Roblox
ROBLOX | |||
![]() | |||
Entwickler | Roblox Corporation | ||
---|---|---|---|
Publisher | Roblox Corporation | ||
Veröffentlichung | 27, Februar 2006 | ||
Plattform | Microsoft Windows, Mac OS X, iOS, Android, Xbox One, Oculus Rift, PlayStation 4 (in Entwicklung) | ||
Genre | Massively Multiplayer Online Game | ||
Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | ||
Steuerung | Tastatur & Maus, Gamepad, Touchscreen | ||
Sprache | Englisch | ||
Altersfreigabe |
|
ROBLOX ist eine Platform auf der Spieler ihre eigenen Fantasiewelten erschaffen und betreten können. Sie wurde von den Entwicklern David Baszucki und Erik Cassel[1] entwickelt und hat monatlich über 64 Millionen aktive Spieler.[2]
Gründer und CEO David Baszucki begann die ersten Demos im Jahr 2004 unter dem Namen "DynaBlocks" zu testen.[3] 2005 wurde es umbenannt in ROBLOX und wurde für den PC veröffentlicht.[4] Die Platform wurde 2006 offiziell von der Roblox Corporation veröffentlicht.
Gameplay
ROBLOX ist ein Sandbox-Spiel, welches es Spielern ermöglicht eigene Spiele/Fantasiewelten zu erschaffen. Die Engine welche dafür benutzt wird, ist "Roblox Studio". Sie ist kostenlos auf der offiziellen Website erhältlich. Es wird mit Lego ähnlichen Backsteinen gebaut. Spieler haben auch die Möglichkeit mit der Programmiersprache Lua die Spielumgebung dynamisch zu verändern und auch ihre eigenen Spiele zu programmieren. [5] Plugins können auch mit Lua entwickelt und in Roblox Studio benutzt werden.
Nutzer können ihre Spiele durch Bieten werben. Sie können auch Spiel-Pässe ("Gamepasses") erstellen. Diese können von anderen Nutzern gekauft werden. Sie bringen einige kleine Extras ins Spiel, welche die Entwickler selbst kreativ entscheiden können. "Developer Products" (deutsch: Entwickler Produkte) können unendliche male gekauft werden. Sie sind wie kleine Mikro-Transaktionen (Micropayment), welche z.B. dem Spieler kleine Aufgaben im Spiel erledigen können. Eine Prozentsatz der Einnahmen der "Gamepasses" und "Developer Products" geht an Roblox selbst.
Roblox kann mit Tastatur, Maus, Touchpad, Gamepad und viel mehr gespielt werden. Der Spieler kann dort auch zwischen der Egoperspektive und der Third-Person-Perspektive wechseln.
Roblox erlaubt es den Spielern virtuelle Gegenstände zu Kaufen, Verkaufen und zu erstellen. Dazu wird die Virtuelle Währung "Robux" verwendet.
Robux erlaubt es dem Spieler Hüte, Gegenstände im Spiel, Ausrüstung zu kaufen. Ein Spieler erhält Robux durch einen Kauf der Währung oder durch eines Verkaufs seiner Shirts oder Hosen.
Man kann seine eigenen Gruppen erstellen und Freunde einladen. Gruppen können beworben werden. Die Gruppen können Shirts und Hosen verkaufen und dann die Robux an die Gruppe oder an einzelne Spieler verteilen.
Entwicklung
Roblox wurde von dem Co-Funder David Baszucki und Erik Cassel 2004 erstellt. Roblox - eine Zusammensetzung aus den Wörtern "Robotern" (englisch) und "Blöcken" (englisch), wurde als Beta Version in diesem Jahr veröffentlicht. Die Website wurde offiziell 2006 veröffentlicht.[6]
Im März 2007, Roblox wurde Partner mit COPPA (Children’s Online Privacy Protection Act) und sicherer Chat wurde eingeführt. Im August 2007 hatte Roblox "Builders Club" hinzugefügt, eine premium Mitgliedschaft.
Im Dezember 2011, Roblox hielt ihre erste "Hack Week". Ein Jährliches Event, wo Roblox Entwickler innovative Ideen der Firma vorstellen.
Am 11. Dezember 2012, veröffentlichte Roblox die iOS-Version des Spiels[7][8] CEO David Baszucki erklärte in einem Interview mit "Massive", dass er auch Roblox in den Digitalen Märkten von "Android, Windows, Steam, Mac, Chrome, Amazon" verfügbar machen wolle[9]
Im April 2016, hatte Roblox "Roblox VR" für Oculus Rift veröffentlicht. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren mehr als zehn Millionen Spiele in 3-D zur Verfügung.[10]
Im Juni 2016, hatte die Firma eine Version kompatibel mit Windows 10 veröffentlicht. Monate darauf wurde verkündet, dass Roblox auf die PlayStation 4 kommen wird.[11]
Spielmarke
Im Januar 2017, Jazwares, eine Spiele-Hersteller, trat der Roblox Corporation bei um 40 Spiel Minifiguren zu erstellen. Diese basieren auf Spiele, welche Nutzer erstellten. Sie sind vergleichbar mit den Lego Minifiguren. Alle dieser Sets enthielten einen Code, welcher gegen Virtuelle Gegenstände eingetauscht werden kann. Ende des Jahres, verkündete Roblox die zweite Serie der Minifiguren. 40 neue Figuren populärer Charaktere aus Spielen wurden produziert. Es gibt auch eine Überraschungsbox, welche eine zufällige Figur beinhaltet.
Weblinks
- roblox.com - offizielle Webpräsenz (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Roblox: Roblox - About Us. 30. Mai 2017, abgerufen am 29. Dezember 2017.
- ↑ Home - Roblox. Abgerufen am 29. Dezember 2017 (amerikanisches Englisch).
- ↑ How This User-Generated Video Game Is Leading The Way With Innovation and VR. In: Inc.com. 2016-07-15T17:2239-0400 (inc.com [abgerufen am 29. Dezember 2017]).
- ↑ A video game you've never heard of has turned three teens into multimillionaires — and it's just getting started. In: Business Insider. (businessinsider.com [abgerufen am 29. Dezember 2017]).
- ↑ Kids Like . info - educational games and toys; teach children programming. Abgerufen am 29. Dezember 2017.
- ↑ Roblox - Game details | KeenGamer. Abgerufen am 29. Dezember 2017 (englisch).
- ↑ Block-builder Roblox goes mobile in time for the holidays | GamesBeat. Abgerufen am 29. Dezember 2017 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Mac|Life. Abgerufen am 29. Dezember 2017.
- ↑ MMO Family: Roblox CEO David Baszucki talks mobile app, plans for the future. In: Engadget. (engadget.com [abgerufen am 29. Dezember 2017]).
- ↑ Roblox VR Introduces 20 Million Users to Oculus Rift. In: Fortune. (fortune.com [abgerufen am 29. Dezember 2017]).
- ↑ Twitch. Abgerufen am 29. Dezember 2017.