Bösel
| Wappen | Karte |
|---|---|
| http://www.boesel-online.de/img/wappen.jpg Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Bösel hervorgehoben |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Cloppenburg |
| Fläche: | 100,1 km² |
| Einwohner: | 7.562 (30. Juni 2005) |
| Bevölkerungsdichte: | 76 Einwohner je km² |
| Postleitzahlen: | 26219 |
| Vorwahl: | 0 44 94 |
| Kfz-Kennzeichen: | CLP |
| Gemeindeschlüssel: | 03 4 53 002 |
| Offizielle Website: | www.boesel.de |
| E-Mail-Adresse: | gemeinde.boesel@boesel.de |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Hermann Block |
Bösel ist eine Gemeinde im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen (Deutschland).
Geschichte
Bösel wurde erstmals 1080 unter dem Namen Borsla (= „Wald auf einer welligen Anhöhe“) in einer Urkunde des Bischofs von Osnabrück erwähnt. Die früheste schriftliche Erwähnung einer Kapelle in Bösel stammt aus dem Jahre 1574. Erst 1876 wurde Bösel mit der Abspaltung von Altenoythe (Mutterpfarrei) eine selbständige Kommune. Heute zählt Bösel neun Ortsteile (Bösel-Ort, Edewechterdamm (nur einige Häuser, der Großteil gehört zu Friesoythe), Glaßdorf, Hülsberg, Osterloh, Ostland, Overlahe, Petersdorf und Westerloh).
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat Bösels setzt sich wie folgt zusammen:
Bürgermeister
- Bürgermeister: Hermann Block
- 1. stellv. Bürgermeister: Alfred Vogelsang
- 2. stellv. Bürgermeister: Reinhard Lanfer
- Gemeindedirektor: Bernhard Hackstedt
Gemeindepartnerschaften
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Museumspark „Am Pallert“ mit u.a.
- Heimathaus
- Landmaschinenmuseum
- Brotbackhaus
- Bauerngarten in der Parkanlage
Wirtschaft und Infrastruktur
Bösel ist als Mitglied des „Zweckverbands Interkommunaler Industriepark Küstenkanal“ am Industrie- und Gewerbegebiet c-Port beteiligt.
Bildung
Schulen
- St.-Martin-Grundschule
- Haupt- und Realschule
- Grundschule Petersdorf
Weblinks
www.hrs-boesel.de