18. September
Erscheinungsbild
[[pl:18 wrze%B6nia]] Der 18. September ist der 261. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 262. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1973 - die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik werden per Akklamation als 133. und 134. Mitglied in die Vereinten Nationen aufgenommen.
Geboren
- 53 - Trajan, römischer Kaiser
- 1709 - Samuel Johnson, englischer Schriftsteller
- 1765 - Gregor XVI., Papst ab 1831
- 1786 - Christian VIII., König von Dänemark und Schweden
- 1786 - Justinus Kerner, deutscher Dichter
- 1806 - Heinrich Laube, deutscher Dramatiker
- 1819 - Jean Bernard Léon Foucault, französischer Physiker
- 1892 - Elmer Rice, US-amerikanischer Dramatiker
- 1895 - John G. Diefenbaker, kanadischer konservativer Politiker
- 1905 - Greta Garbo, schwedische Filmschauspielerin
- 1907 - Edwin M. McMillan, US-amerikanischer Physiker
Gestorben
- 1783 - Leonhard Euler, Mathematiker
- 1961 - Dag Hammarskjold, schwedischer Generalsekretär der Vereinten Nationen
- 1970 - Jimi Hendrix, US-amerikanischer Blues/Rockmusiker
- 1988 - Friedrich Weinreb, chassidischer Weiser
Feiertage und Gedenktage
- Chilenischer Nationalfeiertag
Siehe auch: