Zum Inhalt springen

Liste der Australian-Open-Sieger (Dameneinzel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2017 um 23:52 Uhr durch Mac6v5 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste enthält alle Finalistinnen im Dameneinzel bei den Australasian Championships (bis 1926), den Australian Championships (bis 1968) und den Australian Open.

Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
1922 Australien Margaret Molesworth Australien Esna Boyd 6:3, 10:8
1923 Australien Margaret Molesworth Australien Esna Boyd 6:1, 7:5
1924 Australien Sylvia Lance Australien Esna Boyd 6:3, 3:6, 8:6
1925 Australien Daphne Akhurst Australien Esna Boyd 1:6, 8:6, 6:4
1926 Australien Daphne Akhurst Australien Esna Boyd 6:1, 6:3
1927 Australien Esna Boyd Australien Sylvia Lance Harper 5:7, 6:1, 6:2
1928 Australien Daphne Akhurst Australien Esna Boyd 7:5, 6:2
1929 Australien Daphne Akhurst Australien Louise Bickerton 6:1, 5:7, 6:2
1930 Australien Daphne Akhurst Australien Sylvia Lance Harper 10:8, 2:6, 7:5
1931 Australien Coral Buttsworth Australien Marjorie Cox Crawford 1:6, 6:3, 6:4
1932 Australien Coral Buttsworth Australien Kathrine Le Mesurier 9:7, 6:4
1933 Australien Joan Hartigan Australien Coral Buttsworth 6:4, 6:3
1934 Australien Joan Hartigan Australien Margaret Molesworth 6:1, 6:4
1935 Vereinigtes Konigreich Dorothy Round Vereinigtes Konigreich Nancy Lyle 1:6, 6:1, 6:3
1936 Australien Joan Hartigan Australien Nancye Wynne 6:4, 6:4
1937 Australien Nancye Wynne Australien Emily Westacott 6:3, 5:7, 6:4
1938 Vereinigte Staaten 48 Dorothy Bundy Australien Dorothy Stevenson 6:3, 6:2
1939 Australien Emily Westacott Australien Nell Hall Hopman 6:1, 6:2
1940 Australien Nancye Wynne Australien Thelma Coyne 5:7, 6:4, 6:0
1941–1945 ausgefallen (Zweiter Weltkrieg)
1946 Australien Nancye Wynne Bolton Australien Joyce Fitch 6:4, 6:4
1947 Australien Nancye Wynne Bolton Australien Nell Hall Hopman 6:3, 6:2
1948 Australien Nancye Wynne Bolton Australien Marie Toomey 6:3, 6:1
1949 Vereinigte Staaten 48 Doris Hart Australien Nancye Wynne Bolton 6:3, 6:4
1950 Vereinigte Staaten 48 Louise Brough Vereinigte Staaten 48 Doris Hart 6:4, 3:6, 6:4
1951 Australien Nancye Wynne Bolton Australien Thelma Coyne Long 6:1, 7:5
1952 Australien Thelma Coyne Long Australien Helen Angwin 6:2, 6:3
1953 Vereinigte Staaten 48 Maureen Connolly Vereinigte Staaten 48 Julie Sampson 6:3, 6:2
1954 Australien Thelma Coyne Long Australien Jenny Staley 6:3, 6:4
1955 Australien Beryl Penrose Australien Thelma Coyne Long 6:4, 6:3
1956 Australien Mary Carter Australien Thelma Coyne Long 3:6, 6:2, 9:7
1957 Vereinigte Staaten 48 Shirley Fry Vereinigte Staaten 48 Althea Gibson 6:3, 6:4
1958 Vereinigtes Konigreich Angela Mortimer Australien Lorraine Coghlan 6:3, 6:4
1959 Australien Mary Carter Reitano Sudafrika 1928 Renée Schuurman 6:2, 6:3
1960 Australien Margaret Smith Australien Jan Lehane 7:5, 6:2
1961 Australien Margaret Smith Australien Jan Lehane 6:1, 6:4
1962 Australien Margaret Smith Australien Jan Lehane 6:0, 6:2
1963 Australien Margaret Smith Australien Jan Lehane 6:2, 6:2
1964 Australien Margaret Smith Australien Lesley Turner 6:3, 6:2
1965 Australien Margaret Smith Brasilien 1960 Maria Bueno 5:7, 6:4, 5:2 Aufgabe
1966 Australien Margaret Smith Vereinigte Staaten Nancy Richey kampflos
1967 Vereinigte Staaten Nancy Richey Australien Lesley Turner 6:1, 6:4
1968 Vereinigte Staaten Billie Jean King Australien Margaret Court 6:1, 6:2
Beginn der Open-Ära
1969 Australien Margaret Court Vereinigte Staaten Billie Jean King 6:4, 6:1
1970 Australien Margaret Court Australien Kerry Melville 6:1, 6:3
1971 Australien Margaret Court Australien Evonne Goolagong 2:6, 7:6, 7:5
1972 Vereinigtes Konigreich Virginia Wade Australien Evonne Goolagong 6:4, 6:4
1973 Australien Margaret Court Australien Evonne Goolagong 6:4, 7:5
1974 Australien Evonne Goolagong Vereinigte Staaten Chris Evert 7:6, 4:6, 6:0
1975 Australien Evonne Goolagong Vorlage:CZS 6:3, 6:2
1976 Australien Evonne Goolagong Cawley Vorlage:CZS 6:2, 6:2
1977 (Januar) Australien Kerry Reid Australien Dianne Fromholtz 7:5, 6:2
1977 (Dezember) Australien Evonne Goolagong Cawley Australien Helen Cawley 6:3, 6:0
1978 Australien Christine O’Neil Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen 6:3, 7:6
1979 Vereinigte Staaten Barbara Jordan Vereinigte Staaten Sharon Walsh 6:3, 6:3
1980 Vorlage:CZS Australien Wendy Turnbull 6:0, 7:5
1981 Vereinigte Staaten Martina Navrátilová Vereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd 6:7, 6:4, 7:5
1982 Vereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd Vereinigte Staaten Martina Navrátilová 6:3, 2:6, 6:3
1983 Vereinigte Staaten Martina Navrátilová Vereinigte Staaten Kathy Jordan 6:2, 7:6
1984 Vereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd Vorlage:CZS 6:7, 6:1, 6:3
1985 Vereinigte Staaten Martina Navrátilová Vereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd 6:2, 4:6, 6:2
1986 Kein Turnier (Umstellung auf den Austragungstermin Januar)
1987 Vorlage:CZS Vereinigte Staaten Martina Navrátilová 7:5, 7:61
1988 Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf Vereinigte Staaten Chris Evert 6:1, 7:63
1989 Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf Vorlage:CZS 6:4, 6:4
1990 Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández 6:3, 6:4
1991 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica Seles Vorlage:CZS 5:7, 6:3, 6:1
1992 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica Seles Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández 6:2, 6:3
1993 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Monica Seles Deutschland Steffi Graf 4:6, 6:3, 6:2
1994 Deutschland Steffi Graf Spanien Arantxa Sánchez Vicario 6:0, 6:2
1995 Frankreich Mary Pierce Spanien Arantxa Sánchez Vicario 6:3, 6:2
1996 Vereinigte Staaten Monica Seles Deutschland Anke Huber 6:4, 6:1
1997 Schweiz Martina Hingis Frankreich Mary Pierce 6:2, 6:2
1998 Schweiz Martina Hingis Spanien Conchita Martínez 6:3, 6:3
1999 Schweiz Martina Hingis Frankreich Amélie Mauresmo 6:2, 6:3
2000 Vereinigte Staaten Lindsay Davenport Schweiz Martina Hingis 6:1, 7:5
2001 Vereinigte Staaten Jennifer Capriati Schweiz Martina Hingis 6:4, 6:3
2002 Vereinigte Staaten Jennifer Capriati Schweiz Martina Hingis 4:6, 7:67, 6:2
2003 Vereinigte Staaten Serena Williams Vereinigte Staaten Venus Williams 7:64, 3:6, 6:4
2004 Belgien Justine Henin-Hardenne Belgien Kim Clijsters 6:3, 4:6, 6:3
2005 Vereinigte Staaten Serena Williams Vereinigte Staaten Lindsay Davenport 2:6, 6:3, 6:0
2006 Frankreich Amélie Mauresmo Belgien Justine Henin-Hardenne 6:1, 2:0 Aufgabe
2007 Vereinigte Staaten Serena Williams Russland Marija Scharapowa 6:1, 6:2
2008 Russland Marija Scharapowa Serbien Ana Ivanović 7:5, 6:3
2009 Vereinigte Staaten Serena Williams Russland Dinara Safina 6:0, 6:3
2010 Vereinigte Staaten Serena Williams Belgien Justine Henin 6:4, 3:6, 6:2
2011 Belgien Kim Clijsters China Volksrepublik Li Na 3:6, 6:3, 6:3
2012 Belarus 1995 Wiktoryja Asaranka Russland Marija Scharapowa 6:3, 6:0
2013 Belarus Wiktoryja Asaranka China Volksrepublik Li Na 4:6, 6:4, 6:3
2014 China Volksrepublik Li Na Slowakei Dominika Cibulková 7:63, 6:0
2015 Vereinigte Staaten Serena Williams Russland Marija Scharapowa 6:3, 7:65
2016 Deutschland Angelique Kerber Vereinigte Staaten Serena Williams 6:4, 3:6, 6:4
2017 Vereinigte Staaten Serena Williams Vereinigte Staaten Venus Williams 6:4, 6:4

Vorlage:Navigationsleiste Sieger der Grand-Slam-Turniere2