Zum Inhalt springen

Seifersdorfer Tal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2006 um 15:07 Uhr durch Kjhofmann (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Seifersdorfer Tal zieht sich entlang der Großen Röder von Liegau-Augustusbad (Ortsteil von Radeberg) bis Grünberg (Ortsteil von Ottendorf-Okrilla). Bekannt ist es vor allem durch seinen Landschaftsgarten, der ab 1781 von der Gräfin Tina von Brühl angelegt wurde.

Seit 50 Jahren zieht es jeden Pfingstsonntag vormittags tausende Menschen zum "Pfingstsingen" in dieses Tal. Durchgeführt wird es vom Seifersdorfer Talverein. Es treten dort Chöre und Orchester auf, die vor allem volkstümliche Lieder bieten. Das hat sich unterdessen zu einem Volksfest etabliert. Vorher findet seit einigen Jahren ein Tal-Gottesdienst der ev. Kirche am Obelisken statt. Die Chöre treten auf der Naturbühne hinter der Marienmühle auf. Passend dazu daneben der Stein "Dem Sänger des Tales - Naumann".