Zum Inhalt springen

Mai 1993

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2018 um 13:37 Uhr durch Bluemel1 (Diskussion | Beiträge) (Samstag, 29. Mai 1993). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Mai 1993.

Tagesgeschehen

Samstag, 1. Mai 1993


Montag, 3. Mai 1993

Dienstag, 4. Mai 1993

Landschaft in Andorra


Donnerstag, 6. Mai 1993

Freitag, 7. Mai 1993

Samstag, 8. Mai 1993

Sonntag, 9. Mai 1993

Montag, 10. Mai 1993


Mittwoch, 12. Mai 1993

Donnerstag, 13. Mai 1993

Bernd Pischetsrieder

Freitag, 14. Mai 1993

Samstag, 15. Mai 1993

Logo des Concours’ Eurovision de la Chanson

Sonntag, 16. Mai 1993

Kunst auf Kunst


Mittwoch, 19. Mai 1993


Freitag, 21. Mai 1993

Samstag, 22. Mai 1993

Datei:Munich Subway Station Großhadern 02.jpg
U-Bahnhof Großhadern

Sonntag, 23. Mai 1993

Montag, 24. Mai 1993

Flagge von Eritrea
Kardinal Juan Jesús Posadas Ocampo

Dienstag, 25. Mai 1993

Mittwoch, 26. Mai 1993

Donnerstag, 27. Mai 1993

Freitag, 28. Mai 1993

Samstag, 29. Mai 1993


Montag, 31. Mai 1993

Siehe auch

Poznan im Mai 1993
Commons: Mai 1993 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Prozess in Hamburg: Verdacht der „LTTE“-Terrormitgliedschaft. In: shz.de. 18. Januar 2016, abgerufen am 5. Januar 2018: „Ermodung des srilankischen Präsidenten Ranasinghe Premadasa […] am 1. Mai 1993“
  2. DT 64 wird MDR Sputnik. In: mdr.de. 7. Februar 2007, abgerufen am 28. Oktober 2017.
  3. Eishockey-Weltmeisterschaften: 57. Eishockey-Weltmeisterschaft 1993 in Deutschland. In: ifosta.de. Abgerufen am 22. Februar 2017.
  4. Gebeugte Wahrheit: Björn Engholms Rücktritt. In: ndr.de. 3. Mai 2013, abgerufen am 21. Oktober 2017.
  5. Susanne Dyrchs: Das hybride Khmer-Rouge-Tribunal: Entstehung, Entwicklung und rechtliche Grundlagen. Peter-Lang-Verlagsgruppe, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-631-56981-8, S. 92 (Kölner Schriften zu Recht und Staat, Band 36).
  6. Politisches System von Andorra. In: verfassungen.eu. 14. Oktober 2003, abgerufen am 13. März 2017.
  7. Resolution 824. In: un.org. 6. Mai 1993, abgerufen am 6. Januar 2018 (englisch).
  8. Proteste in Banja Luka wegen einer Moschee. In: NZZ.ch. 19. Juni 2001, abgerufen am 5. Januar 2018.
  9. Banja Luka: 32,3 Mio. Euro Entschädigung für islamische Gemeinschaft. In: derstandard.at. 20. Februar 2009, abgerufen am 5. Januar 2018.
  10. 0137 Night Talk. In: fernsehserien.de. Abgerufen am 12. Januar 2018: „Deutsche Erstausstrahlung: 07.05.1993“
  11. Thomas Hauser: There Will Always Be Boxing. University of Arkansas Press, Fayetteville 2017, ISBN 978-1-68226-041-8, S. 52.
  12. Quatsch Comedy Club. In: fernsehserien.de. Abgerufen am 13. November 2017: „Deutsche Erstausstrahlung: 08.05.1993“
  13. Senegal, Parliamentary Chamber: Assemblée nationale, elections held in 1993. In: ipu.org. Abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).
  14. Ian Jeffries: Economies in Transition. Routledge, London 1996, ISBN 0-415-13684-9, S. 287.
  15. AC Parma – FC Antwerpen 3:1. In: kicker.de. Abgerufen am 20. Februar 2017.
  16. 100 Jahre BMW (Teil 3). In: kues-magazin.de. 13. September 2016, abgerufen am 27. Juni 2017.
  17. Il y a vingt ans, la prise d'otages de Neuilly. In: leparisien.fr. 13. Mai 2013, abgerufen am 14. Januar 2018 (französisch).
  18. Biografie von Ezer Weizman. In: mfa.gov.il, Außenministerium des Staates Israel. Abgerufen am 14. Januar 2018 (englisch): „sworn into office on May 13, 1993“
  19. Estland − Mitgliedstaat. In: coe.int. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  20. Litauen − Mitgliedstaat. In: coe.int. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  21. Slowenien − Mitgliedstaat. In: coe.int. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  22. Eurovision Song Contest in Millstreet. In: eurovision.de. Abgerufen am 16. Mai 2017.
  23. Der Verband etabliert sich. In: afvd.de. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  24. Handball, Europacup - Hypo gewinnt Cup. In: bildarchivaustria.at, Material von Austria Presse Agentur. 16. Mai 1993, abgerufen am 14. August 2017.
  25. Stefan Eminger, Ernst Langthaler (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahrhundert: Politik. Böhlau Verlag, Wien 2008, ISBN 978-3-205-78197-4, S. 322.
  26. Die Wahl der Ministerpräsidenten in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. In: nomos.de, Material von NordÖR. September 2013, abgerufen am 21. Oktober 2017: „Tag der Wahl des Ministerpräsidenten, Name des Ministerpräsidenten“
  27. 1992/93: Möller macht den Unterschied. In: uefa.com. Abgerufen am 20. Februar 2017.
  28. Venezuelan Leader Quits to Face Trial. In: The New York Times. 21. Mai 1993, abgerufen am 8. Januar 2018 (englisch).
  29. Partial Solar Eclipse 1993 May 21. In: nasa.gov. Abgerufen am 23. Februar 2017 (englisch).
  30. Der Scharping-Airport. In: Focus. 10. Mai 1993, abgerufen am 14. Januar 2018.
  31. История. In: ifo.aero. Abgerufen am 14. Januar 2018 (russisch): „22 мая 1993: впервые приземлился“
  32. Das Saarbrücker Schloss. In: regionalverband-saarbruecken.de. 2014, abgerufen am 9. Juli 2017.
  33. Member States of the AU. In: au.int. Abgerufen am 30. Januar 2017 (englisch).
  34. Eritrea wird unabhängig. In: Welt Online. 19. März 2010, abgerufen am 28. Februar 2017.
  35. Palmarès du Festival 1993. In: ina.fr. Abgerufen am 23. Mai 2017 (französisch).
  36. Cocaine, Cardinal Ocampo, and the Drug Wars. In: the-american-catholic.com. 28. Oktober 2008, abgerufen am 24. Mai 2017 (englisch).
  37. Resolution 827 (1993). In: un.org. 25. Mai 1993, abgerufen am 30. November 2017.
  38. Das Finale der Champions League 1992/1993. In: fussballdaten.de. Abgerufen am 25. Oktober 2016.
  39. Repressalien gegen Russlands Homosexuelle. In: Frankfurter Rundschau. 24. Februar 2012, abgerufen am 27. April 2013.
  40. Amigoaffäre um Max Streibl. In: nordbayern.de. 8. Februar 2017, abgerufen am 6. September 2017.
  41. Der Landtag 1990-1994 (12. Legislaturperiode). In: hdbg.de. 1996, abgerufen am 19. Oktober 2017: „Am Tag nach dem Rücktritt wählt der Bayerische Landtag Edmund Stoiber (CSU) zum neuen Ministerpräsidenten.“
  42. 20 Jahre Brandanschlag in Solingen. In: bpb.de. 28. Mai 2013, abgerufen am 15. Januar 2018.
  43. Wie der Life Ball zum Megaevent wurde. In: orf.at. 2. November 2015, abgerufen am 7. Januar 2018.
  44. Finals 1980-1999. In: fussball-schweiz.ch. Abgerufen am 1. November 2016.