Zum Inhalt springen

Portal:Antarktis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2004 um 22:30 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Geographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Artikel über die Antarktis in der Wikipedia
Landschaften

Tiere und Pflanzen
Forschung

Logo

Geschichte
Forschungsstationen
Politik

Schauen und Orientieren Mitmachen und Recherchieren
Neue Artikel zur Antarktis

3. Juli Antarktis - SCAR - COMNAP 3. Juli Pinguine - Meteorit 3. Juli Pinguine - Meteorit - Meteorit

Themen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

---Sidenote START---
Datei:Antarktis-Pos.png
Datei:Suedhalbkugel gr.png
Südhalbkugel der Erde mit Antarktis

Geographie

Berge

Mount Baxter - Mount Dickerson - Mount Erebus - Mount Jackson - Mount Kirkpatrick - Mount Markham - Mount Murphy - Mount Nansen - Mount Shinn - Mount Takahe - Mount Terror - Mount Tyree - Mount Vinson

Inseln

Adelaide-Insel - Aleksandr I.-Land - Balleny-Inseln - Berkner-Insel - Elephant Island - Ross-Insel - Südliche Orkneyinseln - Südliche Shetlandinseln

Landschaften

Antarktische Oase - Amundsen-See - Antarktische Halbinsel - Beardmore Gletscher - Bransfieldstraße - Bungerberge - Byrd-Gletscher - Caird-Küste - Ekström-Schelfeis - Ellworth-Marie-Byrd-Land - Filchner-Ronne-Schelfeis - Grahamland - Hallet Kap - Larsen-Schelfeis - Marie-Byrd-Land - McMurdo-Sound - Neuschwabenland - Palmerland - Princess-Elizabeth-Land - Ross-Schelfeis - Rossmeer - Transantarktisches Gebirge - Vestfoldberge - Viktorialand - Vinson-Massiv - Weddell-Meer - Wilkesland - Wostoksee

Tiere und Pflanzen

Tiere

Pflanzen

Forschung

Klimaforschung

Astronomie

Geschichte der Astrophysik in der Antarktis - Yerkes-Observatorium

AASTINO - AASTO - AMANDA - AMIGO - ANITA - ANOKS - APACHE - AST/RO - ATIC - BICEP - BOOMERANG - DASI - EMILIE - FGE - FTS - GASP - HIREGS - IceCube - IRAIT - JACEE - MIRAS - MOTH - OASI - Python - RICE - SHARE - SPASE - SPIREX - SPOT - SPT - TIGER - Viper

Ozeanografie

Meteorologie

Geologie

Geschichte

Personen

Roald Amundsen - Elizabeth Arthur - Fabian Gottlieb von Bellingshausen - Carsten Borchgrevink - Edward Bransfield - Richard Byrd - William Bruce - Apsley Cerry-Garrard - Frederick Cook - James Cook - Erich von Drygalski - Lincoln Ellsworth - Edmund Fanning - Wilhelm Filchner - Georg Forster - Arved Fuchs - Vivian Fuchs - Edmund Hillary - Douglas Mawson - Reinhold Messner - Georg von Neumayer - George Newnes - Carl Anton Larsen - Nathaniel Palmer - Herbert Pontig - James Clark Ross - Robert Falcon Scott - Ernest Henry Shackleton - William Smith - Harald Ulrik Sverdrup - Jules Dumont d'Urville - Charles Wilkes - Edward Wilson

Expeditionen

Logistik

Ushuaia - Verkehr in der Antarktis - Eisbrecher

SA Agulhas - Akademik Shokalskiy - Aurora Australis - Endurance - Fram - Gondwana  - LC 130 Hercules - Kapitan Khlebnikov - MV Icebird - RSS James Clark Ross - R/V Laurence M. Gould - R/V Nathaniel B. Palmer - Nella Dan - Oryx - Polarstern - Resolution - JDS Shirase - HMNZS Te Kaha - MV Vasiliy Golovnin

Forschungsstationen

(Eine Übersicht mit einigen Infos ist hier zu finden)

Stationen in der Ostantarktis

Die Antarktisstationen der antarktischen Halbinsel

Überprüft bitte vor dem Anlegen der nachfolgenden Artikel, ob der Name korrekt durchgekoppelt ist.

Argentinien

Brasilien

Chile

VR China

Polen

Russland

Vereinigtes Königreich

U.S.A.

Uruguay

Die antarktischen Stationen der Südlichen Orkney-Inseln

Argentinien

Vereinigtes Königreich

Politik

Antarktisches Vertragssystem

Territorialansprüche

Klima- und Umweltschutz


Alfabetisches Stichwortverzeichnis

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

Inhalte weiterentwickeln

Hilfreiche Links zur Recherche auf Deutsch:

... auf Englisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch...:


Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen über die Antarktis geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen Bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen