Zum Inhalt springen

Diskussion:Olympische Winterspiele 1960

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2018 um 20:32 Uhr durch Julius1990 (Diskussion | Beiträge) (Weitere Editierungen: kommentar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Julius1990 in Abschnitt Weitere Editierungen

Recknagel unbekannt?

Helmut Recknagel gewann das Skispringen als völlig Unbekannter? Er war doch damals schon seit Jahren Springer von Weltklasse, hatte schon bei der Vierschanzentournee und am Holmenkollen gewonnen und war auch bei der WM 1958 vorne dabei...

Sehe ich auch so !! Der Artikel ist aus meiner Sicht sehr einseitig. Beim Eisschnellauf fehlt, dass Helga Haase aus Berlin die Goldmedaille über 500 m gewann. Wenn es denn wichtig ist, der Welt mitzuteilen, dass Georg Thoma aus Hinterzarten stammt, dann sollte auch erwähnt werden, dass Helmut Recknagel aus Steinbach-Hallenberg kommt. Wenn es denn wichtig ist, mitzuteilen, dass Georg Thoma der erste nichtskandinavische Goldmedaillengewinner in der Nordischen Kombination war, dann sollte die gleiche Glanzleistung auch bei Helmut Recknagel Erwähnung finden ! jf (nicht signierter Beitrag von 91.37.201.70 (Diskussion | Beiträge) 17:30, 27. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Defizit

Im Januar 1959 gab es die Meldung, dass schon jetzt, trotz einer Subvention von 8 Millionen Dollar durch den Bundesstaat Kalifornien, ein Defizit von einer halben Million Dollar bestünde. Allerdings muss zugestanden werden, dass dies von einem Abgeordneten ausgesagt wurde (und somit sind solche Fragen wahrscheinlich auch immer politisch angehaucht).[1] --Skiscout (Diskussion) 14:42, 2. Mär. 2017 (CET).Beantworten

Österreich nominierte sein Skiteam

Ich weiß nicht, ob es für den Artikel interessant ist? Es gab nur die Überraschung, die eigentlich keine war: Gerhard Nenning wurde statt Pepi Gramshammer nominiert, und dies war nachvollziehbar, weil der Vorarlberger jeweils vor Gramshammer platziert war. [2] --Skiscout (Diskussion) 20:05, 23. Mär. 2017 (CET).Beantworten

Die Innsbrucker Bewerbung

Diese wurde um den 15. Januar 1952 abgesandt.[3] --Skiscout (Diskussion) 14:21, 4. Mai 2017 (CEST).Beantworten

Bewerbung durch das nationale Olympische Komitee der USA

Die Meldung dazu, dass das US-NOK Sun Valley nomininiert und die Bewerbung an das IOC abgesandt habe, ist in der "Arbeiterzeitung Wien" vom 11. Januar 1955, Seite 8, in der 2. Überschrift in Spalte 4 ("Neue Konkurrenz für Innsbruck") zu finden. --Skiscout (Diskussion) 12:33, 12. Mai 2017 (CEST).Beantworten

Streit um die deutsche Olympiafahne

Da gibt es lt. den einschlägigen Internetseiten folgende Meldungen:
19.11.1959: die Nationalen Olympischen Komitees der Bundesrepublik und der DDR beschließen in Ost-Berlin, dass die gesamtdeutsche Mannschaft für die Olympischen Spiele in Squaw Valley und Rom 1960 eine schwarz-rot-goldene Fahne mit den Olympischen Ringen führen soll
23.11.1959: die deutsche Bundesregierung lehnt den zwischen den Olympischen Komitees der Bundesrepublik und der DDR am 19.11. vereinbarten Kompromiss über die Flagge einer gesamtdeutschen Mannschaft bei den nächsten Olympischen Spielen ab. Es sei mit der nationalen Würde nicht vereinbar, wenn die deutsche Olympiamannschaft ein anderes Emblem als die Bundesfahne zeige
06.12.1959: trotz energischer Proteste von Seiten der Bundesregierung beschließt die Vollversammlung des NOK in Hannover, dass die gesamtdeutsche Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1960 unter einer schwarzrotgoldenen Fahne mit den 5 olympischen Ringen im mittleren roten Feld antritt
06.01.1960: die Sportbünde der Bundesrepublik Deutschland und der DDR einigen sich auf eine gemeinsame Flagge für die gesamtdeutsche Mannschaft bei den Winterspielen in Squaw Valley --Skiscout (Diskussion) 14:51, 26. Dez. 2017 (CET).Beantworten


Weitere Editierungen

Ich bin dabei, noch einige Resultate und andere Dinge (z.B. Olympiavorschauen lt. "Sport Zürich") einzuarbeiten. Wie immer ist es bei "Sport Zürich" sehr schwer, bei dessen überdimensionalen Seiten und langen Artikeln die Hauptpunkte herauszufiltern. Ich hoffe, dass mir dies einigermaßen gut gelingt und bitte um Nachsicht, wenn etwas zu lange sein oder nicht ganz den Wikipedia-Richtlinien entsprechen oder auch Namensschreibungen nicht ganz richtig sein sollten. Danke und beste Grüße! --Skiscout (Diskussion) 14:30, 30. Dez. 2017 (CET).Beantworten

Ich glaube, dass ich nun mit allem fertig bin. Beste Grüße! --Skiscout (Diskussion) 15:54, 26. Jan. 2018 (CET).Beantworten
Ich habe einiges wieder entfernt, weil es einfach nicht unseren etablierten Standards für Olypiaartikel entsprochen hat und von der Ausrichtung her auch in die falsche Richtung ging. Ich glaube, es wäre besser, wenn du dich mehr an den ausgezeichneten Artikeln orientieren würdest bzgl. Struktur und vor allem auch Informationstiefe. Du machst dir viel Mühe, aber vieles halte ich für die Wikipedia leider nicht für sinnvoll. --Julius1990 Disk. Werbung 19:32, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
  1. Unzukömmlichkeiten in Squaw Valley? In: Arbeiter-Zeitung. Wien, S. 10.
  2. «Österreichs Skiteam für Squaw Valley». In: Arbeiter-Zeitung. Wien, S. 10.
  3. Spalte 1: «Innsbruck und die Winterolympiade». In: Arbeiter-Zeitung. Wien, S. 8.