Zum Inhalt springen

Rita Verdonk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2006 um 19:31 Uhr durch Dion1811~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:RVerdonk.jpg
Rita Verdonk

Maria Cornelia Frederika (Rita) Verdonk (* 18. Oktober 1955 in Utrecht) ist die Niederländische Ministerin für Integration und Einwanderung im zweiten Kabinett von Jan Peter Balkenende.

Biografie

Nachdem sie ihr Diploma bekommen hat am Niels Stensencollege in Utrecht, studierte Verdonk Soziologie und Kriminologie am Katholischen Universität von Nimwegen. In dieser Zeit war sie Mitglied der Pazifistische Sozialistische Partei (PSP).

Damals arbeitete Verdonk im Justizministerium, bis 1988 war sie Unterdirektor vom Gefängnis in Scheveningen und danach vom Gefängnis "De Schie" in Rotterdam. Zwischen 1992 und 1996 arbeitete sie auch auf Gebiet des Justizministeriums, bei Abteilungen wo man sich beschäftigt mit der Führung in bezug auf Jugendgefängnisse.

Zwischen 1996 und 1999 war Verdonk Direktor Staatssicherheit beim Niederländischen Geheimdienst. Weiter arbeitete sie für ein kommerzielles Betrieb von Buchprüfern, KPMG.

Politische Karriere

Am 27. Mai 2003 war sie ernennt Ministerin für Integration und Einwanderung im zweiten Kabinett Balkenende. Verdonk is Mitglied der Liberalen Partei, die VVD, seit 2002.