Cockney Rejects
Die Cockney Rejects waren eine der ersten englischen Oi-Punkbands. Sie zählen gemeinsam mit Sham 69 und den Cock Sparrer zu den einflussreichsten und berühmtesten Oi-Bands der Geschichte. Sie werden gelegentlich auch als die "Erfinder des Oi" bezeichnet.
Jefferson Turner (Sänger), Micky Geggus (Gitarrist), Vince Riordan (Bassist) und Keith Warrington (Drummer) gründeten sich Ende der 70er in London.
Turner jobbte als Roadie bei Sham 69, und deren Frontmann Jimmy Pursey verhalf ihnen zum ersten Plattenvertrag.
Sie nahmen '79 zwei Singles auf. "Flares and Slippers / Police Car / I wanna Be A Star" bei Small Wonder und "I'm Not A Fool / East End" bei EMI. Ihr Song "Oi! Oi! Oi!" wurde Namensgeber einer lauten, einfachen Richtung des Punks. Das Lied wurde zahlreich gecovert und gilt als die Oi-Hymne schlechthin.
Die Rejects besangen den Hooliganismus und sind fanatische Fans des Londoner Fußballclubs "West Ham United", genau wie Cock Sparrer. Sie spielten eine bekannte Version des Ham-Chants I'm forever blowing bubbles, der seit den 1920ern im Stadion gesungen wird. Auch jetzt kann man sie noch bei Spielen der "Hammers" beobachten.
Auf ihren späteren LPs wandten sich die Cockney Rejects dem Heavy Metal zu. Sie veröffentlichten mit eher mäßigem Erfolg bis zu ihrer Trennung 1985 insgesamt sechs LPs (Greatest Hits Vol. 1-3, The Power And The Glory, Wild Ones und Quiet Storm). 1989 kam es noch einmal mit dem Album "Lethal" zu einer kurzen (eher erfolgslosen) Reunion. Im Jahre 2003 wurde von der Band nochmals ein Album namens "Out of the Gutter" aufgenommen.
Besetzung
- Sänger Jefferson Turner, Gesang
- Micky Geggus, Gitarre
- Vince Riordan, Bass
- Keith Warrington, Schlagzeug