Zum Inhalt springen

Helmut Richter (Schriftsteller)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2017 um 00:24 Uhr durch Hoerfunker (Diskussion | Beiträge) (Leben und Werk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Helmut Richter

Helmut Richter (* 30. November 1933 in Freudenthal, heute Bruntál/Tschechien) ist ein deutscher Textdichter, Professor und Lehrer. Bekannt wurde er als Textdichter des Liedes Über sieben Brücken mußt du gehn von Karat.

Leben und Werk

Am 30. November 1933 wurde Helmut Richter in Freudenthal (Nord-Mähren), jetzt Bruntál, Tschechien geboren. Sein Vater – ein Schneider – starb, als Richter sechs Jahre alt war. Mit elfeinhalb Jahren wurden er mit seiner Mutter am 11. Juni 1945 aus Freduenthal vertrieben und landete nach über sieben Wochen Umherirren zwischen Dahme (Mark) und Herzberg (Elster) schließlich in einem Dorf an der Elbe in Sachsen/Anhalt. Hier beendete er seinen achtjährigen Volksschulbesuch und begann als Landarbeiter, Gemeindesekretär und Traktorist zu arbeiten. Nach der Lehre als Maschinenschlosser machte er das Abitur an der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät (ABF) und studierte Physik und Feinwerktechnik an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Von 1958 bis 1961 arbeitete er als Prüfingenieur beim Amt für Meßwesen. [1]

Von 1961 bis 1964 war Richter Student am Institut für Literatur „Johannes R. Becher“ in Leipzig, wo er in der Person des Dichters Georg Maurer auf einen seine Lyrik prägenden Lehrer traf. Nach seinem Studium war Helmut Richter freiberuflich als Journalist und Schriftsteller tätig und wurde 1969 Mitglied im Schriftstellerverband der DDR. Im Jahr 1975 schrieb er die deutsch-polnische Liebesgeschichte „Über sieben Brücken mußt du gehn“, und als sich für diesen Stoff ein Jahr später das Fernsehen der DDR zu interessieren begann, schrieb Richter auch das Szenarium für den schließlich am 30. April 1978 ausgestrahlten gleichnamigen Film. Im Jahr 1980 ging Richter zurück ans Institut für Literatur „Johannes R. Becher“, wo er als Dozent tätig war und im Februar 1990 zum Direktor gewählt wurde. Seit 1992 arbeitet Richter wieder freiberuflich als Schriftsteller.

Helmut Richter gehörte zu den Mitbegründern des ab 1982 veröffentlichten Kulturalmanachs Leipziger Blätter, als deren Cheflektor er bis 1986 fungierte.

Unter den vielen Gedichten, Erzählungen, Hörspielen und Fernsehfilmen aus seiner Feder wird das von Ed Swillms komponierte und von Herbert Dreilich zusammen mit der Gruppe Karat interpretierte Lied der Titelmusik seines Filmes „Über sieben Brücken musst du gehen“ zu einem internationalen Erfolg, der von zahlreichen namhaften Pop-Sängern gecovert wurde, darunter von darunter u.a. von Peter Maffay (1980), Vicky Leandros (1982), Erkan Aki & Xavier Naidoo (2001), Drafi Deutscher (2002), Josep Carreras mit Herbert Dreilich und Peter Maffay (2002), Puhdys (2003), Helene Fischer (2010), Matthias Reim (2013) oder Roland Kaiser (2016). Liesbeth List sang das Lied 1982 auf Niederländisch, Chris de Burgh veröffentlichte 2011 die englischsprachige Version Seven Bridges.

Werke

Buch-Veröffentlichungen

  • 1967: Land fährt vorbei, Gedichte, Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale
  • 1969: Schnee auf dem Schornstein, literarische Reportagen, Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale
  • 1971: Scheidungsprozess, Roman, Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale
  • 1973: Kommst du mit nach Madras, Komödie, Bühnenstück, Uraufführung: Städtische Bühnen Leipzig
  • 1975: Der Schlüssel zur Welt, Erzählungen, Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale
  • 1983: Über sieben Brücken mußt du gehn, Literarische Landschaften, Anthologie, Mitteldeutscher Verlag Leipzig und Halle/Saale
  • 1998: Wiedersehn nach Jahr und Tag, Erzählungen und Gedichte, mit acht Reproduktionen nach Rötelzeichnungen von Frank Ruddigkeit, Verlag Faber & Faber, Leipzig
  • 2008: Was soll nur werden, wenn ich nicht mehr bin? , Hundert Gedichte, Verlag Faber & Faber, Leipzig

Hörspiele

Fernsehen und Film

Hörfunk-Feature

  • Über sieben Brücken – ein DDR-Hit geht um die Welt von Gerhard Pötzsch, Ursendung: 6. Dezember 2014, MDR FIGARO/rbb kulturradio

Zitat

Über sieben Brücken musst du gehn

Manchmal geh ich meine Straße ohne Blick,

manchmal wünsch ich mir mein Schaukelpferd zurück.

Manchmal bin ich ohne Rast und Ruh,

manchmal schließ ich alle Türen nach mir zu.


Manchmal ist mir kalt und manchmal heiß,

manchmal weiß ich nicht mehr was ich weiß.

Manchmal bin ich schon am Morgen müd,

und dann such ich Trost in einem Lied.


Über sieben Brücken musst du gehn,

sieben dunkle Jahre überstehn,

siebenmal wirst du die Asche sein,

aber einmal auch der helle Schein.


Manchmal scheint die Uhr des Lebens still zu stehn,

manchmal scheint man immer nur im Kreis zu gehn.

Manchmal ist man wie von Fernweh krank,

manchmal sitzt man still auf einer Bank.


Manchmal greift man nach der ganzen Welt,

manchmal meint man, dass der Glücksstern fällt.

Manchmal nimmt man, wo lieber gibt,

manchmal hasst man das, was man doch liebt.“

Helmut Richter

Auszeichnungen

  • 1971: Kunstpreis der Stadt Leipzig – im Kollektiv
  • 1978: Kunstpreis der Stadt Leipzig

Literatur

Einzelnachweise

  1. FIGARO trifft: Helmut Richter - Rahel Gelhoff im Gespräch mit dem Schriftsteller Helmut Richter, Redaktion: Angelika Zapf, Sendung vom 13. März 2002