Zum Inhalt springen

Gregor Peter Schmitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2018 um 22:32 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Leerzeichen vor und). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gregor Peter Schmitz (* 1975) ist ein deutscher Journalist und Buchautor.

Werdegang

Schmitz studierte Jura und Politikwissenschaft in München, Paris, Cambridge sowie an der Harvard University, wo er als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes den MPA-Abschluss an der Kennedy School of Government erwarb. Promotion mit einer Arbeit zur Gesetzgebung gegen Holocaustleugnung. Während des Studiums arbeitete er regelmäßig journalistisch für die Süddeutsche Zeitung und den SPIEGEL. Nach dem Studienabschluss in Harvard leitete er von 2005 bis 2007 das Brüsseler Büro der Bertelsmann Stiftung, wo er auch alle Transatlantik-Projekte der Stiftung koordinierte. Von 2007 bis 2013 arbeitete er als Korrespondent von SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE in Washington, wo er zum Wikileaks- und NSA-Team des Magazins gehörte und für einen Text über die amerikanische Bürgerrechtsbewegung mit dem Arthur F. Burns-Preis sowie für die Enthüllungen um das Abhören des Handys von Kanzlerin Angela Merkel durch den US-Geheimdienst mit dem Henri-Nannen-Preis ausgezeichnet wurde.

Zwischen 2013 und 2015 berichtete Schmitz als Europakorrespondent des SPIEGEL aus Brüssel, ehe er die Leitung des Hauptstadtbüros und Politikressorts der WirtschaftsWoche übernahm. 2014 schrieb er mit dem Spekulanten und Mäzen George Soros ein Buch über Europa, das ein SPIEGEL-Besteller und in 13 Sprachen übersetzt wurde. Die ZEIT nannte das Buch ein „leidenschaftliches Plädoyer für ein vereintes Europa“ und Foreign Affairs bezeichnete es als das „ehrlichste und vernünftigste Buch über die Eurokrise“.

Schmitz ist regelmäßiger Kommentator im Deutschlandfunk, internationalen Medien und im deutschen Fernsehen, etwa im Presseclub (WDR), Anne Will oder dem ZDF-Morgenmagazin.

Anfang 2018 wird er als Nachfolger von Walter Roller Chefredakteur[1] der Augsburger Allgemeinen.

Publikationen

  • George Soros – Wetten auf Europa

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. focus.de "Gregor Schmitz neuer Chefredakteur „Augsburger Allgemeine“" abgerufen am 4. September 2017
  2. SPIEGEL Online zum Henri-Nannen-Preis abgerufen am 4. Juni 2017
  3. Pressemitteilung des Auswärtigen Amts zum Arthur-F.-Burns-Preis abgerufen am 4. Juni 2017
  4. https://www.acgusa.org/young-leaders/
  5. Beiträge für den Atlantic Council