Lankenauer Höft
Das Lankenauer Höft ist ein ehemaliger Radar- und Kontrollturm mit angeschlossenem Bürotrakt im Neustädter Hafen in der Freien Hansestadt Bremen.
Geschichte
Als der Neustädter Hafen Ende der 1960er Jahren neu gestaltet wurde, wurde 1969 auch der Bürotrakt mit Radarturm gebaut. Er diente dem Hafenamt als Sozialraum und Verwaltung; hier waren auch Umkleide- und Büroräume untergebracht. Im Jahre 1979 entstand die Gastronomie "Lankenauer Höft". Dieser Betrieb schloss im Dezember 2016[1].
Das aufgelassene Gebäude wurde durch die Stadt dem von ihr finanzierten Architektenkollektiv "ZwischenZeitZentrale" zur Nutzung überlassen. Es wurde im Herbst und Winter 2017 durch einen elktro-Club genutzt und steht nun wieder leer. Die Stadt suchte Ende September 2017 einen Investor für die Anlage.[2]
Der ca. 22 Hektar große Weseruferpark Rablinghausen mit den Wegen auf dem Deich vom Lankenauer Höft bis nach Woltmershausen wurde ab 1970 bis 1974 angelegt. das Material datu stammt aus den Spülfeldern vom Hafen links der Weser.
Einzelnachweise
- ↑ Lankenauer Höft » ZwischenZeitZentrale Bremen. Abgerufen am 8. Januar 2018.
- ↑ Reiner Haase: Bremen will Investor für Lankenauer Höft finden. (weser-kurier.de [abgerufen am 8. Januar 2018]).