Zum Inhalt springen

Uckermärkische Seen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2006 um 01:57 Uhr durch Leparachutist (Diskussion | Beiträge) (P: + Bild: Großer Potzlowsee). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Uckermark region.jpg
Blick auf die Uckerseen. Fünf-Seen-Blick

Die Uckermärkischen Seen liegen in Nordost-Brandenburg, etwa 50 Kilometer nördlich von Berlin.

Naturraum

Rückland der Mecklenburgischen Seenplatte

Anzahl der Seen

Die Uckermärkischen Seen umfassen mehr als 170 natürlich entstandene Seen, die eine beeindruckende Artenvielfalt sowie eine meist hohe Wasserqualität aufweisen.

Die insgesamt 84 Seen der Kerngebiete bieten mit ihren Ufern, ergänzt durch insgesamt 233 Kilometer Flüsse und Bäche, eine enorme Vielfalt von Lebensräumen für die Tier- und Pflanzenwelt.

Region / Entstehung

Die Uckermark als Moränenlandschaft ist durch die Eiszeit geprägt worden. Die zurückweichenden Eismassen hinterließen ein hügeliges Flachland, dass mit vielen kleinen Seen übersät ist. Diese Seen sind die Überbleibsel von Resteisbeständen, die beim Abtauen in den Mulden und Senken größere Wassermassen sammelten. Viele zurückgebliebene Felsblöcke, sogenannte Findlinge, sind ein Beleg für die gewaltigen Eisbewegungen vor 15.000 Jahren.

Der außergewöhnliche Reichtum an Seen ist ein besonderes Charakteristikum der Jungmoränenlandschaft im Nordosten Brandenburgs.

Auflistung

Gewässer; Gewässersystem; Fläche in ha; Lage zum nächsten bedeutenden Ort; Bemerkung

A

  • Aalgastsee; Quellsee; ??? ha, nördlich von Pfingstberg

B

  • Großer Bauernsee; isoliert; ??? ha; Dobberzin, Angermünde
  • Kleiner Bauernsee (auch Stegelinsee); isoliert; ??? ha; Dobberzin, Angermünde
  • Baumgartener See; isoliert; 41 ha; Baumgarten
  • Bebersee (früher Biebersee); isoliert; ??? ha; Groß Dölln
  • Behrendsee; Kleine Ucker, Verbindung zu Mühlensee, Oberuckersee; 11,31 ha; südlich von Groß Fredenwalde
  • Bertikower See; isoliert; ??? ha; Bertikow
  • Blankenburger See; isoliert; 66 ha; Blankenburg
Der Blankenburger See

  • Großer Briesensee; isoliert; ??? ha; Briesen, nördlich Milmersdorf
  • Briesensee; isoliert; 62,1 ha; östlich von Poratz, östlich von Temmen-Ringenwalde
  • Brökersee; isoliert; ??? ha; Carmzow, süd-westlich von Brüssow
  • Bruchsee; Templiner Seenkreuz; 1 ha; Voßberg (bei Templin)
  • Brückentinsee; Woblitz; 137 ha; Dabelow
  • Brüssower See; isoliert; ??? ha; Brüssow
  • Bugsee; isoliert; 2,5 ha; bei Melzow
  • Kleiner Burgsee; isoliert; 1,02 ha; Blankenburg
  • Burgsee; isoliert; 2,09 ha; Blankenburg
  • Burgsee; direkte Verbinding zum Großen Peetzigsee; ??? ha; südlich von Peetzig

C

  • Clanzsee; isoliert; ??? ha; Beenz (bei Lychen)

D

  • Dammsee; isoliert; ??? ha; Fürstenwerder
  • Densenpfuhl; isoliert; ??? ha; bei Schöneberg_(Uckermark)
  • Dreiecksee; isoliert; ??? ha; südlich von Blankenburg
  • Dolgen; isoliert; ??? ha; Melzow
  • Dolgensee; Verbindung zum Großen Dolgensee, zum Kleinen Dolgensee und zum Ragollinsee; ??? ha; östlich Klosterwalde (Mittenwalde)
  • Großer Dolgensee; Verbindung zum Dolgensee; ??? ha; bei Herzfelde (Mittenwalde)
  • Kleiner Dolgensee; Verbindung zum Dolgensee, (Klosterwalder Mühle) zum Gleuensee; ??? ha; südlich Klosterwalde (Mittenwalde)
  • Großer Dollinsee; ??? ha; Melzow
  • Kleiner Dollinsee; 2 ha; Melzow
  • Dunklen Hölzer; isoliert; 1,94 ha; bei Seehausen
  • Düstersee; 13 ha; isoliert; Temmen

E

  • Entengrützsee; isoliert; 1,5 ha; Melzow
Der Entengrützsee in Melzow

F

  • Fährsee; Templiner Seenkreuz; 220 ha; Templin
  • Fauler See; isoliert; ??? ha; Gut Peetzig bei Angermünde
  • Fauler See; isoliert; 1,2 ha; Potzlow
  • Felchowsee; isoliert; ??? ha; Pinnow (Niederlandiner Heide)
  • Fischteiche Blumberger Mühle; isoliert; 240 h; 21 Teiche, südlich von Görlsdorf, Blumberger Mühle bei Angermünde
  • Flocksee; isoliert; 5,51 ha; Blindow

G

  • Ganznowsee; isoliert; 14,7 ha; Carmzow, süd-westlich von Brüssow
  • Gelandsee; Verbindung (Wassergraben) zur Großen Lanke (Oberuckersee) östlich von Hessenhagen, Flieth-Stegelitz
Gelandsee bei Hessenhagen

  • Glambeck See; isoliert; 10,10; südlich von Densow, Annenwalde, westlich von Templin
  • Glambecksee; isoliert; ??? ha; südlich von Gramzow
  • Gleuensee; Gleuenfließ, Templiner Seenkreuz; ??? ha; nördlich von Templin
  • Großer Gollinsee; Bollwinfließ; ??? ha; Gollin; Bollwinwiesen
  • Kleiner Gollinsee; 4,0 ha, bei Gollin (Bebersee)
  • Großer See; isoliert; ??? ha; Fürstenwerder, (Bemerkung: Eutropher Klarwassersee)
  • Großer See; isoliert; ??? ha; nördlich von Hohengüstow
  • Großer Grumsinsee; Verbindung zum Kleinen Grumsinsee;  ??? ha; Grumsin
  • Kleiner Grumsinsee; Verbindung zum Großen Grumsinsee;  ??? ha; Grumsin
  • Grünower See; isoliert; ??? ha; Grünow
Grünower See

H

  • Haussee; isoliert; ??? ha; Arendsee, Nordwestuckermark
  • Haussee; isoliert; ??? ha; Bietikow, Uckerfelde
  • Haussee (auch Klostersee); Verbindung zum Kantorsee; ??? ha; nördlich von Gramzow
  • Haussee; isoliert; 14,62 ha; Gerswalde, am Ufer mit Wasserburg
Haussee in Gerswalde

  • Haussee; isoliert; 120 ha; Hardenbeck Boitzenburg
  • Haussee; isoliert; ??? ha; Landin, Hohenlandin, westlich von Schwedt
  • Haussee; isoliert; ??? ha; Neukünkendorf bei Angermünde
  • Haussee; isoliert; 12 ha; Schönfeld, Klockow
  • Haussee; isoliert; 139 ha; Suckow, Flieth-Stegelitz
  • Haussee; isoliert; ??? ha; Wichmannsdorf, südlich von Boitzenburg
  • Großer Hassel-See; isoliert; 5,1 ha; bei Prenzlau
  • Heiliger See; Zufluß zum Wolletzsee; ??? ha; Altkünkendorf, Stadtgebiet von Angermünde
  • Henningsee; isoliert; 1,0 ha; Seehausen (kleiner Teich)
  • Herrensteiner See; isoliert; ??? ha; Herrenstein am Schloß; bei Gerswalde
Herrensteiner See

  • Hintenteich; Schmidtgraben, Welse; 104 ha; bei Altenhof, östlich von Schmiedeberg, bei Biesenbrow

J

  • Jächnitzsee; isoliert; 1,5 ha; bei Grünheide
  • Jakobsdorfer See (auch Jakobssee); isoliert; ??? ha; östlich von Pfingstberg

K

  • Kantorsee; Verbindung zum Klostersee; 15 ha; nördlich von Gramzow
  • Großer Kastavensee; isoliert; ??? ha; Kastaven, Retzow (bei Lychen)
  • Kleiner Kastavensee; isoliert; ??? ha; Kastaven, Retzow (bei Lychen)
  • Großer Kaulsee; isoliert; ??? ha; in Schmiedeberg, süd-westlich bei Schmiedeberg
  • Kleiner Kaulsee; isoliert; ??? ha; in Schmiedeberg
  • Großer Kelpinsee; isoliert; 13,6 ha; östlich von Ringenwalde
  • Kespersee; isoliert; ??? ha; Melzow (direkt an der Autobahnabfahrt A 11 Berlin - Stettin, Anschlussstelle Nr.7 Warnitz)
  • Kiensee; isoliert; ??? ha; süd-westlich von Neuhaus, bei Steinhöfel
  • Klare See; isoliert; ??? ha; bei Dreesch
  • Klarer See; isoliert; 43,4 ha; Alt Temmen
  • Kleiner See; isoliert; 1,00 ha; Kleptow bei Schenkenberg; im Amt Brüssow
  • Kleinowsee; isoliert; ??? ha; Neu Kleinow, (Bemerkung: Eutropher Klarwassersee)
  • Klostersee (auch Haussee); Verbindung zum Kantorsee; ??? ha; nördlich von Gramzow
Der Klostersee in Gramzow

  • Koppelsee; isoliert; 0,8 ha; Bietikow, Uckerfelde
  • Kornow See; isoliert; ??? ha; Grauenhagen, Fürstenwerder; (außerhalb der Uckermark, zu Mecklenburg Strelitz)
  • Kossätensee; isoliert; 7,53 ha; Seehausen
  • Kölpinsee; Milmersdorfer Mühlenbach bis Labüskesee und Verbindung zum Lübbesee; 135 ha; Götschendorf bei Milmersdorf
  • Nord-Koppelsee; 1,1 ha; bei Grünow (kleiner zweigeteilter See, nördlich der Eisenbahn)
  • Süd-Koppelsee; 1,53 ha; bei Grünow (kleiner zweigeteilter See, südlich der Eisenbahn)
  • Krebssee; isoliert; ??? ha; Berghausen, Seehausen
Der Krebssee bei Berghausen

  • Krebssee; isoliert; ??? ha; Brüssow
  • Krebssee, isoliert; 1,0 ha; Schenkenberg
  • Krempsee; Krempfließ, Vietmannsdorfer Graben; ??? ha; Storkow, süd-westlich von Templin)
  • Krenzsee; isoliert; ??? ha; Rutenberg (bei Lychen)
  • Krewitzsee; Verbindung zum Mellensee; 75 ha; bei Krewitz, nord-östlich von Boitzenburg
  • Krienkowsee; Verbindung zum Schumellensee; ??? ha; Boitzenburg
  • Kleiner Krinertsee; isoliert; ??? ha; Hohenwalde (bei Temmen-Ringenwalde), zur Gemeinde Milmersdorf
  • Großer Krinertsee; isoliert; ??? ha; Hohenwalde (bei Temmen-Ringenwalde), zur Gemeinde Milmersdorf
  • Krumme See; isoliert; 30 ha; Bölkendorf, südlich von Angermünde
  • Krummer See; Verbindung zum Großen Potzlowsee; ??? ha; nördlich von Fergitz, südlich von Potzlow
  • Krummer See I; isoliert; 1,47 ha; bei Melzow
  • Krummer See II; isoliert; 2,85 ha; bei Melzow
  • Krummesee; isoliert; 14 ha; Seehausen
Der Krummesee in Seehausen

  • Großer Kuhsee; Verbindung zum Schulzensee; 26,0 ha; Karlshof, süd-westlich von Gramzow
  • Kleiner Kuhsee; Verbindung zum Großen Kuhsee; ??? ha; Karlshof, süd-westlich von Gramzow
  • Großer Kuhwallsee; Templiner Wasser, Schulzenfließ, Großer Lankensee; ??? ha; bei Hammelspring, süd-westlich von Templin
  • Kuhzer See (mit Schwalbenlanke, Mittenwalder Lanke, Haßlebener Lanke); Kuhzer Vorfluter, Verbindung zu Fauler See, Petznicksee, Neuwasser, Grenzwasser, Hertha See; ??? ha; Kuhz (bei Mittenwalde, Haßleben); Faltensee durch Zusammenschieben der Grundmoräne durch spätere Gletscher entstanden
  • Küchenteich; Verbindung zum Schumellensee; ??? ha; Boitzenburg
  • Großer Küstrinsee; Lychener Seenkreuz; ??? ha; Küstrinchen (bei Lychen)

L

  • Laagensee; isoliert; 32,1 ha; bei Poratz, in der Nähe von Steinhöfel
  • Laatzer See; isoliert; ??? ha; Kirchenforst Templin
  • Labüskesee; Labüskekanal, Milmersdorfer Mühlenbach von Kölpinsee bis Labüskesee, Verbindung zum Temnitzsee, Verbindung zum Fährsee, Templiner Gewässer ; ??? ha; nördlich von Milmersdorf
  • Langensee; isoliert; ??? ha; westlich von Neuhaus
  • Kleiner Lankensee; isoliert; ??? ha; bei Templin
  • Libbesickesee; Libbesickergraben (zum Lübbelowsee); 35 ha; Libbesicke (bei Temmen-Ringenwalde)
  • Lübbesee; Verbindung zum Fährsee; ??? ha; Templin
  • Lübbelowsee; Lübelowgraben von Lübbelowsee bis Lübbesee; ??? ha, bei Göttschendorf, Milmersdorf
  • Lützlower See; isoliert; ??? ha; Lützlow
  • Großer Lychensee; Lychener Seenkreuz; 273 ha; Lychen
  • Kleiner Lychensee; Lychener Seenkreuz; 4,0 ha; bei Lychen

M

  • Großer Mehlitzsee; Lübelowgraben; ??? ha; Ahlimbsmühle bei Milmersdorf
  • Kleiner Mehlitzsee; Lübelowgraben; ??? ha; Ahlimbsmühle bei Milmersdorf
  • Mellensee; Verbindung zum Krewitzsee; 75 ha; Funkenhagen
  • Menkiner See; isoliert; 27,5 ha; Menkin
  • Mittelsee; isoliert; ??? ha; nord-östlich von Melzow, nord-östlich vom Forsthaus Warnitz
  • Mollensee; Ucker; ??? ha; Seehausen
  • Moosbruchseen; isoliert; 3,82 ha; bei Grünow
  • Mudrowsee; Verbindung zum Mündesee; ??? ha; Dobberzin bei Angermünde
  • Kleiner Mudrowsee (auch Priestersee); isoliert; ??? ha; Herzsprung bei Angermünde
  • Mühlensee; Kleine Ucker, Verbindung zum Sabinensee, Behrendsee und Düstersee; ??? ha; bei Alt Temmen
  • Mühlensee; Mühlenbach; 2,24 ha; bei Schmölln
  • Mündesee; isoliert; 120 ha; Angermünde
Der Mündesee in Angermünde

N

  • Naugartener See; isoliert; ??? ha; Naugarten
  • Nesselpfuhl; Lychener Seenkreuz; 17 ha; Lychen
  • Netzowsee; Netzowfließ bei Knehden, Verbindung zum Bruch- und Gleuensee; ??? ha; Netzow (bei Templin)

O

Der Oberuckersee mit Burgwallinsel

P

  • Großer Papensee; isoliert; 1,28 ha; bei Blankenburg
  • Großer Parmensee; isoliert; ??? ha; Parmen, südlich von Fürstenwerder
  • Parsteinsee; isoliert; ??? ha; Herzsprung bei Angermünde
  • Großer Peetzigsee; direkte Verbindung zum Burgsee; ??? ha; Gut Peetzig bei Angermünde
  • Kleiner Peetzigsee; Sernitz-Fließ; ??? ha; Gut Peetzig, Greiffenberg bei Angermünde
  • Großer Petznicksee; Verbindung zum Kleinen Petznicksee; ??? ha; Boitzenburger Land, Süd-Östlich von Weggun, Zerweliner Heide
  • Kleiner Petznicksee; Verbindung zum Großen Petznicksee; ??? ha; Boitzenburger Land, Süd-Östlich von Weggun, Zerweliner Heide
  • Petznicksee; Aalgraben, 75 ha, Petznick; Nord-Östlich von Templin
  • Platkowsee; Lychener Seenkreuz; 70 ha; Wuppgarten bei Lychen
  • Großer Plötzsee; isoliert; ??? ha; nördlich von Görlsdorf bei Angermünde
  • Plunzsee; isoliert; ??? ha; südlich von Zuchenberg, süd-westlich von Angermünde
  • Polsensee; Vietmannsdorfer Graben, Bollwinfließ; 55,3 ha; bei Vietmannsdorf
  • Polßener See; isoliert; 5,0 ha; bei Grünheide
  • Großer Potzlowsee; Potzlower Seegraben zum Oberuckersee; ??? ha; Potzlow
    Großer Potzlowsee

  • Großer Prähnssee; Verbindung zum Kleinen Prähnssee und zum ??? See; ??? ha; südlich vom Dreesch
  • Kleiner Prähnssee; Verbindung zum Großen Prähnssee; ??? ha; südlich vom Dreesch
  • Proweskesee; Verbindung zum Großen Krinertsee; 5,74 ha; bei Hohenwalde, nördlich von Ringenwalde

R

  • Ragollinsee; Verbindung zum Dolgensee; ??? ha; nördlich von Kreuzkrug, westlich von Petznick
  • Großer Rathsee; isoliert; ??? ha; in der Kleinen Heide süd-westlich von Prenzlau, nord-östlich von Schmachtenhagen
  • Kleiner Rathsburgsee; isoliert; ??? ha; Heidehof (bei Blankenburg)
  • Großer Rathsburgsee; isoliert; ??? ha; Heidehof (bei Blankenburg)
  • Recknowsee, isoliert; ??? ha; Carmzow, süd-westlich von Brüssow
  • Rittgartener See; isoliert; ??? ha; Rittgarten, Augustfelde, Wittstock
  • Rohrhahngrund; isoliert; ??? ha; nord-östlich von Melzow
  • Rohrpfuhl; isoliert; ??? ha; Haßleben
  • Rosinsee, Verbinding zum Parsteiner See; ??? ha; Klein Ziethen, Nähe B 198, süd-westlich von Angermünde
  • Rote See; isoliert; 4,6 ha; Prenzlau
  • Rote See; isoliert; 0,5 ha; Seehausen (kleiner Teich)
  • Röddelinsee; Templiner Kanal; ??? ha; Röddelin (bei Templin)
  • Runde See; isoliert; 2,0 ha; Potzlow

S

  • Sabinensee; Verbindung zum Mühlensee; ??? ha; Willmine bei Gerswalde und Temmen
  • Großer Sandsee; isoliert; 3,18 ha; Röpersdorf
  • Sandowsee; isoliert; 0,80 ha; Schenkenberg
  • Scharfrichtersee; isoliert; ??? ha; in Prenzlau
  • Schloßsee; Verbindung zum Küchenteich; ??? ha; Boitzenburg
  • Schmaler Temmen; Verbindung zum Düstersee; 13,19 ha; bei Alt Temmen, Neu Temmen im Suckower Forst
  • Schönebergsee; isoliert; ??? ha; bei Steinhöfel
  • Schulzensee; Verbindung zum Kuhsee; ??? ha; Gramzow
  • Schumellensee; Verbindung zum Haussee, Krienkowsee, Küchenteich; ??? ha; Boitzenburg
  • Seelübber See; isoliert; ??? ha; Seelübbe
  • Silbersee; isoliert; ??? ha; Potzlow
  • Stadtsee; Lychener Seenkreuz; 19 ha; Lychen
  • Stadtsee; isoliert; 94,64 ha; Templin
  • Stausee; isoliert; 7,63 ha; Dedelow
  • Steinsee; isoliert; 8,0 ha; bei Arendsee
  • Sternhagener See; isoliert; ??? ha; Sternhagen, Lindenhagen
  • Großer Stewensee; isoliert; ??? ha; Julienwalde, westlich von Pinnow
  • Kleiner Stewensee; isoliert; ??? ha; Julienwalde, westlich von Pinnow
  • Stiersee; Verbindung zum Sternhagener See; ??? ha; nördlich von Pinnow (Ortsteil der Gemeinde Gerswalde) / Potzlow Ausbau
  • Stiernsee; Stierngraben zum Oberuckersee; ??? ha; Stiern (bei Gerswalde), Achimswalde, Neudorf
  • Stoizsee; isoliert; westlich von Warthe
  • Großer Suckowsee; isoliert; ??? ha; südlich von Boitzenburg, westlich von Wichmannsdorf

T

  • Templiner See; Templiner Kanal, Templiner Seenkreuz; 94,64 ha; Templin (auch Stadtsee genannt)
  • Temnitzsee; Verbindung zum Labüskesee; 13,83 ha; nördlich von Milmersdorf, (Nähe B109)
  • Teufelssee; isoliert; 3,10 ha; Jagow
  • Tiefer See; isoliert; ??? ha; süd-östlich von Bölkendorf; mit 60 Metern eines der tiefsten Gewässer der Uckermark
  • Tornower See; isoliert; 2,8 ha; Tornow
  • Trebowsee; isoliert; ??? ha; Herzfelde
  • Großer Triensee; isoliert; 2,14 ha; Melzow
Großer Triensee

  • Kleiner Triensee; isoliert; 1,43 ha; Melzow

U

W

  • Warbender See; Verbindung zum Großen See; ??? ha; Warbende, süd-westlich von Fürstenwerder
  • Kleiner Warbende See; Verbindung zum Warbender See; ??? ha; Warbende, süd-westlich von Fürstenwerder
  • Warnitzsee; isoliert; ??? ha; süd-östlich von Neuhaus (zu Steinhöfel)
  • Großer Warthesee; isoliert; 17 ha; Warthe
  • Kleiner Warthesee; isoliert; ??? ha; Warthe
  • Wollenthin-See; isoliert; ??? ha; Wollenthin, Bündigershof (ca. 4 km östlich von Prenzlau)
  • Wolletzsee; isoliert; 330 ha; Wolletz
  • Wrechener See; Verbindung zum Roßbauer See ; ??? ha; Wrechen, süd-westlich von Fürstenwerder; (außerhalb der Uckermark, zu Mecklenburg Strelitz)
  • Wrietzensee; Verbindung zum Oberuckersee; ??? ha; süd-westlich von Fergitz
  • Wurlsee; isoliert; 92 ha; Lychen
  • Wustrowsee; isoliert; ??? ha; süd-westlich von Berkholz, nördlich von Johannishof

Z

Siehe auch

Liste der Gewässer in Brandenburg

Commons: Category:Uckermärkische Seen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien