Zum Inhalt springen

Diskussion:Edgar Allan Poe

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2018 um 21:11 Uhr durch Gestumblindi (Diskussion | Beiträge) (Science-Fiction). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Gestumblindi in Abschnitt Science-Fiction
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Poe Toaster

Es gibt ja den Artikel Poe Toaster. Darauf sollte im Poe-Artikel eingegangen und darauf verlinkt werden. (nicht signierter Beitrag von 84.115.195.193 (Diskussion) 11:26, 13. Jul 2012 (CEST))

Amerikanische TV-Serie "The Following"

Vielleicht wäre es noch interessant zu erwähnen, dass der Bösewicht/Killer in der amerikanischen Serie "The Following" sich bei seinen Morden und seiner Weltanschauung auf Edgar Allan Poe bezieht. (nicht signierter Beitrag von 130.82.237.170 (Diskussion) 16:16, 29. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Bibliographie

Wieso gibt es hier keine Liste seiner Werke? --Philippfinck (Diskussion) 06:27, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Philippfinck, eine Liste seiner Werke findet sich in der Navigationsleiste unter den Normdaten, muss je nach Browser-Einstellung evtl. durch Anklicken aufgegeklappt werden. Gruß --WeiteHorizonte (Diskussion) 22:29, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ich finde auch nicht den Link zu seinen Erzählungen. Wo soll der zu finden sein?--Astra66 (Diskussion) 16:34, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Der findet sich ganz unten im Artikel. Bzw. - sollte ein Link zum Volltext der Erzählungen gemeint sein - dieser findet sich unter "Weblinks" (dort "Wikisource"). Albrecht Conz (Diskussion) 16:46, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Danke! Da unten habe ich nicht gesucht. Waren wohl eingeklappt ...--Astra66 (Diskussion) 12:16, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ergänzung erbeten: Geschichte der Übersetzung Edgar Allen Poes ins Deutsche

Offenbar hat auch Wolf Durian (u.a. "Kai aus der Kiste") Poe ins Deutsche übersetzt. Wer (neben den im Artikel bereits jetzt Genannten) war außerdem noch als Übersetzer(in) für Texte von Poe ins Deutsche tätig? Sind also einige Texte mehrfach übersetzt worden? Welche, gegebenenfalls wann und von wem? Gibt es für die ggf. betroffenen Mehrfach-Übersetzungen einen Grund, der von literaturgeschichtlichem Interesse sein kann? --93.192.216.118 14:16, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Science-Fiction

Dass Poe das Genre der der Science-Fiction „entscheidend prägte“, möchte ich mal ganz stark bezweifeln. Mit einigem guten Willen kann man vielleicht den Fall Valdemar und Hans Pfaall als Science Fiction avant la lettre lesen, aber von entscheidender Prägung kann dabei keine Rede sein. Belegt ist die Angabe nicht, weswegen ich sie, wenn sich da nicht inhaltlich demnächst etwas ändert, entfernen werde. MfG --Φ (Diskussion) 16:56, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten

"Poe's critics have differed as to whether he was the "father" of science fiction or simply as "pioneer of the genre [...]. There is, however, an emerging concensus that Poe was a formative figure". David Seed, Breaking the Bounds. In: Ders. (Hg.): Anticipations. Essays on Early Science Fiction and Its Precursors, Liverpool UP 1995, S. 75. Vgl. auch H. Bruce Franklin: Future Perfect. American Science Fiction of the Nineteenth Century, 2nd. ed., Rutgers UP, 1995, S. 87ff. mit weiteren Nachweisen, wobei Franklin ja eher kritisch ist. Weitere Nachweise finden sich im englischen WP-Artikel. Müßte man unter Edgar Allan Poe#Literatur einarbeiten, aber das wäre eine größere Baustelle.--Assayer (Diskussion) 18:15, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Der englische WP-Artikel ist, wie ich gerade schon an anderer Stelle (wohl auch Ausgangspunkt für Phis Beitrag) geschrieben habe, diesbezüglich auch eher dünn. Mehr als die Tatsache, dass sich Verne für die Reise zum Mond wohl auf den Pfaall gestützt hat und den Balloon-Hoax bringt man da ja letztlich auch nicht vor, abgesehen von der Fortschreibung des Arthur Gordon Pym durch Verne, der aber dadurch ja noch nicht zu Science-Fiction wird. Und auf diesem wackligen Fundament will man Poe zu einem "Pionier" oder gar "Vater" der Science-Fiction machen? Oder gibt es da noch mehr? Wenn ja, was genau? - Ich hoffe, dass es mir Φ verzeihen wird, dass ich die Einleitung schon mal vorsichtiger umformuliert habe, denn ich hatte seinen Beitrag hier nicht gesehen... Gestumblindi 18:37, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Unverzeihlich, wirklich ganz unverzeihlich. Meine Rache wird fürchterlich sein!
Im Ernst, lieber Gestumblindi, da gibts nichts zu verzeihen. Wenn die Belege es hergeben, dann ist das so, auch wenn es mir nicht einleuchten mag. Aber ich bin ja auch gar kein Literaturwissenschaftler, sondern nur ein Leser.
Ich wünsche euch, denn dafür ist es wohl noch nicht zu spät, alles Gute fürs neue Jahr! Mit bestem Gruß --Φ (Diskussion) 18:47, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten
John Tresch: Extra! Extra! Poe invents science fiction! The Cambridge Companion to Edgar Allan Poe, Kevin J. Hayes, ed. Cambridge University Press, 2002: 114. ISBN 0-521-79727-6. Gruß, Brunswyk (Diskussion) 18:55, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Werde mir das mal besorgen und mich dann wieder melden. Gestumblindi 19:04, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Man sollte sich von Phi vielleicht nicht auf ein Fass Amontillado einladen lassen;-) Tatsächlich gibt es eine breite Diskussion in der Literatur, wobei bis ca. 1950 Poe als "Vater" des Genres galt und dann, auch beeinflusst durch die Weiterentwicklung des Genres selbst, die Rezeption kritischer wurde. Die Argumente sind komplex. Olney Clarke hat z.B. in einem viel zitierten Aufsatz im The Georgia Review (1958) (Edgar Allan Poe — Science-Fiction Pioneer) Poe zum Begründer ("the originator") des Genres erklärt, weil er der Erste gewesen sei, "to base his stories firmly on a rational kind of extrapolation, avoiding the supernatural". Entscheidend ist also, dass es eine Diskussion mit legitimen Positionen und ausreichend Belegen gibt. Als Science Fiction wird übrigens auch Mellonta Tauta eingeordnet.--Assayer (Diskussion) 19:28, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Das ist ja wirklich interessant. Angesichts der nicht nur hier, sondern auch in der englischen Wikipedia unzureichenden Darstellung zu diesem Thema hätte ich nicht erwartet, dass es dazu so viel gibt. Ich sehe schon, es gibt einiges an Literatur zu besorgen und einzuarbeiten, wenn man die Verbindungen von Poe zur SF und die unterschiedlichen Einschätzungen wirklich seriös darstellen will... Gestumblindi 20:11, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten