Selektionstheorie
Erscheinungsbild
Selbst ohne jegliche Antigen-Stimulation kann ein Mensch mehr als 10 hoch 12 unterschiedliche Antikörper bilden- sein so genanntes präimmunes Antikörper Repetiore. Die Antigen-Bindungsstelle vieler dieser Antikörper Kreuzreagieren darüber hinaus mit einer Palette verwandter, aber nicht unbedingt identischer Epitope, was die Abwehrfunktionen der Antikörper nochmals erweitert. Die Selektion, also das finden des richtigen Antikörpers an ein Antigen, dient dann als Poliferationsauslöser im B-Lymphozyten. Diese vielen verschiedenen Antikörperwerden durch Bindung an ein Antigen selektiert.