Zum Inhalt springen

Benutzer:Jkü/Schreibgebiet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2017 um 17:35 Uhr durch Jkü (Diskussion | Beiträge) (Portugal). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In Erinnerung: Friedrich-Johann Biermann

Portugal

Basílica de Nossa Senhora dos Mártires

Dominanter Stil Barock und neoklassisch Architekt Reinaldo Manuel dos Santos Beginn der Konstruktion 21. November 1147 Einweihung 1784 (nach dem Wiederaufbau)

Klassifizierung Logo Anta Vilarinho PT.png Eigentum von öffentlichem Interesse (Dekret Nr. 735/74, GD, 1. Reihe, Nr. 297 vom 21. Dezember 1974)

Straßenfassade der Basilika
Innenansicht

Die Basílica de Nossa Senhora dos Mártires (deutsch Basilika Unserer Lieben Frau der Märtyrer) ist eine römisch-katholische Kirche in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, gelegen in der Rua Garrett im Viertel Chiado. Die Kirche mit dem Rang einer Basilica minor[1] wurde im spätbarocken und neoklassizistischen Stil erbaut. Sie stellt ein Beispiel für die hochwertige Architektur und Ausgestaltung einer Kirche beim Wiederaufbau der Stadt nach dem Erdbeben von Lissabon 1755 durch Sebastião José de Carvalho e Mello dar.

Vorgängerkirche

Ansicht der Kirche der Märtyrer vor dem Erdbeben, in einer Kachelplatte des frühen 18. Jahrhunderts Museu Nacional do Azulejo.

Die Pfarrei Unserer Lieben Frau der Märtyrer wurde unmittelbar nach der Rückeroberung Lissabons von den Mauren im Jahre 1147 gegründet. Sie war die erste katholische Kirche Lissabons und wurde Zentrum für den ältesten Pfarrbezirk der Stadt. Die anfängliche Kapelle wurde als Stätte der Anbetung eines Marienbildes erbaut, das von den englischen Kreuzrittern mitgebracht wurde und der Erinnerung an die bei der Verteidigung des christlichen Glaubens gefallenen Soldaten diente. Laut der Überlieferung bat Alfons I. um Hilfe und Schutz durch die Muttergottes. In der Kapelle wurde die erste Taufe in der Stadt nach der Reconquista durchgeführt. Aus der Kapelle war bis 1755 eine große Barockkirche erwachsen, als sie durch das Erdbeben völlig zerstört wurde.

Heutige Kirche

Die heutige Basilika wurde von Reinaldo Manuel dos Santos entworfen und wurde im März 1784 geweiht. Die einschiffige Kirche wird von acht Seitenkapellen umrahmt. Sie ist mit innen mit Marmor ausgekleidet und besitzt zahlreiche Statuen und Gemälde.

Die prächtigen Decken und Altarbilder stammen von Pedro Alexandrino de Carvalho und seinem Schüler José António Narciso. Die Orgel und das Gehäuse mit vergoldeter Schnitzerei wurden von dem Orgelbauer António Xavier Machado e Cerveira erstellt. Die Basilika der Märtyrer besitzt noch ein Krippenspiel aus dem achtzehnten Jahrhundert mit 126 Figuren, geschnitzt von der Schule von Machado de Castro. [ 1 ]

Die Fassade gliedert sich in die Etagen. Im oberen Bereich der zentralen Stelle markieren drei hellen Fenstern die Unterseiten. Auf dem zentralen Portikus eine Gedenkmedaillon widmet sich der ursprünglichen Kirche: dieser Flachrelief stellt Alfons I. dar, begleitet von der legendären Kreuz Guilherme da Longa Schwert, Danksagung an die Jungfrau Maria für die Eroberung von Lissabon. Es ist ein Werk von Francisco Leal García. Das zentrale Deckengemälde gilt als eines der wichtigsten Werke des Malers Pedro Alexandrino.

Das Taufbecken stammt aus der ursprünglichen Basilika vor dem Erdbeben. Darin wurden unter anderem 1514 der selige Bartholomäus der Märtyrer getauft; 1630 Kardinal Luis de Sousa und 1888 der Dichter Fernando Pessoa. [ 2 ]

Papst Pius VI. gab mit Schreiben vom 15. September 1779 jedem katholischen Gläubigen Ablass, der „wirklich reumütig ist, gestanden und durch das Abendmahl gestärkt sind, die Basilika am 13. Mai feierlich besuchen, vollständigen Ablass am Tag vor Sonnenuntergang desselben Tages und dort betet zu Gott für den Frieden unter den Nationen, für die Orthodoxie des Glaubens und für die Treue der Heiligen Mutter Kirche.“

Einzelnachweise

  1. Basílica de Nossa Senhora dos Mártires auf gcatholic.org

Koordinaten: 38° 42′ 38,1″ N, 9° 8′ 29,1″ W

Kategorie:Basilica minor Basilika Kategorie:Römisch-katholisches Kirchengebäude in Portugal Kategorie:Barocke Kirche Kategorie:Barockbauwerk in Portugal Kategorie:Kulturdenkmal (Portugal) Kategorie:Erbaut in den 1580er Jahren

Artikel (145) mit Übersetzungen)

Allgemein 54 Action medeor, Augustinus-Verein, St. Bernulphusgilde, Brian Bagnall (Maler), Balduinstein, Pfarrhof Batzenhofen, Schloss Batzenhofen, Bayerisch-Schwäbischer Jakobusweg, Wilhelm Jacob van Bebber, Rudolf Bibl, Broglie (Eure), Pierce Brown, Burg Markt, Calenzana, Conca (Korsika), Bohuslav Chňoupek, Johann Heinrich Dräger, Jonas Drentwett, Eisenbahnerwehr, Joachim Fontheim‎, Gedore, Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein, Franz Hülskamp, Ibn-Tulun-Moschee, Industriepark Gersthofen, Laienschwester, K.D.St.V. Bergland (Freiberg) Aachen, Knüllgebirgsverein, Heinrich Laakmann (Geistlicher)‎, Anneliese Langenbach, Lechkanal, Lechmuseum Bayern, Josef Lederer (Geistlicher), Henry M. Leland, Leulumoega, Maximilian von Lingg, Ludwig II. (Hessen), Charles A. Noble, Obernhof, Liaty Pisani, Quast (Berg), Rhein-Main-Donau AG, Rosenschere, Schoeller-Bleckmann Stahlwerke, Friedrich Schmitthenner, Julius Spokojny, Hans Peter Stihl, Universidad de Santo Tomás, Hans Tenhaeff, Santo Tomás (Peru), Verein Niederrhein, Claudine Wilde, Lothar Wilhelmy, Wolfzahnauwehr

91 Kirchen

http://www.zinkenundzapfen.de/uploads/media/Einheimische_Baumarten.pdf

  1. St. Antonius (Tönisberg)
  2. Bekenntniskirche (Gersthofen)
  3. St. Blasius (Hirblingen)
  4. St. Emmeram (Gersthofen)
  5. Maria, Königin des Friedens (Gersthofen)
  6. St. Martin (Batzenhofen)
  7. St. Wolfgang (Rettenbergen)
  8. St. Martin (Augsburg-Oberhausen)
  9. St. Georg und Michael
  10. St. Wolfgang (Meitingen)
  11. St. Jakob (Oettingen in Bayern)
  12. Stadtkirche Rhoden
  13. St. Josef (Aachen)
  14. Kathedrale von Mexiko-Stadt
  15. Basílica del Voto Nacional
  16. Basilika der Märtyrer von Uganda
  17. Basilika der sechsundzwanzig heiligen Märtyrer Japans
  18. Basílica Menor Santa Capilla
  19. Mariä-Empfängnis-Basilika (Phú Nhai)
  20. Basilika Unserer Lieben Frau von den Engeln
  21. Basilika Unserer Lieben Frau von Lanka
  22. Basilika Unserer Lieben Frau von Lourdes (Poondi)
  23. Basilika Unserer Lieben Frau von Montserrat
  24. Basilika St. Agatha und Barbara
  25. Santa Ana (Curaçao)
  26. Basilika St. Anna (Altötting)
  27. St.-Bavo-Kathedrale (Haarlem)
  28. Basilika St. Georg (Almelo)‎
  29. Basilika von Esquipulas ‎
  30. Franz-Xaver-Kathedrale
  31. Johannes-Basilika (Berlin)
  32. Basilika Johannes der Täufer (Oosterhout)
  33. Basilika St. Johann (Saarbrücken)
  34. Basilika St. Kyrill und Method
  35. Basilika St. Margareta
  36. Mariä-Empfängnis-Basilika (Wanluan)
  37. Catedral de Maringá
  38. Basilica St. Mary of the Angels
  39. Basilika St. Peter (Dillingen)
  40. Basilika Unserer Lieben Frau vom Heiligen Herzen
  41. St.-Josef-Kathedrale (Groningen)
  42. Kathedrale Königin vom heiligen Rosenkranz
  43. Kreuzerhöhungsbasilika (Raalte)
  44. Kathedralbasilika Unserer Lieben Frau
  45. Basilika Maria Königin der Apostel
  46. Santa Maria Regina degli Apostoli alla Montagnola
  47. St. Martin (Amberg)
  48. Saint Mary’s Cathedral (Sydney)
  49. Basílica Pontificia de San Miguel
  50. St. Pancratius (Tubbergen)
  51. Stiftskirche St. Peter und Alexander
  52. Kathedrale St. Peter und Paul (Paramaribo)
  53. St.-Plechelmus-Basilika
  54. Rosenkranz-Basilika
  55. Kathedrale von Salta
  56. Santuari de Meritxell
  57. Sheshan-Basilika‎
  58. Kathedrale St. Teresa von Ávila
  59. Basílica de la Virgen de los Milagros
  60. Wendalinusbasilika
  61. Basilika St. Patrick (Fremantle)
  62. Our Lady of Victories Basilica
  63. St Mary of the Angels Basilica
  64. Dulce Nombre de Maria Cathedral Basilica
  65. Basílica del Salvador
  66. Kathedralbasilika Heilige Familie
  67. Basilika Unserer Lieben Frau von Yagma
  68. Basilique de l’Immaculée Conception
  69. Basilika von Higüey
  70. Basilika von Suyapa
  71. Kathedrale von San Salvador
  72. Cathédrale Notre-Dame-de-Guadeloupe‎
  73. Basilika Don Bosco (Panama-Stadt)
  74. Kathedrale von Castries
  75. Basilika Saint-Michel
  76. Basilika Unserer Lieben Frau von Walsingham
  77. Basilica Cathedral of St. John the Baptist
  78. Liebfrauenbasilika von Heliopolis
  79. Augustinusbasilika
  80. St.-Franziskus-Basilika (Bolsward)
  81. St.-Calixtus-Basilika
  82. St.-Nikolaus-Basilika (IJsselstein)
  83. St.-Petrus-Basilika (Boxmeer)
  84. Johannesbasilika (Laren)
  85. St.-Lidwina-Basilika
  86. Basilika zum Heiligen Sakrament
  87. Basilika St. Martin (Lüttich)
  88. Kreuzerhöhungsbasilika (Czernowitz)
  89. Kathedrale von Zadar
  90. Basilika St. Jakob (Prag)
  91. Basilika St. Ägidius (Bardejov)