Zum Inhalt springen

Diskussion:Apartheid/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2006 um 16:47 Uhr durch Bayview (Diskussion | Beiträge) (zu vage - wo sind Quellen etc). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Srbauer in Abschnitt Anmerkungen

Anmerkungen

Der Artikel gefällt mir schon sehr gut, aber er sollte noch mal sprachlich überarbeitet werden - vor allem die Konjunktiv-Verwendung im letzten Abschnitt ist sehr irritierend. Außerdem wirkt dieser Abschnitt (Das Ende der Apartheid) noch nicht sehr strukturiert und ist tw. schwer lesbar. -- srb 20:32, 9. Mai 2004 (CEST)

Der Link auf die Biografie Mandelas ist wertlos. Irgendeine msn Seite mit einem winzigen Abschnitt über diesen bedeutenden Mann. Löschen?!? -- Benutzer:dreckige-lache 19:47, 22. Dezember 2004 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich den Link gelöscht. --Napa 06:23, 23. Dez 2004 (CET)

Lesenswert-Diskussion (abgelehnt)

Als Apartheid (afrikaans Trennung) wurde die Rassentrennung in Südafrika bezeichnet.

  • pro: --Atamari 20:51, 9. Jun 2005 (CEST)

to do

Verwendung des Begriffs "Rasse" innerhalb des Artikels überdenken siehe [1]. Sem-rub 18:53, 11. Jul 2005 (CEST)

Hallo Tsiu,

Der Artikel war wieder einmal zu negativ in der Tendenz. Die Apartheid stand auf rechtstaatlichen Fuessen. (Das Passgesetz der DDR ist das auch und wurde so auch von der BRD-Justiz akzeptiert). Desweiteren kann ich mir gut Vorstellen dass einige wieder Anstoss daran nehmen dass ich den ANC und die PAC als terroristische Organisationen eingestuft habe. Sicherlich, die Einstufung Terrorist oder Widerstandskaempfer eine Frage der Interessenslage. So spricht man von Tschetchenischen Terroristen und von polnischen Widerstandskaempfern. Schwarze die Weisse Haeuser anzuenden sind wohl keine Widerstandskaempfer auch wenn die political correctness dies meint uebertuenchen zu muessen. Analog.. weisse die Schwarze erschiessen wegen eines Steinwurfs nach einem LKW sind Moerder und gehoeren hierfuer bestraft. Du siehst, ich habe den Artikel nicht einfach gedankenlos editiert um die zum Teil sehr brutale Umsetzung der Apartheid in Schutz zu nehmen.

Gruss Deoxy

Also Sätze wie Die Apartheid entstand aus der Notwendigkeit ein friedliches Zusammenleben zwischen hochtechnisch zivilisatorisch fortentwickelten Weissen und der zumindest in der damaligen Zeit rückständigen Schwarzen Bevölkerung zu ermöglichen. sind nicht akzeptabel. Revert. Braveheart 20:40, 23. Dez 2005 (CET)
Sorry Deoxy, aber wenn jemand das PC-Argument aus der Schublade holt und damit argumentiert, dass die Apartheid "auf rechtstaatlichen Fuessen" stand (auch die Nürnberger Rassengesetze waren damals rechtsstaatlich), sehe ich - auch in anbetracht Deiner Formulierungen im Artikel - keine gemeinsame Diskussionsbasis.
Nur als Beispiel: aus dem Satz "Damit sollten in städtischen Gebieten nur diejenigen Schwarzen geduldet werden, die dort auch arbeiteten." machst Du "Diese Massnahme zur öffentlichen Sicherheit gewährleistete das in städtischen Gebieten sich auch nur diejenigen Schwarzen aufhielten, die dort auch arbeiteten." Rassismus/Apartheid also als Sicherheitspolitik? Verwechselst Du vielleicht Ursache und Wirkung? Offenbar, denn die Gründe der Apartheid liegen für Dich in "der Notwendigkeit ein friedliches Zusammenleben zwischen hochtechnisch zivilisatorisch fortentwickelten Weissen und der zumindest in der damaligen Zeit rückständigen Schwarzen Bevölkerung zu ermöglichen." Na dann war ja alles in Ordnung. Die Wissen meinten es ja nur gut mit den unzivilisierten Schwarzen. Demenstrechend waren die Townships nicht eine "Chance, den Rassismus endlich zu beenden" (was Du gestrichen hast), sondern dienten der Traditionspflege, als sie es, wie Du schreibst, endlich "begriffen" hatte. Dass Anhänger des ANC für Dich keine Menschenrechtskämpfer sondern "Provokateure" waren, ist so gesehen schlüssig. Aber auch Unsinn. Dass Du Miriam Makeba unterstellst si hätte gegen Südafrika "gehetzt" ist da nur noch ein Bonmot. In der Art gäbe es noch einiges zu Deinen Überarbeitungen zu sagen.
Aber eigentlich möchte ich mich nur bei Braveheart bedanken, dass er diese Ergüsse revertiert hat. --Tsui 21:01, 23. Dez 2005 (CET)

Jetzt ist gleich Bescherung und kleine fiese Rassisten bekommen gar nix! 84.160.244.221 17:14, 24. Dez 2005 (CET)

zu vage - wo sind Quellen etc

allgemein ist der Artikel okay - aber nicht wirklich gut. Es fehlen Struktur und vor allem Quellenangaben. Unter der Ueberschrift "ANC" gibt es Informationen zur IFP. Es wird vermerkt, dass Inkatha eine Zulu-Organisation ist, es wird jedoch nicht darauf hingewiesen, dass der ANC vornehmlich eine Xhosa-Organisation ist. Ferner wird nur bemerkt, dass der Westen den ANC als revolutionaer und pro-kommunistisch angesehen hat - dabei hat sich der ANC selbst offen als Marxistische Organisation bekannt. Der einzige Unterschied zum PAC bestand darin, das der eine Moskau und der andere Peking folgte. Völlig ausser acht gelassen wurde, dass beide Organisationen zahlreiche terroristische Anschlaege veruebten, mit vielen zivilen und unschuldigen Opfern - meist unter der schwarzen Bevoelkerung.

So verwerflich Apartheid auch ist, in einem Lexikon muss absolute Neutralitaet herrschen. Das Schwarze verjagt wurden ist zwar historischer Fakt, jedoch ist der Zusatz "wie Hunde" eine unnoetige Dramatisierung und sollte in einer Enzyklopaedie in diesem Zusammenhang nicht benutzt werden.

Es fehlen Quellenangaben zu saemtlichen Punkten. Daten, Zahlen und Fakten sind nicht belegt.

Unter der Ueberschrift "Verbrechen" werden zwei Vorfaelle, aus welchem Grund auch immer, hervorgehoben, ohne Hintergrundinformationen zu geben - warum waren die Jugendlichen wuetend? Warum wollten sie zur Polizei? Welche Regierung hat die Forderung nach einem Denkmal abgelehnt? Wann ist das Ganze ueberhaupt passiert? Der LKW-Zwischenfall wird als Verbrechen der Weissen dargestellt, dabei wurde den betroffenen Polizisten in der, durch den ANC eingesetzten Truth and Reconnsiliation Commission, vom schwarzen Bischof Tutu bestaetigt in Notwehr gehandelt zu haben. Der Zusatz "schwerbewaffnet" ist eine weitere Dramatisierung - siehe oben.

Die fuer das neue Sued Afrika aeusserst wichtige Aufarbeitung der Apartheid-Era durch die Truth and Reconn Commission (siehe oben) ist mit keinem Wort erwaehnt.

Sorry, ein vernuenftiger Anfang, aber noch kein vernuenftiger und neutraler Artikel.

Um etwaigen Eiferern zuvor zu kommen - nein, ich bin kein Rassist, nein, ich versuche nicht die Apartheid zu verteidigen - ich versuche nur einem wichtigen Thema etwas mehr Substanz zu geben. Cheers Bayview, 29.Mai 2006