Zum Inhalt springen

Kurische Nehrung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2004 um 15:19 Uhr durch Horst~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kurische Nehrung ist eine ca. 100 km lange Sandbank zwischen Klaipėda (dt. Memel) und Kaliningrad (dt. Königsberg), die je zur Hälfte zu Litauen und zu Russland gehört. Jährlich findet in Nidden (lit. Nida), dem Hauptort des litauischen Anteiles, das Thomas Mann-Festival statt, mit Lesungen, Diskussionen und Konzerten. Auf der Kurischen Nehrung befinden sich die höchsten Dünen Europas. Im Jahr 2000 wurde die Kurische Nehrung von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.

Datei:Nehrung.jpg
Landkarte

Auf der Kurischen Nehrung gibt es folgende Dörfer:

Litauisch (die meisten litauischen Ortschaften sind verwaltungstechnisch zur Stadt Neringa zusammengefasst worden):

Russisch:

Datei:Nerija.jpg
Luftbild der Kurischen Nehrung

Verbindungen

Von der litauischen Seite:

  • Von der litauischen Seite kann man die Kurische Nehrung nur durch eine der beiden Fährverbindungen von Klaipeda erreichen. Es gibt die 'kleine' Fähre, die in der Hochsaison nur für Fußgänger ist, und die 'große' Fähre, die nur für Autos ist.
  • Außerdem gibt es ein kleines Personenschiff, das von Šilutė (dt. Heydekrug) fährt
  • Nördlich von Klaipėda, in Palanga, gibt es einen kleinen internationalen Flughafen. Täglich gibt es eine Verbindung Hamburg-Palanga, die die 'Air Lithuania' betreibt. Es gibt weitere Verbindungen nach Frankfurt am Main, Berlin, Kopenhagen, Stockholm, Oslo, Malmö etc.
  • Es gibt eine Fährverbindung aus Deutschland nach Litauen, Kiel-Klaipėda. Diese wird von Scandlines/Lisco betrieben.
  • Die litauische Seite steht, genauso wie die russische, unter Naturschutz. Personen müssen eine geringe Gebühr zahlen. Für Autos muß eine extra Gebühr entrichtet werden. PKW ca. 5 €; Bus (bis 30 Plätze) ca. 16 €; Bus (über 30 Plätze) ca. 23 €; Wohnmobil ca. 35 €; Motorrad ca. 2 € (Genauere Infos vor Ort)

Von der russischen Seite:

  • Die russische Seite der Nehrung steht unter Naturschutz. Besucher können gegen Zahlung einer Gebühr von rund 20€ pro Auto mit Fahrer und 5€ pro weiterem Insassen eine einmalige Einfahrgenehmigung in das Naturschutzgebiet erwerben. Die Zufuhr auf die Nehrung erfolgt über Zelenogradsk (Cranz) am Südende der Nehrung.
  • Direkt südlich der Nehrung befindet sich der internationale Flughafen Kaliningrad-Chrabrowo.