Zum Inhalt springen

Morsbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2004 um 15:06 Uhr durch Mrfinch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite befasst sich mit der Gemeinde Morsbach. Es gibt auch noch Morsbach (Fluss).


---Sidenote START---
Wappen Karte
Wappen von Morsbach Deutschlandkarte, Position von Morsbach hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Köln
Landkreis: Oberbergischer Kreis
Fläche: 55,96 km²
Einwohner: 11.619 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 208 Einwohner je km²
Höhe: 502 m ü. NN
Postleitzahl: 51597
Vorwahl: 02294
Geografische Lage: 50° 52' O. Br.
7° 43' O. L.
Kfz-Kennzeichen: GM
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 053 74 028
Adresse der Gemeindeverwaltung: Bahnhofstr. 2
51597 Morsbach
Offizielle Website: www.morsbach.de
E-Mail-Adresse: rathaus@gemeinde-morsbach.de


Morsbach ist eine Gemeinde im Oberbergischen Land. Die Gemeinde Morsbach (ca. 11.000 Einwohner) liegt im südlichen Zipfel des Oberbergischen Kreises an der Grenze von Nordrhein-Westfalen zu Rheinland-Pfalz. Der Ort Morsbach hat ca. 5.500 Einwohner; er wurde um 895 erstmals urkundlich erwähnt.

Sehenswürdigkeiten

  • Hauptsehenswürdigkeit ist die romanische Emporenbasilika "St. Gertrud" aus dem 12./13. Jahrhundert.
  • Burg Volperhausen.

Partnerstädte

  • Milly-la-Foret im Departement Essonne (Frankreich)

Literatur

  • Christoph Buchen / Erwin Weber, Alt Morsbach. Die Gemeinde Morsbach in alten Bildern, Meinerzhagen 1981
  • Morsbach. Chronik einer oberbergischen Gemeinde, hg. von der Gemeinde Morsbach, Meinerzhagen 1987
  • 1100 Jahre Morsbach. 895 - 1995, hg. von der Gemeinde Morsbach, Waldbröl 1995

Kommunen im Oberbergischen Kreis:
Bergneustadt | Engelskirchen | Gummersbach | Hückeswagen | Lindlar | Marienheide | Morsbach | Nümbrecht | Radevormwald | Reichshof | Waldbröl | Wiehl | Wipperfürth |