Zum Inhalt springen

Azacitidin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2006 um 21:00 Uhr durch Mnh (Diskussion | Beiträge) (–Navileiste Zytostatika (wird gelöscht)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

5-Azacitidin ist ein chemisches Analogon zur Nukleosid-Base Cytosin, die in den Nukleinsäuren DNA und RNA vorkommt. Wenn 5-Azacitidin vorhanden ist, wird es während der Transkription in die DNA und während der Translation in die RNA eingebaut. Dieser Einbau von 5-Azacitidin in DNA und RNA hemmt das Enzym Methyltransferase und verursacht dadurch eine Demethylierung in jener Sequenz. Damit werden die Proteine der Zellregulation beeinflusst, die an das DNA/RNA Substrat binden können.

5-Azacitidin wird hauptsächlich verwendet, um das Myelodysplastische Syndrom (MDS) zu behandeln. Es wird unter dem Markennamen Vidaza vertrieben.

Nebenwirkungen sind Überempfindlichkeitsreaktionen, Thrombozytopenie, Neutropenie, gastrointestinale Beschwerden, selten Nierentoxizität. Bei Laborkontrollen sollten Serumkreatinin, Blutbild und Leberwerte engmaschig kontrolliert werden.