André Gedalge
Erscheinungsbild
André Gédalge (27. Dezember 1856 in Paris; † 5. Februar 1926 in Chessy, Seine-et-Marne) war ein französischer Musikpädagoge und Komponist.
Gédalge war am Conservatoire de Paris Schüler von Ernest Guiraud. 1886 gewann er den Prix de Rome. Seit 1905 war er Professor für Kontrapunkt und Fuge am Conservatoire und berüchtigt als der „Fugenpapst“. Zu seinen Schülern gehörten berühmte Komponisten wie George Enescu, Maurice Ravel, Arthur Honegger, Darius Milhaud, Jacques Ibert, Florent Schmitt und Charles Koechlin.
Gédalge komponierte Opern und Ballette, vier Sinfonien, ein Klavierkonzert, kammermusikalische Werke und Lieder.
Werke
- Le Petit Savoyard, Pantomime, 1891
- Hélène Drame Lyrique, 1893
- Pris au piège, Komische Oper, 1895
- Phoebé, Ballett, 1900
Schriften
- Traité de la fugue , 1901
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gédalge, André |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Musikpädagoge und Komponist |
GEBURTSDATUM | 27. Dezember 1856 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 5. Februar 1926 |
STERBEORT | Chessy |