Leben (Begriffsklärung)
Erscheinungsbild
Das Wort "Leben" hat zwei hervorstechende Bedeutungen:
- eine biologische: das allgemein-organische Leben
- eine biographische: das individuell-persönliche Leben
"Leben" ist gleicher Herkunft wie "Leib"; beide sind etymologisch verwandt mit "bleiben" im Sínne von klebenbleiben, beharren - daher auch "Lehm" und "Leim".
Im Folgenden werden aufgelistet
1. Synonyme für "Leben"
2. Wörter mit "Leben"
3. Fremdwörter mit "Leben"
1. Synonyme für "Leben"
2. Wörter mit "Leben"
- Ableben (Tod)
- Arbeitsleben (Beruf)
- Berufsleben (Beruf)
- Doppelleben
- Erlebnis
- Familienleben (Familie)
- Geistesleben (Geist)
- hochleben (Trinkspruch)
- Hundeleben (Elend)
- Innenleben
- Künstlerleben (Bohème)
- kurzlebig
- Landleben (Land)
- langlebig
- Lebemann (Playboy)
- lebendgebärend (vivipar)
- Lebendgeburt (Geburt)
- Lebendgewicht (Metzgerei)
- Lebendigkeit (Vitalität)
- Lebensabend (Lebensphasen)
- Lebensabschnitt (Lebensphasen
- Lebensalter (Lebensphasen
- Lebensangst (Angst)
- Lebensarbeitszeit (Arbeitszeit)
- Lebensart (Lebenskunst)
- Lebensaufgabe (Sinn des Lebens)
- Lebensbahn (Lebenslauf)
- Lebensbaum
- Lebensbedingung (Leben)
- Lebensbedrohung
- Lebensbeginn (Geburt)
- Lebensbejahung (Optimismus)
- Lebensberatung
- Lebensbeschreibung (Biographie)
- Lebensbild (Biographie)
- Lebensbund (Ehe)
- Lebensdauer
- lebensecht (echt)
- Lebenselixier (Elixier)
- Lebensende (Tod)
- Lebensentstehung (Leben
- Lebenserfahrung (Erfahrung)
- Lebenserinnerungen (Memoiren)
- Lebenserwartung
- Lebensfähigkeit (Vitalität)
- lebensfeindlich
- Lebensform
- Lebensfrage
- lebensfremd
- Lebensfreude (Freude)
- Lebensführung
- Lebensgefahr (Rettung)
- Lebensgefährte/-in (Lebenspartnerschaft)
- Lebensgefühl (Gefühl
- Lebensgeister (Vitalität)
- Lebensgemeinschaft
- Lebensgeschichte (Biographie)
- Lebensgestaltung (Lebenskunst
- Lebensgröße
- Lebenshaltung (Haushalt)
- Lebenshilfe
- Lebensjahr (Lebensphasen)
- Lebenskampf (Begriffsklärung)
- Lebensklugheit (Lebensweisheit)
- Lebensknoten (Gehirn)
- Lebenskraft (Gesundheit)
- Lebenskunde: LER
- Lebenskunst
- Lebenslage (Schicksal)
- lebenslang
- lebenslänglich (Strafrecht)
- Lebenslauf
- Lebenslicht
- Lebenslust (Lust)
- lebenslustig
- Lebensmittel
- lebensmüde (Suizid)
- Lebensmut (Mut)
- lebensnah (Kunst)
- Lebensnerv (Nervensystem)
- "Lebensnetz" (Buchtitel von Fritjof Capra)
- lebensnotwendig
- Lebenspartnerschaft
- Lebenspfad (Biographie)
- Lebensphasen
- Lebensphilosophie
- lebensprühend (Gesundheit)
- Lebensqualität
- Lebensquell (Vitalität)
- Lebensrad (Stroboskop)
- Lebensraum (Biosphäre)
- Lebensregel (Ethik)
- Lebensreise (Lebenslauf)
- Lebensretter (Rettung)
- Lebenssaft (Blut)
- Lebensschicksal (Schicksal)
- Lebensschutz
- Lebensstandard
- Lebensstellung (Beruf)
- Lebensstil (Lebenskunst)
- Lebenstüchtigkeit (Vitalität)
- Lebensüberdruss (Suizid)
- Lebenstraum (Wunsch)
- lebensunfähig
- Lebensunterhalt (Unterhalt)
- Lebensverneinung (Pessimismus)
- Lebensversicherung
- lebensvoll (Vitalität)
- lebenswahr (Wahrheit)
- Lebenswahrheit (Lebensweisheit)
- Lebenswandel (Lebensführung)
- Lebenswasser (Elixier)
- Lebensweg (Lebenslauf)
- Lebensweise (Vita)
- Lebensweisheit
- Lebenswerk (Werk (Begriffsklärung))
- lebenswichtig
- Lebenswille (Wille)
- Lebenswissenschaft (Biologie)
- Lebenswelt
- Lebenswunsch (Wunsch)
- Lebenszeichen (Zeichen)
- "Lebenszeit" ("... und Weltzeit": Buchtitel von Hans Blumenberg)
- Lebensziel (Sinn des Lebens)
- Lebenszweck (Sinn des Lebens)
- Lebewohl (Gruß)
- leblos (Tod)
- Lebzeiten (Geschichte (Begriffsklärung))
- Liebesleben (Sexualität)
- Lotterleben (Lebensführung)
- Menschenleben (Mensch)
- Nachtleben (Stadt)
- Pflanzenleben (Flora)
- Scheinleben (Simulation)
- Stadtleben ((Stadt)
- Stillleben (Kunst)
- Tierleben (Fauna)
- Traumleben (Traum)
- überleben (Überlebenstraining)
- unbelebt (Tod)
- verleben
- Vorleben
- Wanderleben (Nomaden)
- weiterleben
- zeitlebens
- Zigeunerleben (Bohème)
- Zusammenleben
3. Fremdwörter mit "Leben"
- von griechisch "bios" (Leben, Lebenszeit, Lebenswandel):
- von griechisch "psyche" (Atem, Leben, Seele):
- von griechisch "zoe" (leben, kräftig sein):
- von lateinisch "vita" (Leben, Lebensweise, Lebensbeschreibung):
Diese Seite dient der Begriffsklärung. Falls Sie von einem anderen Wikipedia-Artikel hierhin gelangt sind, gehen Sie bitte dorthin zurück und ändern Sie den Verweis, dem Sie gefolgt sind, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.