Bernadette Arnoldner

Bernadette Arnoldner (* 1. Februar 1978 in Hellmonsödt) ist eine österreichische Ernährungswissenschaftlerin, Produktmanagerin und Bezirkspolitikerin (ÖVP) im Wiener Gemeindebezirk Liesing.[1]
Leben
Bernadette Arnoldner wuchs im Mühlviertel von Hellmonsödt als erstes von drei Kindern einer Lehrerfamilie auf. Nach der Matura am Adalbert-Stifter-Gymnasium in Linz zog sie nach Wien um an der Universität Wien Ernährungswissenschaften zu studieren. Während ihrer Studienzeit arbeitete Bernadette Arnoldner unter anderem bei einem Entwicklungsprojekt in Costa Rica und als Teamleiterin im Social Marketing für unterschiedliche Nichtregierungsorganisationen. Sie schloss 2003 mit dem akademischen Grad Mag. rer. nat. ab.
Karriere
Nach Studienabschluss war sie bei verschiedenen Unternehmen in der Lebensmittelindustrie tätig (u.a. Danone, Berglandmilch und NÖM), bei denen sie überwiegend für die Bereiche Produktentwicklung sowie Marketing zuständig war.
2007 wechselte sie in den niederländisch-britischen Konzern Unilever.[2] Dort begann sie ihre berufliche Karriere mit einem zwei Jahre langen Aufenthalt in der Schweiz, bevor sie nach Wien zurückkehrte. Bei Unilever, einem der weltweit größten Hersteller von Verbrauchsgütern, war sie in verschiedenen Führungsrollen tätig, unter anderem als Verantwortliche für Lebensmittel und Wissenschaft-PR im gesamten deutschsprachigen Raum und als Industrievertreterin in der Eidgenössischen Ernährungskommission (EEK)[3] sowie beim österreichischen forum.ernährung heute. Sie managte danach im Vertriebsteam das Handelsmarketing für Marken wie Eskimo und war zuletzt für den Homecare-Bereich mit Produkten wie Omo, Coral, Comfort Intense und Cif verantwortlich. Daneben betätigte sie sich einige Jahre ehrenamtlich im Vorstand des Verbandes der Ernährungswissenschafter Österreichs (VEÖ) und betreute dort die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.[4]
Politik
Politisch ist Bernadette Arnoldner seit 2009 für die ÖVP in der Liesinger Bezirkspolitik tätig. Sie war von 2012 bis 2015 Bezirksrätin in der Liesinger Bezirksvertretung und ist seit 2016 stellvertretende Obfrau der ÖVP Liesing. Seit 2014 engagiert sie sich außerdem bei den ÖVP-Frauen in Wien.[5] 2017 wurde sie zur Finanzreferentin des Österreichischen Familienbundes sowie in den Vorstand der Stadtakademie gewählt.
Im Nationalratswahlkampf 2017 kandidierte sie hinter Wolfgang Gerstl auf Platz 2 der Regionalwahlkreisliste Wien-Süd-West der ÖVP. Zentrale Anliegen waren ihr dabei die Bereiche Frauen, Familie und Beruf sowie Gesundheit.[1]
Privates
Privat ist sie seit 2009 verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Sie lebt mit ihrer Familie in Wien-Mauer. Bernadette Arnoldner macht in ihrer Freizeit Sport (Laufen, Bergsteigen) und kocht gerne.
Einzelnachweise
- ↑ a b Mag. Bernadette Arnoldner. Regionalwahlkreis 9E. Liste Sebastian Kurz – Die neue Volkspartei, 2017.
- ↑ Gerald Hofbauer: Preise geraten ins Schleudern. Kronen Zeitung, 28. Januar 2017.
- ↑ Alle Mitglieder der EEK (Mitglied der EEK seit …); in: Fleischlobby beeinflusst offizielle Ernährungsempfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit, vegetarismus.ch, Heft 2/2010.
- ↑ Neues aus dem Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit. In: Einblicke, Ausgabe 4/2015, Verband der Ernährungswissenschafter Österreichs.
- ↑ Willkommen bei den ÖVP Frauen Liesing. winerinnnen.at; abgerufen am 18. Dezember 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arnoldner, Bernadette |
ALTERNATIVNAMEN | (ÖVP) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Ernährungswissenschaftlerin, Produktmanagerin und Bezirkspolitikerin |
GEBURTSDATUM | 1. Februar 1978 |
GEBURTSORT | Hellmonsödt |