Zum Inhalt springen

Wikipedia:Adminwiederwahl/Otberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2018 um 14:50 Uhr durch Carl B aus W (Diskussion | Beiträge) (Otberg ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gemäß dem Meinungsbild Admin-Wiederwahl 3 können Admins aufgefordert werden, sich einer Bestätigungswahl zu stellen. Die Bedingungen dazu stehen auf Wikipedia:Adminwiederwahl. Diese Seite ist nur für Signaturen (--~~~~) und kurze Kommentare vorgesehen. Kurze, sachliche Kommentare bzw. Begründungen werden empfohlen, sind aber nicht Pflicht. Für längere Kommentare ist die Diskussionsseite da.

Der 25. stimmberechtigte Benutzer (Stimmberechtigung prüfen) innerhalb eines Monats (Stimmen seit dem 18. Juni 2025) oder der 50. stimmberechtigte Benutzer innerhalb von sechs Monaten (Stimmen seit dem 17. Januar 2025) wird gebeten, den Admin darüber zu informieren, dass die für ein Wiederwahlverfahren erforderliche Zahl von Stimmen erreicht worden ist.
Gemäß dem Meinungsbild Abschaffung der Zwangswiederwahlen müssen Admins, die zu einer Wiederwahl aufgefordert wurden und sich dieser stellen wollen, innerhalb von 30 Tagen erneut als Admin kandidieren, ansonsten werden die erweiterten Rechte entzogen.
Es folgt eine Liste derjenigen, die die Durchführung einer Bestätigungswahl für Otberg wünschen.
Stimmen, die älter als sechs Monate sind und damit kein Gewicht mehr haben, werden automatisch entfernt.


Die letzte Wahl dieses Administrators kann hier eingesehen werden: Wikipedia:Adminkandidaturen/Otberg (Wiederwahl 2016) (14. April 2016).

  1. In acht Jahren Tätigkeit als angemeldeter Benutzer stoße ich heute auf den wohl des Amtes am wenigsten würdigen Admin, der mir je über den Weg gelaufen ist. Erfindet Regeln, kann dann natürlich seine Entscheidung nicht dem Regelwerk nicht begründen und wird unverschämt, siehe hier. Solche Admins braucht die Wikipedia sicher nicht. Schließlich bezeichnet er es wiederholt als Gepöbel, wenn man ihn in einem absolut höflichen Ton um Aufzeigen der behaupteten Regel bittet. Ergänzung: Auch das anschließend an den Tag gelegte Verhalten auf Diskussion:Vilnius bestätigt meinen Eindruck. Und wie durch Geisterhand wird er nach acht Jahren auf meine Artikel-Erstanlage aufmerksam. Eines Admins nicht würdig. Und nun: Zensur meiner Beiträge.--Losdedos (Diskussion) 22:21, 25. Aug. 2017 (CEST)
    Bemüht sich nicht einmal um Neutralität. Löschen unliebsamer Meinungen auf fremden Benutzerseiten (Diff) geht gar nicht. ----Zweimot (Diskussion) 14:41, 18. Okt. 2017 (CEST) Stimme erneuert, siehe unten.
  2. --Goesseln (Diskussion) 14:37, 18. Okt. 2017 (CEST) erneuert (mein Hinweis vom 1.5. steht noch in der Versionsgeschichte von heute)
    wie sorgt man dafür, dass Newbies, die es (noch) nicht können, aber auch schon etwas Selbstbewusstsein mitbringen, auf einen konstruktiven Weg gebracht werden? Gleich einmal 24 Stunden sperren lassen!
    --Goesseln (Diskussion) 14:37, 18. Okt. 2017 (CEST)
  3. --Oltau 20:42, 19. Okt. 2017 (CEST)
  4. --Nuhaa (Diskussion) 22:31, 14. Nov. 2017 (CET)
  5. --Nuuk 12:08, 7. Dez. 2017 (CET) Bei politischen Themen vertritt er offen seinen POV
  6. --C.Cornehl | Diskussion 14:51, 10. Dez. 2017 (CET)
  7. ohne Kommentar - ich will schließlich nicht gesperrt werden, weil ich einen Admin kritisiere -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:22, 10. Dez. 2017 (CET)
    <Kommentar gestrichen> als Admin definitiv nicht geeignet -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich
  8. --Varina (Diskussion) 17:36, 10. Dez. 2017 (CET)
  9. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 20:51, 20. Dez. 2017 (CET) Sperrte einen Neuling nach VM, weil der geschützte Leerzeichen einfügte, wo überhaupt keine Leerzeichen vorhanden waren (v.Chr. → v. Chr.), was angeblich regelwidrig sein soll, mit der Begründung „Nonstop, da keine Reaktion auf Ansprache“; bei der späteren Disk bestätigt er dies dann auch noch, mit den Worten, dass er nichts gegen die Leerzeichen habe, später wiederum erklärt er, dass laut WP:Korrektoren das alleinige Einfügen geschützter Leerzeichen verboten sei; an Stellen wo überhaupt keine Leerzeichen vorhanden waren, wo es also durchaus sinnvoll ist, sie einzusetzen? Als Steindy dem Neuling zur Seite springt, sieht er sich mit „Steindy als üblichem Kontraindiaktor“ bestätigt (siehe hier). Der Benutzer hat nun offenbar keine Lust mehr. So vertreibt man Neulinge. Daher diese WW-Stimme.
  10. --Icodense (Diskussion) 21:53, 20. Dez. 2017 (CET) siehe Vorredner
  11. --Frogfol (Diskussion) 00:24, 21. Dez. 2017 (CET) s. Vorredner, Kurzpassspiel zweier Admins ohne genaue Regelkenntnis, schlechtes Kommunikationsverhalten, s. Mupa280868--Frogfol (Diskussion) 00:24, 21. Dez. 2017 (CET)
  12. --Amanog (Diskussion) 08:29, 25. Dez. 2017 (CET) Gehört zu den wenigen Admins, die mit ihrem Verhalten diese Funktionergruppe desavouieren: greift via Seitenschutz erkennbar einseitig in Artikelinhalte ein und sperrt Nutzer, um Freunde zu schützen und politischen POV einzubringen. Für den Verlust vieler Autoren verantwortlich. --Amanog (Diskussion) 08:29, 25. Dez. 2017 (CET)
  13. Bernd Bergmann (Diskussion) 21:26, 25. Dez. 2017 (CET)
  14. --Trollflöjten αω 14:18, 30. Dez. 2017 (CET) wie Benutzer:Mupa280868 (Difflink zu seiner oben noch stehenden Äußerung); bei allen Edits, die ich überprüfte, wurde durch das geschützte Leerzeichen auch ein fehlerhaft fehlendes Leerzeichen gesetzt. @Oliver Ebbe Sørenson: Lass dich bitte nicht entmutigen – in allen größeren Gruppen gibt es Doppelstandards und Netzwerke (– fast jeder sieht das aber erst (negativ), wenn man selbst dadurch Probleme bekommt. Solange von der Ungerechtigkeit profitiert wird, ist alles i.O.) PS: Ohha, da habe ich mich auf dünnes Eis begeben: Otberg meldet diese WW-Stimme von Losdedos als „Gepöbel“ auf VM und fordert in höchstem Hohn dafür eine Sperre zum Schutz des verdienten EX-Autors – selbstverständlich gibt es die geforderte Sperre; auch hier wurde ein Benutzer für seine hiesige WW-Stimme gesperrt, die zwar wirklich unterirdisch war, aber ganz im „widerlichen“ Duktus altehrwürdiger Administratoren, die sich selbst offensichtlich für Jupiter und das Fussvolk für Ochsen halten dürfen. (30.12.17-15:03)
  15. --Flyingfischer (Diskussion) 16:06, 30. Dez. 2017 (CET)
  16. -- Michael Bednarek (Diskussion) 01:06, 31. Dez. 2017 (CET)
  17. --Gunslinger Klönschnack 12:24, 1. Jan. 2018 (CET) ohne Kommentar – Mir fiele schon etwas ein, ich mag aber Holmium und Tönjes nicht an meinen Schreibrechten herumbasteln sehen.
  18. --Karlis (Diskussion) 16:53, 2. Jan. 2018 (CET) Erneuerung zum Testen der allgemeinen Stimmberechtigung...
  19. Stimmerneuerung --Zweimot (Diskussion) 09:46, 6. Jan. 2018 (CET)
  20. HOWI (Diskussion) 10:08, 6. Jan. 2018 (CET)
  21. -- Gurilla5632 (Diskussion) 18:17, 6. Jan. 2018 (CET)
  22. -- DschungelfanInakt.Admins 19:32, 9. Jan. 2018 (CET) aus Angst vor Sperre durch Holmium und Tönjes ohne Kommentar
  23. --Frze > Disk 09:40, 17. Jan. 2018 (CET)
  24. --Reiner Stoppok (Diskussion) 02:40, 19. Jan. 2018 (CET)
  25. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 02:52, 19. Jan. 2018 (CET)
  26. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:55, 19. Jan. 2018 (CET) Auf, und jetzt Holmium und Tönjes.
  27. --Methodios (Diskussion) 07:49, 19. Jan. 2018 (CET) selbst ne Vormerkung ist hier irgendwie unbekömmlich: Benutzer:Estartu, Benutzer:Der Inklusionist, Benutzer:BrutFork
  28. --LukasWenger (Diskussion) 08:23, 19. Jan. 2018 (CET)
  29. --Jocian 10:47, 19. Jan. 2018 (CET)
  30. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:11, 19. Jan. 2018 (CET) Aus Angst vor Repressalien ohne Kommentar.
  31. --STE Wikipedia und Moral! 11:37, 19. Jan. 2018 (CET) – Stimmerneuerung: Admin in übelster Klüngelmission in denen er Nazi- und Antisemitismusnterstellungen eines Kollegen per Editwar – klick,klack – vom Tisch zu wischen versucht. – Ergänzung: Einen Benutzer wegen Einfügens korrekter Leerzeichen zu sperren, kann nicht einmal als schlechter Scherz bezeichnet werden, verwundert aber nicht, wenn ein Adminbuddy gerufen hat [1].
  32. --Schlesinger schreib! 12:01, 19. Jan. 2018 (CET)
  33. --Zxmt 12:19, 19. Jan. 2018 (CET) darf ich noch mitmachen?
  34. --Carl B aus W (Diskussion) 13:50, 19. Jan. 2018 (CET)