Diskussion:Suhrkamp Verlag
Ich halte die Aussage, der Suhrkamp Verlag habe sein Renomee aufgrund der Veröffentlichung nur eines umstrittenen Romans (Martin Walser) komplett eingebüßt, für extrem einseitig. SV hat auch Peter Handke unter Vertrag. Ist der Verlag deswegen antisemitisch? LÄCHERLICH, so viel Meinungsfreiheit muss sein, alles andere hetzerische Gleichmacherei einer unkontrollierten öffentlichen Meinung, die zur DIfferenzierung unfähig ist (JB)
URV von http://www.suhrkamp.de/home/tempo/sv.htm, alles, was nicht URV ist, ist eine Rechtschreibeschwächenorgie. *seufz*
Stimmt, das war meine Schuld. Habe den Text zu schnell geschrieben und unkorrigiert gespeichert. Der letzte Teil war aus oben gen. Quelle, war aber keine böse Absicht, sondern eher Unwissen. Wird nicht mehr vorkommen. Ich werde zum Suhrkamp Verlag noch mal was schreiben, diesmal aber besser vorbereitet. --2micha 20:48, 7. Mär 2004 (CET)
In diesem Text stören mich unverbundene Substantive, zwischen die meiner Ansicht nach Bindestriche gehören, z. B. "Suhrkamp Buch und Taschenbuch Reihen:".
Allerdings bin ich mir nicht sicher, inwieweit davon geschützte Namen berührt werden oder die Neue Deutsche Rechtschreibung, die mir nach wie vor fremd ist. Vielleicht sollte sich das noch mal jemand, der da sicherer ist, ansehen? --Famulus 13:50, 17. Mär 2004 (CET)