Zum Inhalt springen

Sexappeal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2006 um 21:17 Uhr durch Stilfehler (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Sexappeal, auch: Sex-Appeal (engl.) versteht man die sexuell-erotische Ausstrahlung eines Menschen.

Was einen Menschen für einen anderen sexy macht, ist individuell – d. h. von Mensch zu Mensch – äußerst uneinheitlich und hängt darüber hinaus von kulturellen und kulturgeschichtlichen Faktoren ab. Als allgemeine Faktoren für sexuellen Erfolg lassen sich vor allem Merkmale wie Humor und Kommunikationsfähigkeit benennen.

Dennoch gibt es in jeder Kultur Konventionen, die zu beschreiben versuchen, worin Sexappeal bestehe. So gelten in den westlichen Kulturen Männer als sexy, die Merkmale wie z. B. einen hohen sozialen Status, intellektuelle Fähigkeiten, breite Schultern und große Körperlänge aufweisen. Bei Frauen gelten Eigenschaften wie ein hübsches Gesicht und ein gut proportionierter Körper als sexuell anziehend.

Wie variabel die Merkmale sind, die als Kennzeichen für Sexappeal gelten, wird angesichts von kulturspezifischen Fetischen wie z. B. dem im vorrevolutionären China verbreiteten Lotosfuß oder dem mit Messingringen gestreckten Hals der Padong-Karen-Frauen in (Thailand) deutlich.

Literatur

  • Geoffrey F. Miller: Die sexuelle Evolution. Spektrum Verlag 2001, ISBN 3827410975
Wiktionary: Sexappeal – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Siehe auch