Benutzer Diskussion:Poupou l'quourouce
ich antworte dort, wo es mir gerade passend erscheint.
- Diskussionsbeiträge vom 5. Juni 2005 bis 26. September 2005
- Diskussionsbeiträge vom 27. September 2005 bis 14. November 2005
- Diskussionsbeiträge vom 15. November 2005 bis 18. Januar 2006
- Diskussionsbeiträge vom 19. Januar 2006 bis 30. Januar 2006
- Diskussionsbeiträge vom 1. Februar 2006 bis 14. April 2006
LA
Äh mich würde das jetzt doch genauer interessieren. Und waren hast du ihn nicht mal eine Minute später gleich wieder entfernt? -- Chaddy ?! 22:35, 22. Apr 2006 (CEST) ich war nicht ganz herrin meiner sinne, bzw. meines benutzeraccounts in diesem moment (5 admins auf zwei rechner ist etwas knapp)...und es war in der tat nur ein test. sorry, sorry, sorry...--poupou l'quourouce 11:02, 23. Apr 2006 (CEST)
Aktenheftung
Danke für das Lob ;-) Wenn wir noch ein Foto von der offenen und eines von der archivierten Akte bekämen, könnte man sich das ganze noch besser vorstellen. Hast Du Zugang dazu? --103II 11:17, 28. Apr 2006 (CEST)
- leider nicht. aber mein vater dürfte noch einen aktenlocher haben. ich frag mal, ob er den ablichten kann. sonst müssen wir mal eine umfrage im portal recht starten, ob da jemand aus baden mitliest.--poupou l'quourouce 17:06, 28. Apr 2006 (CEST)
- Der Locher wäre toll, an die Akte komme ich früher oder später...
- Danke auch für die nette Einladung zum Linuxtag. So weit hätte ich es tatsächlich nicht. Leider ist es bei mir zeitlich etwas eng, weil das mündliche Examen naht. Nächstes mal aber sehr gerne. Schöne Grüße, --103II 11:15, 1. Mai 2006 (CEST)
- Leider erst das erste... Aber danke fürs Daumendrücken! --103II 11:19, 1. Mai 2006 (CEST)
Schreibwettbewerb: Dein gespendeter Preis
Hi, jetzt stand das seit 20. Februar unbemerkt in der Liste, aber für die von dir gewählte Bezeichnung deiner Bastelarbeit gab es schon eine Menge hässlicher Abmahnungen, weil das eine eingetragene und rigoros verteidigte Marke der Ravensburger AG ist. Ich habe es eben in "Pärchen-Aufdeck-Spiel" geändert. --h-stt !? 21:14, 28. Apr 2006 (CEST)
- sicherer ist es so vermutlich.--poupou l'quourouce 21:28, 28. Apr 2006 (CEST)
Sony Ericsson P910
Ich schreib das mal hier hin: warum wurde der Artikel gelöscht? 00:50, 29. Apr 2006 Poupou l'quourouce hat Sony Ericsson P910 gelöscht (kein artikel)
P910
Gehts noch? Und wozu gibts dann diese Kategorie??? Dann dürfte hier auch kein Auto und kein sonstiges Produkt stehen. Schau auch mal in die englische Wikipedia, da steht das genauso drin. Bitte um Stellungnahme.
P910
Was ist das für eine Antwort? Erst investier ich hier meine Zeit, dann löscht du grundlos und sagst ich könne, ja einen Antrag stellen!?! Siehst du das nicht selber ein? In den Richtlinien steht: "Alltagsgegenstände
Prinzipiell gibt es keine Art von Ding, das keinen Platz in einer Enzyklopädie verdient hätte. Aber ebenso wie wir zwar den Menschen als Gattung beschreiben, nicht aber jedes Individuum beschreiben, kann zwar eine Tasse beschrieben werden, nicht jedoch deine Kaffeetasse im Besonderen.
Es ist also zwingend erforderlich, den Gegenstand aus wissenschaftlicher (technischer, medizinischer, achitektonischer etc.), kultureller und/oder politischer Sicht in einem gewissen Bedeutungszusammenhang zu betrachten. Die reine Definition wäre ein Wörterbucheintrag und genügt ebenso wenig für eine Enzyklopädie wie die bloße Beschreibung einer beliebigen Person. Beispiele für gelungene Artikel finden sich im Portal:Alltagskultur."
Stellst du hier die Richtlinien auf? Ich hätte gern gewusst, warum der Artikel gelöscht wurde. Der Gegenstand wurde aus technischer Sicht beschrieben und ist für eine Vielzahl von Personen von Interesse. Dich leider nicht eingeschlossen, wie man sieht. Tscherno Bill 01:54, 29. Apr 2006 (CEST)
- Wenn ich mich mal ganz dreist hier einmischen darf: Was heißt hier "der Gegenstand wurde aus technischer Sicht beschrieben"? Du hast eine Tabelle eingestellt in der genau die Infos stehen die auch in jedem Prospekt stehen. Keine Infos warum genau *dieses* Handy es wert ist in einer Enzyklopädie (falls du das mal nachschlagen möchtest: Enzyklopädie) zu stehen (gute Gründe wären: 80% der Deutschen benutzen dieses Handy oder die Bundeskanzlerin benutzt dieses Handy oder dieses Handy funktioniert auch auf dem Mond aber nicht das was du geschrieben hast). Ansonsten s. WP:WW. Gruß, Lennert B d·c·b 02:06, 29. Apr 2006 (CEST)
Bzgl. Stufenklage
Hallo Poupou,
ich habe mich erdreistet, an deinem wirklich wohlfeilen Artikel zur Stufenklage folgende Änderungen vorzunehmen: Einerseits habe ich die Gesetzesbezeichnungen verlinkt. Zweitens habe ich aus den römischen Absatzzählern längere Abkürzungen gemacht. Und drittens und auch letztens habe ich den {{Rechtshinweis}} gesetzt. Von der Konzeption des Rechtshinweises sehe ich ihn bei der Stufenklage als notwendig an, da mit der Stufenklage ein Anspruch (bzw. mehrere Ansprüche) geltend gemacht werden soll(en). Zur Frage der Überführung von II in Abs. 2 halte ich eine solche Umformung für notwendig, um nicht l'art pour l'art zu betreiben. Gibt man einem Laien einen Palandt in die Hand, wird er schier verzweifeln. Die Umformung soll also schließlich nur der besseren Verständlichkeit dienen. Und die Verlinkung mit den Gesetzen bietet demjenigen, der nicht nur über die Stufenklage lesen will, sondern möglicherweise auch die formell- und materiell-rechtlichen Regelungen lesen möchte, einen Weg dorthin. Vielleicht habe ich das jetzt zu forsch formuliert. Ist aber gewiss nicht so gemeint. Im Übrigen viel Erfolg im Referendariat (geh ich da recht in der Annahme? Habe ich aus der Zitation von A/G hergeleitet...). Ich habe ja den Beginn in der Zivilstation damals gehasst. --AHK 11:17, 29. Apr 2006 (CEST)
- danke. den rechtshinweis habe ich schlicht vergessen, was absätze und gesetzesbezeichnungen angeht ist mir deine änderung auch sehr recht. ich mag die zivilstation eigentlich ganz gerne, auch wenn es etwas stressig ist. grüsse,--poupou l'quourouce 12:22, 29. Apr 2006 (CEST)
Taublatt
Hallo Poupou, findest du den Artikel jetzt auch nach den Änderungen eigentlich nach wie vor "noch nicht ganz soweit"? Wenn ja, dann wäre ich dir für weitere Verbesserungsvorschläge dankbar. Gruß, Denis Barthel aka Denisoliver 23:41, 30. Apr 2006 (CEST)
- aus meiner sicht ist der artikel so in ordnung. es sollte aber vielleicht mal noch einer von den bioleuten drübergucken, oder?--poupou l'quourouce 23:59, 30. Apr 2006 (CEST)
- Das sowieso. Ich hoffe, da meldet sich noch jemand. Dank dir auf jeden Fall für deine Hilfe, Gruß, Denis Barthel aka Denisoliver 02:06, 1. Mai 2006 (CEST)
Hallo Poupou l'quourouce, beim Entfernen der Januareinträge auf Wikipedia:Bilderwünsche bin ich auf einen Wunsch für das Knick-Ei gestossen. Kannst du da eventuell was zum alten bzw. neuen Stand liefern? Danke im Voraus, --Flominator 19:00, 1. Mai 2006 (CEST)
- leider bin ich nicht mehr in hamburg. aber fragmal Benutzer:Wmeinhart.--poupou l'quourouce 22:21, 1. Mai 2006 (CEST)
- Danke für die Antwort, habe ich gemacht ;) --Flominator 13:08, 2. Mai 2006 (CEST)
Kopie: Nirvana Lesenswert-Wiederwahl
Nirvana Lesenswert-Wiederwahl
Hallo Southpark,
ich wollte dir nur mitteilen das deine Aktion mir echt in den Bug gerammt hat. Seit MONATEN ist der Artikel einem krassen Fehler- und Linkspam ausgesetzt. Natürlich, dass damit die Entwicklung eines Artikels gehemmt wird und nachvollziehbar, dass die Qualität darunter leidet. Deine Vorschläge, welche du gehabt zu haben scheinst, haben mich da super gefreut. Das einzige was ich nicht verstanden habe: warum bringst du sie nicht konstruktiv ein anstatt dem Artikel auch noch seinen Lesenswert-Status zu nehmen? Durch die praktische Umsetzung deiner Ideen wäre die Qualität des Artikels wesentlich verbessert worden. Du bist der erste seit Monaten der überhaupt mal Vorschläge hat, die überlegenswert sind. Innerhalb von 24 Stunden nun die Lesenswert-Aberkennung kommt mir da nun echt wie eine Art Lynchjustiz vor... total voreilig, ohne Zeit einzuräumen deine Kritikpunkte umzusetzen etc. Selbstverständlich verletzt mich das auch persönlich, ist der Artikel auf meinem Mist gewachsen. Allerdings lässt das Ganze auch an der sog. Qualitätsoffensive:Rockmusik zweifeln, die ja nicht nur Nirvana sondern auch Queen, Die Toten Hosen und andere Artikel in ihre Verantwortlichkeit zog. Man sollte doch davon ausgehen, dass diese ihren Namen nicht einfach hinterhergeschmissen bekommen hat. Du siehst, ich bin einfach wirklich traurig und verletzt... --Auto-horst 11:30, 4. Mai 2006 (CEST)
- ? ich bin nicht southpark.--poupou l'quourouce 11:36, 4. Mai 2006 (CEST)
- es ist nur eine Kopie von Souths disku, die mehrere Nutzer erhielten. --schlendrian •λ• 11:39, 4. Mai 2006 (CEST)
- danke. ich weiss. wollte aber zum ausdruck bringen, dass ich mich davon nicht wirklich angesprochen fühle.--poupou l'quourouce 11:41, 4. Mai 2006 (CEST)
- du kannst dir ja mal gedanken machen, das es halt sehr einfach ist "dagegen" zustimmen, es für die leute die ernsthaft an einem projekt gearbeitet haben aber dann ein wenig schwieriger ist. ich bin einfach total verwirrt, warum man sowas innerhalb von 24h beschließen kann. da bestand nicht einmal der hauch einer möglichkeit, etwas zu verbessern im sinne der kritik. da muss also die frage an alle die abgestimmt haben berechtigt sein, ob es überhaupt um eine verbesserung ging oder nur um eine schnelle aburteilung. weshalb auch immer. --Auto-horst 18:37, 4. Mai 2006 (CEST)
- danke. ich weiss. wollte aber zum ausdruck bringen, dass ich mich davon nicht wirklich angesprochen fühle.--poupou l'quourouce 11:41, 4. Mai 2006 (CEST)
- es ist nur eine Kopie von Souths disku, die mehrere Nutzer erhielten. --schlendrian •λ• 11:39, 4. Mai 2006 (CEST)
es ging darum, dass der artikel, so wie er zum zeitpunkt seiner wiederwahldiskussion aussah, nicht als lesenswert angesehen wurde. mehr nicht. da darf man dann auch mal contra sagen. verbesserung ist in der tat sehr willkommen, was sonst?--poupou l'quourouce 19:50, 4. Mai 2006 (CEST)
LinuxTag
Hallo Poupou, bin endlich (seit ca. einer halben Stunde) daheim. Habe Mathias eine kurze Nachricht hinterlassen. Wie war noch mal der genaue Kontakt, um an die Fotos zu kommen? — Ich meine, falls die LinuxTag-Leute es doch vergessen sollten, die selbst hochzuladen? (BTW: Ich habe den Edit von Brigitte Zypries zur Parteizugehörigkeit der Staatssekretäre wieder hergestellt ;-) Gruß, Langec ☎ 23:55, 5. Mai 2006 (CEST)
- Aktuelles siehe Wikipedia:LinuxTag_2006, falls du das nicht mehr unter Beobachtung hast :-) Gruß, Langec ☎ 01:08, 11. Mai 2006 (CEST)
Signatur
Mal testen :-) -- southpark Köm ? | Review? 19:32, 7. Mai 2006 (CEST) --poupou l'quourouce Review? 21:13, 7. Mai 2006 (CEST)
Warum ich mit der neuen germanischen Medizin so meine Probleme habe
Nicht direkt vor oder nach dem Essen lesen, auch vielleicht nicht direkt vor dem Zubettgehen. http://www.ariplex.com/ama/amamicha.htm --jha 03:36, 8. Mai 2006 (CEST)
- der warnung schließe ich mich an. mir ist übel. -- southpark Köm ? | Review? 03:41, 8. Mai 2006 (CEST)
- Hintergrund ist übrigens ein Besuch von zwei Germar-Rudolf-Anhängern am Samstag auf auf dem Linuxtag am Wikpediastand. Diese baten um Entsperrung des obigen Artikels, um "die Fehler" beheben zu können und suchten daher den persönlichen Kontakt zu einem oder mehreren Admins. --jha 11:19, 8. Mai 2006 (CEST)
- Entsperren könnte auch den Sinn haben, einen Löschantrag für den Artikel zu stellen. Aber warum belästigen wir hier poupou damit? Disku des Artikels reicht aus.--PaCo 11:26, 8. Mai 2006 (CEST)
- Sie hatte das Vergnügen mit diesen Leuten zu sprechen. Obiger Link meine hiermit nachgereichte Begründung, warum ich diese Leute nicht mag. (Ich konnte die Seite auf dem Stand auf Anhieb nicht finden.) Einen LA halte ich für nicht sinnvoll, da das Thema leider über der Relevanzschwelle liegt. --jha 11:45, 8. Mai 2006 (CEST)
- Entsperren könnte auch den Sinn haben, einen Löschantrag für den Artikel zu stellen. Aber warum belästigen wir hier poupou damit? Disku des Artikels reicht aus.--PaCo 11:26, 8. Mai 2006 (CEST)
- Hintergrund ist übrigens ein Besuch von zwei Germar-Rudolf-Anhängern am Samstag auf auf dem Linuxtag am Wikpediastand. Diese baten um Entsperrung des obigen Artikels, um "die Fehler" beheben zu können und suchten daher den persönlichen Kontakt zu einem oder mehreren Admins. --jha 11:19, 8. Mai 2006 (CEST)
ich konnte mich noch nicht überwinden, auf den link zu klicken, halte aber einen LA auch für der thematik unangemessen.--poupou l'quourouce Review? 12:24, 8. Mai 2006 (CEST)
Moinsen, Hier hattest du dich als Alemannin geoutet. Ich hab gerade gesehen, das ein neuer Artikel ähnlichen Inhalts eingestellt wurde, allerdings nicht als BKL diesmal. Könntest du nochmal einen Blick drauf werfen? M. Müller und allemanisches Gedicht Büräbuebli, da ist gookel bei mir nicht fündig geworden... --Löschkandidat 15:02, 9. Mai 2006 (CEST)
- als wiedergänger gelöscht.--poupou l'quourouce Review? 18:41, 9. Mai 2006 (CEST)
Lenné
Hallo poupou..., ich habe den Lenné-Artikel mit einem Abschnitt über seine Entwicklungsphasen erweitert. Da hast Du mir ja ein schönes Kuckucksei ins Nest gelegt :o. Wenn Du Lust und Zeit hast kannst Du mal schauen was ich hier ausgebrütet habe. Konnte zu dem Thema kaum etwas finden. Danke und liebe Grüße --Suse 11:51, 10. Mai 2006 (CEST)
Einwendung
Danke für die Nachricht! Schöne Grüße, --103II 15:24, 13. Mai 2006 (CEST)
Hallo Poupou l'quourouce, achte bitte beim Löschen darauf, dass Du, wenn vorhanden, die Diskussionen auch löscht. Gruß Vic 15:21, 14. Mai 2006 (CEST)
Könnte das DDR-URV von einem Wikipedia Mirror sein? Gruß --Kirschblut 05:48, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ja, Wiedergänger - woher auch immer. @poupou, vgl. [1]. --Schwalbe D | C | V 13:57, 15. Mai 2006 (CEST)
- vielen dank fürs raussuchen, ich hab den artikel gelöscht.--poupou l'quourouce Review? 17:02, 15. Mai 2006 (CEST)
Hallo,
ja ich habe diesen Artikel wiederhergestellt in der Annahme daß die Quellenangabe (siehe [2]) korrekt ist. Ist dem denn nicht so? ..ich meine, auf der Webseite steht doch unübersehbar (unten) die GNU Free Documentation License!?
Im übrigen kann man (anscheined) als Nicht-Admin nicht sehr viel mit dem oben aufgeführten Link anfangen. Beziehungsweise halte ich den Informationsgehalt von „Keine ausreichenden Rechte.“ für nicht sehr relevant, was das aktuelle Thema angeht. ;-)
Gruß .. Spawn 17:54, 15. Mai 2006 (CEST)
- das wurde wohl aus der WP übernommen, bevor es hier wg. URV gelöcht wurde. daher als wiedergänger gelöscht. wie man den og. link aufffindet kann dir schwalbe vermutlich besser erklären. grüsse,--poupou l'quourouce Review? 18:18, 15. Mai 2006 (CEST)
Ok, wenn Ihr das so sagt, dann akzeptiere ich das einfach mal an dieser Stelle. Aber wenn dieser Wiederkehrer schon einmal hier war, dann wird das sicher auch nochmal passieren (u.a. auch wegen der entsprechenden WP-Spiegelung). Aber gut, sollen doch die Hardcore-Philosophen diesen Artikel (neu)schreiben. Ich empfand nur diesen philosophischen Artikel wesentlich informativer und passender als den mathematischen. :-)
Also dann, einen schönen Abend noch, Gruß .. Spawn 21:06, 15. Mai 2006 (CEST)
Matt-Archivierung
Hi, schau hier beim Archivierungslink nochmal genau hin. Gruß Sir 23:45, 16. Mai 2006 (CEST)
De-Adminverfahren gegen Baba66
Verfahrensfragen sollten eingehalten werden. Ist es denn jetzt möglich, den Antrag zurückzuziehen und neu korrekt zu stellen ohne gegen die Richtlinien zu verstossen ? Wenn ja, kann ich den Antrag zurückziehen und neu korrekt stellen oder muss dies Hans tun ? Laut Satzung bin ich ja nicht stimmberechtigt ! Einen neuen korrekten Antrag könnte ich auch vorbereiten, unterschreiben müsste ihn dann jemand anderes wegen der Stimmberechtigung. --Duplolino 11:54, 18. Mai 2006 (CEST)
- ja bitte stell einen neuen korrekten antrag. von mir aus kann ich den antrag auch unterschreiben.--poupou l'quourouce Review? 11:55, 18. Mai 2006 (CEST)
Ich habe einen Hilfsweiser Neuer Temp-Deadmin-Antrag für 3 Monate zur Vermeidung von Formfehlern gestellt, könntest Du diesen für mich bitte unterschreiben, wie von Dir angeboten. Danke ! --Duplolino 15:18, 18. Mai 2006 (CEST)
Neue Kadampa Tradition
Hallo Poupou l'quorouce, wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du hier in Wikipedia Admin-Funktion. Ich habe ein Anliegen. Auf der Diskussionsseite im Artikel NKT vergleicht der User Gyamtso diese buddhistische Gruppe mit dem Dritten Reich und der DDR [[3]]. Wenn er dieser Gruppe gegenüber so negativ eingestellt ist, hat er doch wohl in der weiteren Diskussion nichts mehr verloren, oder wie siehst Du das? Kann man ihn aus der weiteren Diskussion raushalten? Grüße --Wiki007 00:06, 20. Mai 2006 (CEST)
- seh ich nach lesen nicht so. das einzige was er macht, ist zu sagen, dass demokratisch benannte organisationen noch nicht unbedingt zur demokratue führen. ob das nazi-beispiel jetzt das glücklichste war, darüber lässt sich streiten. aber im ganzen beitrag sehe ich einen sachlichen tonfall und keine gleichsetzung von ddr/ns und nkt. -- southpark Köm ? | Review? 00:15, 20. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Southpark, nachdem ich meine Empörung über diesen Vergleich Gyamsto gegenüber ausgedrückt habe, bestätigt er, dass er sehr wohl die NKT mit der DDR und dem Dritten Reich vergleicht. [[4]]. Gyamtso hat nach eigenem Bekunden persönliche Probleme mit der NKT. --Wiki007 12:03, 20. Mai 2006 (CEST)
Ich habe nach eigenem Bekunden und eigener Erfahrung Probleme mit dem Vorschlag , in welchem Maße die NKT als demokratisch dargestellt werden soll. Dazu habe ich Begründungen geliefert. Sollten diese Begründungen fehlerhaft sein, so zuiehe ich meinen Vergleich zurück. Meiner Ansicht nach zeichnet sich eine Gruppe als demokratisch aus wenn bestimmte Kriterien gegeben sind. Z.B. Gewaltenteilung und die Möglichkeit einer gesunden Opposition. Aus eigener Erfahrung und den gegebenen Gründen, sehe ich dies in der NKT als Organisation nicht gegeben. Daher mein Vergleich mit NSDAP und DDR-Regime, inder es sehr wohl ein Parlament gab, indenen gewählte Mitgleider abstimmen konnten. Dennoch war es nicht demokratisch, weil niemand ins Parlament kam der in Opposition des herrschenden Regimes stand und sich die Parlamentsmitglieder in einer Abhängigkeit zum Regime befanden. Somit war die demokratische Repräsentatino nicht gegeben Bitte die Admins um Aufklärung und Korrektur Grüsse --Gyamtso 12:22, 20. Mai 2006 (CEST)
ohne mich inhaltlich mit der NKT befassen zu wollen, eine kurze anmerkung: kritik disqualifiziert grundsätzlich niemand von der teilnahme an einer diskussion, eher im gegenteil. ob gyamtsos kritik zutrifft oder nicht, seine wortwahl stellt m.e. die NKT weder mit der DDR noch mit der NSDAP gleich, er hat lediglich versucht, sein kriterien für das vorliegen demokratischer strukturen zu erläutern, insofern ack @southpark. in derartigen fällen bewährt sich nach meiner erfahrung eine vorsichtige formulierung im artikel, die beide sichtweisen darstellt . z.b. "die NKT sieht sich selbst als..." "Kritiker wenden ein, dass...". grüsse,--poupou l'quourouce Review? 23:01, 20. Mai 2006 (CEST)
Hi Poupou l'quorouce. Beim NKT Artikel gibts Wikistress. Obiger Wiki007, hat bisher fachlich so gut wie nix einbringen können, kennt sich wenig mit der Materie aus und blockiert bereits getroffene Entscheidungen, ohne sie wirklich begründen zu können oder die Begründungen, die gegeben wurden zur Kenntnis zu nehmen. Es zeichnet sich ein Editwar ab...ich bin etwas ratlos. Vielleicht kannst Du mal reinsehen. Vielen Dank, --Waschi 16:53, 21. Mai 2006 (CEST)
Ich bin auch etwas ratlos, wenn Waschi, ehemaliges Mitglied und Mönch der NKT, dieselbe als Sekte bezeichnet. Auf meine wiederholten Anfragen, doch konkrete Quellen zu nennen, weicht er aus. Sobald er für seine Behauptungen Quellen nennt, können wir weitermachen. Waschi hat an dem NKT-Artikel schon knapp 200 Änderungen gemacht und ist auch an der englischen Version sehr stark beteiligt. Ich glaube nicht, dass er ein "neutraler" Redakteur ist. Er betreibt eine private Internet-Seite, auf welcher er die Wikipedia-Inhalte vom NKT-Artikel reinkopiert. Zitat von seiner Internet-Seite:
- "Hiermit trage ich meine Verantwortung, für beide Vereine die Publicity einseitig und teilweise völlig falsch wesentlich mitunterstützt zu haben und damit viele Menschen fehlerhaft informiert und auf - für mich - äußerst fragwürdige Pfade geleitet zu haben." Waschi hat Recht. Wir sind kurz vor einem Edit-War. --Wiki007 17:12, 21. Mai 2006 (CEST)
Hallo Poupou l'quorouce, nachdem Waschi und ich uns gestern im Minutentakt einen Revert nach dem anderen geleistet haben, ist er seit der Sperrung im deutschen NKT-Artikel nicht mehr aktiv, ganz im Gegensatz zu seinen gestrigen Aktivitäten in der englischen NKT-Version als User kt66. Warum sollte er jetzt auch den Dialog mit mir suchen, da ja seine Version des Artikels eingefroren wurde? Also, ich habe ihm konkrete Fragen gestellt,
- warum er sich nicht an die Abmachungen hält, dass wir im oberen Teil des Artikels keine Links und Quellenreferenzen einbauen.
- und wie er seine umstrittenen Aussagen mit Quellen belegen kann. Er behauptet immer wieder, dass die Quellen bekannt seien und beschimpft mich als "Dummie", weil ich danach frage. In der mittlerweilen über 300 (!!)DIN-A4-Seiten Diskussion kann ich zu der umstrittenen Ausssage keine passable Quelle finden. Alles was er lieferte waren persönliche Begebenheiten, die er für sich interpretiert. Wenn Waschi eine gute Quelle für seine Behauptungen hat, kann er sich ja wohl mal 5 Minuten Zeit nehmen und sie nennen. Oder fängt er erst jetzt an, Quellen für seine Behauptungen zu suchen? Das hatten wir schon mehrfach! --Wiki007 19:34, 22. Mai 2006 (CEST)
- ich ahne nicht, was waschi gerade treibt. aber nicht jeder ist ständig online. warten wir es also ab. weshalb ihr keine referenzen im text haben möchtet, kann ich nicht nachvollziehen. ich habe bewusst die version mit belegen geschützt. grüsse,--poupou l'quourouce Review? 19:53, 22. Mai 2006 (CEST)
- OK, eine Pause ist auch nicht schlecht --Wiki007 22:05, 22. Mai 2006 (CEST)
- Zu den Referenzen: Wir wollten keine Referenzen bzw. Links einbauen, weil
- 1. wir uns entschieden haben, die englische Version als Basis des deutschen Artikels zu nehmen (die ist auch ohne Referenzen im oberen Teil) und
- 2. weil ein anderer Redakteur (medbud) auch schon Referenzen einbauen wollte, wogegen wir uns dann gemeinsam entschieden haben (da sonst jeder wieder "seine" Links reinbringt und es noch schwieriger wird, eine gemeinsame Version zu schreiben). --Wiki007 22:17, 22. Mai 2006 (CEST)
naja, aber dies ist ja die deutsche WP und hier sind quellenangaben ganz ausdrücklich erwünscht. wenn jeder "seine" links reinbringt ist das ja auch nicht schlechtes, solange damit fakten oder aussagen belegt werden, die im artikel stehen. natürlich kann es dabei aber nicht darum gehen, die referenzen nur um der referenz wegen einzufügen. es muss auch nicht in der fussnote ein längerer text zitiert werden, sondern es reicht vollkommen aus, dort verfasser, titel und seitenzahl, bzw. einen weblink ohne kommentiereung anzugeben. ziel muss ein ausgewogener und objektiver artikel sein.
was unbelegte aussagen angeht: nenne mir einfach, welche das sind, dann nehme ich die bis zur klärung aus dem artikel raus.
ich schlage vor, ihr einigt euch auf der diskussionsseite auf eine formulierung für die strittigen passagen und findet geeignete quellen, um die aussagen zu stützen. diese kann dann direkt in den artikel übernommen werden. gibt es einander widersprechende aussagen, können diese, mit formulierungen wie ich sie bereits vorgeschlagen habe, beide im artikel ihren platz finden.
grüsse, --poupou l'quourouce Review? 23:07, 22. Mai 2006 (CEST)
Hallo Poupou l'quorouce, die umstrittene Passage, für die Waschi eine Quelle liefern müsste, ist im Absatz „Gründer und Entstehungsgeschichte“, vorletzter Satz:
Dadurch schuf er das Fundament, dass die NKT eine westliche Tradition werden kann, die nur noch von Geshe Kelsangs Autorität und seinem Wissen abhängt; oder wie es die NKT selbst ausdrückt: sie wurden „vollkommen unabhängig".
Bis einschliesslich des Abschnitts „Überlieferungslinie“ sind wir (6 User) mehr oder wenig mit dem Artikel einverstanden. Es hapert machmal noch mit schönen Formulierungen, aber wir haben bisher die Priorität auf die Inhalte gelegt. Alles was danach kommt, wurde zu einem großen Teil von Waschi (über 200 Edits im Artikel sind von ihm) eingebracht und enthält viele unbelegte Behauptungen, wie z.B der Sektenvorwurf, Vorwurf des Fanatismus und die Abschnitte "Zusammenfassung", "Rezeption der Neuen Kadampa Tradition" usw. Ich möchte gerne den Vorschlag machen, all die Abschnitte (nach „Überlieferungslinie“) in den Diskussionsteil zu kopieren und erst wieder in den Artikel einzufügen, wenn wir uns auf eine gemeinsame Formulierung geeinigt haben. Dann könnten wir auch den Neutralitätsbaustein entfernen und durch einen Baustellenbaustein (gibt es sowas?) ersetzen.
Gut, ich bin damit einverstanden, dass wir Referenzen im Text mit aufnehmen. Ich könnte mir denken, dass die anderen Autoren auch zustimmen.
- Die Referenzen 1 + 3 sind Referenzen auf das englische Wikipedia. Soweit ich die Wikipedia-Regeln verstanden habe, erfüllt Wikipedia nicht die Anforderungen, selbst als Belegstelle aufgeführt zu werden.
- Die Referenz Nummer 2 ist ein book review aus dem Internet. Ist sowas eine Referenz, die wir benutzen können?
- Referenz 4 beinhaltet aber auch Textauszüge, die eigentlich in einem späteren Kapitel „Kritik“ aufgeführt werden sollten.
Vielen Dank für Deine Unterstützung. Grüsse --Wiki007 13:12, 23. Mai 2006 (CEST)
- Hallo,
- zur Zeit fährt Benutzer:Wiki007 in dem Abschnitt Diskussion:Neue_Kadampa-Tradition#Quellen_zu_Geshe_Kelsang_als_höchster_Autorität eine Blockadelinie ungeachtet der Nennung von bislang 4 eindeutigen Quellen. Auf diese Weise wird jegliche sinnvolle Arbeit am Artikel zunichte gemacht. Ich weiß nicht ob das noch im Sinn der Wikipedia ist. Eigene Quellen hat Wiki007 bislang in diesem Zusammenhang wie auch in anderen nicht vorgebracht. Er versucht aber alles, um Benutzer:Waschi, der umfassende Research-Arbeit leistet, zu diskreditieren und kritische Abschnitte zu löschen und Kritik an NKT um jeden Preis zu verhindern. Der größte Teil von Waschi's edit läßt sich im übrigen durch Quellen belegen und ist keineswegs bloß "unbelegte Behauptung". Wäre nett wenn Du mal reinschauen könntest. Grüße--Milarepa 18:05, 25. Mai 2006 (CEST)
- Poupou, Milarepa's Bemerkung kann ich so nicht stehen lassen. Jeder der an diesem Artikel nicht Milarepa's und Waschi's Sichtweise vertritt, wird als "Dummchen", "Blockierer", "Kindergartenkind", usw. (um nur einige Nettigkeiten zu nennen). betitelt. Waschi hat diesen Artikel maßgeblich formuliert. Warum bedarf es eines Edit-Wars und Deiner Intervention, bis er sich bequemt, "Belege" zu nennen. Das hätten wir einfacher haben können. Schlieslich "diskutieren" wir schon mehrere hundert Seiten hier und ein paar der genannten Belege wurden in diesem Zusammenhang von Waschi noch nicht genannt. Wir haben schon mehr als einmal erlebt, dass er zuerst formuliert und erst später, wenn kritische Fragen kommen, Belege sucht (wie auch im englischen NKT-Artikel). Insofern sind kritische Fragen nicht nur erlaubt, sondern wohl auch gewünscht! Wir haben in den letzten 2 Monate gute Fortschritte gemacht und einige Absätze verabschiedet. Ich denke, dass es auch jetzt wieder bald weitergehen wird. Wir sind ja kurz vor einem Kompromiss. Grüsse --Wiki007 21:48, 25. Mai 2006 (CEST)
Was genau ist an der Einleitung nicht verständlich? Ich kenne und verstehe es, daher brauche ich genaue Angabe um es verbessern zu können. Und ich habe die vorliegende Literatur auf das wesentliche eingedampft. Das Thema ist nicht trivial und in der Praxis häufigst Streitgegenstand. Die vielen Quellverweise sind leider in meinen Augen notwendig, um das Thema korrekt zu beleuchten. Ich habe mich schon auf nur einen recht kurzen Kommentar (Göhler) beschränkt. Der Karlsruher Kommentar wäre noch viel umfangreicher in seinen Meinungen. ((ó)) Käffchen?!? 14:26, 24. Mai 2006 (CEST)
- eine einleitung sollte meiner meinung nach einen schnellen einstieg in das thema bieten, um dem leser die entscheidung zu ermöglichen, ob er diesen artikel überhaupt weiter lesen möchte. eine einleitung sollte deshalb kurz sein und sehr laienverständlich, auch wenn der artikel später notwendigerweise sehr speziell und fachlich wird. gelungene beispiele sind m.e. Heiliges Römisches Reich und Kognitionswissenschaft (beide exzellent), wobei wohl die ideale länge irgendwo zwischen diesen beispielen liegen dürfte.
- die einleitung ist inzwischen schon stark gekürzt und verbessert worden. es sollte nun vielleicht noch in den ersten satz, dass es um aufsichtspflicht in gewerbebetrieben geht, nicht um die aufsicht über kinder etc, wie es der laie zunöchst vermuten würde.
- etwa die häfte der fussnoten könntest du vermutlich "eindampfen", wenn du an den stellen, an denen derselbe satz durch gleich zwei fussnoten belegt wird, die beiden quellen in einer fussnote zusammenfasst. (so ist das ja eigentlich auch in wissenschaftlichen publikationen üblich).
- ich finde es schade, dass du southparks angebot im review, den artikel sprachlich zu überarbeiten, nicht einmal versuchsweise angenommen hast. er ist ja nun weder für mangelnde intelligenz noch für sprachliche unfähigkeit bekannt und wäre sicherlich vorsichtig zu werke gegangen. zumal - it's a wiki - sich ja alles rückgängig machen liesse, wenn die präzision zu sehr gelitten haben sollte. ich weiss selbst, wie sich die juristische diktion manchmal so zwingend in einem festsetzt, dass man meint, nicht daran vorbei zu können - da muss man sich dann manchmal die guten argumente vor augen führen, die gegen die Sapir-Whorf-Hypothese ins feld geführt werden... ;-)
- grüsse,--poupou l'quourouce Review? 23:02, 24. Mai 2006 (CEST)
- Das war nicht böse gemeint. Das Problem ist nur, daß vermeintlich harmlose sprachliche Änderungen fiese Folgen haben können. Ich prügele mich jeden Tag mit Anwälten wegen dem Thema rum und da wird jedes Wort sofort gegen Dich gewendet, wenn Du nicht höllisch aufpasst. Das macht paranoid... Mit den Fußnoten muß ich noch mal schauen, das war schon schwer genug. ((ó)) Käffchen?!? 08:14, 26. Mai 2006 (CEST)
Houhou, Poupou,...
...arbeitest Du auch noch an den Löschkandidaten 15. Mai? Damit wir uns nicht in die Quere kommen: ich arbeite die offenen von oben her ab. Grouß von --Wahrerwattwourm 25. Mai 2006 00:08 h
- Hat sich erledigt; ich klapp gleich auch den Deckel zu. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:28, 25. Mai 2006 (CEST)
temp deadmin??
mh - habe deine Anfrage nicht ganz verstanden - beim TempDeadmin braucht man 2/3 der abgegebenen Stimmen um Admin zu bleiben. Dabei müssen, ähnlich wie bei der Adminwahl zwei Drittel der Benutzer dem betreffenden Admin das Vertrauen aussprechen. Gruß --Rax post 18:26, 25. Mai 2006 (CEST)
Der Antrag wurde mit 60:35 Stimmen abgelehnt? Ein Scherz, oder? Du meinst doch wohl angenommen. בר נרב 18:27, 25. Mai 2006 (CEST)
- so ist es (aus meiner Sicht: leider. Pou, mach das bitte schnell rückgängig, ich habe nämlich die meta-anfrage schon gestellt. Danke --Rax post 18:30, 25. Mai 2006 (CEST)
- sorry. ich hatte es umgekehrt in erinnerung. alles rückgängig gemacht. wurde aber soweit ich weiss, ohnehin noch nicht "vollzogen".--poupou l'quourouce Review? 18:32, 25. Mai 2006 (CEST)
- jepp ist so, wohl weil Michael, der das sonst macht, gerade reallife pflegt. ich habe die anfrage eben erst auf meta gepostet, wird also noch etwas dauern, bis ein steward die flag entfernt. --Rax post 18:33, 25. Mai 2006 (CEST)
- sorry. ich hatte es umgekehrt in erinnerung. alles rückgängig gemacht. wurde aber soweit ich weiss, ohnehin noch nicht "vollzogen".--poupou l'quourouce Review? 18:32, 25. Mai 2006 (CEST)
- so ist es (aus meiner Sicht: leider. Pou, mach das bitte schnell rückgängig, ich habe nämlich die meta-anfrage schon gestellt. Danke --Rax post 18:30, 25. Mai 2006 (CEST)
argh - war schon zu spät, eine IP hat blitzschnell den eintrag rausgenommen - schöne Verwirrung, häätest ja auch mal erst fragen können bei mir. ;) Gruß --Rax post 18:38, 25. Mai 2006 (CEST)
- uuhh - anscheinend hast du jemandem im Chat bestätigt, dass mein Eintrag falsch gewesen sei - kannst du das bitte korrigieren? (der revertet nämlich gerade auf meta ständig - so bleibt Baba Admin - eigentlich sollte ich mich ja freuen) Danke --Rax post 18:42, 25. Mai 2006 (CEST)
- nein im gegenteil. ich habe im chat nachgefragt, liesel hat mich dann drauf hingewiesen wie es richtig ist, daraufin ahbe ich alles rückgängig gemacht. aber ich schreie gleich nochmal in den chat.--poupou l'quourouce Review? 18:46, 25. Mai 2006 (CEST)
- HardDisk war da mal wieder etwas vorschnell, siehe auch hier. Ich hab seine Änderungen vorhin rückgängig gemacht. [5] -- Sir 18:48, 25. Mai 2006 (CEST)
- da ich ihn im chat ignoriere, habe ich das dort nicht gleich kapiert... ;-)--poupou l'quourouce Review? 18:50, 25. Mai 2006 (CEST)
- HardDisk war da mal wieder etwas vorschnell, siehe auch hier. Ich hab seine Änderungen vorhin rückgängig gemacht. [5] -- Sir 18:48, 25. Mai 2006 (CEST)
- nein im gegenteil. ich habe im chat nachgefragt, liesel hat mich dann drauf hingewiesen wie es richtig ist, daraufin ahbe ich alles rückgängig gemacht. aber ich schreie gleich nochmal in den chat.--poupou l'quourouce Review? 18:46, 25. Mai 2006 (CEST)
Wat denn nu? בר נרב 18:50, 25. Mai 2006 (CEST)
- alles wieder in Ordnung - und da ich den Chat nicht benutze, kann ich nur hoffen, dass HD da jetzt so richtig Klever rund gemacht wird ... --Rax post 20:11, 25. Mai 2006 (CEST)
Hallo Poupou l'quourouce, ich möchte auf meine Anfrage vom 29. Januar zurückkommen und Dich bitten, den von mir unter dem Account Benutzer:Ersatzaccount angelegten Artikel zur Nationalliberalen Partei als Benutzerunterseite wiederherzustellen. [6], Gruß Weiße Rose 19:00, 25. Mai 2006 (CEST)
- done.--poupou l'quourouce Review? 19:04, 25. Mai 2006 (CEST)
- Danke, ging ja sehr schnell. Werde es in den bestehenden Artikel einarbeiten, wenn ich Zeit dafür habe. -- Weiße Rose 19:10, 25. Mai 2006 (CEST)
Deine inakzeptable Löschung von Koterie
Da du ohne Begründung den Artikel gelöscht hast, habe ich ihn wieder angelegt. Dein ignorantes Auftreten bei den Löschkandidaten und beim Löschen wird von mir registriert. Du wirst dich dafür noch verantworten müssen. --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 00:29, 26. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Historiograf, Dein Ärger mag berechtigt sein, aber Deine Wortwahl ("Du wirst dich dafür noch verantworten müssen") finde ich doch etwas übertrieben. Ich bin ja auch für deutliche Worte, aber ich würde mir so etwas allenfalls für diejenigen vorbehalten, die immer wieder Anlaß für Ärger geben. Grüße ins Badische (?), Weiße Rose 00:39, 26. Mai 2006 (CEST)
- Der Satz: "Du wirst dich dafür noch verantworten müssen." ist ein absolutes NO! Wie kannst Du so weit herunterkommen, Histo? --PaCo 00:47, 26. Mai 2006 (CEST)
Mein Tip: lass ihn toben, der beruhigt sich auch schnell wieder. Er ist sogar kaum nachtragend, was ich durchaus positiv vermerkt habe. Und ein VA oder Deadmin hin und wieder hat auch was erheiterndes. ;o) ((ó)) Käffchen?!? 08:15, 26. Mai 2006 (CEST)
- Müssen wir uns nicht alle irgendwann vor einem Allerhöchsten verantworten? Dass Historienpapst unter einer derartigen Hybris leidet, ist ja auch nicht ganz neu. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:19, 26. Mai 2006 (CEST)
Verwaiste Bilder
Huhu Pupu! Die beiden Bilder hab ich bei den verwaisten Bildern gefunden, falls du sie noch brauchst. --Gruß Crux 18:13, 27. Mai 2006 (CEST)
Hach Madame, die wollen mich meinen Kater nicht ausschlafen lassen...
diese Version: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hahnbach&oldid=17130231
enthält URV-Material... zzzZZZzzzz... *Patsch!*... äh... ihr seid ja vertrauter mit diesen Dingen und habt den "Klicke-alles-auf-einmal-an-Knöppke"--- ähn.... zzzzZZZZzzzz...hm?... Ihr würdet mir einen großen Gefallen tun. Merci. <umdreh> Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) 11:02, 28. Mai 2006 (CEST)
Löschung der kompletten Baba66-Versionsgeschichte
Was sagst Du hierzu? Brent 15:00, 28. Mai 2006 (CEST)
Baumschule die 2.
Magst Du Dir den Grund für den Baumschulenverdacht von Southpark mal bitte angucken und sehen, ob South und ich oder doch eher Forrester da Wurzeln schlagen sollten ... (s.a. dortige Diskussion). --Mogelzahn 23:15, 28. Mai 2006 (CEST)