März 1918
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1880er |
1890er |
1900er |
1910er
| 1920er | 1930er | 1940er | ►
◄ |
1914 |
1915 |
1916 |
1917 |
1918
| 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | ►
◄ |
Dezember 1917 |
Januar 1918 |
Februar 1918 |
März 1918 |
April 1918 |
Mai 1918 |
Juni 1918 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt damals aktuelle Nachrichten und Ereignisse - im März 1918.
Im Monat fortlaufend: der Erste Weltkrieg; auch im März 1918 setzt sich die Wirtschaftskrise der letzten Kriegsmonate fort.
Tagesgeschehen
Sonntag, 3. März 1918
- Brest-Litowsk: das kaiserliche Deutsche Reich und die nachrevolutionäre Sowjetunion vereinbaren den Friedensvertrag von Brest-Litowsk
- 5. März:
- Die von Schweden beanspruchten Åland-Inseln werden von deutschen Truppen besetzt.
- Vorfrieden der Mittelmächte mit Rumänien
- 6. März:
- Erste britische Truppen landen in Murmansk.
- 7. März:
- Friedens- und Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Finnland
- 8. März:
- Das Große Hauptquartier wird nach Spa verlegt.
- Das unabhängige Herzogtum Kurland und Semgallen wird proklamiert.
- 10. März:
- Die Sowjetregierung verlegt ihren Sitz nach Moskau.
- 12. März:
- Moskau wird von Lenin zur Hauptstadt Russlands erklärt, Regierungssitz wird der Moskauer Kreml
- 14. März:
- Trabzon: Friedenskonferenz in zwischen Abgeordneten des Transkaukasischen Sejm und Vertretern des Osmanischen Reichs beginnt (bis 14. April)
- 18. März:
- Der etwa zwei Jahre anhaltende Georgisch-Südossetische Konflikt beginnt.
- 19. März:
- Die rumänische Regierung Averescu tritt zurück, die neue Regierung wird von Alexandru Marghiloman gebildet.
- 21. März:
- Die deutsche Frühjahrsoffensive an der Westfront beginnt nördlich von St. Quentin („Operation Michael“).
- 23. März:
- Das „Paris-Geschütz“ beginnt mit der Beschießung von Paris.
- 25. März:
- In Minsk wird die Weißrussische Volksrepublik ausgerufen.
- 26. März:
- Ferdinand Foch wird auf der Konferenz von Doullens zum Generalissimus der alliierten Streitkräfte ernannt.
- 27. März:
- Die erste Schlacht um Amman beginnt (bis 31. März).
- 28. März:
- Die Tschechoslowakische Legion beginnt ihren Transport nach Wladiwostok, von wo sie nach Westeuropa eingeschifft werden soll.
- 30. März:
- In und um Baku beginnen von Pogrome gegen Aserbaidschaner durch Bolschewiken und Daschnaken (bis 2. April)
Geboren: März 1918
- 1. März: Franz Becker, deutscher Fußballspieler
- 1. März: Hermann Biechele, deutscher Politiker und MdB († 1999)
- 1. März: João Goulart, Präsident von Brasilien 1961 bis 1964 († 1976)
- 1. März: Adrian Warburton, britischer Pilot im Zweiten Weltkrieg († 1944)
- 1. März: Marie-Louise Berneri, italienische Autorin und Anarchistin († 1949)
- 3. März: Arthur Kornberg, US-amerikanischer Biochemiker († 2007)
- 3. März: Fritz Thiedemann, deutscher Springreiter († 2000)
- 4. März: Kurt Dahlmann, deutscher Journalist († 2017)
- 4. März: Margaret Osborne duPont, US-amerikanische Tennisspielerin († 2012)
- 5. März: Nakamura Shin’ichirō, japanischer Schriftsteller († 1997)
- 5. März: Milt Schmidt, kanadischer Eishockeyspieler († 2017)
- 5. März: James Tobin, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler († 2002)
- 6. März: Howard McGhee, US-amerikanischer Jazz-Trompeter († 1987)
- 7. März: Dario Ambrosini, italienischer Motorradrennfahrer († 1951)
- 7. März: Rolf Thiele, österreichischer Regisseur († 1994)
- 9. März: George Lincoln Rockwell, US-amerikanischer Offizier und Gründer der American Nazi Party († 1967)
- 10. März: Günther Rall, deutscher Generalleutnant und Jagdflieger († 2009)
- 12. März: Martino Aichner, italienischer Pilot und Anwalt († 1994)
- 12. März: Helmut Brennicke, deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspielsprecher, Schauspiellehrer und Autor († 2005)
- 12. März: Willy Fitz, deutscher Fußballspieler († 1993)
- 12. März: Elaine de Kooning, US-amerikanische Malerin († 1989)
- 13. März: George McAfee, US-amerikanischer American-Football-Spieler († 2009)
- 14. März: Vic Sears, US-amerikanischer American-Football-Spieler († 2006)
- 15. März: Carol Adams, US-amerikanische Tänzerin und Schauspielerin († 2012)
- 16. März: Frederick Reines, US-amerikanischer Physiker († 1998)
- 17. März: Herb Lubalin, US-amerikanischer Typograf und Grafiker († 1981)
- 17. März: Mercedes McCambridge, US-amerikanische Schauspielerin († 2004)
- 18. März: Heinz Felfe, SS-Obersturmführer und sowjetischer Spion († 2008)
- 19. März: Fukunaga Takehiko, japanischer Schriftsteller und Übersetzer († 1979)
- 20. März: Marian McPartland, US-amerikanische Jazzmusikerin britischer Herkunft († 2013)
- 20. März: Ilse Petri, deutsche Schauspielerin
- 20. März: Bernd Alois Zimmermann, deutscher Komponist († 1970)
- 21. März: Patrick J. Lucey, US-amerikanischer Politiker († 2014)
- 22. März: Cheddi Jagan, Politiker aus Guyana († 1997)
- 22. März: Gotfrid Köchert, österreichischer Automobilrennfahrer († 1986)
- 22. März: Tauno Pylkkänen, finnischer Komponist († 1980)
- 23. März: Émile Derlin Henri Zinsou, Präsident von Benin (1968/69) († 2016)
- 24. März: Gerd Martienzen, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 1988)
- 25. März: Horst Sannemüller, deutscher Violinist und Konzertmeister († 2001)
- 26. März: William C. Marland, US-amerikanischer Politiker († 1965)
- 28. März: Maurice Edmond Müller, Schweizer Chirurg († 2009)
- 31. März: Ted Post, US-amerikanischer Regisseur († 2013)
- 31. März: Jean-Jacques Siegrist, Schweizer Historiker († 1992)
Gestorben März 1918
- 1. März: Harlan Carey Brewster, kanadischer Politiker (* 1870)
- 8. März: Charles Follen Adams, US-amerikanischer Dichter (* 1842)
- 8. März: Georg Langerhans, deutscher Bürgermeister (* 1870)
- 9. März: George von Lengerke Meyer, US-amerikanischer Politiker (* 1858)

- 9. März: Frank Wedekind, deutscher Schriftsteller und Schauspieler (* 1864)
- 10. März: Leonhard Atzberger, deutscher Geistlicher und Dogmatiker (* 1854)
- 10. März: Ernst Friedel, deutscher Kommunalpolitiker sowie Geschichts- und Heimatforscher (* 1837)
- 10. März: Eugen von Zimmerer, deutscher Gouverneur von Kamerun (* 1842)
- 11. März: Reinhold Steig, deutscher Literaturhistoriker (* 1857)
- 15. März: José White Lafitte, kubanischer Geiger und Komponist (* 1836)
- 18. März: Joseph Deniker, französischer Anthropologe (* 1852)
- 21. März: Warner Miller, US-amerikanischer Politiker (* 1838)
- 23. März: Paul Laband, deutscher Staatsrechtslehrer (* 1838)
- 25. März: Claude Debussy, französischer Komponist (* 1862)
- 27. März: Martin Sheridan, US-amerikanischer Leichtathlet (* 1881)
- 29. März: Timm Kröger, deutscher Schriftsteller (* 1844)
- 31. März: Richard Mandl, österreichischer Komponist (* 1859)
Siehe auch
- März (zum Monatsnamen)
- Chronologie des Ersten Weltkrieges, März 1918
- Nekrolog März 1918 für Todesfälle in diesem Monat
- Liste von jährlich wiederkehrenden Gedenk- und Aktionstagen im März
- Kategorie für Gedenk-, Feier- oder Aktionstage im März
- April 1918 (nächster Monat)
Weblinks
Commons: März 1918 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Chronik 1918 (Lebendiges virtuelles Museum Online bei dhm.de)
- Digitalisierte Zeitungen des Jahres 1918 im Zeitungsinformationssystem (ZEFYS) der Berliner Staatsbibliothek
- Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, fes, Chronologie 1918