Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2003 um 23:00 Uhr durch Drzoom (Diskussion | Beiträge) (Kein Jux). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier können Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufgelistet werden, die gelöscht werden sollten (auch Bilder und mögliche Urheberrechtsverletzungen gehören hier hin).

Allgemeine Hinweise

  • Der Antragsteller sollte mit Namen und Datum/Zeit signieren (dies wird am einfachsten durch die Zeichenkette "--~~~~" erreicht.
  • Die zu löschenden Seiten bitte immer an das Ende der Liste setzen, um den Administratoren den Überblick zu erleichtern (7-Tages-Frist).
  • Nach Möglichkeit eine kurze Begründung hinzufügen, warum die Seite gelöscht werden sollte, z.B. "Urheberrechtsverletzung"
  • Im Falle einer möglichen Urheberrechtsverletzung sollte der Text sofort durch den auf Wikipedia:Verschiedene Textbausteine unter "Urheberrechtsverletzung" stehenden Text ersetzt werden.
  • Kurzartikel, nach Möglichkeit verbessern und/oder zu Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen hinzufügen.

Hinweise für Administratoren

  • Nur Administratoren sind berechtigt Seiten permanent zu löschen. Admins sollten Wikipedia:Leitlinien gelesen haben, bevor sie zur Tat schreiten.
  • Derjenige, der die Löschung beantragt sollte nie mit der Person identisch sein, der die Löschung durchführt. Ein Admin darf also sehr wohl die Löschung einer Seite beantragen, aber er darf diese Löschung nicht auch sogleich selbst ausführen; dies muß ein anderer Admin übernehmen.
  • Zu löschende Artikel sollten mindestens eine Woche hier gelistet sein, bevor die Löschung endgültig durchgeführt wird, dies gibt auch Nichtadmins die Chance zur Stellungnahme.
  • Das Löschen einer Seite bedeutet nicht, dass auch die zugehörige Diskussionsseite bzw. weitere Unterseiten gelöscht werden! Bitte lösche zunächst die zugehörigen Unterseiten und erst dann die Hauptseite.
  • Nach dem Löschen bitte den entsprechenden Eintrag hier entfernen, er wird automatisch in das Lösch-Logbuch eingetragen!
  • Kurzartikel nicht löschen, sondern nach Möglichkeit verbessern und/oder zu Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen hinzufügen.


  • Phospholipide ist verwaist. Link ist auf Phospholipid umgestellt.
    • Warum löschen? --Kurt Jansson 00:02, 6. Jun 2003 (CEST)
      • Warum nicht? Eine Seite, auf die kein Link mehr zeigt und die nur einen REDIRECT enthält, kann man doch löschen, oder? --Gandalf 00:09, 6. Jun 2003 (CEST)
        • Was sagt Dir, dass in Zukunft kein Artikel darauf verweisen wird? Ist dann kein Redirect da, wird der Artikel möglichweise doppelt angelegt. Alles schon dagewesen, und nicht nur einmal ... --Kurt Jansson 00:20, 6. Jun 2003 (CEST)
  • Moas ist eine Redirect-Seite nach Moa, die bisher nur ein einziges Mal aufgerufen wurde - von mir selbst. Scheint völlig überflüssig zu sein. --Franz Xaver 00:10, 6. Jun (CEST)
    • Siehe meine Antwort an Gandalf. Was habt Ihr nur alle gegen Redirects? Die stören niemand und Platz auf der Festplatte des Servers sollte auch noch genügend sein. --Kurt Jansson 00:20, 6. Jun 2003 (CEST)
    • Ich finde, solche Plural-Redirects sind völlig überflüssig. Eher sollte die Suchfunktion geändert werden, dass sie bei Eingabe des Plurals auch das Singular findet. --Spacerup 17:01, 15. Jun 2003 (CEST)
    • Eine Änderung der Suchfunktion auf plural = singular ist problematisch, da es - insbesondere in der Biologie viele Begriffe gibt (deutsche Namen für Arten, Gattungen, Familien, Ordnungen, aber auch z.B. Elter / Eltern), für die Singular und Plural unterschiedliche Bedeutung haben (nicht nur den Numerus). Besser: Plural-Redirects lassen, die kosten nichts, machen aber das System benutzerfreundlicher, siehe Kurt. Plattmaster 22:12, 17. Jun 2003 (CEST)~
  • Inhalt voll daneben, WP ist kein WB, wie andere sonst laut zu rufen pflegen,
    • Wir brauchen zwar einen Artikel "Inhalt", aber so eine Bregriffsklärung ist tatsächlich eine schlechte Idee. Die Bedeutung in unterschiedlichen Zusammenhängen müssen im Artikel erklärt werden. Bin auch für eine Löschung. --Kurt Jansson 17:56, 7. Jun 2003 (CEST)
      • Seite ist als Begriffserklärung vollkommen berechtigt! Flups 16:24, 17. Jun 2003 (CEST)
Zu den ganzen Musikerseiten siehe auch Benutzer_Diskussion:62.143.56.59
  • Cloppenburg - und dann Stadt Cloppenburg dorthin verschieben. Da der Cloppenburg-Artikel selbst ohnehin fast nichts enthielt habe ich ihn schon zum Redirect gemacht, aber verschoben wäre es richtiger. andy 21:35, 9. Jun 2003 (CEST)
Genau so ist es geschehen...
Nicht ganz, statt verschieben wurde der Text per Cut'n'Paste rüberkopiert. Aber das Ergebnis ist dasselbe - damit könnte jetzt Stadt Cloppenburg gelöscht werden, kein Artikel benutzt diesen Redirect. andy 11:47, 10. Jun 2003 (CEST)
Verschieben wäre besser gewesen. Mit der Cut+Paste-Methode geht die komplette History verloren. --Spacerup 20:56, 16. Jun 2003 (CEST)
1803: Cloppenburg fällt an Oldenburg dümpelt auch leer und mutterseelenallein vor sich hin --Kat 16:28, 17. Jun 2003 (CEST)
Mehr leere Cloppenburger Artikel: Cloppenburg: Vom Wigbold zur Stadt, Tabellarischer Überblick zur Geschichte der Stadt Cloppenburg, Die Grafen von Tecklenburg und ihre Bedeutung in der Region Cloppenburg, Christoph Bernhard von Galen
  • Kluft zwischen Arm und Reich Siehe Diskussion: Inzwischen Stellungsnahmen von drei verschiedenen Leuten, die die Unhaltbarkeit dieses Artikels begründen.
  • Arten (Biologie) ist eine unsinnige Liste, da potentiell Millionen Arten eingetragen werden müssten.
    • Siehe dazu die Diskussios-Seite dieser Seite. --Odrechsel 12:04, 14. Jun 2003 (CEST)
  • Vormärz blasser Wörterbuchartikel. Wenn das Schule macht...
  • Hexogen sieht sehr nach Copy & paste und komisch aus.
Frage: oder können wir davon ausgehen, das dies legale Kopien sind? Obige Beiträge wurden von einem Benutzer:Agnusdei geschrieben, auf der Webseite, woher die Texte sind, findet sich an einer Stelle [3] ganz unten: Mirko F. Schmidt agnus_dei@gmx.de? --Olaf1541 10:01, 15. Jun 2003 (CEST)
Zünder ist definitiv wo rausgeklaut. Zitat: "Nitrocellulosepulver; vgl. Kap. B 2". Welches Kapitel B2???? Uli
Ebenso kopiert (Copyright??) sehen
Hab ich wieder in der älteren Fassung ohne Urheberrechtsverletzung gespeichert --Urbanus 17:48, 15. Jun 2003 (CEST)
  • Booster ist zu kurz für einen Artikelstart und außerdem etwas zu sehr Fachbegriff
Sollte als Redirect bleiben, stört nicht (siehe Kurts Kommentare zu Redirs weiter oben) --Urbanus 17:48, 15. Jun 2003 (CEST)
Find ich garnicht. Nimm mal an, Dur wärst Ethnologe aus Papua-Neuguinea und möchtest was über deutsche/österrecihische/Schweizer Schlafzimmer wissen. Treffender als in dem Artikel geht's doch gar nicht! Uli 22:26, 17. Jun 2003 (CEST)
Eine Enzyklopädie soll IMHO Wissen enthalten. Ich habe nur allgemeines Wissen über Schlafzimmer im deutschsprachigen Raum (Schweiz, Deutschland, Österreich) zusammengefasst. Der Artikel spiegelt somit eine lokale Betrachtung des Begriffs Schlafzimmer. Es war nicht meine Absicht einen Jux-Artikel zu schreiben.
  • Speed: vermutlich Urheberrechtsverletzung - Uli 22:26, 17. Jun 2003 (CEST)