Zum Inhalt springen

Beyond Good & Evil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2006 um 03:39 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Beyond Good & Evil ist ein Computerspiel der französischen Spieleschmiede Ubisoft. Das 2003 für PC erschienene Fantasy-Spiel spielt auf dem Planeten "Hillys", auf dem die Reporterin Jade eine großangelegte Verschwörung aufdeckt. Die Regierung unterdrückt die Bevölkerung mittels geheimnisvoller Soldaten, zu denen friedliche Bewohner von Hillys nach einer unfreiwilligen Gehirnwäsche mutieren. Jade und ihre einzigartigen Freunde (u.a. ein intelligentes Schwein) retten den Planeten in einer bewegenden Geschichte.

Beyond Good & Evil stellt einen der ersten Versuche eines großen Studios dar, das Medium Computerspiel mit der Kunst zu verknüpfen. Neben computerspiel-typischen Inhalten wie Verfolgungsjagden und Rätseln beinhaltet das Adventure auch diverse Elemente, die eher dem Bereich Medien-Kunst zuzuordnen sind. So sind beispielsweise die Kämpfe gegen die sehr kunstvoll gestalteten Gegner choreographie-artig stilisiert. Viele Personen und Schauplätze dienen als Hommage an friedliche Lebenseinstellungen (z.B. eine Rastafari-Bootswerft oder ein meditativer chinesischer Händler) oder als Metapher für das abgstumpfte Gewaltempfinden der Jugendkultur (Kämpfe in Schlachthäusern). Das eigentliche Hauptziel des Spiels ist deshalb bemerkenswerterweise nicht das gewaltsame Zerschlagen der Verschwörung sondern das Fotografieren der Tierwelt von Hillys mithilfe einer Kamera, die Jade immer bei sich trägt. Eigens für das Spiel wurde passende Musik komponiert, hierbei reicht die Musik von Rock über Reggae bis zu Klavierstücken..

Beyond Good & Evil kann wegen seiner eingängigen Story, die Werte wie Freundschaft und Gewaltlosigkeit in den Vordergrund stellt, getrost als Gegenpol zu den in den Medien viel diskutierten "Killerspielen" gesehen werden und zeigt, dass es auch künstlerisch wertvolle PC-Spiele geben kann.

Regisseur Peter Jackson, bekannt z.B. durch seine Herr der Ringe-Trilogie, ist bekennender Fan des Spiels. Für die Spielumsetzung seines Films King Kong, an dessen Verwirklichung er persönlich mitgearbeitet hat, ließ er sich nach eigenen Angaben durch "Beyond Good & Evil" inspirieren.

Leider wurde die Qualität des Spieles von der Käufern nicht honoriert: "Beyond Good & Evil" lag wie Blei in den Regalen und wird inzwischen regelrecht verramscht, so findet man das Spiel bereits für 5 Euro im Handel.