Zum Inhalt springen

Gemeiner Schwarzleguan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2006 um 02:05 Uhr durch Sensenmann (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gemeiner Schwarzleguan
Gemeiner Schwarzleguan (ausgewachsenes Tier) auf einem Fels vor seiner Baumhöhle in Costa Rica
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Reptilien (Reptilia)
Vorlage:Ordo: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Vorlage:Infraordo: Leguanartige (Iguania)
Vorlage:Familia: Leguane (Iguanidae)
Vorlage:Genus: Schwarzleguane (Ctenosaura)
Vorlage:Species: Gemeiner Schwarzleguan
Wissenschaftlicher Name
Ctenosaura similis
(Gray, 1831)

Der Gemeine Schwarzleguan (Ctenosaura similis) ist eine Echse, die zu den Leguanartigen gezählt wird. Die männlichen Tiere sind ausgewachsen etwa 120 cm groß, die weiblichen werden etwas kleiner. Die Färbung bei jüngeren, kleineren Tieren ist zum Schutz eher unauffällig graugrün, bei älteren Tieren kann sie auffälligere Formen annehmen (siehe Taxobox), wobei die Farben der Umgebung oft übernommen werden.

Gemeine Schwarzleguane leben in Mittelamerika, meist auf der Pazifik-Seite. Der gemeine Schwarzleguane bevorzugt trockene (aride) Lebensräume und sucht die Nähe zu Bäumen in deren Höhlen er sich zurückzieht. Er hält sich auch am Strand auf. Die Nahrung reicht von Früchten, Insekten, Krebsen bis hin zu kleineren Vögeln und deren Eiern.

Commons: Ctenosaura similis – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien