Fritz Schmücker
Fritz Schmücker (* 1961 in Dorsten) ist der künstlerische Leiter des Internationalen Jazzfestivals Münster.[1]
Leben
Schmücker gründete bereits als Schüler des Gymnasiums Petrinum Dorsten den damaligen Jazzclub Dorsten.[2] Er studierte dann Soziologie, Osteuropäische Geschichte und Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität. Seine Abschlussarbeit im Fach Soziologie aus dem Jahr 1990 ist eine empirische Studie über die Rezipienten von Jazzmusik und wurde im Lit Verlag veröffentlicht. Schmücker untersuchte das Konzertpublikum des zeitgenössischen Jazz in Bezug auf Alter, Bildung, Beruf, ästhetische, politische sowie soziale Einstellungen und verglich seine Ergebnisse mit der vorigen und bis dahin einzigen Untersuchung aus dem Jahr 1976. 1992 erlangte er den Magister Soziologie. Seit 1985 ist Fritz Schmücker künstlerischer Leiter des 1979 gegründeten Internationalen Jazzfestivals Münster.[3]
Im Jahr 1984 lernten sich Fritz Schmücker, damals AStA-Kulturreferent in Münster[4], und Hartmut Schmitz vom Jazzclub Münster e.V. kennen. Im Team mit Frank Schraven, dem Organisator der ersten münsterschen Jazzfestivals, und Rainer Holtmann vom AStA-Kulturreferat übernahmen sie die Planung für das 7. Internationale Jazzfestival Münster 1985. Die folgenden Festivalausgaben bis 1999 lagen künstlerisch in der Hand des Duos Fritz Schmücker und Hartmut Schmitz.[5]
Seit 2000 ist Schmücker alleiniger künstlerischer Leiter des Internationalen Jazzfestivals Münster. Seit 1994 gehört Schmücker der Jury des Westfalen-Jazz-Preises an.[6] Schmücker ist auch der künstlerische Leiter von „Jazz Inbetween“, das seit 2004 im jährlichen Wechsel mit dem Internationalen Jazzfestival stattfindet.[7] Er war auch 1993 beim 1200-jährigen Stadtjubiläum, im Friedensjahr 1998 (350-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens) und auch bei der Veranstaltung „Ab in die Mitte“ Ideengeber und Koordinator.[8]
Schmücker ist seit Dezember 2001 Leiter des Geschäftsbereiches Veranstaltungs- und Citymanagement in Münster[8] und seit 2008 stellvertretender Leiter von Münster Marketing.[9][2][10] sowie
Publikation
- Fritz Schmücker: Das Jazzkonzertpublikum. Das Profil einer kulturellen Minderheit im Zeitvergleich. Lit Verlag, Münster/Hamburg 1993, ISBN 978--3-894-73565-4
Weblinks
- Fritz Schmücker bei AllMusic (englisch)
- Fritz Schmücker bei Discogs
- Jazzfestival Münster]
- Ulrich Olshausen: Jazzfestival Münster: Der Mond wendet uns seine rosa Seite zu, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. Januar 2009
Einzelnachweise
- ↑ Gerhard H. Kock: Interview mit Fritz Schmücker: Im Jazz spricht Freiheit. Westfälische Nachrichten, 9. Januar 2015.
- ↑ a b Jazz-Festival: Schmücker hatte alles im Griff. Dorstener Zeitung, 12. Januar 2009.
- ↑ Autorenbeschreibung beim Lit Verlag.
- ↑ Stefan Pieper: Sehnsucht nach Visionen bleibt. 30 Jahre nach Gründung von Münsters Jazzfestival wird Bilanz gezogen. Jazz Zeitung 01/2009, S. 9.
- ↑ Carsten Happe: Von Rückschlägen und Sternstunden. Reise durch 36 Jahre Jazzfestival Münster. NRWjazz.net, 7. Januar 2015.
- ↑ Jazzfestival ehrt heimischen Jazz. Jazzfestival Münster, Januar 2017.
- ↑ Kulturveranstaltungen: Internationales Jazzfestival Münster. Stadt Münster; abgerufen am 12. Dezember 2017.
- ↑ a b Fritz Schmücker leitet Bereich Veranstaltungen. Presse- und Informationsamt, Stadt Münster, 20. Dezember 2001.
- ↑ Marketing-Führungsteam wieder komplett, Pressemitteilung der Stadt Münster, 26. Juni 2008
- ↑ Über uns. Mit uns mehr Münster! Stadt Münster; abgerufen am 12. Dezember 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmücker, Fritz |
KURZBESCHREIBUNG | künstlerischer Leiter des Internationalen Jazzfestivals Münster |
GEBURTSDATUM | 1961 |
GEBURTSORT | Dorsten |