Rosengarten (Bamberg)
Erscheinungsbild
Der Bamberger Rosengarten ist ein Barockgarten hinter der Neuen Residenz.
Geschichte

Vor dem Rosengarten gab es auf dem gleichen Gelände im 16. Jahrhundert einen Rennaisancegarten, der im Jahr 1733 unter Fürstbischof Friedrich Carl von Schönborn in einen Barockgarten umgewandelt wurde. Die Planung des Gartens wurde dem renommierten Baumeister Balthasar Neumann übertragen. Von dem Baumeister Michael Küchel stammt der Gartenpavillon im Stil des Rokoko. Die Skulpturen aus den Jahren 1760 - 1761 stammen von Ferdinand Tietz.
Auf den von Buchshecken eingefassten Beeten blühen 4.500 Rosen.
