Zum Inhalt springen

EuroLeague/Namen und Zahlen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2018 um 23:33 Uhr durch Galis (Diskussion | Beiträge) (Ewige Bestenlisten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wichtige Namen und Zahlen, die die EuroLeague betreffen und die nur in Listenform dargestellt werden können, können neben dem Text mit der momentanen Software in der Wikipedia nur unzureichend dargestellt werden. Daher wird diese Seite genutzt, um im Hauptartikel auf diese Daten hinführen zu können, ohne dass der Artikel selbst dadurch überladen und eine anschauliche Formatierung unmöglich wird.

Den folgenden Angaben und Statistiken liegen lediglich die Spieler der EuroLeague ab der Saison 2000/01 zugrunde. Nicht berücksichtigt wurden Titelgewinne und Einsätze aus den Wettbewerben des Europapokals der Landesmeister bzw. der Suproleague die bis 2001 unter der Schirmherrschaft der FIBA Europa ausgetragen wurden.

Rekorde und Bestmarken

Mannschaften

Platz Verein Titel
1 Griechenland Panathinaikos Athen 4
2 Israel Maccabi Tel Aviv 3
RusslandRussland ZSKA Moskau 3
4 SpanienSpanien FC Barcelona 2
Griechenland Olympiakos Piräus 2
6 ItalienItalien Kinder Bologna 1
SpanienSpanien Real Madrid 1
Turkei Fenerbahçe Ülker 1
Platz Verein Final Four Teilnahmen
1 RusslandRussland ZSKA Moskau 14
2 Israel Maccabi Tel Aviv 7
SpanienSpanien FC Barcelona 7
4 Griechenland Panathinaikos Athen 6
Griechenland Olympiakos Piräus 6
6 SpanienSpanien TAU Cerámica 5
SpanienSpanien Real Madrid 5
8 ItalienItalien Montepaschi Siena 4
9 Turkei Fenerbahçe Ülker 3
10 ItalienItalien Benetton Treviso 2
11 ItalienItalien Kinder Bologna 1
ItalienItalien Skipper Bologna 1
SpanienSpanien Unicaja Malaga 1
Serbien Partizan Belgrad 1
RusslandRussland Lokomotive Kuban Krasnodar 1
Platz Nation Titel
1 Griechenland Griechenland 6
2 Israel Israel 3
Spanien Spanien 3
Russland Russland 3
5 Italien Italien 1
Turkei Türkei 1

Sonstige Rekorde

  • Die meisten Spiele: SpanienSpanien FC Barcelona (398)
  • Der höchste Heimsieg: ItalienItalien Montepaschi SienaSerbien und Montenegro Buducnost Podgorica 112:49 (13. Februar 2003)
  • Der höchste Auswärtssieg: Griechenland Olympiakos PiräusTurkei Efes Pilsen 59:110 (9. Dezember 2004)
  • Die meisten in einem Spiel erzielten Punkte: Israel Maccabi Tel Aviv (25. November 2004), Griechenland Panathinaikos Athen (21. November 2007) je 123 Punkte
  • Die wenigsten in einem Spiel erzielten Punkte: 35 Punkte, Slowenien KK Krka gegen RusslandRussland ZSKA Moskau (19. November 2003)
  • Punktreichste Begegnung: ItalienItalien Skipper BolognaGriechenland Panathinaikos Athen 114:118 (14. Januar 2004)
  • Die höchste Zuschauerzahl bei einem Euroleaguespiel: 22.567 bei der Begegnung Serbien Partizan BelgradGriechenland Panathinaikos Athen (5. März 2009)
  • Der höchste Saison-Zuschauerschnitt: Griechenland Panathinaikos Athen, 12.031 Zuschauer (Saison 2013–2014)[1]

Stand: 21. Mai 2017

Spieler

Erfolgreichste Spieler

Aufgeführt werden Spieler mit mindestens zwei Titelgewinnen. Spieler im Fettdruck sind noch aktiv.

Platz Spieler Anzahl der Titel
1 Litauen Šarūnas Jasikevičius 4
2

Nordmazedonien Pero Antić
Griechenland Fragiskos Alvertis
AustralienAustralien David Andersen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Batiste
Griechenland Dimitrios Diamantidis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kyle Hines

Griechenland Efstratios Perperoglou
Slowenien Matjaž Smodiš
Griechenland Konstantinos Sloukas
Griechenland Vasilios Spanoulis
Griechenland Konstantinos Tsartsaris

3
13

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Maceo Baston
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Blu
Serbien und Montenegro Dejan Bodiroga
Israel Tal Burstein
Griechenland Nikolaos Chatzivrettas
RusslandRussland Wiktor Chrjapa
Griechenland Antonios Fotsis
Litauen Martynas Gecevičius
Israel Yotam Halperin
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten/RusslandRussland J. R. Holden
Griechenland Dimitrios Katsivelis
RusslandRussland Nikita Kurbanow
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Trajan Langdon
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Acie Law
Griechenland Evangelos Mantzaris

SpanienSpanien Juan Carlos Navarro
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Drew Nicholas
Griechenland Theodoros Papaloukas
Griechenland Konstantinos Papanikolaou
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anthony Parker
RusslandRussland Sachar Paschutin
Griechenland Georgios Printezis
Griechenland Dusan Sakota
Georgien Giorgi Schermadini
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Derrick Sharp
Israel Gur Shelef
Litauen Ramunas Šiškauskas
Belgien Tomas van den Spiegel
Kroatien Nikola Vujčić
RusslandRussland Andrei Woronzewitsch

2

Bestleistungen in einem Spiel

Kategorie Spieler Anzahl Datum
Assists Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marcus Williams 17 21. November 2014
Blocks Kroatien Stojan Vranković 10 8. Februar 2001
Punkte Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alphonso Ford
ItalienItalien Carlton Myers
Lettland Kaspars Kambala
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby Brown
41 31. Januar 2001
7. März 2001
30. Oktober 2002
4. Januar 2013
Rebounds Griechenland Antonios Fotsis 24 21. März 2007
Steals Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Trepagnier 11 26. Januar 2006

Ewige Bestenlisten

Stand: 13.01.2018 (Spieler im Fettdruck sind in der aktuellen Saison aktiv)

Platz Spieler Einsätze
1 SpanienSpanien Juan Carlos Navarro 330
2 SpanienSpanien Felipe Reyes 304
3 Griechenland Nikolaos Zisis 298
4 Griechenland Ioannis Bourousis 284
5 Litauen Paulius Jankūnas 279
6 Griechenland Dimitrios Diamantidis 278
7 Griechenland Vasilios Spanoulis 260
8 SpanienSpanien Fran Vázquez 254
9 Griechenland Theodoros Papaloukas 252
10 Griechenland Antonios Fotsis 250
Platz Spieler Punkte
1 SpanienSpanien Juan Carlos Navarro 4.065
2 Griechenland Vasilios Spanoulis 3.476
3 Serbien Miloš Teodosić 2.807
4 SpanienSpanien Felipe Reyes 2.761
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marcus Brown 2.739
6 Litauen Paulius Jankūnas 2.687
7 SpanienSpanien Sergio Llull 2.528
8 Slowenien Jaka Lakovič 2.524
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Batiste 2.496
10 Griechenland Dimitrios Diamantidis 2.495
Platz Spieler Assists
1 Griechenland Dimitrios Diamantidis 1.255
2 Griechenland Vasilios Spanoulis 1.194
3 Serbien Miloš Teodosić 1.126
4 Griechenland Theodoros Papaloukas 977
5 FrankreichFrankreich Thomas Heurtel 923
6 SpanienSpanien Sergio Llull 902
7 Griechenland Nikolaos Zisis 853
8 SpanienSpanien Sergio Rodríguez 846
9 SpanienSpanien Juan Carlos Navarro 815
10 Argentinien Pablo Prigioni 804
Platz Spieler Steals
1 Griechenland Dimitrios Diamantidis 434
2 Griechenland Theodoros Papaloukas 335
3 Argentinien Pablo Prigioni 322
4 ItalienItalien Gianluca Basile 261
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. R. Holden 247
- Litauen Jonas Mačiulis 247
7 SpanienSpanien Juan Carlos Navarro 246
8 RusslandRussland Wiktor Chrjapa 241
9 SpanienSpanien Rudy Fernandez 231
10 Griechenland [[Vasilios Spanoulis] 224
Platz Spieler Rebounds
1 SpanienSpanien Felipe Reyes 1.666
2 Griechenland Ioannis Bourousis 1.603
3 Litauen Paulius Jankūnas 1.602
4 Turkei Mirsad Türkcan 1.287
5 Kroatien Ante Tomić 1.190
6 Turkei Kerem Gönlüm 1.189
7 AustralienAustralien David Andersen 1.145
8 Griechenland Antonios Fotsis 1.124
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Batiste 1.117
10 RusslandRussland Wiktor Chrjapa 1.062
Platz Spieler Blocks
1 SpanienSpanien Fran Vázquez 249
2 Griechenland Ioannis Bourousis 194
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kyle Hines 176
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex Tyus 165
- Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryant Dunston 165
6 Slowenien Mirza Begic 162
7 RusslandRussland Wiktor Chrjapa 161
8 Gabun Stephane Lasme 160
9 Litauen Robertas Javtokas 144
10 ItalienItalien Denis Marconato 140
Platz Spieler Index Rating
1 SpanienSpanien Juan Carlos Navarro 3.830
2 Griechenland Dimitrios Diamantidis 3.806
3 SpanienSpanien Felipe Reyes 3.440
4 Griechenland Vasilios Spanoulis 3.376
5 Litauen Paulius Jankūnas 3.278
6 Griechenland Ioannis Bourousis 3.255
7 Kroatien Nikola Vujčić 3.047
8 Serbien Miloš Teodosić 2.988
9 Kroatien Ante Tomić 2.834
10 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marcus Brown 2.757

Trainer

Platz Trainer Titel
1 Serbien Željko Obradović 5
2 ItalienItalien Ettore Messina 3
3 Israel Pini Gershon 2
4 Serbien Svetislav Pešić 1
SpanienSpanien Xavier Pascual Vives 1
Serbien Dušan Ivković 1
Griechenland Georgios Bartzokas 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Blatt 1
SpanienSpanien Pablo Laso 1
Griechenland Dimitrios Itoudis 1

Auszeichnungen

Saison MVP der Saison MVP des Final Four Bester Verteidiger1 Rising Star Trophy1
2000/01 Serbien Dejan Tomašević Argentinien Emanuel Ginóbili
2001/02 Turkei Mirsad Türkcan Serbien Dejan Bodiroga
2002/03 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joseph Blair Serbien Dejan Bodiroga
2003/04 Litauen Arvydas Sabonis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anthony Parker
2004/05 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anthony Parker Litauen Šarūnas Jasikevičius Griechenland Dimitrios Diamantidis Slowenien Erazem Lorbek
2005/06 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anthony Parker Griechenland Theodoros Papaloukas Griechenland Dimitrios Diamantidis ItalienItalien Andrea Bargnani
2006/07 Griechenland Theodoros Papaloukas Griechenland Dimitrios Diamantidis Griechenland Dimitrios Diamantidis SpanienSpanien Rudy Fernández
2007/08 Litauen Ramūnas Šiškauskas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Trajan Langdon Griechenland Dimitrios Diamantidis ItalienItalien Danilo Gallinari
2008/09 SpanienSpanien Juan Carlos Navarro Griechenland Vasilios Spanoulis Griechenland Dimitrios Diamantidis Serbien Novica Veličković
2009/10 Serbien Miloš Teodosić SpanienSpanien Juan Carlos Navarro RusslandRussland Wiktor Chrjapa SpanienSpanien Ricky Rubio
2010/11 Griechenland Dimitrios Diamantidis Griechenland Dimitrios Diamantidis Griechenland Dimitrios Diamantidis SpanienSpanien Nikola Mirotić
2011/12 RusslandRussland Andrei Kirilenko Griechenland Vasilios Spanoulis RusslandRussland Andrei Kirilenko SpanienSpanien Nikola Mirotić
2012/13 Griechenland Vasilios Spanoulis Griechenland Vasilios Spanoulis Gabun Stephane Lasme Griechenland Konstantinos Papanikolaou
2013/14 SpanienSpanien Sergio Rodríguez Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tyrese Rice Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryant Dunston Serbien Bogdan Bogdanović
2014/15 Serbien Nemanja Bjelica Argentinien Andrés Nocioni Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryant Dunston Serbien Bogdan Bogdanović
2015/16 FrankreichFrankreich Nando de Colo FrankreichFrankreich Nando de Colo Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kyle Hines SpanienSpanien Álex Abrines
2016/17 SpanienSpanien Sergio Llull Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ekpe Udoh Ungarn Ádám Hanga Slowenien Luka Dončić
Saison Alphonso Ford Top Scorer Trophy1 Alexander Gomelsky Coach of the Year1 Club Executive of the Year1
2004/05 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charles Smith Israel Pini Gershon SpanienSpanien Jose Antonio Querejeta
2005/06 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Drew Nicholas ItalienItalien Ettore Messina RusslandRussland Sergej Kuschtschenko
2006/07 Serbien Igor Rakočević Serbien Željko Obradović SpanienSpanien Juan Manuel Rodriguez
2007/08 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marc Salyers ItalienItalien Ettore Messina ItalienItalien Ferdinando Minucci
2008/09 Serbien Igor Rakočević Montenegro Duško Vujošević Deutschland Marco Baldi
2009/10 Litauen Linas Kleiza SpanienSpanien Xavi Pascual Polen Przemysław Sęczkowski
2010/11 Serbien Igor Rakočević Serbien Željko Obradović Griechenland Pavlos Giannakopoulos
Griechenland Athanasios Giannakopoulos
2011/12 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bo McCalebb Serbien Dušan Ivković Griechenland Panagiotis Angelopoulos
Griechenland Georgios Angelopoulos
2012/13 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby Brown Griechenland Georgios Bartzokas Turkei Tuncay Özilhan
2013/14 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Keith Langford Israel David Blatt ItalienItalien Livio Proli
2014/15 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Taylor Rochestie SpanienSpanien Pablo Laso Deutschland Marco Baldi
2015/16 FrankreichFrankreich Nando de Colo Griechenland Dimitrios Itoudis SpanienSpanien Jose Antonio Querejeta
2016/17 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Keith Langford Serbien Željko Obradović
1Auszeichnung wird erst seit der Saison 2004/05 vergeben.

MVP des Monats

MVP des Monats
Saison Oktober November Dezember Januar Februar März April
2004/05 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anthony Parker Turkei Serkan Erdoğan Griechenland Theodoros Papaloukas Slowenien Jaka Lakovič Litauen Arvydas Macijauskas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marcus Brown
2005/06 Turkei Kaya Peker SpanienSpanien Jorge Garbajosa SpanienSpanien Juan Carlos Navarro Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tyus Edney Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Maceo Baston Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Trajan Langdon
2006/07 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Batiste Argentinien Luis Scola Griechenland Lazaros Papadopoulos Slowenien Matjaž Smodiš Puerto Rico Daniel Santiago Litauen Ramūnas Šiškauskas
2007/08 Litauen Arvydas Macijauskas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marcus Brown Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terence Morris Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bootsy Thornton Belize Milt Palacio Litauen Ramūnas Šiškauskas
2008/09 Turkei Ersan İlyasova Slowenien Sani Bečirovič Israel Lior Eliyahu Serbien Igor Rakočević Serbien Novica Veličković Slowenien Erazem Lorbek Slowenien Erazem Lorbek
2009/10 Serbien Bojan Popović Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pete Mickeal AustralienAustralien Aleks Marić Serbien Miloš Teodosić Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alan Anderson RusslandRussland Wiktor Chrjapa SpanienSpanien Juan Carlos Navarro
2010/11 Slowenien Goran Jagodnik Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chuck Eidson Griechenland Dimitrios Diamantidis SpanienSpanien Juan Carlos Navarro Slowenien Radoslav Nesterovič Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeremy Pargo
2011/12 RusslandRussland Andrei Kirilenko Serbien Nenad Krstić SpanienSpanien Nikola Mirotić Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Henry Domercant Griechenland Vasilios Spanoulis Griechenland Dimitrios Diamantidis
2012/13 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sonny Weems Griechenland Vasilios Spanoulis Polen Maciej Lampe Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby Brown Kroatien Ante Tomić Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Devin Smith SpanienSpanien Sergio Llull
2013/14 SpanienSpanien Nikola Mirotić Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Derrick Brown Griechenland Efstratios Perperoglou Serbien Nenad Krstić Kroatien Ante Tomić Kroatien Ante Tomić Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex Tyus
2014/15 Griechenland Vasilios Spanoulis Kroatien Dario Šarić Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Devin Smith FrankreichFrankreich Nando de Colo SpanienSpanien Rudy Fernández Serbien Nemanja Bjelica Griechenland Giorgios Printezis
2015/16 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Malcolm Delaney ItalienItalien Nicolò Melli Mexiko Gustavo Ayón Tschechien Jan Veselý FrankreichFrankreich Nando de Colo Griechenland Ioannis Bourousis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ekpe Udoh
2016/17 Serbien Miloš Teodosić SpanienSpanien Sergio Llull ItalienItalien Nicolò Melli Serbien Ognjen Kuzmić FrankreichFrankreich Thomas Heurtel Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Singleton Serbien Bogdan Bogdanović
2017/18 Slowenien Luka Dončić Griechenland Nick Calathes

All Euroleague Teams

All Euroleague First Team
Saison 1 2 3 4 5
2000/01 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Louis Bullock Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alphonso Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Derek Hamilton ItalienItalien Gregor Fučka Serbien Dejan Tomašević
2001/02 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tyus Edney Serbien Marko Jarić Argentinien Emanuel Ginóbili Serbien Dejan Bodiroga Serbien Dejan Tomašević
2002/03 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tyus Edney Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alphonso Ford Serbien Dejan Bodiroga SpanienSpanien Jorge Garbajosa Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Victor Alexander
2003/04 Litauen Šarūnas Jasikevičius Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marcus Brown Serbien Dejan Bodiroga Turkei Mirsad Türkcan Litauen Arvydas Sabonis
2004/05 Litauen Šarūnas Jasikevičius Litauen Arvydas Macijauskas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anthony Parker AustralienAustralien David Andersen Kroatien Nikola Vujčić
2005/06 Griechenland Theodoros Papaloukas SpanienSpanien Juan Carlos Navarro Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anthony Parker Argentinien Luis Scola Kroatien Nikola Vujčić
2006/07 Griechenland Dimitrios Diamantidis SpanienSpanien Juan Carlos Navarro Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Trajan Langdon Argentinien Luis Scola Kroatien Nikola Vujčić
2007/08 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terrell McIntyre Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Trajan Langdon Litauen Ramūnas Šiškauskas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terence Morris Brasilien Tiago Splitter
2008/09 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terrell McIntyre SpanienSpanien Juan Carlos Navarro Serbien Igor Rakočević Griechenland Ioannis Bourousis Montenegro Nikola Peković
2009/10 Serbien Miloš Teodosić SpanienSpanien Juan Carlos Navarro Litauen Linas Kleiza RusslandRussland Wiktor Chrjapa AustralienAustralien Aleks Marić
2010/11 Griechenland Dimitrios Diamantidis SpanienSpanien Juan Carlos Navarro SpanienSpanien Fernando San Emeterio Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Batiste Griechenland Sofoklis Schortsanitis
2011/12 Griechenland Dimitrios Diamantidis Griechenland Vasilios Spanoulis RusslandRussland Andrei Kirilenko Slowenien Erazem Lorbek Serbien Nenad Krstić
2012/13 Griechenland Dimitrios Diamantidis Griechenland Vasilios Spanoulis SpanienSpanien Rudy Fernández Serbien Nenad Krstić Kroatien Ante Tomić
2013/14 SpanienSpanien Sergio Rodríguez Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Keith Langford SpanienSpanien Rudy Fernández Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sonny Weems Kroatien Ante Tomić
2014/15 Serbien Miloš Teodosić Griechenland Vasilios Spanoulis Serbien Nemanja Bjelica SpanienSpanien Felipe Reyes Serbien Boban Marjanović
2015/16 Serbien Miloš Teodosić Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Malcolm Delaney FrankreichFrankreich Nando de Colo Tschechien Jan Veselý Griechenland Ioannis Bourousis
2016/17 SpanienSpanien Sergio Llull FrankreichFrankreich Nando de Colo Serbien Bogdan Bogdanović Griechenland Georgios Printezis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ekpe Udoh
All Euroleague Second Team
Saison 1 2 3 4 5
2000/01 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jameil Rich Griechenland Panagiotis Liadelis Griechenland Ioannis Giannoulis SpanienSpanien Pau Gasol Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rashard Griffith
2001/02 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ariel McDonald Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alphonso Ford Turkei Mirsad Türkcan Argentinien Marcelo Nicola Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joseph Blair
2002/03 Serbien Miloš Vujanić Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marcus Brown Argentinien Andrés Nocioni Turkei Mirsad Türkcan Kroatien Nikola Vujčić
2003/04 Serbien Miloš Vujanić Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lynn Greer Jungferninseln Amerikanische David Vanterpool Argentinien Andrés Nocioni Kroatien Nikola Vujčić
2004/05 Slowenien Jaka Lakovič Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marcus Brown Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charles Smith Argentinien Luis Scola Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tanoka Beard
2005/06 Argentinien Pablo Prigioni Griechenland Vasilios Spanoulis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Trajan Langdon SpanienSpanien Jorge Garbajosa Litauen Darjuš Lavrinovič
2006/07 Argentinien Pablo Prigioni Serbien Igor Rakočević Litauen Ramūnas Šiškauskas Slowenien Matjaž Smodiš Griechenland Lazaros Papadopoulos
2007/08 Griechenland Theodoros Papaloukas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bootsy Thornton Israel Yotam Halperin Litauen Kšyštof Lavrinovič Montenegro Nikola Peković
2008/09 Griechenland Theodoros Papaloukas Griechenland Vasilios Spanoulis Litauen Ramūnas Šiškauskas Slowenien Erazem Lorbek Brasilien Tiago Splitter
2009/10 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bo McCalebb Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Josh Childress Litauen Ramūnas Šiškauskas Slowenien Erazem Lorbek Brasilien Tiago Splitter
2010/11 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeremy Pargo SpanienSpanien Sergio Llull Griechenland Vasilios Spanoulis Serbien Duško Savanović Litauen Kšyštof Lavrinovič
2011/12 Serbien Miloš Teodosić Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bo McCalebb SpanienSpanien Juan Carlos Navarro Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Henry Domercant Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Batiste
2012/13 Serbien Miloš Teodosić SpanienSpanien Juan Carlos Navarro RusslandRussland Wiktor Chrjapa SpanienSpanien Nikola Mirotić Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shawn James
2013/14 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ricky Hickman Griechenland Vasilios Spanoulis RusslandRussland Wiktor Chrjapa SpanienSpanien Nikola Mirotić Gabun Stephane Lasme
2014/15 FrankreichFrankreich Nando de Colo Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andrew Goudelock Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Devin Smith SpanienSpanien Rudy Fernández Kroatien Ante Tomić
2015/16 ItalienItalien Luigi Datome Mexiko Gustavo Ayón Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Quincy Miller Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anthony Randolph Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ekpe Udoh
2016/17 Serbien Miloš Teodosić Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brad Wanamaker ItalienItalien Nicolò Melli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryant Dunston Mexiko Gustavo Ayón

Einzelnachweise

  1. Zuschauerzahlen auf www.sentragoal.gr (griechisch)