Zum Inhalt springen

Karla Schneider

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2003 um 00:18 Uhr durch 62.226.95.164 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karla Schneider (* 14. November 1938 in Dresden) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Leben

Karla Schneider arbeitete in der DDR als Verlagsbuchhändlerin und Journalistin. Sie siedelte 1979 in die Bundesrepublik über und lebt seit 1989 als freie Schriftstellerin in Wuppertal. 1989 erhielt sie den Astrid-Lindgren-Preis des Oetinger-Verlages, 1993 den 2. Preis des Bettina-von-Arnim-Preises. Sie verfasst sowohl Bücher für Kinder als auch für Erwachsene.

Werke

  • Die Brauerei auf dem Kissen, Berlin 1974 (unter dem Namen
 Karla Sander)
  • Der Mensch und sein Drachen, Düsseldorf [u.a.] 1988
  • Spätprogramm, Lohr 1988
  • Die Suche nach der Lerche, Erlangen 1989
  • Fünfeinhalb Tage zur Erdbeerzeit, Hamburg 1989
  • Vielleicht sind Schränke gar nicht so, Lahr 1989
  • Der Knabenkrautgarten, Zürich 1989
  • Ritter Suppengrün und das süße Geheimnis, Würzburg 1991
  • Lauter Windeier, Weinheim 1992
  • Die abenteuerliche Geschichte der Filomena Findeisen, Weinheim [u.a.] 1992
  • Kor, der Engel, Zürich 1992
  • Wenn man Märri Schimmel heißt, Weinheim 1993
  • Almuth und Helene, Zürich 1993
  • Die abenteuerliche Geschichte der Filomena Findeisen, Weinheim 1994
  • Die Reise in den Norden, Weinheim 1995
  • Merits Geburtstag, Berlin 1996
  • Matti Sörensen und Petja Wuppdich, München 1996
  • Zwischen Kloppe und Glück oder Wer sammelt hat mehr vom Leben, Weinheim
   1997
  • Der Zaun, Hamburg 2000
  • Rückkehr nach Podgoritza, Frankfurt am Main 2001
  • Der klügste Hase unter der Sonne, Weinheim 2003