Enovos Luxembourg
Die Cegedel S.A. ist das größte Energieversorgungsunternehmen in Luxemburg.
Cegedel wurde am 27. März 1928 als Compagnie Grand-Ducale d'Électricité du Luxembourg (Großherzogliche Energiegesellschaft Luxemburgs) gegründet. Ihre aktuellen Namen, eine Verkürzung des alten, trägt die Gesellschaft seit 1997.
Cegedel beliefert in Luxemburg etwa 150.000 Kunden mit elektrischer Energie und hat bei der Belieferung einen Marktanteil von etwa 60%. Dies entsprach 2005 einer gelieferten Strommenge von 3820 GWh. 63,3% des verteilten Stroms stammt aus Importen.
Das Unternehmen betätigt sich außerdem in der Energieerzeugung, im Energiehandel, in der Verteilung von Erdgas und in der Telekommunikation.
Cegedel beschäftigt 499 Mitarbeiter (Stand Ende 2005). Vorsitzender des Verwaltungsrats ist Roland Michel, Vorsitzender der Geschäftsführung Romain Becker. Der Sitz befindet sich in Luxemburg-Strassen.
Im Jahr 2005 erwirtschaftete das Unternehmen bei einem Umsatz von 492,35 Millionen Euro einen Gewinn von 18,17 Millionen Euro.
Eigentümerstruktur
33% der Aktien gehören dem Luxemburgischen Staat. Zweitgrößter Aktionär ist, mit 30% der Anteile, die Luxempart-Energie S.A.. Die SNCI (Société nationale de Crédit et d'investissement) hält 9 %, die Electrabel S.A. (8 %). Die verbleibenden 20% werden von anderen institutionellen Investoren und Kleinaktionären gehalten.
Cegedel Net
Im Zuge der Liberalisierung des luxemburgischen Energiemarkts (siehe auch: Unbundling) wurde am 8. November 2004 die Cegedel Net S.A. als 100%ige Tochtergesellschaft der Cegedel S.A. gegründet. Sie betreibt das Stromnetz des Konzerns. Eigentümer des Netzes bleibt die Muttergesellschaft, die das Netz der Tochter verpachtet.
Cegedel Net nahm am 1. Januar 2005 ihren Betrieb auf und hat etwa 100 Mitarbeiter, die aus der Muttergesellschaft übernommen wurden.
Tochtergesellschaften
- Cegedel Net S.A. (Netzbetrieb)
- Cegedel Participations S.A. (Nationale Beteiligungen, unter anderem Cegecom S.A (Telekommunikation))
- Cegedel International S.A. (Internationale Diversifikation, gegründet 2002, hält 6.4% der Wuppertaler Stadtwerke und 1% der Anteile der EEX.)
- Watt Re S.A. (Rückversicherung)