Zum Inhalt springen

Welshly Arms

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2018 um 22:22 Uhr durch Andy king50 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 77.119.131.122 (Diskussion) auf die letzte Version von Lk95 zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Welshly Arms
Welshly Arms bei Rock im Park 2017

Welshly Arms bei Rock im Park 2017

Allgemeine Informationen
Herkunft Cleveland, Ohio, Vereinigte Staaten
Genre(s) Rock, Blues
Aktive Jahre
Gründung 2012
Auflösung
Website welshlyarms.com
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre
Sam Getz
Keyboard, Gesang
Brett Lindemann
Bass, Gesang
Jimmy Weaver
Schlagzeug
Mikey Gould
Hintergrundgesang
Bri Bryant
Hintergrundgesang
Jon Bryant

Welshly Arms ist eine US-amerikanische Rock- und Bluesband aus Cleveland, Ohio.

Geschichte

Die Band wurde 2012 gegründet und veröffentlichte 2013 ihre erste EP Welcome.[1] 2015 erschien das erste Album Welshly Arms.

Die Single Legendary wurde als Titelsong für den 2017 erschienenen Film Power Rangers[1], der Fernsehserie Empire, sowie der WWE Großveranstaltung Tables, Ladders & Chairs (2017) verwendet.[2] Weitere Lieder der Band wurden unter anderem für die US-amerikanische Fernsehserie Sense8 sowie für Trailer zum Film The Hateful Eight von Regisseur Quentin Tarantino genutzt.

Derzeit arbeitet die Band an einem zweiten Album. Im Juni 2017 trat Welshly Arms beim jährlich stattfindenden Musikfestival Rock am Ring auf.

Hintergrund

Der Bandname stammt aus einem Sketch der US-amerikanischen Comedy-Show Saturday Night Live, der in einem Hotel „Welshly Arms“ spielt.[3] Die Band hat eine starke Beziehung zu ihrer Heimatstadt Cleveland, in der sie daher auch alle ihre Werke verfasst und produziert.

Die Musik von Welshly Arms enthält Elemente des Rock’n’Roll, Soul, Blues und Jazz. Die Band wird dabei unter anderem von Musikern und Bands wie Jimi Hendrix, The Temptations, Otis Redding und Howlin’ Wolf beeinflusst.

Bandmitglieder

  • Sam Getz (Gesang, Gitarre)
  • Brett Lindemann (Keyboard, Gesang)
  • Jimmy Weaver (Bass, Gesang)
  • Mikey Gould (Schlagzeug)
  • Bri Bryant (Hintergrundgesang)
  • Jon Bryant (Hintergrundgesang)

Diskografie

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[4][5]
Legendary
 DE
16Gold
07.04.2017(24 Wo.)
 AT1828.04.2017(20 Wo.)
 CH2823.04.2017(32 Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

  • 2013: Welcome (EP, Position Music)
  • 2015: Welshly Arms (Album, Position Music)
  • 2016: Legendary (Single)
Commons: Welshly Arms – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Welshly Arms - Legendary, auf der Webseite von WDR 2, vom 20. März 2017. Abgerufen am 1. April 2017.
  2. Welshly Arms: Neue Band bei Universal Music veröffentlicht Single "Legendary", auf universal-music.de, vom 27. Januar 2017. Abgerufen am 1. April 2017.
  3. Welshly Arms: Fetter Sound aus Cleveland, auf der Webseite von NDR 2, vom 31. März 2017. Abgerufen am 1. April 2017.
  4. Chartquellen: DeutschlandÖsterreichSchweiz
  5. Auszeichnungen: Deutschland