Diskussion:Sumer
Das Wort 'Ubaider' ist eine häßliche Neuprägung und leistet der Verwechslung von materieller Kultur, mit der archäologisch eine Kultur definiert wird, und einer Sparchfamilie (wie semitisch) Vorschub. YAK
Hartnäckig hält sich die Ansicht, man könne den Sumerern eine hochstehende Astronomie nachweisen. Dabei gibt es aus sumerischer Zeit nur ganz wenige Zeugnisse, die sich erkennen lassen, das der Himmel mehr war, als nur oben (Göttin Nisaba). Die ersten Ansätze einer weitergehenden Himmelsbeobachtung datieren aus nachsumerischer Zeit (altbabylonische Zeit um 1800) und stellen Sternlisten dar, die allerdings in sumerisch geschrieben sind. Aber sumerisch hatte da die Stellung inne, wie etwa das Latein im Mittelalter.--Urnansche 15:21, 15. Apr 2004 (CEST)
Karten?
Gibt es nicht Karten, die die geographische Lage Sumers im Vergleich zu heutigen Staaten zeigen und die hier lizenzfrei dargestellt werden können? Das fände ich sehr schön, denn alle Artikel zum Thema sind bislang ausschließlich textbasiert und bildfrei. --Vigala Veia 12:08, 23. Aug 2004 (CEST) Warum löscht der Benutzer Bender 235 kommentarlos gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse?
RE: karten?
via google: karte mesopotamien erhält man einige mehr oder minder akzeptable resultate, z.b. http://www.map-design.de/karten/map_5105.gif ps: ist es urheberrechtlich möglich, diesen link bei der sumer-seite anzuhängen (anwälte vor)?
Sumerische Sprache
Die sumerische Sprache ist keine semitische Sprache (vgl. en:Sumerian language). -- Schewek 17:49, 27. Apr 2005 (CEST)
hallo, kann hier jemand, was über die sumerische grammatik schreiben? gut wäre eine deklination oder konjugation. es gibt ja leute, die wegen der wortähnlichkeit zwischen türkisch und sumerisch, die sumerer für ur-türken halten. das könnte man mit wissen über grammatik erwidern. re gut etwas mehr über die sprache zu wissen. KureCewlik81 01:39, 29. Jan 2006 (CET)
Wo liegt Sumer heute?
Kann jemand in den Text eine Angabe einbauen, in welchen heutigen Nationen das Volk der Sumerer zu seiner Blütezeit lebte? Dankeschön. --Wandahle 15:54, 15. Mai 2005 (CEST)
- Irak: http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Mesopotamia.jpg --Pjacobi 17:00, 15. Mai 2005 (CEST)
- Dankeschön. --Wandahle 02:06, 16. Mai 2005 (CEST)
- Ist das 'ne Karte, die den Orient in jetziger Form darstellt oder die Form von 2000 v.Chr.? Bei einer aktuellen Karte ginge das Siedlungsgebiet der Sumerer nicht bis an die Küste, da in diesem Gebiet über die Jahrtausende vermutlich der Meeresspiegel gesunken ist und sich somit auch der Küstenverlauf – vom Siedlungsgebiet weg – verschoben hat. --n·e·r·g·a·l 18:04, 26. Mai 2006 (CEST)
Ursprung Ein türkischer Wissenschaftler hat bewiesen das es eindeutig eine Verbindung zwischen den Türken und Sumerern gibt. Diese sind aus zentral Asien dorthin gezogen und es gibt eindeutig auch eine Verbindung zu alt-türkischen Sprachen wie z.B. der Gök-Türken. Sobald ich ISBN Nr. etc hab werd ich diese hier reinposten, wäre nur drüber erfreut diese Informationen zur Kenntnis zu nehmen.
Gruß Sg1l
- Dass die Sprache der Sumerer evtl. in grauer Vorzeit mit den Turksprachen verwandt war, ist keine neue Theorie und wurde schon seit langem vermutet. Die rein sprachwiss. Indizien sind nur leider sehr schwach. Wenn das aber tatsächlich der Fall ist und die Sumerer aus dem Altai oder Zentralasien eingewandert waren, dann ist die zeitliche und räumliche Distanz zu den heutigen Türken (ethnisch einmal ganz abgesehen) derart groß, wie etwa die zwischen den Indern (oder Hethitern) und Deutschen. In erster Linie kämen da die Turkmenen oder Uiguren in Frage.--Löschfix 02:09, 11. Dez 2005 (CET)
Ist es nicht schwierig eine Sprache zu identifizieren die nicht überliefert ist?Aber dennoch ist das Altaiische eine der höchstentwickelten und auch schönsten Sprachen der Welt. Ich dachte auch das das Altaiische die hochentwickelte Ursprache aller Menschen ist. Vielleicht ist ja tatsächlich bei der Sprachverwirrung zu Babel der Kern der sumerischen Sprache die Vorfahrsprache der Altaier. Aus dem Altaischen entwickelten sich noch das Türkische und Kasachische und andere Sprachen. Manchmal wird das Altaische den Japhetiten zugeordnet, aber diese Sprachform hat von allem etwas. Jedenfalls ist es die sauberste und am besten überlieferte Sprache aus dem Altertum.
Sumerer waren TÜRKENFetter Text Das ist von türkischen und auch arabischen Wissenschaftlern bestätigt worden. In Zentralasien fand man den ältesten noch heute erhaltenen Teppisch, der von den Altaiern (Turken) stammt. Auf diesem Teppisch ist ein Löwe abgebildet mit besonderen Verzierungen und Schattierungen. Diese selben Schattierungen und Verzierungen fand man bei archäologischen Funden bei den Sumerern. Schon die Stellung der Beine des Löwen ähneln wie eine Kopie dem türkischen Löwen. Des weiteren hatten die Sumerer einen Mutterkult, welches die Turken auch immer hatten und auch heute noch haben. In der heutigen Türkei wird das Vaterland als ´´Ana Vatan´´ (Mutterland) bezeichnet. Weiterhin kann man die sumerische Gottheit Inanna anführen. Das ist eine Göttlische Mutter. Verwunderlich ist nur, dass dieses Wort auf türkisch ``Glaube Mutter`` ( Inan=Glaube; Anna=Mutter) heist. Die heutigen Türken sind somit die Nachfahren der ersten Hochkultur überhaupt. Darauf können die Türken mit Stolz zurückblicken, und auch heute sieht man noch wie erfolgreich die Türken sind, die als einziges Islamische Land die Fusion von europäischen Werten und morgenländischen Werten erreicht haben.
Liste
Trotz aller Aufräumungs-, Winterverfettungen und sonstigen Listen fand ich nirgends einen Ort, wo man die Orte (auch Tells) nicht unter Irak oder Mesopotamien, sondern unter Sumer zusammenfassen kann. Nämlich wirklich die Städte, die schon in Sumerischer Zeit existierten und möglicherweise auch über die heutigen Grenzen des Irak hinauswiesen. Also deshalb hier, wenn ein Ort hier noch zu jung war, dann löschen bitte.--Löschfix 01:59, 11. Dez 2005 (CET)
Liste der Herrscher
Ich finde die Verlinkung auf eine Liste der Listen auf der ich dann nicht einmal direkt an die Stelle Herrscher der Sumer geführt werde, sondern mir erst unter Syrien wieder eine Liste suchen muß als unnötige Informationsbehinderung. Ich wollte eigentlich nur kurz was nachsehen und jumpe dann durch die Struktur von Wiki. (Nicht ganz ernst) Ich geh ein Buch lesen. 213.6.118.162 14:18, 10. Jan 2006 (CET)
Fünf autochthone Kulturen Mesopotamiens?
Was sind die "5 autochthonen Kulturen" Mesopotamiens? (Wenn man sowas formuliert, sollte man die anderen 4 nennen. Mir ist nicht klar, was damit gemeint sein könnte.) Welche Belege gibt es dafür, dass die Sumerer autochthon sind? (Wobei "Autochthon" immer ein relativer Begriff ist, im strengen Sinne gibt es keine autochthonen Kulturen, wir stammen alle aus Afrika.) -Artikelbezeichnung "Sumer" ist falsch, das bezeichnet im Deutschen nur das "Land Sumer". Habe deswegen nach "Sumerische Kultur" verschoben und die Begriffsklärung "Sumerisch" darauf angepasst. --Ernst Kausen 01:42, 16. Apr 2006 (CEST)
Beginn einer Neubearbeitung 4/2006
Zum Inhalt: Der Artikel ist in seiner bisherigen Form äußerst dürftig und dem wichtigen historischen Thema kaum angemessen. Habe heute mit einer Neubearbeitung der Einleitung, Sprache und Herkunft begonnen (alles sehr knapp; was im Sprachartikel steht, muss ja hier nicht ausführlich wiederholt werden.) Es fehlt nun eine angemessene Darstellung von Geschichte und Kultur der Sumerer. Vielleicht nimmt sich mal ein Fachmann der Sache an, ich habe zur Zeit etliche andere Wiki-Projekte in Vorbereitung und Arbeit. --Ernst Kausen 02:47, 16. Apr 2006 (CEST)
Erste Schriftsprache?
Es gibt Belege, die zeigen, dass die Schrift existierte, bevor es Sumer überhaupt gab, das interessante dabei ist - es war dieselbe Schrift wie die der Sumerer! Das berühmteste Beispiel sind wohl die sogenannten Schilde von Terteria. Terteria liegt in Rumänien, also tausende Kilometer weit von Sumer und - die Schilde stammen aus 5000 v.Chr., während Sumer 4000 v.Chr. entstand. Die Finder der Schilde (sie wurden 1961 gefunden) glaubten, das hätte gezeigt, dass die Ur-Sumerer aus der Region Turdas-Vinci (zwischen Rumänien und Jugoslawien heute!) stammen, aber 1997 gabe es ein Fund in Syrien, der die Wissenschaftler verblüfft hat - es handelte um eine, wiederum, sumerische Schrift aus 9000(!) v.Chr (dieses Datum ist aber, im Gegensatz zu den vorherigen, noch unbestätigt). D.h.: 1) es gab Schriften lange vor 3000 v.Chr.; 2) die sumerische Schrift war vermutlich bis etwa 4000 v.Chr eine weltweite (oder zumindest eurasienweite) Einheitsschrift. Die Hypothese ist die einzige Erklärung für diese rätselhaften Funde; außerdem - die Schrift in 3000 v.Chr war irgendwie zu hochentwickelt für eine erst entstandene Schrift - sie befand sich eher im Degradatiionsstadium als im Stadium der Entstehung. Nebenbei bemerkt - mache glauben, dass Babylon-Turm und ähnliche Mythen beischreiben nicht die Spaltung der Sprachen (die waren wohl von Anfang an unterschiedlich), sondern die Spaltung der Schrifte. Denn die Ähnlichkeit der ältesten bekannten Schriften in Sumer, Terteria, Indien und China (ich meine hieroglyphische Schriften um 5000-3000 v.Chr) spricht deutlich vom gemeinsamen Ursprung. Dager ist die behauptung, dass das Sumerische die erste Schriftsprache war, nicht ganz korrekt - es kann durchaus sein, dass es sich um die Einheitsschrift aus den früheren Zeiten handelt. Das ist lediglich eine Hypothese, aber ich denke, ein Grund genug, um den Satz von der ersten Schriftsprache etwas zu ändern.