Zum Inhalt springen

Der Regenbogenfisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2017 um 01:07 Uhr durch AsiTV (Diskussion | Beiträge) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernsehserie
Titel Der Regenbogenfisch
Originaltitel Rainbow Fish
Produktionsland Deutschland, Kanada, USA
Genre Zeichentrickserie
Erscheinungsjahre 1999–2000
Episoden 26 in 1 Staffel
Deutschsprachige Erstausstrahlung auf Sat1

Der Regenbogenfisch ist eine deutsch-amerikanisch-kandadische Zeichentrickserie, die auf dem gleichnamigen Bilderbüchern des Schweizer Bilderbuchautor und Illustrator Marcus Pfister basiert. Ins Englische wurde sie von J. Alison James übersetzt.

Handlung

Die Handlung hat nicht die selbe Geschichte wie im Buch, benutzt allerdings bekannte Charaktere und baut darauf eine neue Geschichte auf.

Im Ozean, in der Neptun-Bucht, lebt der Regenbogenfisch Regenbogen zusammen mit seiner Familie. Er denkt immer, er könnte alles schaffen und überschätzt sich daher leicht und bringt sich dadurch öfters in schwierige Situationen. Dies liegt unter anderem an seinem glitzernden und bunten Schuppenkleid, was als sehr schön empfunden wird und bei ihm ein übertriebenes Selbstbewusstsein auslöst. Glücklicherweise hat er treue Freunde, die ihm bei Problemen und Abenteuern zur Seite stehen. Die Abenteuer der Fische vermitteln dabei unterschiedliche Grundwerte, die sich auch auf die reale Welt übertragen lassen und mit Humor erzählt werden.

Produktion und Ausstrahlung

Die Serie wurde von 1999 bis 2000 produziert. Dabei sind 26 Doppelfolgen entstanden. Zuständige Produktionsfirmen sind EM.TV, die Merchandising AG und die Decode Entertainment Inc. Die Musik stammt von Matthew McCauley. Regie führte Drew Edwards und leitender Produzent war Beth Stevenson.

In Deutschland wurde die Serie erstmalig am 8. Januar 2000 auf Sat1 ausgestrahlt und lieg dort bis zu dem 17. Juni 2000. Weitere Ausstrahlungen erfolgten ebenfalls im ZDF, auf KIKA, Disney Junior, dem Disney Channel, Playhouse Disney und auf Premiere. Die Serie wurde außerdem als DVD in drei Teilen und einer Komplettbox aus 4 DVDs veröffentlicht.

Episodenliste

Folge deutscher Titel englischer Titel deutsche Erstaustrahlung
1 a Mädchen sind doof Rainbow Fish and the New Girl at School 08. Januar 2000
1 b Regenbogen und der Puck Rainbow Fish Meets Wayne Grunion 08. Januar 2000
2 a Regenbogen und das Meeresschneckenhorn Rainbow Fish Plays the Conch Shell 15. Januar 2000
2 b Strudelsurfen Riptide 15. Januar 2000
3 a Regenbogen schummelt Rainbow Gets an ‘A 22. Januar 2000
3 b Opas alte Geschichten Grandpa’s Fishy Tale 22. Januar 2000
4 a Regenbogen hat Zahnschmerzen Rainbow’s Dental Dilemma 29. Januar 2000
4 b Regenbogen und der Popstar Rainbow Fish and the Pop Star 29. Januar 2000
5 a Klein aber oho Sherman Shrimp 05. Februar 2000
5 b Im Lawinengraben Lost in Crumbling Canyon 05. Februar 2000
6 a Regenbogen geht arbeiten The Golf Lesson 12. Februar 2000
6 b Rubys Abenteuer beim Babysitten Ruby’s Adventures in Babysitting 12. Februar 2000
7 a Herr von Säbel muss zur Schule Sir Sword Goes Back to School 19. Februar 2000
7 b Regenbeau de Bergerac Rainbeau De Begerac 19. Februar 2000
8 a Macht verdirbt den Charakter Big Fish on Campus 26. Februar 2000
8 b Blue bekommt ein Schwesterchen Sibling Rivalry 26. Februar 2000
9 a Eines Fisches Kostbarkeiten One Fish’s Treasure 04. März 2000
9 b Projekt Regenbogen Project Rainbow Fish 04. März 2000
10 a Geschwisterliebe Ruby Slips In 11. März 2000
10 b Regenbogen verkauft Bonbons Working Fish 11. März 2000
11 a Steven Spielbogen Cecil B. Derainbow 18. März 2000
11 b Lügen haben kurze Flossen Rainbow’s Pen Pal 18. März 2000
12 a Beruf: Reporterin Campus Current 25. März 2000
12 b Regenbogen allein zuhaus Fish Alone 25. März 2000
13 a Die Superflossen Clique Rainbow Fish and the In Crowd 01. April 2000
13 b Die Ritter der Korallentafel Knights of the Coral Table 01. April 2000
14 a Pech für Ruby, Pech für Regenbogen Bad Luck Ruby 08. April 2000
14 b Null Null Regenbogen Father’s Day 08. April 2000
15 a Der Freund aus der Vorzeitx Father’s Day 15. April 2000
15 b Wahlkampf May the Better Fish Win! 15. April 2000
16 a Ehrlich schwimmt am längsten Blue’s Fishy Catch 21. April 2000
16 b Falscher Verdacht To Catch a Thief 21. April 2000
17 a Rate, wer zum Essen kommt  …Guess Who’s Coming to Dinner 22. April 2000
17 b Liebe fällt nicht vom Himmel It’s a Wonderful Fish 22. April 2000
18 a Der Umzug Moving Day 24. April 2000
18 b Hochzeitstag mit Hindernissen Romantic Dinner 24. April 2000
19 a Der Aufpasser The Bodyguard 29. April 2000
19 b Mami geht arbeiten Mom’s Away 29. April 2000
20 a Das Mädchen Seelilly How Sea Filly got her Groove Back 06. Mai 2000
20 b Der Rowdy High Tide Noon 06. Mai 2000
21 a Videospielsüchtig Game Girl 13. Mai 2000
21 b Zwei alte Komiker There’s No Business Like Show Business 13. Mai 2000
22 a Seelilly braucht Hilfe Sea Filly Needs a Helping Fin 20. Mai 2000
22 b Prinz von und zu Blue Prince Blue 20. Mai 2000
23 a Der Billard Hai Pool Shark 27. Mai 2000
23 b Halloween in der Neptunbucht Halloween Under H2O 27. Mai 2000
24 a Die Räumungsklage Eviction Notice 03. Juni 2000
24 b Campingferien The Vacation 03. Juni 2000
25 a Blue als Untermieter Cave Mates 10. Juni 2000
25 b Chomper macht großes Theater Chomper, Master Thespian 10. Juni 2000
26 a Schluckauf Rainbow’s Hiccups 17. Juni 2000
26 b Herr von Säbel spielt Weihnachtsmann Santa Sword is Coming to Town 17. Juni 2000

Bilderbuch

Der Regenbogenfisch ist ein Kinderbuch des Schweizer Autor und Illustrator Marcus Pfister.

Die Geschichte dreht sich um einen Regenbogenfisch, der aufgrund seines Schuppenkleides mit seiner Farbvielfalt der schönste von allen Fischen ist. Er ist allerdings eitel und will nichts von seinem Reichtum verschenken. Dadurch wird er jedoch sehr einsam. Erst durch das Teilen seines Schuppenkleides mit den anderen Fischen entdeckt er sein wahres Glück. Damit versucht der Autor die einfache und universell verständliche Botschaft: „Teilen macht Freude“, zu vermitteln.

Das Buch wurde weltweit über 30 Millionen mal verkauft und in mehr als 50 Sprachen übersetzt. Auch eine Fassung in Gebärdensprache ist verfügbar. Im März 2016 las Michelle Obama beim Osterfest aus dem Buch vor. Für das Glitzern des Fisches setzte der Autor, die Heissfolien-Prägetechnik ein, die er von seiner Arbeit als Werbegrafiker kennengelernt hatte. Die Startauflage lag bei 30.000 Exemplaren und erschien 1992 erstmalig. 

Bücher:

  • Band 1: Der Regenbogenfisch
  • Band 2: Regenbogenfisch, komm hilf mir
  • Band 3: Der Regenbogenfisch stiftet Frieden
  • Der Regenbogenfisch stiftet Frieden, Sonderausgabe
  • Band 4: Der Regenbogenfisch hat keine Angst mehr
  • Band 5: Der Regenbogenfisch kehrt zurück
  • Band 6: Der Regenbogenfisch entdeckt die Tiefsee
  • Band 7: Schlaf gut, kleiner Regenbogenfisch
  • Band 8: Der Regenbogenfisch lernt verlieben
  • Der Regenbogenfisch feiert Weihnachten
  • Der Regenbogenfisch lernt das ABC
  • Der Regenbogenfisch lernt teilen, Malbuch
  • Der Regenbogenfisch lernt zählen
  • Der Regenbogenfisch möchte spielen, Stickerbuch
  • Regenbogenfisch. Das Mitmachbuch zum LiederHörSpiel.
  • Das Regenbuchfisch-Begleitbuch
  • Das Riesenbuch für Pädagogen

Hörbücher/Hörspiele:

  • Regenbogenfisch, komm hilf mir!
  • Der Regenbogenfisch stiftet Frieden
  • Der Regenbogenfisch und der fremde Fisch.
  • Der Regenbogenfisch kehrt zurück.
  • 3er Box 1-3 Folge

Filme

Zudem erschienen seit 1997 mehrere Filme mit einer durchschnittlichen Laufzeit ca. 45 Minuten als VHS und auf DVD. Diese sind:

  • Der Regenbogenfisch - Eines Fisches Kostbarkeiten und andere Geschichten
  • Der Regenbogenfisch - Herr von Säbel muß zur Schule und andere Geschichten
  • Der Regenbogenfisch - Klein aber oho und andere Geschichten
  • Der Regenbogenfisch - Mädchen sind doof und andere Geschichten
  • Der Regenbogenfisch - Regenbogen schummelt und andere Geschichten
  • Der Regenbogenfisch - Steven Spielbogen und andere Geschichten

Musical

Die Geschichte des Regenbogenfisches wurde außerdem als Musical, welches später als eine Audio-CD erschien, umgesetzt.

Trackliste:

1. Weit draussen im Meer

 2. Schön wie der Regenbogen

 3. Komm Spiel mit uns - Teil 1

 4. Komm Spiel mit uns

 5. Komm Spiel mit uns - Teil 2

 6. Der Oktopus - Teil 1

 7. Fische sind mir schnuppe

 8. Der Oktopus - Teil 2

 9. Verschenke Deinen Schatz

 10. Der Oktopus - Teil 3

 11. Er ist gemein

 12. Der Oktopus - Teil 4/ Ein kranker Fisch Teil 1-5 /Anders/Der Haikampf/Das Finale

 13. Geben ist wunderbar

 14. Der Regenbogenfisch verschenkt seine Schuppen - Teil 1

 15. Was für ein Glitzern, was für ein Funkeln

 16. Der Regenbogenfisch verschenkt seine Schuppen - Teil 2

 17. Doktorfisch

 18. Der gefährlichste Ort im Meer

 19. Au weia, was uns hier wohl erwartet

 20. Angst vor dem, was man nicht kennt

 21. Bin ich anders als sie?

 22. Auch ich war mal allein

 23. Der Räuberfisch

 24. Der Kampf mit dem Hai

 25. Es ist wichtig, Freunde zu sein!

Spiele und Sonstiges

Es erschien außerdem ein Computerspiel, dass hauptsächlich als Lernspiel für Kinder gedacht ist und ein Quartett-Kartenspiel, sowie ein Puzzle. Weiterhin werden Merchandising-Artikel verkauft. Auf seiner Webseite bittet Marcus Pfister außerdem Batselunterlagen, Druckvorlagen, Grafiken und weitere Dinge kostenlos an.

Rezeption

Kritiker halten das Buch für eine Warnung vor Selbstverliebtheit und Selbstsucht und einer Erinnerung daran, dass Teilen Freude und Akzeptanz bei anderen erzeugt. Allerdings behalten einige Interpretationen auch Ablehnung von Individualität und Befürwortung von Sozialismus.[1][2]

Einzelnachweise

  1. Lit Crit: The Rainbow Fish | Care2 Healthy Living. In: Healthy Living. (care2.com [abgerufen am 7. Dezember 2017]).
  2. Marcus Pfister: The Rainbow Fish. First Edition edition Auflage. North-South Books, New York, NY 1999, ISBN 978-1-55858-009-1 (amazon.com [abgerufen am 7. Dezember 2017]).