Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
MarkusR65 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und 2.205.235.145 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) haben jeweils zwei Missionen: Magnetmotor und Kriminalfall in Kandel. Die Mischung dürfte einen WP:CU erübrigen. 2.205.235.145 trägt haltlose Verdächtigungen in den Artikel: „institutionelle Korruption im Jugendamt“, MarkusR65 verteidigt das auf der Disk. --Logo 12:16, 6. Jan. 2018 (CET) (Nach Diktat auf Rennrad.)
- Sehe ich ähnlich wie Logo. Bitte noch ein weiteres (A)-Augenpaar drüberschauen, danke. --Felistoria (Diskussion) 22:59, 6. Jan. 2018 (CET)
Benutzer: Lutheraner (erl.)
Lutheraner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Bitte dem Gemeldeten mal die Regeln zum Stellen von Löschaträgen erklären. Stellt in kurzer Zeit fünf LA und einen SLA ohne Prüfung und zulässiger Löschbegründung und ohne den Löschantrag in der Zusammenfassung anzugeben. Mithin fortgesetzter Verstoß gegen die Regeln zum Stellen von Löschanträgen.
- Lorenz Just keine Prüfung, klar relevant, kein Hinweis auf LA in der Zusammenfassung [1]
- August Cords keine Prüfung, kein Hinweis auf LA in der Zusammenfassung [2]
- PORG Volders Begrüßt Neuautor und knallt im erstmal einen LA in seinen klar relevanten Artikel. Keine vorherige Prüfung der Relevanz, kein Hinweis auf LA in der Zusammenfassung.
- Heroku Keine Prüfung, kein Versuch Artikel zu verbessern, kein Hinweis auf LA in der Zusammenfassung
- Gosta von dem Bussche-Haddenhausen QS erst seit 3 Tagen. Keine vorherige Prüfung der Relevanz, kein Hinweis auf LA in der Zusammenfassung. [3]
- Goodyear Dunlop Handelssysteme Kein zulässiger SLA Grund, kein Hinweis auf LA in der Zusammenfassung. [4]
Graf Umarov (Diskussion) 02:48, 7. Jan. 2018 (CET)
Im November hatten wir bereits eine ähnliche Meldung hier auf der VM. Die damalige Benutzeransprache scheint jedoch an seinem Editierverhalten nichts geändert zu haben, die Löschregeln werden in Wesentlichen Punkten auch weiterhin konsequent ignoriert. Tönjes 09:46, 7. Jan. 2018 (CET)
- Das ist die übliche Vorgehensweise des Gemeldeten seit Jahren. Es wäre ein Fortschritt wenn man dem Gemeldeten zu Beginn des neuen Jahres endlich mal mit einer deutlichen Sanktion administrativ verdeutlicht, dass sein Vorgehen sowohl regelwidrig, wie auch massiv projektstörend ist. --Label5 (L5) 09:53, 7. Jan. 2018 (CET)
- Danke, mir war auch so im Hinterkopf, dass das schon mal Thema hier war. Beim SLA Kandidaten hätte übrigens ein Blick in die Jahresabschlüsse genügt um zu erkennen das RKs eindeutig erfüllt werden. Graf Umarov (Diskussion) 09:53, 7. Jan. 2018 (CET)
- Unserer Fraktion der Alles-Durchwinker ist es zu mühsam, für Relevanz zu argumentieren. Deshalb versuchen sie es mit PAs und VMs gegen die Steller von LAs. Fürs Protokoll: Keiner der Artikel war beim Stellen des LA klar relevant. Der eine oder andere mag es durch die weitere Bearbeitung geworden sein. --Zweioeltanks (Diskussion) 10:07, 7. Jan. 2018 (CET)
- Wenn es denn mal stimmen würde, was du hier erzählst. Graf Umarov (Diskussion) 10:16, 7. Jan. 2018 (CET)
- Unserer Fraktion der Alles-Durchwinker ist es zu mühsam, für Relevanz zu argumentieren. Deshalb versuchen sie es mit PAs und VMs gegen die Steller von LAs. Fürs Protokoll: Keiner der Artikel war beim Stellen des LA klar relevant. Der eine oder andere mag es durch die weitere Bearbeitung geworden sein. --Zweioeltanks (Diskussion) 10:07, 7. Jan. 2018 (CET)
- Bei der schlampigen Arbeit nebst unterirdischer Trefferquote müssten eigentlich alle seine ausgeführten SLAs nochmal genau geprüft werden. Das Üble an der Sache ist, dazu finden sich nirgends mehr Aufzeichnungen, oder? Der mögliche Projektschaden ist also kaum absehbar. Graf Umarov (Diskussion) 10:07, 7. Jan. 2018 (CET)
- Danke, mir war auch so im Hinterkopf, dass das schon mal Thema hier war. Beim SLA Kandidaten hätte übrigens ein Blick in die Jahresabschlüsse genügt um zu erkennen das RKs eindeutig erfüllt werden. Graf Umarov (Diskussion) 09:53, 7. Jan. 2018 (CET)
Ausweichen der Nichtlöscher auf die Metaebene - leider eine immer mehr zunehmende Projektstörung. Dabei haben die es dank RK und unsymetrischer Regeln ohnehin leichter. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:53, 7. Jan. 2018 (CET)
- Du meinst sicher die "Regeleinhalter" die haben es zwar nicht leichter, weil sie müssen belegen und Argumentieren wo die Anderen nur "nö" sagen müssen, aber sie haben mehr Erfolg, denn sie haben die Regeln auf ihrer Seite. Und ja, ich gebe dir recht, es ist doof sich an Regeln halten zu müssen. Graf Umarov (Diskussion) 10:58, 7. Jan. 2018 (CET)
- Die einzigen dir hier und anderswo mit PAs um sich werfen sind Benutzer:Eingangskontrolle und Benutzer:Zweioeltanks. Sachlichen Argumenten wie gewöhnlich verschlossen, verbreiten sie nichts anderes als Schubladendenken, ala "Nichtlöscher" oder "Fraktion der Alles-Durchwinker". Es ist aber zu mühsam sich einer Diskussion zu stellen. Und für das Protokoll, Artikel sind nie relevant, sondern nur das in diesem beschriebene Thema. Diesen Unterschied vermögen aber immer die gleichen Accounts nicht zu verstehen. --Label5 (L5) 11:09, 7. Jan. 2018 (CET)
- Also bei Lorenz Just stand der Perlentaucher auch schon am Anfang drin. Ich finde es auch eine Belastung, dass ein Autor wie Lutheraner, der keine eigene Artkelarbeit leistet, hier per LA anderen Arbeitsaufträge erteilt. -- DschungelfanInakt.Admins 11:13, 7. Jan. 2018 (CET)
- Apropos Arbeitsaufträge erteilen: Hahaha ... --tsor (Diskussion) 12:49, 7. Jan. 2018 (CET)
Zu Beginn muss ich auch mal eine Lanze brechen für Lutheraner: Er ist jemand, der meistens! für Qualität sorgt, d.h. er mistet die neuen Artikel aus - das muss auch jemand tun. ABER: Er schießt immer wieder über das Ziel hinaus. Bereits in der Vergangenheit finden sich hier - nicht nur von mir - etliche Ansprachen auf seiner Benutzerdisk, einige Ansprachen auch in den jeweiligen Löschdiskussionen, sich an Wikipedia:Löschregeln zu halten. Aber anscheinend gelten die für ihn nicht und er hat dann wieder so Tage wie gestern, wo er meint, auf alles und jeden Löschanträge stellen zu müssen, damit auch an diesem Tag "das LA-Blatt voll wird". Benutzer Lutheraner wurde gestern in zwei Diskussionen von mir deutlich! - das gebe ich auch zu - auf seine Fehler aufmerksam gemacht, leider aber ohne Erfolg bzw. nur mit zurückblaffen geantwortet. Der LA auf PORG Volders war halt mal wieder die Krone: Gleichzeitig eine Benutzerbegrüßeung "Schön, dass du hier bist", dann ZEITGLEICH! einen LA auf den ersten Artikel eben jenes Benutzers. Alles in allem müsste dem Benutzer mal jemand klarmachen, dass die Löschregeln auch für ihn gelten und er sich bei solchen Fällen wie dem gerade geschilderten mal die Außenwirkung! überlegen soll. Der arme Junge rennt morgen in die Schule und erzählt allen seinen Freunden, "wie blöd doch diese bescheuerte Wikipedia ist, da kommen Leute auf deine Seite, begrüßen dich und dann löschen sie deinen Artikel!" - Eben perfekte Neuautorengewinnung nach dem Prinzip Lutheraner. Ich habe ihn darauf aufmerksam gemacht, er solle sich bei dem Benutzer entschuldigen - NICHTS! Das müssen dann andere Benutzer für ihn übernehmen! Auf Wikipedia-Veranstaltungen zu dem Thema "Autorenschwund" und "Neuatorengewinnung" sollte sich Lutheraner ob der gestern gezeigten "Performance" wohl lieber zurückhalten ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 12:11, 7. Jan. 2018 (CET)

Das ist die Entwicklung der Neuanmeldungen, die mindestens 10 Bearbeitungen machen. Angesichts dieser Entwicklung hielte ich es für richtiger, neuen Benutzern Hilfestellung zu geben als sie immer gleich mit Löschanträgen vor den Kopf zu stoßen. Es sind auch nicht nur LAs von Lutheraner, sondern auch die ständigen (ebenfalls nicht von den regeln abgedeckten Verschiebungen in den BNR). Die Frage ist, wie lange die Community so ein Verhalten noch dulden will. -- DschungelfanInakt.Admins 12:38, 7. Jan. 2018 (CET)
- Die Relevanz von Artikel wird nun einmal sehr unterschiedlich beurteilt. Artikel, die von einem Teil der Benutzer als eindeutig relevant erachtet werden, sind in den Augen anderer Benutzer zumindest diskussionswürdig. Einen sanktionswürdigen Regelverstoß sehe ich, auch in den Fällen in denen aufgrund der eindeutigen Erfüllung der Relevanzkriterien die Relevanz bereits aus dem Artikel zum Zeitpunkt des Löschantrages eindeutig hervor ging, nicht. Die RK sind inzwischen so vielschichtig, dass nicht vorausgesetzt werden kann, dass der LA-Steller diese kennt. Bei einem Account, der seit Jahren in diesem Bereich aktiv ist, strapaziere ich WP:AGF damit sicherlich, im Zweifelsfall muss jedoch davon ausgegangen werden, dass Lutheraner sich dessen nicht bewusst war.
- Anders stellt es sich bei den Schnelllöschkandidaten da. Hier haben wir eindeutige Kriterien, wann Schnelllöschanträge zulässig sind und wann nicht. Die Nicht-Erfüllung der Relevanzkriterien, wie beim oben verlinkten Artikel, ist eindeutig kein Schnellöschgrund. Ebenso wenig die Tatsache, dass die Relevanz des Lemmas im Artikel nicht dargestellt ist. Vielmehr handelt es sich eindeutig um einen Fall, bei dem zwangsläufig ein regulärer Löschantrag notwendig ist. Das wiederholte Stellen solcher SLAs stellt einen eindeutigen Regelverstoß dar und sollte sanktioniert werden. In dieser Meldung wurde jedoch nur ein entsprechender Schnelllöschantrag verlinkt, so dass ich auch in diesem Punkt von administrativen Maßnahmen absehe.
- Das Gesamtverhalten des Benutzers kann hier nicht beurteilt werden. Es handelt sich bei den Bearbeitungen des Benutzers größtenteils nicht um so eindeutige Regelverstöße, dass hier administrative Massnahmen gerechtfertigt wären. Deshalb ist die VM die falsche Seite für dieses Anliegen, ein einzelner Admin zudem auch die falsche Instanz, um hierzu eine Entscheidung zu treffen. Ggf. wäre ein Benutzersperrverfahren eine Option oder die Anrufung des Schiedsgerichtes. Lediglich klare Regelverstöße sollten auch in Zukunft auf dieser Seite gemeldet und dann durch einen Admin ggf. sanktioniert werden.
- Die Nutzung der Zusammenfassungszeile ist durch die Löschregeln eindeutig vorgegeben: Gib in der Zusammenfassung deiner Bearbeitung „Löschantrag“ oder „LA“ an. Dadurch wird das Stellen des Löschantrags in der Versionsgeschichte sichtbar. Hierbei handelt es nicht um eine zu vernachlässigende Empfehlung, sondern um eine verbindliche Vorgabe. Nur so ist sichergestellt, dass andere Benutzer auf Löschanträge aufmerksam gemacht werden und sich ggf. zu diesen äußern können. Diesen Punkt hatte ich bereits in der letzen VM moniert, leider ohne Erfolg. Angesichts des leeren Sperrlogs schrecke ich auch hier vor einer Sperre zurück, kündige allerdings an, dass ich in Zukunft für jeden Löschantrag, bei dem das Stellen des Löschantrages nicht aus der Zusammenfassungszeile eindeutig hervorgeht, einen Tag Sperre verhängen werde. Bei allen anderen Punkten kann man sicherlich unterschiedlicher Ansicht sein, ob Anträge nun gerechtfertigt seien oder nicht und ob Regelverstöße überhaupt vorliegen. In diesem Punkt nicht. Außer Faulheit gibt es imho keinen mir bekannten Grund, auf einen entsprechenden Bearbeitungskommentar zu verzichten. Tönjes 13:16, 7. Jan. 2018 (CET)
Nehhccosnuläammnniileurruinp (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) bei all den Massenanlagen sind die Lebensläufe etc. unbelegt. Bei Hinweisen darauf auf seiner Disk verweist der „neue“ Benutzer auf seine Benutzerseite. Ich bitte da mal um eine Ansage, dass das so nicht geht --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:00, 7. Jan. 2018 (CET)
- korrigiere: bei den meisten Neuanlagen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:02, 7. Jan. 2018 (CET)
- was ist an den Artikeln zu beanstanden? Sie sind exakt im gleichen Stil wie die seines Vorgängers Pirulinmäuschen - und vor allem: Wo ist der Vandalismus? -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 10:04, 7. Jan. 2018 (CET) - (nach BK) Das ist doch Benutzer:Pirulinmäuschen, der hier Spielchen spielt. --
Nicola - kölsche Europäerin 10:06, 7. Jan. 2018 (CET)
- Schon klar. Müssen wir das Spielchen denn mitspielen. Die Beleglosigkeit der Lebensläufe, siehe Joachim Schneider, Senta Sommerfeld, Wolf Schlamminger ist nunmal nicht in Ordnung, schon garnicht in der Masse. Andere müssen das dann verbessern?! Und auf Nachfragen mit sinngemäß „ist halt irgendwo nachzulesen“ zu reagieren und fröhlich so weiterzumachen empfinde ich beinahe als frech. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:09, 7. Jan. 2018 (CET)
- was ist an den Artikeln zu beanstanden? Sie sind exakt im gleichen Stil wie die seines Vorgängers Pirulinmäuschen - und vor allem: Wo ist der Vandalismus? -- - Majo
Der Vandalismus ist das er Massenhaft unbelegte Artikel veröffentlicht wollte den gerade auch melden ich habe nicht gezählt er hat gerade geschätzt 10 Artikel veröffentlicht und keiner war belegt----©Futurwiki 09:00, 7. Jan. 2018 (CET) 10:11, 7. Jan. 2018 (CET)
- Und wieso wurde dann Pirulinmäuschen dafür nie gemeldet und verurteilt? -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 10:13, 7. Jan. 2018 (CET)- keine Ahnung. Gestern waren es rund 60 unbelegte Neuanlagen. Wer soll das alles prüfen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:16, 7. Jan. 2018 (CET)
- Schnabeltassentier ist lediglich auf Krawall gebürstet, sonst nichts. Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass die neuen Artikel Pirulinmäuschens Artikelsammlung, die rund 500 Artikel beinhalteten, fortsetzt - zumal dies exakt so in Pirulinmäuschens Ankündigung vom 1. Januar 2018 drinstand, MIT HINWEIS AUS QUELLENLAGE. Aber einem Schnabeltassentier lesen beizubringen, schafft vielleicht allenfalls Bernhard Grzimek. Er kapiert's halt nicht. Also, wir verfahren wir? Ich hab besseres zu tun, als mich mit Leuten herunzuärgern, die selbst nichts leisten, aber quertreiben. Ich kann hier und jetzt alle Arbeit einstellen, dann werden eben wichtige Informationen aus dem Archiv Kay Weniger für immer verloren gehen, weil sowohl Pirulinmäuschen als auch Nureinmalnoch die Arbeit eingestellt haben, oder man lässt mich ungestört weiter meine Arbeit tun. Es warten gut zweieinhalb Dutzend Bios, plus 60 Kurzbios, basierend auf Reichsfilmkammerakten-Daten, plus mehrere zig Filme, die eingestellt werden sollten. --Nehhccosnuläammnniileurruinp (Diskussion) 10:13, 7. Jan. 2018 (CET)
- is klar. Keine Belege im Artikel angeben, und dann auf der Benutzerseite schreiben „wenn keine Literatur angegeben wurde, so entstammen die Angaben den Fernseh-und Filmarchivalien Kay Wenigers bzw. solchen, die Agenturen, Managements oder die Künstler einst selbst gemacht haben“ ist natürlich ne super Quellenangabe und genau das, was wir uns unter WP:Q vorstellen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:21, 7. Jan. 2018 (CET)
- (nach BK) Der Behauptung, der Benutzer Schnabeltassentier würde "nichts leisten" trete ich entschieden entgegen. --
Nicola - kölsche Europäerin 10:22, 7. Jan. 2018 (CET)
- dann stell doch mal LAs auf die Hunderte von Pirulinartikeln -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 10:23, 7. Jan. 2018 (CET)- Majo, darum geht's doch hier nicht. Es geht darum, dass Belegpflicht herrscht und hier massiv und absichtlich dagegen verstoßen wird. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:27, 7. Jan. 2018 (CET)
- Okay, ihr kapiert's einfach nicht. Ich schlage vor, ihr schmeißt all das raus, was euch nicht gefällt. Ich stelle hiermit sofort die Arbeit ein. --Nehhccosnuläammnniileurruinp (Diskussion) 10:24, 7. Jan. 2018 (CET)
- dann stell doch mal LAs auf die Hunderte von Pirulinartikeln -- - Majo
- Schnabeltassentier ist lediglich auf Krawall gebürstet, sonst nichts. Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass die neuen Artikel Pirulinmäuschens Artikelsammlung, die rund 500 Artikel beinhalteten, fortsetzt - zumal dies exakt so in Pirulinmäuschens Ankündigung vom 1. Januar 2018 drinstand, MIT HINWEIS AUS QUELLENLAGE. Aber einem Schnabeltassentier lesen beizubringen, schafft vielleicht allenfalls Bernhard Grzimek. Er kapiert's halt nicht. Also, wir verfahren wir? Ich hab besseres zu tun, als mich mit Leuten herunzuärgern, die selbst nichts leisten, aber quertreiben. Ich kann hier und jetzt alle Arbeit einstellen, dann werden eben wichtige Informationen aus dem Archiv Kay Weniger für immer verloren gehen, weil sowohl Pirulinmäuschen als auch Nureinmalnoch die Arbeit eingestellt haben, oder man lässt mich ungestört weiter meine Arbeit tun. Es warten gut zweieinhalb Dutzend Bios, plus 60 Kurzbios, basierend auf Reichsfilmkammerakten-Daten, plus mehrere zig Filme, die eingestellt werden sollten. --Nehhccosnuläammnniileurruinp (Diskussion) 10:13, 7. Jan. 2018 (CET)
- keine Ahnung. Gestern waren es rund 60 unbelegte Neuanlagen. Wer soll das alles prüfen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:16, 7. Jan. 2018 (CET)
- @Nehhccosnuläammnniileurruinp: Mal davon abgesehen, dass Belege sich selbstverständlich im Artikel befinden müssen und nicht auf Benutzerseiten: Du schreibst, du wertest das Archiv von Kay Weniger aus. Wo ist dieses einzusehen bzw. was kann man sich darunter vorstellen? Reichsfilmkammerakten-Daten entsprechen mit Sicherheit nicht unseren Anforderungen an Belege und klingen erst einmal nach einem massiven Verstoß gegen WP:TF. Tönjes 10:26, 7. Jan. 2018 (CET)
Das ist eigentlich keinen schlechte Idee Löschanträge zu stellen für Unbelegte Artikel des Benutzers das wäre viel weniger Arbeit als die ganzen Artikel zu überprüfen und Belegen den er geschrieben hat----©Futurwiki 09:00, 7. Jan. 2018 (CET) 10:28, 7. Jan. 2018 (CET)
- + 1. Aber ich höre schon unsere Inklusionisten (die sich LA-Steller am liebsten durch Sperren vom Hals halten wollen, s.o.) aufheulen.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:34, 7. Jan. 2018 (CET)
- Den "Inklusionisten" würde es schon reichen, wenn sich einige mal an die Regeln zum Stellen von Löschanträgen halten würden. Die gibt es nämlich auch, und die sehen nunmal vor das man zuerst versuchen soll dern Artikel zu verbessern zumindest aber mal ihn prüfen. Tragisch, dass das ein Mentor nicht zu wissen scheint. Krähen tut im Übrigen hier nur einer, und der erzählt dabei auch noch Unwahrheiten (s.o) Graf Umarov (Diskussion) 10:44, 7. Jan. 2018 (CET)
Ich habe im vergangenen Herbst die im Weniger-Archiv noch vorhandenen und bislang nicht bearbeiteten Materialien komplett ausgewertet und zu den nachfolgenden Biografien verdichtet. Daraus sind weit über 350 Biografien von sehr unterschiedlicher Größe und sehr unterschiedlicher Quellenlage entstanden. Hier wird originäre Forschung in Reinkultur betrieben und, darauf basierend, hunderte Artikel eingestellt. Ich bin gerade echt etwas fassungslos, dass dies bis jetzt völlig unterging. Jeder dieser Artikel stellt einen massiven Verstoß gegen die Grundprinzipien dieses Projektes da. Keiner der Biografien beruht auf reputabler Literatur, stattdessen zumindest zum Teil auf der eigenen Auswertung von Akten der Reichsfilmkammer. Im Gegensatz zu der miserablen Artikelarbeit manch anderer Accounts kann hier auch nicht von anderen Benutzern nachgearbeitet werden. Wenn, wie der Autor ja betont, keine Literatur existiert, wie sollte diese dann vonstatten gehen? Tönjes 11:02, 7. Jan. 2018 (CET)
- Ist doch ganz einfach. Formal können unbelegte Inhalte von jedem entfernt werden. Sind wir dann unterhalb eines Stubst SLA kein Artikel. Sind wir dann noch darüber, muss Relevanz überprüft werden. Ist zweifelsfrei keine da, SLA wenn nicht LA. Nur bei dieser Prüfung reicht es mMn nicht zu sagen ist nicht dargestellt, sie muss tatsächlich nicht vorhanden sein. Weil sonnst verschieben wir das Problem ja nur von der QS in die LD und das kann es auch nicht sein und ist ´gemäß den Regeln auch nicht so gewollt. Graf Umarov (Diskussion) 11:14, 7. Jan. 2018 (CET)
- Jein. Formal mag das korrekt sein. Aber wenn wir so bei hunderten Artikel verfahren, würde dies zwangsläufig zu erheblichen Konflikten führen (davon ausgehend, dass meine obige Ablehnung sicher nicht von allen geteilt wird). Hier ist eine Gesamtlösung notwendig, die von mehreren Admins getragen und dann konsequent umgesetzt wird. Tönjes 11:18, 7. Jan. 2018 (CET)
- „deren Geburtsdaten auf den in Berlin eingelagerten Reichsfilmkammerarchivakten (Bundesarchiv) basieren“ das Problem fiel auch noch auf, da viele Artikel aufgrund von Widersprüchen zwischen den Daten in der Einleitung und der Kategorisierung in der PD-Wartung aufschlugen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:22, 7. Jan. 2018 (CET)
- Jein. Formal mag das korrekt sein. Aber wenn wir so bei hunderten Artikel verfahren, würde dies zwangsläufig zu erheblichen Konflikten führen (davon ausgehend, dass meine obige Ablehnung sicher nicht von allen geteilt wird). Hier ist eine Gesamtlösung notwendig, die von mehreren Admins getragen und dann konsequent umgesetzt wird. Tönjes 11:18, 7. Jan. 2018 (CET)
- (BK) +1. ich zitiere WP:Q: "Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden ... kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können. Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet." --- die durch den account eingestellten artikel widersprechen dem eklatant; die angaben sind offenbar nicht einmal überprüfbar. nochmals ein zitat aus WP:Q, abschnitt "Grundsätze": "Die Glaubwürdigkeit der Wikipedia hängt von der Überprüfbarkeit ihrer Inhalte ab. Alle nicht-trivialen Aussagen eines Artikels müssen belegt und auf diese Weise nachprüfbar sein. Nur so kann sichergestellt werden, dass es sich um ausgewiesene Fakten und nicht um Theoriefindung (originäre Forschung) handelt." unter dem strich sehe ich hier also eine unglaubliche fleißarbeit, der ich großen respekt zolle. nur: das hat so nichts in wikipedia verloren. und nun, meine damen und herren? --JD {æ} 11:21, 7. Jan. 2018 (CET)
- Was und nun? Es gibt keine Lösung, die keine Arbeit macht. Erstes Ziel muss sein Schaden zu vermeiden und das ist schnell und problemlos erreichbar wenn man die problematischen Artikelinhalte entfernt. Den Rest erledigt der Zahn der Zeit und die gelähmtheit der Wikipedia. Edit (Ersteller) > Revert (GUTE gründe gibt es genug) > 3M > kein Konsens (wie fast immer) > aus die Maus. Graf Umarov (Diskussion) 11:33, 7. Jan. 2018 (CET)
- Nach Entfernung aller unbelegten Inhalte bleibt dann noch dieser Artikel übrig. Ähnlich wird dies bei den meisten Artikel sein. Imho kein gültiger Stub, sondern schnelllöschfähig. Tönjes 11:45, 7. Jan. 2018 (CET)
- Hmm denke nicht dass das Schnelllöschfähig ist. Ist relevant, Relevanz ist belegt und der Inhalt entspräche zwei Aussagefähigen Sätzen, wenn man die Regel beachtet, dass Listen eigentlich ja besser Fließtext sein sollten. Klar, ist keine Schönheit aber schadet auch nicht und mit einem schönen Promo Baustein "hilf mit Wikipedia zu verbessern" bringt es vielleicht auch mal einen neuen Autor hervor. Think big. Graf Umarov (Diskussion)
- 80% der Artikel würden dann nur noch auf IMDB-Datenbankeinträgen basieren, die ja wohl eher eine weniger verlässliche Quelle sind und oftmals auch die genannten Lebensdaten (bspw. Geburtsdatum/ort) so nicht abdecken. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:02, 7. Jan. 2018 (CET)
- Hmm denke nicht dass das Schnelllöschfähig ist. Ist relevant, Relevanz ist belegt und der Inhalt entspräche zwei Aussagefähigen Sätzen, wenn man die Regel beachtet, dass Listen eigentlich ja besser Fließtext sein sollten. Klar, ist keine Schönheit aber schadet auch nicht und mit einem schönen Promo Baustein "hilf mit Wikipedia zu verbessern" bringt es vielleicht auch mal einen neuen Autor hervor. Think big. Graf Umarov (Diskussion)
Hier hat jemand scheinbar Informationen, die nur schwer zugänglich sind, und will diese mit der Wikipedia teilen. Das Sammeln und (belegte) Darstellen relevanter Informationen ist eines der Grundziele der Wikipedia. Wir sollten dem Neuautoren helfen, einen Weg zu finden, diese ihm vorliegenden Informationen in geeigneter Weise zu teilen und ihn nicht mit VM und Löschanträgen vergraulen. WP:AGF scheint vorhanden zu sein, es besteht ja nicht der Eindruck, dass hier die Wikipedia mit irgendwas zugespammt werden soll. Im Gegenteil können hier unter Umständen Lücken in der Wikipedia geschlossen werden. Ein Vorschlag: Nehhccosnuläammnniileurruinp bzw. Pirulinmäuschens legt seine Artikel im Benutzernamensraum an, die bereits eingestellten werden dorthin verschoben und von erfahrenen, hilfsbereiten BenutzerInnen (Mentoren ?) geprüft, ggf. belegt und dann in den ANR verschoben, notfalls halt vorläufig mit einem "Belege fehlen"-Baustein. --Dk0704 (Diskussion) 12:01, 7. Jan. 2018 (CET)
- Neuer Benutzer??? Benutzer:Dk0704: es handelt sich um ~ 2.000 Artikel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:05, 7. Jan. 2018 (CET)
- Wollen wir Wissen sammeln oder nicht? Da sollte man Lösungen suchen und nicht die Träger dieses Wissens aussperren wollen. --Dk0704 (Diskussion) 12:07, 7. Jan. 2018 (CET)
- Nein, wir sammeln kein Wissen, wir sammeln belegtes Wissen. Ein ganz entscheidender Unterschied. Tönjes 12:11, 7. Jan. 2018 (CET)
- Find ich einen guten Ansatz aber pragmatischer, die Artikel die minimum Form haben können im ANR bleiben, er kann sie ausbauen. Der Rest von mir aus SLA oder BNR. Ich stehe als Mentor zur Verfügung, auch wenn es nicht mein Spezialgebiet ist aber doch Interesse fürs Thema vorhanden, und flaute bei den SPAs. Graf Umarov (Diskussion) 12:08, 7. Jan. 2018 (CET)
- Wollen wir Wissen sammeln oder nicht? Da sollte man Lösungen suchen und nicht die Träger dieses Wissens aussperren wollen. --Dk0704 (Diskussion) 12:07, 7. Jan. 2018 (CET)
Nach der Entfernung der unbelegten Inhalte, passiert genau dass, was ich erwartet hatte: Die Löschungen werden https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Senta_Sommerfeld&type=revision&diff=172676540&oldid=172676522 revertiert, mit dem Hinweis, die Informationen liessen sich ja auch durch IMDB belegen. Nein, dort sind lediglich Filmdaten aufgeführt. Darauf basierend einen Abschnitt zu ihrem Leben zu verfassen, bedeutete zwangsläufig diese Daten auszuwerten und selber zu interpretieren. Dass jetzt bei hunderte Artikeln durchzudiskutieren halte ich für keine Option. Noch einmal: Es geht hier nicht um irgendwelche zweitrangigen Regeln, die wir uns selber gegeben haben und über deren Verletzung man ja per AGF auch hinwegsehen könnte. Es geht um eines der Grundprinzipien dieses Projektes, welches nicht verhandelbar ist, hier jedoch massiv verletzt wird. Tönjes 12:10, 7. Jan. 2018 (CET)
- Lacht, und jetzt melden wir den Artikel wegen EW und der nächste Admin sperrt in in genau der aktuellen falschen Version. Thats Wikipedia. Graf Umarov (Diskussion) 12:15, 7. Jan. 2018 (CET)
- Ach ja, und einen Regel widrigen LA haben wir jetzt auch. Graf Umarov (Diskussion) 12:21, 7. Jan. 2018 (CET)
- @Tönjes: Die Informationen in diesem Abschnitt kann man aber eindeutig aus der IMDb ablesen. Da ist nichts interpretiert.--Eddgel (Diskussion) 12:27, 7. Jan. 2018 (CET)
Was ist eigentlich mit den unmöglichen PA und Unwahrheiten ("der hier nichts leistet") des Gemeldeten ggü Schnabeltassentier in seinem Beitrag weiter oben? Wenn das alles OR ist, ist es auch nicht so, dass es jahrelang nicht aufgefallen ist - wie man auch hier lesen kann, ist es manchen schlicht egal, _was_ in Artikeln steht... --AnnaS. (Diskussion) 12:59, 7. Jan. 2018 (CET)
Im Grunde geht es jetzt um zwei Fragen:
1.) Was passiert mit den Benutzern Benutzer:Nehhccosnuläammnniileurruinp und Benutzer:Pirulinmäuschen?
2.) Was passiert mit den angelegten Artikeln?
Zu 1.) Beide Benutzer scheinen ihre Mitarbeit zumindest vorerst eingestellt zu haben. Ich halte es dennoch für zwingend notwendig, sicherzustellen, dass keine weiteren Artikel mehr eingestellt werden. Dass hier massive Regelverstöße vorliegen, ist ja unstrittig. Auch wenn man nun überlegen muss, wie man mit den bestehenden Artikeln verfährt, sollte trotzdem dafür gesorgt werden, dass keine weiteren hinzukommen. Zumindest bis zu einer Klärung wäre ich dafür beide Accounts aufgrund massiver Verstöße gegen die Grundsätze dieses Projektes zu sperren. Die Beiträge Benutzer:Nehhccosnuläammnniileurruinp geben da wenig Anlass zu Hoffnung, Benutzer:Pirulinmäuschen kann ich nicht beurteilen. Dieser arbeite ja schon seit geraumer Zeit mit und hat etliche Artikel erstellt. Trotzdem muss auch hier erst einmal dafür gesorgt werden, dass keine weiteren Archivauswertungen von ihm eingestellt werden. Also: Beide Accounts werden zunächst unbefristet gesperrt. Sollten die Vorwürfe geklärt werden und beide Benutzer zusichern, sich in Zukunft an unsere Regeln zu halten, können die Sperren jederzeit wieder aufgehoben werden.
Zu 2.) Eine Löschung der unbelegten Inhalte wird zu massiven Auseinandersetzungen führen. Zu Senta Sommerfeld ist jetzt quasi ein neuer Artikel entstanden. Nur immer noch mit Nehhccosnuläammnniileurruinp als Erstautoren in der VG. Ich wäre dafür, alle fraglichen Artikel in den BNR zu verschieben und erst nach einer Überarbeitung, durch die sichergestellt werden würde, dass alle Inhalte belegt sind, dürfen diese wieder in den ANR zurück verschoben werden. Ähnlich wie bei Friedjof, wird hier aber wieder die Frage gestellt werden, durch welche Regeln diese Maßnahmen gedeckt wären. Ich hielte dieses Vorgehen für regelkonform, würde diese Maßnahme jedoch nur umsetzen, wenn weitere Administratoren dem zustimmen würden. Tönjes 13:52, 7. Jan. 2018 (CET)
- Nur zur Info: Hinzu kämen noch die noch die Neuanlagen der Personenartikeln von Benutzer:Nureinmalnoch, dessen Name als Schüttelreim mit Pirulinmäuschen den neuen Benutzernamen ergibt. Dabei entstanden ganz ähnliche Neuanlagen wie Nina von Porembsky heraus... Irgendwo hatte Pirulinmäuschen diesen Zusammenhang auch offen angekündigt. Als pragmatische Lösung würde ich den Vorschlag einwerfen wollen, jene Artikel in einen BNR zu verschieben, die nur IMDB und Filmportal.de als Quelle nennen. In geschätzt rund 20% der Neuanlagen waren/sind auch weitere, seriöse Quellenangaben zu finden, sodass die Artikel weniger problematisch sein dürften. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:35, 7. Jan. 2018 (CET)
Benutzer:91.97.226.115 (erl.)
91.97.226.115 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kw Eingangskontrolle (Diskussion) 12:03, 7. Jan. 2018 (CET)
Benutzer:91.56.211.240 (erl.)
91.56.211.240 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --Rmcharb (Diskussion) 12:18, 7. Jan. 2018 (CET)
Artikel Don Costa (erl.)
Don Costa (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Nach Ablauf des Seitenschutzes setzt die IP das Amokeditieren munter fort. Bitte langfristig schützen! --Ronomu ♥ Disk 12:32, 7. Jan. 2018 (CET)
Benutzer:194.118.214.127 (erl.)
194.118.214.127 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) möchte gesperrt werden --Rmcharb (Diskussion) 12:54, 7. Jan. 2018 (CET)
Benutzer:Benjamin Disraeli (erl.)
Benjamin Disraeli (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) bitte diese Ankündigung unterbinden: [5] (Zusammenfassungszeile) --PCP (Disk) 13:13, 7. Jan. 2018 (CET)
- Egal, ich fange eh keinen Edit-War an. Aber was soll ich tun, wenn irgendwer grundlos hetumrevertiert????? --Benjamin Disraeli (Diskussion) 13:15, 7. Jan. 2018 (CET)
- grundlos?? BELEGE angeben war angefordert. --PCP (Disk) 13:16, 7. Jan. 2018 (CET)
- Du benutzt die Diskussionsseite des Artikels und dort klärst du die Frage. Wenn das Problem fehlende Belege ist, dann bringe die bei. Edit-War führt nur zu Sperren. Artikel- und/oder Benutzersperren und das hilft weder dem Artikel noch dir. --Itti 13:17, 7. Jan. 2018 (CET)
- Dann lasse ich meinen Account eben deaktivieren und lege einen neuen an, wenn euch das hilft. --Benjamin Disraeli (Diskussion) 13:20, 7. Jan. 2018 (CET)
- Wäre damit das Problem gelöst? --Itti 13:21, 7. Jan. 2018 (CET)
der artikel ist nunmehr administrativ zurückgesetzt mit verweis auf die benötigte konsensfindung. sollte der edit-war unter altem oder neuen account weitergeführt werden, wird es zu benutzersperren kommen. --JD {æ} 13:22, 7. Jan. 2018 (CET)
Neuanmeldungs-Logbuch (erl.)
Bitte das Neuanmeldungs-Logbuch 13:18 ff. beachten. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 13:23, 7. Jan. 2018 (CET)
- Alle gesperrt. Danke. --Turingbombe (Diskussion) 13:42, 7. Jan. 2018 (CET)
- Du bist doch gar kein Admin. Und gesperrt haben Benutzer:Dandelo und Benutzer:Squasher. --78.54.232.87 14:09, 7. Jan. 2018 (CET)
Viktor pasteiner (POLICE9) (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Sperrumgehung die xy. --PCP (Disk) 13:25, 7. Jan. 2018 (CET)
Artikel Bürgerkoalition (erl.)
Bürgerkoalition (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) bitte nur Sichter. siehe oben VM zu Benutzer:Benjamin Disraeli --PCP (Disk) 13:27, 7. Jan. 2018 (CET)
Bitte Parlamentswahl in Finnland 2015 (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) auch gleich schützen --Turingbombe (Diskussion) 13:39, 7. Jan. 2018 (CET)
- Wohl besser Benjamin Disraeli (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) sperren, der in beiden Artikeln Editwar gegen mehrere führt, und dem dafür auch schon eine Sperre angedroht wurde. --Mark (Diskussion) 13:58, 7. Jan. 2018 (CET)
Eingefügt: ...24h den schreibzugriff entzogen. es wäre schön, wenn du danach abgekühlt hier wieder konstruktiv beitragen würdest. gruß, --JD (A) {æ} 13:28, 7. Jan. 2018 (CET)
--Doc. H. (Diskussion) 14:55, 7. Jan. 2018 (CET)
2003:C4:13FE:C4:3CA3:9EED:6D86:8F7D (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --Rmcharb (Diskussion) 13:42, 7. Jan. 2018 (CET)
Benutzer:Mick149 (erl.)
Mick149 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) meint im Edit-War-Modus seine Vorstellungen von der Einleitung des Artikels Deutschland durchsetzen zu müssen. Diffs: 1, 2, 3. Auf Argumente auf der Diskussionseite geht er auch nicht wirklich ein. Hinweise darauf, dass eine Änderung nur mit Konsens umzusetzen ist, ignoriert er geflissentlich. --Tusculum (Diskussion) 14:04, 7. Jan. 2018 (CET)
Artikel bis morgen geschützt. Das inhaltliche Problem werdet ihr hier nicht lösen können. Versucht es bitte weiter auf der Disk. --Kenny McFly (Diskussion) 14:43, 7. Jan. 2018 (CET)
Benutzer:Tusculum (erl.)
Tusculum (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Benutzer Tusculum löscht im Artikel Deutschland (Einleitungstext) wiederholt unbegründet die Korrektur einer zuvor willkürlichen Auswahl wichtiger deutscher Städte, äußert sich zu seiner eigenen Löschung erst nach zweimaliger Warnung inhaltlich und das auch noch in schnoddrig-beleidigender Weise ("Hangover"), schließlich maßt er sich diktatorische Rechte über den Artikel an, glaubt, den Respekt vor dem Text "ablehnen" zu können und dem Autor der Ergänzung vorschreiben zu können "gefälligst", seinen Löschvandaliusmus zu dulden. Meiner Einschätzung nach ist eine längere Sperre für Nutzer Tusculum unumgänglich. --Mick149 (Diskussion) 14:09, 7. Jan. 2018 (CET)
Artikel bis morgen geschützt. Das inhaltliche Problem werdet ihr hier nicht lösen können. Versucht es bitte weiter auf der Disk. --Kenny McFly (Diskussion) 14:44, 7. Jan. 2018 (CET) (PS.: "Hangover" muss wirklich nicht sein.)
Benutzer:Scialfa (erl.)
Scialfa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Bitte mal administrativ darauf hinweisen, dass solche persönlichen Anwürfe hier nicht erwünscht sind.--S. K. Kwan (Diskussion) 14:19, 7. Jan. 2018 (CET)
Benutzer:LololololHundLeon (erl.)
LololololHundLeon (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) möchte gleich wieder gehen Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 14:24, 7. Jan. 2018 (CET)