Zum Inhalt springen

He Jin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2006 um 11:59 Uhr durch Jonathan Groß (Diskussion | Beiträge) (Chinesische Namen hinzugefügt. Kategorie: Füge "Mann", "Chinese", "Han-Dynastie" hinzu, entferne "Zeit der Drei Reiche". Personendaten hinzugefügt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

He Jin (chinesisch 何進 / 何进, Pinyin Hé Jìn, W.-G. Ho Chin), Hofname Suigao (遂高; * 135 in Nanyang, † 22. September 189 in Luoyang) war ein General im antiken China zur Zeit der Han-Dynastie.

Seine Halbschwester He, 180 zur Kaiserin aufgestiegen, verschaffte ihm 184 das Amt des Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee. In den Folgejahren war He Jin maßgeblich an der Niederschlagung des Aufstandes der Gelben Turbane beteiligt.

Im Jahre 189 starb der Kaiser Ling. In der Folge geriet He Jin in den Machtkampf gegen die Fraktion der Eunuchen. Am 22. September 189 fiel er einem Attentat am Hofe zum Opfer. Die Ereignisse gelten als der Anfang des Bürgerkrieges, der die Auflösung der Zentralmacht in China einleitete.

Siehe auch