Zum Inhalt springen

Optisches Laufwerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2006 um 12:10 Uhr durch 80.86.161.10 (Diskussion) (in Schule gelernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein optisches Laufwerk ist ein Gerät zum Zugriff auf optische Datenträger. Im englischen gibt es dafür die Abkürzung ODD (Optical Disc Drive).

Bekannt sind unter anderem

Seltener oder überhaupt nicht mehr im Gebrauch sind

  • das Magneto-Optische Laufwerk: ein Festplatten- oder Disketten-ähnliches Laufwerk, bei dem die Medien mit einem Laser beschrieben werden (höhere Speicherdichte und Geschwindigkeit)
  • das WORM-Laufwerk (Write Once Read Many): ähnlich einem CD-Brenner, jedoch nicht mit dem CD-Standard kompatibel

Optische Laufwerke haben zumindest in der CD-Variante eine sehr hohe Verbreitung erreicht und finden sich deshalb in den meisten Computern ab etwa 1995, unabhängig vom Typ. Für begrenzte Platzverhältnisse, z.B. in Notebooks oder Thin Clients gab es später kompakte Laufwerke nach dem eigens dafür entwickelten SlimLine-Standard.