Zum Inhalt springen

Gutenzell-Hürbel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2004 um 19:16 Uhr durch Enslin (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Gutenzell-Hürbel hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Biberach
Fläche: 37,86 km²
Einwohner: 1.889 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km²
Höhe: 588 m ü. NN
Postleitzahl: 88484
Vorwahl: 07352
Geografische Lage: 48° 07' n. Br.
09° 58' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: BC
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 08 4 26 135
Gliederung des Gemeindegebiets: 2 Ortsteile
Adresse der Gemeindeverwaltung: Kirchberger Straße 8
88484 Gutenzell-Hürbel
Website: www.gutenzell-huerbel.de
E-Mail-Adresse: info@gutenzell-huerbel.de
Politik
Bürgermeister: Andreas Merkle
Hürbel 1911
Hürbel 1911
Hürbel 1911

Gutenzell-Hürbel entstand am 1. Januar 1975 im Zuge der Gemeindereform aus den ehemals selbständigen Gemeinden Gutenzell und Hürbel. Die Gemeinde liegt im Rottal und Rottumtal zentral zwischen Biberach an der Riß, Ulm und Memmingen.

Gutenzell

Gutenzell liegt an der Oberschwäbischen Barockstraße

  • Die ehemalige Abteikirche des Klosters - die heutige Pfarrkirche "St. Kosman und Damian" wurde in der Barockzeit (1755-1756) prachtvoll umgestaltet.
  • Zu Gutenzell gehören die Ortsteile: Niedernzell, Bollsberg, Dissenhausen und Aussiedlerhof.

Hürbel

  • Altes Schloss
  • Kirche St. Alban
  • Alte Ziegelei
  • Zu Hürbel gehören die Ortsteile: Zillishausen, Sägemühle, Freiberg, Simmisweiler und Mahlmühle

Persönlichkeiten

Vorlage:Städte und Gemeinden im Landkreis Biberach