Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Seewolf/Archiv 1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2006 um 14:13 Uhr durch Chrislb (Diskussion | Beiträge) ("(ergänzt)"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von 84.61.206.0 in Abschnitt Kreuzzug gegen den Anglizismus

Mensche Harald!! So eine Freude :-))) Herzlich willkommen in der Wikipedia! Falls du Fragen hast, schreib' mir auf meiner Diskussionsseite. Ganz aus dem Häuschen vor Begeisterung hier einen alten Bekannten zu treffen --Henriette 15:52, 22. Jun 2004 (CEST)

Evolutionsspiel

Ich würde gerne wissen, was an der spielbaren Simulation kein Weblink zum Thema Evolution ist; ich würde mich freuen derartiges dort zu finden. Simon-G PS: Ich sehe gerade, Sie haben die betroffene Seite nichteinmal betrachtet. Ich würde mich über Ihre Stellungname zur Link-Entfernung sehr freuen, um in Zukunft keinen unabsichtlichen Vandalismus mehr zu verüben.

Wikipedia:Weblinks erklärt sehr gut, welche Weblinks sinnvoll und gewünscht sind. Gruß Seewolf 01:29, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke. Meiner Ansicht nach würde meine Simulation (die nur als Zusatzfeature spielbar ist) alle diese Kriterien erfüllen, allerdings möchte ich niemand damit zwangsbeglücken. Oft ist ein Beispiel der Schlüssel zum Verständnis. Aloha, Simon-G

Stringspacing

Wollte mal kurz nachfragen warum Sie meinen Artikel “Stringspacing” zur sofortigen Löschung vorgeschlagen haben?

Lutz

Das war ein sehr kurzer Wörterbuch-Stub, aus dem in meinen Augen wirklich kein enzyklopädischer Artikel werden konnte. --Seewolf

Nun ja.. Was soll man dazu auch gross schreiben? So gross ist das Thema ja nun nicht. Ein nicht Gitarren spielender Kumpel hat es zumindest kapiert. Und irgendwie war das die Hauptsache oder auch nicht...

Lutz

Die Fantom-Biografien

Sehr gut, wollte ich selber Ähnliches tun! :) AN 11:50, 6. Dez 2005 (CET)


Jedermannsrecht

Die Aufteilung der Artikel zum Jedermannsrecht ist nach sehr ausgiebiger Diskussion [1] aus guten Gründen genau so vorgenommen worden, wie sie war. Du hast mit Deinen Bearbeitungen jetzt einen doppelten Artikel geschaffen: Jedermannsrecht (Begriffsklärung) und Jedermannsrecht sind identisch, letzteres hat durch das Kopieren seine Versionshistorie verloren [2]. Ich werde Deine Änderungen rückgängig machen. --Martin Roell 20:45, 19. Feb 2006 (CET)

-Einverstanden Seewolf 21:02, 19. Feb 2006 (CET)

Änderung bei Rorup

Hallo! Deine Änderung bei Rorup habe ich gesehen. Jürgen Drews wohnt tatsächlich dort, ist aber sicherlich kein Roruper Musiker. ;-) -- XRay 14:57, 24. Feb 2006 (CET)

i57

ein nicht ganz unbedeutender verein, welcher doch deutschlandweit interesse erweckt hat, da der verein technische neuerungen in bezug auf amateurfunk fernsehn und relaisfunkstellen erarbeitet hat

vieleicht wäre mal eine recherche auf der internetseite hilfreich

güsse

Relevaz gehört in den Artikel, die Vereinsmeldungen haben da nichts zu suchen. Und bitte nicht einfach einen Löschantrag löschen, sondern den Artikel verteidigen.

danke.

ich habe dem ganzen fürs erste ein ende bereitet. danke fürs aufpassen. --JD {æ} 02:35, 13. Mär 2006 (CET)

Mensch! Grosse Fehler zu korrigieren ist kein Vandalismus!!!

Jan Kresadlo hat Astronautilia in Homerisch Altgriechisch hexameter geschrieben und auch nach Tschechisch in hexameter selbst uebersetzt

Entschuldigung! War ein Versehen. Seewolf 02:49, 13. Mär 2006 (CET)


Suzanne Lenglen - Vandalismus?

Also wenn ich das richtig gesehen habe, dann beschuldigst du mich des Vandalismus, richtig? Wikipedia sagt nun über diesen Begriff folgendes:

"Unter Vandalismus (auch „Wandalismus“) versteht man i. d. R. (blinde) Zerstörungswut oder Zerstörungslust. Vandalismus ist bewusste, illegale (bzw. normenverletzende) Beschädigung oder Zerstörung fremden Eigentums als Selbstzweck."

Der Artikel über S.Lenglen war - vor meiner Bearbeitung - eine skizzenhafte Auflistung einiger Erfolge sowie einiger Attribute, die man ihr gewöhnlicher Weise zuschreibt.

Diese Passagen sind noch immer unter dem ersten Punkt "eine Bilanz" zu lesen.

Des weiteren habe ich den kompletten biographischen Abriss hinzugefügt, der zuvor noch gar nicht existiert hat. Ich habe also weder "fremdes Eigentum beschädigt" noch sind meine Ergänzungen "Beschädigungen" und schon gar nicht sind sie "Zerstörungen aus Selbstzweck".

Die Ergänzungen habe ich an meinem zuvor erstellten Text vorgenommen - also keinesfalls an "fremdem Eigentum". Deshalb erscheint mir dieser Vorwurf doch recht seltsam!

Eine Diskussion wurde über diese Seite jedenfalls noch nicht eröffnet. Bei den Ergänzungen - die den alten SkizzenhaftenText ja bestehen lassen - kann sich also niemand "angegriffen" noch "entgeignet" und schon gar nicht "beschädigt" fühlen...

Insofern würde ich sehr gerne wissen, worin in deinen Augen mein "Vandalismus" bestehen soll... Wenn du dir den ergänzenden Text einmal sorgfältig vor Augen führst, wirst du wahrscheinlich bemerken, dass die Qualität des Artikel dadurch kenntnisreich sehr verbessert wurde...

MfG, 217.83.75.90 09:41, 15. Mär 2006 (CET)~

Hallo IP, der Eintrag "Vandalismus" bezog sich auf einen Edit von Dir, wo Du aus richtiger Schreibung falsche gemacht hattest. Dollar > Dollarn. Wenn so etwas durch einen anonymen Nutzer geschieht, kann man hier in der Regel davon ausgehen, dass es sich um Vandalismus handelt. An Deine weiteren Edits sehe ich allerdings, dass es sich offenbar um ein Versehen gehandelt hat. Daher entschuldige ich mich hiermit für die harte Wortwahl.

mfg Seewolf 11:12, 15. Mär 2006 (CET)

alles klaro ,-) danke dir für die prompte antwort!

217.83.75.90

Urteile

hallo Seewolf, ich habe heute bereits mehrfach die meines erachtens nach umfangreichste kostenlose Urteilssammlung verlinkt. Warum nimmst Du die immer wieder raus!? Die würde doch vielen Menschen helfen!?

mfg Mystery

Unter Urteil hat sie nichts zu suchen, da die Seite nichts zur Begriffserläuterung beiträgt. --mfgSeewolf 12:28, 15. Mär 2006 (CET)

Das Hundefleischrezept war URV, drum hab ich es jetzt doch rausgenommen. 1.09 14:26, 16. Mär 2006 (CET)

Der Artikel ist ja ein bichen gewachsen, aber hast Du Dein ok gegeben, den SLA rauszunehmen? Gruß --Ulz Bescheid! 21:37, 25. Mär 2006 (CET)

Naja, gefragt hat er mich nicht, aber jetzt sieht es ja fast schon nach einem Artikel aus. --Seewolf 21:38, 25. Mär 2006 (CET)
Bleibt nur die Frage der Relevanz, ich kenn mich bei Stud.verbindungen nicht aus. Ich wart mal ab mit dem LA.--Ulz Bescheid! 21:42, 25. Mär 2006 (CET)
Ich glaube, die meisten von denen, die hier drin stehen, haben keine Relevanz. Aber wer will das denn nachprüfen? --Seewolf 21:43, 25. Mär 2006 (CET)

Hallo Seewolf und Ulz! Tut mir leid dass ich den SLA rausnahm und eine lange Versionsgeschichte verursacht habe - aber das ist mein erster wirklicher "Artikel". Zu "Raeto bavaria": Das gibt es in dieser Schreibweise nicht! Raeto-Bavaria wird zusammen und mit Bindestrich geschrieben. Zur Relevanz: Die AV Raeto Bavaria ist immerhin ein Verein mit ca. 500 Mitgliedern, davon einigen relativ Bekannten. mfg Ludusvir

Habe inzwischen LA gestellt und bin gespannt auf die Diskussion. 7 Tage. --Ulz Bescheid! 00:16, 26. Mär 2006 (CET)

Habe gerade in den Relevanzkriterien nachgesehen: Für Vereine gilt:

   * Überregionale Bedeutung
   * Verstrickung in einen überregional publizierten Skandal
   * Karnevalsvereine mit mindestens 10-jähriger Tradition, solange sie im Fernsehen auftreten oder 
       aufgetreten sind. Ansonsten 70 Jahre Tradition und mindestens 500 Mitglieder.

Das trifft eindeutig auf Raeto Bavaria zu: 500 Mitglieder, 98 Jahre alt und Österreichweit Bedeutung! Ludusvir

7 Tage. (Nutze einfach die vier Tiden für die Unterschrift.) --Ulz Bescheid! 00:28, 26. Mär 2006 (CET)

Den Artikel gibt's noch, er ist nur mehrfach verschoben und heißt jetzt A.V. Raeto Bavaria Innsbruck. --Ulz Bescheid! 15:33, 26. Mär 2006 (CEST)

Danke

..für deine Worte. Es gibt hier zuviele Blockwarte und zuwenig hilfebereite Leute wie dich. Ich wünsch dir viel Erfolg mit deinen Glückskekstexten. -- 80.145.33.209 15:05, 5. Apr 2006 (CEST)


Hallo Seewolf,
habe gerade gesehen, dass Du den Fließtext zum Deutschland-Abschnitt in der Liste der Brauereien gelöscht hast. Gab es da einen konkreten Grund für? Spontan würde mir nur einfallen, dass die Liste ohnehin schon lang genug ist und „Eine Liste ist eine Liste ist eine Liste“. Abgesehen davon, fand ich den Abschnitt ganz nett (zugegebenermaßen bin ich in diesem Punkt aber auch voreingenommen) und als Motivation für andere Länder mal ein bisschen mehr zu erstellen als die übliche, fade Auflistung recht anregend. --Alex 17:47, 6. Apr 2006 (CEST)

Du hast recht, Listen sind fade. Aber das ergibt sich einfach aus dem Wesen einer Liste. Information gehört immer genau dahin, wo sie jemand mit annähernder Wahrscheinlichkeit sucht, und die Informationen in diesem Fließtext würde wohl niemand im Inhaltsverzeichnis der Brauereien der Welt suchen. Seewolf 06:58, 7. Apr 2006 (CEST)
Na ja, man würde in der Liste schon nach den deutschen Brauereien suchen. Die sind aber nun mal ausgelagert und zu ausgelagerten Artikeln sollte meiner Meinung nach eine kurze Zusammenfassung im Hauptartikel stehen. Das war zumindest die Idee. Und daneben wie gesagt als Anregung, damit vielleicht mal irgendwann aus der Liste der Brauereien ein Artikel Brauwirtschaft (oder so) wird. --Alex 00:59, 11. Apr 2006 (CEST)
Ein Artikel über Brauwirtschaft wäre natürlich schön, das Thema scheint mir bisher noch nicht eindeutig abgedeckt. Aber eine strenge Trennung zwischen Listen und Text muss schon sein. Seewolf
In der Tat, wäre so ein Artikel schön. Bis jetzt habe ich aber auch noch keinen vergleichbaren Artikel gefunden an dem man sich orientieren könnte. Weinbau in Kanada (interessanterweise auch ein Artikel rund um ein alkoholisches Getränkt) ist der einzige exzellente Branchenartikel. Bei der Trennung von Listen und Fließtext bin ich nicht so orthodox. Knappe Einleitungen und – wie hier – eine Zusammenfassung ausgelagerter Unterartikel halte ich schon für sinnvoll. --Alex 19:14, 13. Apr 2006 (CEST)

Also Vandalismus war das gerade nicht, allenfalls übertriebenes Detail oder Selbstdarstellung. Jedenfalls gibts den W.Haussner wirklich. - Gruß --logo 18:21, 7. Apr 2006 (CEST)

Ich bin der IP noch in anderen Artikeln hinterher, überall macht die mit irgenwas kaputt, da glaube ich dann erstmal garnichts. Seewolf 18:22, 7. Apr 2006 (CEST)

"Du musst die Arbeit erbringen, die wesentlichen auszuwählen" - Sagt wer? Gibts da ne Regel für?--84.175.111.153 15:23, 25. Apr 2006 (CEST)

Das ist doch selbstverständlich. Wir bringen hier alle nicht all unser Wissen ein, sondern den Teil, der für andere auch relevant ist. Wenn Du dafür eine Regel brauchst, dann findest Du diese unter Wikipedia:Relevanzkriterien. Gruß Seewolf 15:32, 25. Apr 2006 (CEST)

Vandalen-IP 84.174.195.5

Hihi... Nicht nur haben wir ständig den selben Mist revertiert, sondern den Vandalen auch noch gleichzeitig gemeldet :) --Migo Hallo? 16:30, 25. Apr 2006 (CEST)

Danke für deine Reverts --Historiograf 18:37, 25. Apr 2006 (CEST)


Löschung des Kalkulationsschema

Ich bin ja mit vielem Einverstanden aber die Löschung finde ich persönlich nun doch etwas Unverständlich. Das Kalkulationschema lässt sich leider nicht anderst darstellen. Die Begründung zu speziell finde ich es eigentlich nicht. Denn wenn sich jemand mit dem Thema beschäftigt sollte mal sehen wie solch eine Kalkulation aussieht...

Die Artikel sollen doch nur das Thema erklären. Manchmal ist dafür ein Beispiel nötig, hier fand ich das nicht. Mit hässlich meinte ich vor allem die große Anzahl roter Links, aber auch die Formatierung Deiner Formel. Gruß Seewolf

Schiffe und so

Moin, just FYI: Wellenberuhigungsöl ist fertig, vielleicht möchtest Du da einmal drübersehen. Ansonsten bin ich gerade daran, einige interessante Segelschiffe einzuarbeiten, so geschehen mit No. 5 Elbe, Mare Frisium und Astrid (Schiff). Nich, dass ich mich damit bei mir aufdringen will, mir fiel nur auf, dass Du offenbar an Schifffahrtsthemen interessiert bist, vielleicht entdeckst Du ja noch Fehler oder möchtest ergänzen. Ich will noch mehr Schiffe in den nächsten Tagen einbauen. Cheers, ★ blane ♪♫♪ 19:54, 26. Apr 2006 (CEST)

Von Schiffen habe ich ja leider keine Ahnung, da habe ich wohl nur mal einen Vandalen revertiert. Gruß Seewolf

Hmm, achso, denn nix für Ungut. Vielleicht hab ich mich auch von Deinem Namen irritieren lassen. Und, jetzt faellt mir grad ein, ich koennte dich auch mit Seebeer verwechselt haben... *gulp* ★ blane ♪♫♪ 20:07, 26. Apr 2006 (CEST)

Kliedbruch

So jetzt bin ich angemeldet, sorry. Danke für Dein Verständnis. MfG Dä Bock

Feueranzünder

Hallo Seewolf,
warum hast Du für den Redirect Feueranzünder einen SLA gestellt? Klar, für einen Artikel gäbe das Lemma nicht viel her, aber der Redirect auf Feuerzeug scheint mir doch sinnvoll. Habe den SLA daher wieder entfernt. -- Perrak 03:50, 28. Apr 2006 (CEST)

Feueranzünder ist aber im Deutschen kein Feuerzeug, sondern ein Brandbeschleuniger, z. B. fürs Grillen. --Seewolf 03:56, 28. Apr 2006 (CEST)
Ok, das ist einleuchtend. Warum hast Du das nicht in die Begründung des SLA geschrieben? Zumindest beim zweiten wäre eine Begründung sinnvoll gewesen ;-) -- Perrak 02:51, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten
War mir einfach zu offensichtlich, und dann wollte ich das nicht mehr diskutieren. --Seewolf 10:05, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Salzsäure

Hallo Seewolf, wenn mich nicht alles täuscht, ist im menschlichen Magen tatsächlich Salzsäure zu finden. Gruß --Juesch (Disk./Bew.) 11:47, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Natürlich, aber das muss man ja nicht extra erwähnen, schließlich steht da "Wirbeltiere", wenn Du da jedesmal "somit auch beim Menschen" dahinterschreibst, hast Du viel zu tun. Gruß Seewolf 11:50, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

FC Schalke 04

Hallo, du hasttest einige Pokalspielteilnahmen entfernt. Was sollte das??

Die stehen direkt darunter nochmal als Siege. Sollte man nicht zweimal auführen. Seewolf 13:00, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sorry, hatte eben vergessen zu unterzeichnen. Die 11 Teilnahmen stehen unter der Überschrift "Deutscher Pokalfinalist", darunter sind die 4 Pokalsiege eingehender aufgeführt. Ich denke, das kann und sollte man auch so lassen. Gruß--KV 28 13:03, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Silber

moin seewolf ! es ist richtig dass silber zur beschichtung von türknöpfen und lichtschaltern im gespräch ist, längere anwendungen müssen allerdings noch in der praxis zeigen ob dies nicht zur verbreitung von silberresistenten keimen führt. daher ist die einfügung der ip ok, ein link zu merten.de ist aber als linkspam anzusehen. gruss michael Redecke 15:41, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

So habe ich das dann auch gesehen, als der Lichtschalter endlich richtig geschrieben hatte. Seewolf

RMB Abkürzung

Hallo, wer entscheidet den was für Wiki relevant ist und was nicht? Die von mir eingestellte Abkürzung ist zumindest für ein Forum mit derzeit 8842 Usern und für die zig Tausen Banditfahrer im deutschsprachigen Raum interresant. Das eine GraffitiCrue nicht relavant ist kann ich ja noch nachvollziehen.

Quelle

Hallo Seewolf, wolltest Du mir nicht erklaeren, warum Du Quellenangaben fuer sinnlos haeltst? 128.40.184.108 17:16, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Davon, dass ich Quellenangaben für sinnlos halte, kann keine Rede sein. Den "Quellenbaustein" aber muss man mit Bedacht einsetzen, dann ist er nützlich. Du hast in kurzer Zeit wahllos zahlreiche Artikel mit dem verunziert, das ist Vandalismus. Gruß Seewolf
Das Auswahlkriterium waren fehlende Quellenangaben, ich wuesste auch kein anderes. 128.40.184.108 16:23, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bruno Gröning

Seewolf ahoi! Sag mal, was bewegt dich denn dazu, bei dem Artikel über Bruno Gröning immer aufs neue die Weblinks rauszuschgmeißen?

Hallo Anonymer, dem Artikel gebricht es ohnehin an Neutralität. Die Webseiten eines Wunderheilers werdem dem nicht abhelfen, im Gegenteil. Gruß Seewolf
Ist ja schön, dass du das für die anderen entscheidest. Sinnvoller wäre es da doch, den Artikel selbst so zu überarbeiten, dass er neutraler ist. Das wäre wirklich nötig. Aber Verweise auf themenverwandte Seiten einfach zu zensieren, ist nicht gerade hilfreich. Außerdem: Wenn im Artikel der BGF (den ich selbst äußerst kritisch sehe) immer wieder zum Gegenstand wird, dann sollte auch ein Link zu dessen Selbstdarstellung vorhanden sein. So kann sich jeder selbst ein Bild machen. Man sollte auch die Seite vom Bistum Trier wieder in die Weblinks aufnehmen. Dann kann jeder sehen, wie kontrovers das Thema außerhalb der Wikipedia diskutiert wird. Ich bin also auf jeden Fall dafür, die Links wieder reinzunehmen. Oder willst du lieber gleich die ganzen Artikel löschen, weil er dir nicht gefällt? ;-) Jetzt nicht mehr anonym: Gruß, pascal

Löschantrag Karlsruher Stadtwiki

Hallo Seewolf, Löschanträge bitte mit {{subst:Löschantrag}} statt mit {{Löschantrag}} stellen, nur dann funkioniert die Verlinkung des Artikels mit der Löschdiskussion einwandfrei. Gruß --Juesch (Disk./Bew.) 09:25, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

bzw. bei diesem Artikel gar keine Antrag stellen ;) --Benutzer:84.163.87.124 2006-05-12 15:10:15 nachgetragen
bitte mal die Fragen auf Wikipedia:Löschkandidaten/9._Mai_2006#Karlsruher_Stadtwiki beantworten, welche Relevanzkriterien nicht erfüllt wurden, wenn sogar das WorldcupWiki einen Wikipediaeintrag hat. --Kawana 21:50, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wenn Dir keine Antwort einfällt, kannst du alternativ den Löschantrag auch zurückziehen und/oder die Löschwarnung entfernen. --Kawana 23:23, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
7 Tage sind um, was nun?

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Woher weißt Du so genau, dass in Hohenschönhausen keine Nazis eingesperrt waren? Löschen von Wahrheiten macht diese nicht weniger wahr! --Rita2008 23:26, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Dergleichen habe ich nie behauptet. Ich habe lediglich die Äußerungen einer IP rückgängig gemacht, welche an anderer Stelle durch massive Geschichtsverdrehungen aufgefallen war. Gruß Seewolf 04:18, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

"Linkspam"

Sie haben in etliche Artikeln zu Kärntner Gewässern Links auf die offizielle Seite des Amtes der Kärntner Landesregierung mit dem Hinweis auf "Linkspam" revertiert. Vielleicht das nächste mal doch mal etwas genauer nachsehen, bevor man was löscht!! --Griensteidl 16:08, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Der – immer wieder gleiche – Link ist sehr allgemein und es bedarf weiterer Klicks, bevor man wieder beim Thema des Artikels ist. Das macht ihn nicht wikipediatauglich, schon gar nicht 20 mal. Ob die aktuellen Pegelstände wirklich in einer Enzyklopädie verlinkt sein müssen, will ich mal dahingestellt sein lassen. Mit freundlichem Gruß Seewolf 17:18, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bierflasche

Warum hast du diese Kuriosität denn gelöscht? Ich meine, jeder, der mal Flaschebier im Gesellschaft getrunken hat, ist sich doch dieses Spaßes bewusst, d.h. er verdient auch eine Erwähnung (keinen eigenständigen Artikel zwar, aber immerhin eine Erwähnung) in der Wikipedia. --84.62.224.51 22:13, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Michel

Was gefällt dir an der alten Sortierung besser ??!! Dann müßtest du konsequenterweise die fiktiven Michels von oben nach unten bringen und den Link aus dem Text entfernen, der ohnehin nur ein Verweis auf die französische Wikipedia ist. --84.137.158.13 16:08, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Es ging mir nicht um die Umsortierung, sondern dass Du ein paar Fakten dabei hast unter den Tisch fallen lassen. Gruß Seewolf 16:12, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

(:-))) Das ist aber eine Begriffklärung; d.h. Grundsätzlich gehören die Infos in die Lemmas !! d.h. nur ein paar Anreißende Wort um was es geht, Nachlesen im Lemma !! Das z.B. Michel Lönneberger im Orginal anders heißt, gehört nicht in die Begriffsklärung, wenn ein eigenes lemma existiert, wo das ja steht !!!! Würde kein Lemma existieren, dann kann etwas mehr stehen bleiben, obwohl es hier Benutzer und Admins gibt, die das ganz hart sehen z.B. mehr als einen Wikilink pro Eintrag gnadenlos killen. P.S. war gerde dabei das Gebiet Micahel bis Michail aufzuräumen und Lemmas einzustellne, deshalb mein Aufschlag auch in Michel !! --84.137.158.13 16:27, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wartburg (PKW)

Hallo Seewolf, gehört nicht auch die bezahlung zu der geschichte eines autos? oder nimmt man sich so ein fahrzeug einfach so vom hof? Gruß EMST 16:26, 17. Mai 2006 (CEST)

Nein, die Bezahlung gehört definitiv nicht dazu. Gruß Seewolf 16:29, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Orthografie

Ist die Rechtschreibung auf deiner Benutzerseite Absicht? Wage nicht, auf fremden Benutzerseiten meinen Korrekturtrieb selbst auszuleben: "einfluSSreicher deutschSprachiger Autor von Glückskekstexten". Ersterer Fehler natürlich nur nach Neuer Deutscher Rechtschreibung, zweiter nach jeder. Gruß, Kryston 19:00, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Besten Dank. Das war die Seite, die ich noch nie gelesen hatte. Seewolf

Danke...

...dass meine Beiträge stetig ignoriert werden. Oder spricht man nur noch mit angemeldeten Benutzern?--84.60.232.84

Am liebsten ja. Dann weiß ich wenigstens, worüber wir sprechen. Seewolf

Hallo, ich frage mich warum auf der Seite zur Multiplen Sklerose [3] der Link zu unserer Website ständig wieder entfernt wird. Das Sylvia Lawry Centre for Multiple Sclerosis Research e.V. [4] (SLCMSR) ist ein unabhängiges und als gemeinnützig anerkanntes Forschungsinstitut in München. Wir wollen dabei helfen bessere, sichere Therapieoptionen den Patienten schneller zur Verfügung zu stellen. Das SLCMSR verfolgt einen in der medizinischen Forschung weltweit einmaligen Ansatz: Es bündelt und vernetzt innovative statistische Methoden, modernste Informationstechnologie und das führende medizinische Fachwissen auf dem Gebiet der MS. Ziel des internationalen Projekts ist es, den Prozess der MS Ursachenforschung und die Entwicklung neuer wirksamer Medikamente und Therapien zu beschleunigen. Grundlage dafür ist die leistungsfähigste MS-Datenbank dr Welt.
Ich bitte um Erklärung!

Da kommt ein Unbekannter daher, der nichts zum Artikel beigetragen hat, und setzt einen allgemeinen Link, der auch nicht direkt zur Vertiefung des Artikelthemas beiträgt, an eine völlig falsche Stelle. Dieser Artikel hat ohnehin schon zu viele Weblinks, warum noch einen allgemeinen hinzufügen? Seewolf 14:02, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Da du das gelöscht hast, würde mich deine Meinung interessieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Lim_Yo-hwan

Bitte lies Wikipedia:Weblinks. Dein Link wird nicht erklärt, enthält eine ZIP-Datei mit unbekanntem Inhalt mit der beachtlichen Größe von über 30 MB, was man auch erst erfährt, wenn man den Download startet. Das geht so nicht. Gruß Seewolf 14:05, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wie Revert am besten durchführen?

Hallo, sehe am Artikel Regenbogen, daß Du einen Revert durchführen mußtest und dabei unter "Zusammenfassung und Quellen" einen Eintrag der schönen Form "(Änderungen von Benutzer:84.149.101.218 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Talaris wiederhergestellt)", aber eben noch gleich mit wikilinks, generiert hast. Gibt es einen Trick/eine Technik, die das einfach möglich macht? Wenn ja, dann habe ich vielleicht nur noch nicht die entsprechende Anleitung gefunden. Danke und Gruß! --Talaris 17:52, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kuckstu hier. --Logo 17:54, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Klingt nach etwas Einarbeitung in Details der Software - ok. ;-) Danke und Gruß! --Talaris 23:18, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vandalismus bei "Schwenker"

Du hast zum wiederholten Male meine Ergänzungen bzgl. "Der Schwenker als Gerätschaft" herausgenommen, und es darüber hinaus als Vandalismus bezeichnet. Was an dem von mir Geschriebenen ist denn in Deinen Augen ein Problem? Bitte um Info.

Es handelt sich dabei um Behauptungen, die sehr weit hergeholt erscheinen und mit Sicherheit auch nicht belegbar sind. Gruß, Seewolf 20:10, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bundesverband Landschaftsschutz, BLS

Betr: Bundesverband Landschaftsschutz, Änderungen

Moin Seewolf,

wer entgegen richterlichem Urteil Falschbehauptungen verbreitet, kann belangt werden.

Dies zur Warnung!

Mit freundlichem Gruß

Benutzer:Numenius Manfred Knake im Wattenrat Ost-Friesland

Danke für die sehr allgemein gehaltenene Warnung. Wäre hilfreich, wenn klar würde, auf welche Behauptungen sich das bezieht. Sie sind aber herzlich eingeladen, an o.g. Artikel unter Beachtung unserer Richtlinien (siehe WP:R und WP:NPOV) konstruktiv mitzuarbeiten. Mit freundlichem Gruß Seewolf


Remmi Demmi

Dies ist ein umgangssprachlicher vielbekanntes Wort, dessen genaue Definition zwar nicht genau festgelegt ist, sich jedoch im Rahmen von Partys, Krach und Durcheinander bewegt. Da wir sicherlich auch Mitmenschen haben, denen dieses Wort fremd ist, hätte ich vorgeschlagen, dass wir einen Eintrag dazu bei Wikipedia anfügen. Ich verstehe also nicht, warum sie jedesmal den Artikel löschen. -CreapingFetter Text

Vandalismus durch Benutzer "Seewolf"

was soll denn deine unsinnige Vandalismus-Aktion bei Psychologie ?

löschen ohne Diskussion mit Konsens ist Vandalismus!!!

84.147.188.235 21:34, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

wieso ist das vandalismus? mir sieht es aus, als habe er einfach nur dafür sorgen wollen, daß die links "vom feinsten" sind und überflüssige rausfliegen. setz das bitte nicht einfach zurück, sondern sag was dich stört. -- 21:37, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Diese Links sind allesamt nicht geeignet, das Thema unmittelbar zu vertiefen. Deshalb habe ich sie herausgenommen. Auch Werbung für Studiengänge ist Werbung. --Seewolf 21:56, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Adminwahl

Hallo Seewolf, danke für Deine Pro-Stimme. Zufällig war ich gestern an Stadtbad (Krefeld) tätig. Schau mal dort die Disk (meinen letzten Satz)... Schönen Vatertag! --Hermann Thomas 07:52, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das habe ich natürlich gesehen – und in meine Stimmabgabe einfließen lassen. Seewolf
Und ich war so naiv, an einen Zufall zu glauben... Übrigens gab es bei mir eben einen Bearbeitungskonflikt, als ich bei Psychopharmakon einen Weblink löschen wollte. Du bist mir um wenige Sekunden zuvorgekommen. Gruß vom Schwarzwaldrand --Hermann Thomas 10:07, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Waren tolle Weblinks, das ganz große Kino der Verschwörungstheorie Seewolf

Warum nimmst Du rote Links raus? (hier: Albertina) Damit wird doch der Artikel komplettiert. Dass noch keine Eintragung hinter den Links zu finden ist ruft zur Mitarbeit! Leonhardt 19:02, 25. Mai 2006 (CEST)

Hallo Seewolf, im Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten haben wir uns darauf geeinigt, dass rote Links in BKLs prinzipiell bleiben können, falls das rotverlinkte potentielle Relevanz besitzt und zumindest eine winzige Erklärung dabeisteht, um was es sich handelt. Mit Studentenverbindungen kenn ich mich jetzt so gar nicht aus, aber da die meisten doch augenscheinlich historisch relevanten Charakter besitzen, sollte dieser Punkt in der BKL möglichst erhalten bleiben. Die beiden wichtigsten Gründe hierfür sind, dass die dabeistehende Winzigkeit dem Leser immerhin mal eine grobe Orientierung liefert, also bereits mehr Information bietet als wenn nichts dastünde, und der Artikel dann eventuell sogar geschrieben wird, wenn jemand daraufstößt, dass es ihn noch gar nicht gibt. Grüße, --Gardini · Schon gewusst? 19:15, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
PS: Wenn du Interesse hast, kannst du dich ja vielleicht am Projekt beteiligen. --Gardini · Schon gewusst? 19:15, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, bei dem Projekt mache ich gerne mit. Seewolf
Bei Albertina war mein Gedankengang (oder war es doch nur ein Gefühl?) folgender: Eine Verbindung, die jetzt noch keinen Artikel hat, die hat auch keinen nötig. Alles was noch lebt, drängt mit Macht hier hinein. Seewolf 20:20, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Stammtisch

Ich seh gerade du korrigierst den Religionsabschnitt im Krefeld Artikel, da wollt ich fragen hast du lust vielleicht am 2.6. zum Stammtisch zu kommen? Schau doch einfach mal hier vorbei. Gruß--DER UNFASSBARE 23:26, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich hatte mir das eigentlich fest vorgenommen, aber es sieht wohl so aus, dass ich arbeiten muss. Dann hoffentlich bis zum nächsten Mal. Gruß an alle, Seewolf

Media:Beispiel.ogg

BKLs - Los gehts

Hallo Seewolf, nachdem genug abgestimmt wurde kann es nun endlich losgehen. In der nächsten Woche sollen die ca. 2600 BKLs bis einschließlich Anfangsbuchstabe A überarbeitet werden. Falls du in der nächsten Woche Zeit hast, bitte ich dich, dich bis morgen abend unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten#LOS_GEHTS!_BKLs_bis_einschließlich_A einzutragen, damit die Arbeit aufgeteilt werden kann. Je mehr dabei sind, desto weniger zu tun für jeden einzelnen. Grüße, Sechmet Ω Bewertung 17:57, 28. Mai 2006 (CEST) Unformatierten Text hier einfügenBeantworten

Werbung

Besten Dank für den Hinweis, nur handelt es sich bei den fraglichen Links nicht um Werbung sondern um Fachinformation, redaktionell ausgewählt und inhaltlich erschlossen, also im besten Sinn geeignet, "das Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen". Mir ist völlig unverständlich, was bei Tronicum den Löschreflex ausgelöst hat. Konsequenterweise hätte er die Links zu den Landesbildungsservern in NRW und Hessen auch löschen müssen, die in gleicher Weise Fachinformation anbieten. Außerdem sehen mir die Links zu einzelnen bilingualen Schulen doch viel eher nach Werbung aus, aber auch die bleiben stehen, warum? Beste Grüße --194.95.140.4 11:48, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Revert

Könntest du deine Reverts unter Umständen erklären? --139.18.1.5 19:39, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Abkürzungen auf nichtvorhandene Artikel aufzulösen ist ziemlich sinnfrei. Gruß Seewolf 19:44, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Und woran machst du das fest bzw. steht das irgendwo? --139.18.1.5 19:53, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Was soll eine ungebräuchliche Abkürzung, zu der es keinen Artikel gibt? In den entsprechenden englischsprachigen Artikeln wird die eine Abkürzung garnicht, die andere nur am Rande erwähnt. Da bleibt doch einfach keine Relevanz für diese beiden Abkürzungen in der deutschsprachigen Wikipedia. Wenn Du natürlich etwas über diese beiden, vemutlich relevanten Einrichtungen schreiben könntest, wäre das sicherlich sehr nützlich. Gruß Seewolf 21:07, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kreuzzug gegen den Anglizismus

Hallo. Du hast eben Einfügungen von mir entfernt. Kannst Du das kurz begründen? Ich habe nämlich lediglich die gängigen Begriff auf Deutsch eingefügt. Schau mal bei Google. Finde es etwas schade, ich habe nämlich extra recherchiert. Vielleicht war es ein Versehen von Dir? 84.61.206.0 20:55, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Du hast nicht den deutschen Begriff eingefügt, sondern ihn anstelle des richtigen, englischsprachigen Lemmas gesetzt. Das ist einfach gegen unsere Regeln des Artikelaufbaus. Das machst Du auch nicht versehentlich, sondern ganz bewusst, schon seit Wochen. Seewolf 21:07, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe die drei Artikel um Begriffsvarianten erweitert (wie Du ja gesehen hast). Die findest Du auch bei Google (gib es mal ein!). Ich dachte es wäre üblich, die Begriffe "dick" zu machen? Sag mir, was ich falsch mache, dann lerne ich dazu. Bin vielleicht noch etwas unerfahren hier. 84.61.206.0 21:10, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe mir jetzt mal ein paar andere Deiner Änderungen angeschaut, etwa diese hier. Ich muss mich nun schon fragen, was Deine Aufgabe hier ist. Offenbar ja, den Betrieb durch Entfernung der Beiträge anderer Benutzer zu stören. Was bezweckst Du? 84.61.206.0 21:12, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Werde bitte nicht unverschämt. Du bist keinesfalls neu hier, sondern machst das mindestens schon seit Wochen. Du setzt das korrekte englische Lemma an die zweite Stelle, davor kommt eine – häufig unkorrekte – deutsche Übersetzung. Das entspricht keinesfalls einem brauchbaren Artikelaufbau. Ich will ja wirklich nicht die Anglizismen verteidigen, aber noch unschönere, neugebildete und sogar falsche deutsche Lehnübersetzungen sind der Qualität unserer Enzyklopädie abträglich. Aus ideologischen Gründen hier schlechtes Deutsch hineinzutragen, ist einfach nur dumm. Hier ein paar Belege für Deine Änderungen:

Es sind noch Dutzende mehr, ich habe nämlich wirklich bei Google recherchiert [5], und die meisten sind falsch. Stell deinen dämlichen Kreuzzug gegen die Anglizismen ein, Du schadest der Wikipedia und deutschen Sprache. Seewolf 22:16, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, warum Du das machst, mir soll es auch egal sein, aber alle Seiten, bei denen Du die Begriffe bisher entfernt hast (einschließlich meine), haben zig Google-Treffer oder stehen bei dict.leo.org und www.dict.cc (z. B. Vergleichslauf). So wie ich heute in der Einleitung den Begriff ergänzt hatte, ist es offenbar einfach üblich. Der Begriff "Nachstellung" hat bspw. 84.000 Google-Treffer. Irgendwie nehme ich Deine Aktion nicht so ganz ernst. 84.61.206.0 23:33, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

monobook.js

Wollte nur Bescheid sagen, dass einige Funktionen, die du in deiner monobook.js verwendest, jetzt anders heißen: "MarkUTF8" heißt jetzt "markUTF8" (außerdem solltest du oben in der monobook.js die Zeile "var strictutf8 = false" einfügen), "MarkAdmins" heißt jetzt "markAdmins". Wenn du diese Stellen in deiner monobook.js änderst, funktioniert alles wie vorher. (Außerdem empfehle ich statt "addEditLinkToOldVersionLinks.js" die Einbindung von diesem hier, Einbindungshinweise gibts auf der Diskussionsseite.) Gruß, PDD 10:02, 1. Jun 2006 (CEST)

"(ergänzt)"

Grüße von einem ebenfalls geplagten Benutzer. Müssen ein wenig auf unseren Sprachfanatiker unter wechselnder IP aufpassen. --chrislb 问题 14:13, 1. Jun 2006 (CEST)