Quappe
Die Quappe Lota lota (Linnee) ist ein Knochenfisch aus der Familie der Dorsche und der einzige Vertreter dieser Familie im Süßwasser.
Die Quappe kommt gerne in tieferen Seen vor, aber auch in großen Flüssen wie der Elbe und in der östlichen Ostsee. Ihr Lebensraum umfasst Europa, Sibirien und Nordamerika. Am Bodensee wird sie Trüsche genannt, anderenorts auch Rutte oder Aalquappe. Die Leber der Trüsche war bereits im Römischen Reich sehr begehrt von Feinschmeckern.
Die Quappe erreicht eine Länge von cam 50 cm, einzelne Exemplare sogar bis zu 80 cm. Sie laicht im Winter, etwa von November bis März. Der Körper ist im vorderen Teil im Querschnitt rundlich, im hinteren Bereich (ab der Afterflosse) schlank. Zwei Rückenflossen, die hintere ist sehr lang und reicht fast über die Hälfte des Körpers. Die Afterflosse ist ebenfalls lang, jedoch etwas kürzer als die zweite Rückenflosse. Der Kopf ist flach mit breitem Maul. Am Maul befindet sich unterständig eine einzelne, lange Bartel. Quappen sind meist bräunlich marmoriert gefärbt.
Die Quappe ist einer der wenigen größeren Süßwasserfische, die in Seen sehr tief vorkommen. Im Bodensee kann sie an den Steilabhängen in mehr als 100 m Tiefe gefunden werden, im Oberen See (USA/Kanada) sogar in 300 m Tiefe.
In der Erstbeschreibung von Linnee wurde sie noch Gadus lota genannt, der Gattungsname Lota ist späteren Datums.
Im englischen Sprachgebrauch heißt sie Lawyer (Rechtsanwalt), Burbot oder Eelpout.
Die Quappe gilt als vom Aussterben bedroht. Sie war Fisch des Jahres im Jahre 2002.
Siehe auch: Systematik der Knochenfische