Zum Inhalt springen

Abdampfschale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2003 um 06:24 Uhr durch BirgitLachner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Abdampfschale ist ein Laborgerät zum Erhitzen von Lösungen. Sie besteht meistens aus Porzellan oder Keramik. Früher wurden Abdampfschalen benutzt um überschüssiges Wasser zu verdampfen, damit eine konzentrierte Lösung oder der darin gelöster Stoff zurückbleibt.

Für die Schule gibt es, neben den überlicherweise weißen, auch schwarze Abdampfschalen, um einen weißen Rückstand besser zeigen zu können.