Zum Inhalt springen

Flugsteuerung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2004 um 12:54 Uhr durch Carstenrun (Diskussion | Beiträge) (Steuerknüppel, Steuerhorn oder Sidestick). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Flugsteuerung (englisch:Flight control) beinhaltet das gesamte System zur Steuerung von Flugzeugen. Dazu gehören neben den Steuerflächen und den Steuerelementen im Cockpit auch die Übertragung der Steuereingaben.

Achsen

Achsen eines Flugzeugs

Zur Beschreibung der Steuerung werden Achsen benannt: Querachse, Längsachse und Hochachse. Jeder Achse ist bei einem 3-Achs-gesteuerten Flugzeug eine oder mehrere Steuerflächen zugeordnet. Eine 2-Achs-Steuerung verzichtet z.B. auf Querruder oder Seitenruder, die fehlende Komponente wird durch die Eigenstabilität ersetzt.

Das Höhenruder steuert dabei das Flugzeug um die Querachse, daß heißt, die Längsneigung und der Anstellwinkel wird verändert.

Das Querruder dreht das Flugzeug um die Längsachse, und schließlich das Seitenruder um die vertikale Hochachse.

Steuerflächen

Ruder als Steuerflächen

Steuerflächen sind bewegliche Klappen (Ruder), die meist am hinteren Ende des Flugzeugs oder der Tragflächen befestigt sind. Man unterscheidet

  • Querruder am hinteren Ende der Tragfläche zur Steuerung der Querlage
  • Höhenruder am hinteren Ende des Flugzeugs zur Veränderung der Längsneigung
  • Seitenruder am hinteren Ende des Flugzeugs zur Seitensteuerung
  • Trimmruder am hinteren Ende des Flugzeugs zur Höhentrimmung
  • Spoiler zur Unterstützung der Querruder

Siehe auch Flugzeug#Steuerung

Steuerelemente

Steuerelemente sind diejenigen Hebel und Pedale, die im Cockpit vom Piloten betätigt werden können und zur Steuerung des Flugzeugs dienen.

Steuerknüppel, Steuerhorn oder Sidestick

Steuerknüppel, Steuerhorn oder Sidestick dienen zur Steuerung der Querlage und der Längsneigung und steuern das Querruder und das Höhenruder.

Das Steuerhorn ist eine Steuereinheit, die zentral vor dem Piloten angeordnet ist, und über Handgriffe für beide Hände verfügt.

Ein Sidestick ist ein Steuerknüppel, der nicht zentral vor dem Piloten, sondern seitlich angeordnet ist, und daher nur mit einer Hand zu bedienen ist.

Seitenruderpedale

Die Pedale zur Seitensteuerung betätigen in der Regel am Boden auch die Bremsen.

Trimmung

Die Trimmung erleichtert dem Piloten die Flugsteuerung. Man findet

  • Trimmrad oder Trimmhebel zur Höhentrimmung
  • Seitenrudertrimmung zur Seitentrimmung, z.B. bei mehrmotorigen Flugzeugen zur Kompensation eines Motorausfalls

Signalübertragung

Die Übertragung der Steuersignale kann erfolgen