Zum Inhalt springen

Pommern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2004 um 10:26 Uhr durch 141.53.194.251 (Diskussion) (arggh). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Region Pommern. Zu weiteren Bedeutungen des Wortes "Pommern" siehe Pommern (Begriffsklärung).


10-field Pomeranian coats of arms in 15th–17th centuries
10-field Pomeranian coats of arms in 15th–17th centuries

Pommern und Pommerellen (Polnisch: Pomorze, Englisch: Pomerania, Pommersch: Pommern/Pommerland, Pomeranisch: Pòmòrze, Kaschubisch: Pòmòrskô, Lateinisch: Pomerania, Pomorania) ist eine geographische und historische Region im Norden Polens und Deutschlands an der Südküste der Ostsee (Pommersche Bucht) zwischen und auf beiden Seiten der Weichsel und Oder (Odra) Flüsse, bis zur Recknitz im Westen und der Netze im Süden.

Polnisch Pommern(in Deutschland als Hinterpommern bekannt) ist zur Zeit in 3 Wojewodschaften geteilt:

Deutsch Pommern (Vorpommern) ist Teil des deutschen Bundeslandes

Die Geschichte der Region ist reich und abwechslungsreich, möglicherweise aufgrund der verschiedenartigen Herrscher während der Jahrhunderte. Es wurde regiert durch die Herzöge von Pommern und später gehörte es zu Polen, Dänemark, Sachsen, Brandenburg, Preußen, Schweden und Deutschland. Die Geschichte Pommerns wird oft von einer einseitig deutschen bzw. polnischen Sicht beschrieben und sehr selten von einer neutralen Sicht.


Ursprung und Bedeutung des Namens

Der Name leitet sich vom pomeranischen po more = am Meer ab und bedeutet Land am Meer. In einem alten Kinderlied aus der Zeit nach dem dreißigjährigen Kieg heißt es Pommerland ist abgebrannt.

Pommern wurde möglicherweise zuerst mit den lateinischen Worten 'longum mare' (=entlang dem Meere) im Dagome Iudex Dokument(ca. 992) schriftlich erwähnt, welches vom polnischen Herzog Mieszko I. herausgegeben worden sein soll und in dem er die Grenzen seines Gniezno Staates beschrieben haben soll(Es besteht kein Originaldokument, nur ein Hinweis in einer Kircheneintragung 90 Jahre später). Die nächste Erwähnung findet sich 1046 über Zemuzil dux Bomeranorum (Siemomysl (Pommern), Herzog der Pommern). Pommern wird oft in den Chroniken des Adam von Bremen(ca. 1070) und Gallus Anonymous(Chronist) (ca. 1113) erwähnt.

Bevölkerung

WojewodschaftStadt AutokennzeichenArea
w km²
Population
Polish(Dec 31st of 1999)
German 2001
territorial code
Kuyavian-Pomeranian VoivodshipBydgoszcz¹
Torun²
C 17.969,722.100.77104
Pomeranian VoivodshipGdanskG 18.292,882.192.26822
West Pomeranian VoivodshipSzczecinZ 22.901,481.732.83832
(¹) - the site of the Voivod office, (²) - the site of the Voivod council
Polish Pomerania total 59.164,086.025.877
NordvorpommernGrimmenNPV 2.168117.722
OstvorpommernAnklamOVP 1.910113.623
RügenBergen 97474.400
Uecker-RandowPasewalkUER 1.62483.459
Demmin (district)DemminDM 1.92193.700
GreifswaldHGW 52,252.984
StralsundHST est. 52,260.000
German Pomerania total 8.701595.888

Die größten Städte sind (mit Bevölkerungszahlen für 1999):

Wirtschaft

muss noch geschrieben werden

Kultur

muss noch geschrieben werden

Geographie

Ursprünglich war Pommern die Region zwischen den Flüssen Weichsel, Netze, Warthe und Oder. Die Region liegt an der Ostsee and vier Buchten: Pommersche Bucht, Stettiner Bucht/Stettiner Haff, Danziger Bucht mit Bucht von Puck and Weichsel Bucht, und beinhaltet die Inseln Usedom, Wolin and Rügen. Halbinseln: Halbinsel Hel, Weichsel Halbinsel. Einige Buchten wurden geschlossen and bilden jetzt Seen Lebasee(Lebsko-See), Jamno See, Gardno See.

Vorgeschichtliche Zeit

Die Original Pomeranen besiedelten das Gebiet in der letzten Periode der Altsteinzeit oder Paläolithikum einige 10.000 Jahre vor Christi Geburt, als das Skandinavische Eis in den Norden zurückwich(Weichsel-Eiszeit). Später entwickelten sich hier verschiedene archäologische Kulturen in der Mesolithikum, Neolithikum, Bronzezeit und Eisenzeit.

Geschichte

Geschichtliche Verwaltungs Einheiten

Ost Pommern


Entfernt Freie Stadt Danzig, leer Weichsel Fluß und Grenzmark Posen-Westpreussen
Pomeranian Voivodship 1920-1938
Hinzugefügt Bydgoszcz county 1938
Pomeranian Voivodship 1938-1939
Hinzugefügt Freie Stadt Danzig
Danzig-Westpreussen 1939-1945 ...
Gdansk Voivodship
Gdansk Voivodship 1975-1998
Hinzugefügt: Teil von Slupsk Voivodship, Elblag Voivodship und Chojnice county von Bydgoszcz Voivodship Pomeranian Voivodship 1998-

Slawische Pomeranen

Von ca. 500 an wurde die Region von verschiedenen Stämmen bewohnt, welche zusammen Pomeranen und Polaben genannt wurden und zu der westslawischen Gruppe der Liutizen gehörten. Sie sprachen Pomeranian und Polabian Dialekte.

Franken Dokumentar, genannt der Bayerische Geograph(Bischoff) (ca 845), erwähnt die Stämme der Volinians (Velunzani), Pyritzans (Prissani)(Pyritz), Wilzen (Wiltzi) and Abodriten (Nortabtrezi). (Hier werden in einem Artikel über Sachsen Gallus Anonymus und der Bayerische Geograph erwähnt)

Zu diesem Zeitpunkt wurde es besiedelt durch die Liutizen/Lechitic Pomeranen, welche sich fortlaufend gegen die Überfälle durch die Wikinger verteidigen mussten. Pomeranen, bestritten ihr Leben von der See, Handel und Fischerei. Manchmal überfielen sie ebenfalls Wikinger in deren Behausungen. In diesen Fällen sollten wir anmerken, daß die Schiffe der Pomeranen nicht von denen der Wikinger selbst unterscheidbar waren.

Pommern als eine Provinz von Polen

Einer der frühesten Hinweise auf seinen Bereich kommt im Jahre 962, als Mieszko I. von Polen Ostpomerania übernahm. Im Jahre960 kämpfte Mieszko mit den Stämmen Wieletes und Volinians südlich der Ostsee und ihrem Verbündeten, dem Sachsen Graf Wichman(Herzogtum Sachsen). Wir nehmen an, daß dann er mindestens teilweise Westpommern eroberte (polnisch: Zapomorze, deutsch: Vorpommern).

Unterwarf sich Herzog Mieszko I. aus dem Geschlecht der Piasten 963 dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation unter Otto I. und nahm 966 das Christentum an?

Später besiegte er Graf Dietrich von der Nordmark(Markgraf Hodo)(Oda von Haldensleben) bei Cedynia/Cydinia((Zehden) im Jahr 972 und erreichte die Mündung der Oder im Jahr 976. Die entscheidende Schlacht, gekämpft in 979, stellte Mieszko's Position als Herrscher des Bereichs sicher. Das folgende Jahr feierte er seinen Sieg, indem er die Stadt von Danzig an der Öffnung des Weichsel Flusses einweihte, um mit den Häfen Stettin und Wolin an der Oder (alles in der Pomerania Provinz) zu konkurrieren. Kurz vor Mieszko's Tod stellte er seinen Staat unter die Herrschaft(Suverän?) von Papst in einem Dokument welches gewöhnlich der Dagome Iudex genannt wird und Pommern als eines seiner Länder enthielt.

Sein Sohn und Nachfolger Boleslaus I. (Polen) führte die Eroberungen seines Vaters in Pommern weiter, z.B. in 995 als er persönlich seine Armee führte. In A.D. 1000, während er auf einer Pilgerfahrt zum Grab von Str. Adalbert an Gniezno, der Kaiser [ [ Otto III, (HRR)|Otto III]] investiertes Boleslaus mit dem Titel Bruder und Partner des Empires und bestätigte die Rechte von Boleslaus zu Pomerania. Auf dem gleichen Besuch gab Otto III Boleslaus Rechte, das erste Pommersche Bistum in Kolobrzeg zu gründen. Das entscheidende Ziel war die Christianisierung Pommerns.

Nichtsdestotrotz, die Mission wurde zunichte gemacht, als sich die Pomeranen gegen die Kirche im Jahre 1005 auflehnten. Die Ereignisse brachten 5 neue Märtyrer zur katholischen Kirche. Dieses war das erste mal, daß das Land sich aufspaltete: das östliche Teil, entlang Weichsel Fluß blieb abhängig von Polen, während Westpommern dazu neigte unabhängig und Heiden zu bleiben. Das Pommersche Bischofssitz wurde in das sicherere Kruszwica verlegt in [ [ Cuiavia ] ] (in ca. 1015 .

Knut der Große war der Sohn des Meer-Königs Sven Gabelbart, auch bekannnt als ein Mitglied der Jomswikinger, eine militärische Organisation zu sein der SöldnerKrieger mit einer Festung, die in Pomerania gegründet wurde. Jedoch gibt es noch etwas Debatte unter Historikern über das Bestehen der Jomswikinger. Knut's Mutter war [ [ Gunhild ] ] (früher Swiatoslawa, Tochter von Mieszko I von Polen). In herum 1020 Knut der Große gebildet ein Abkommen mit [ [ Konrad II, heiliger römischer Kaiser ] ] und der Kaiser gab Knut die Mark von Schleswig und Pomerania, um diese zu verwalten. Dennoch können Pommern oder Teile davon gewesen sein oder können möglicherweise nicht ein Teil dieses Abkommens gewesen sein. Auf jeden Fall hat [ [ Boleslaus I von Polen ] ] wirklich seine Truppen geschickt um [ [ Knut ] ] bei dessen erfolgreicher Eroberung Englands zu helfen.

Pomeranian Duchies unter Polnischer Herrschaft

In den 1030er Jahren war der Polnische Staat zerstört und geteilt in verschiedene Provinzen, aber bald wieder aufgebaut als Kasimir der Erneuerer siegreich war in der Schlacht mit Masowiens und Pomeranen im Jahre 1047. Es wird berichtet, dass der polnische König Boleslaw Smialy (1058/1080) die Kontrolle über Polen verlor.

Die erste schriftliche Spur der Pomeranian Könige ist die 1046 Erwähnung von Zemuzil dux Bomeranorum (Siemomysl, Herzog von Pomeranians ). die Chronik der polnischen Herzöge, die 1113 durch den sogenannten Gallus Anomynous geschrieben wurde, erwähnt einige Herzöge von Pomerania: Swantibor, Gniewomir und ein namenloser Herzog belagert in Kolobrzeg(Kolberg?).

In 1107 gab es den Bürgerkrieg in Polen, zwischen Herzog Boleslaus III von Polen und seinem Bruder Zbigniew. Während Zbigniew zu Pomeranians verbunden wurde, nahmen Boleslaus geholte Krieger zu Pomerania und [ [ Bialogard ] ], [ [ Koszalin ] ] gefangen, [ [ Kamien Pomorski ] ] und [ [ Wolin ] ].

In drei militärischen Kampagnen von 1116, 1119, 1121 wurde das gesamte Pomerania vom polnischen Herzog Boleslaw das Wrymouth (Boleslaw Krzywousty) erobert und geteilt in vier Teile: Ostpomerania mit Danzig wurde unter direkte polnische Steuerung gesetzt und der Herzog hatte seine Gouverneure ernannt. Mittleres Pomerania mit Slupsk und Slawno wurde ein polnisches fief unter einem Pomeranian Herzog Racibor I. Western Pomerania mit Kamien, Kolobrzeg gebildet und Bialogard wurden ein polnisches fief gebildet, das vom Herzog angeordnet wurde [ [ Warcislaw I ] ]. Stettin und Wolin waren die halb-unabhängigen Stadt-Republiken, die polnische fiefs sind.

Sobald seine Herrschaft vereinigt wurde, Boleslaus gebeten [ [ Otto von Bamberg ] ] um Pomerania in umzuwandeln [ [ Christentum ] ], das er in seinem ersten Besuch innen vollendete 1124. Otto innen zurückgebracht 1128, dieses mal eingeladen vom Herzog Wartislaw selbst, geholfen durch den Kaiser [ [ Lothar II, heiliges römisches Emperor|Lothar II ] ], um den Stamm Liutizen (Hauptstadt Demmin umzuwandeln), das enthaltener Info Pomeranian Zustand waren, und Christentum der Einwohner von zu verstärken Stettin und Wolin, die zurück in heidnische Weisen fielen.

Auf ihrer Sitzung in Merseburg 1135 Herzog Boleslaus III und Kaiser [ [ Lothar II, heiliges römisches Emperor|Lothar II ] ] haben darin übereingestimmt, daß Pomerania und Rugen die fiefs von Polen sind.

Eastern Pomerania

1136 wurde in Folge des Todes von Boleslaus III, Polen in einige halb-unabhängige principalities zersplittert. Während sich der Einfluß der Zentralbehörde abschwächte, gewannen/entwickelten die polnische Herrscher in Ostpomerania stufenweise mehr Macht und in die halb-unabhängigen Herzöge und ordneten das Herzogtum bis an 1294. So im Gegenteil zu anderen polnischen Gegenden, die von den Nachkommen von Boleslaus III geregelt wurden, wurde Ostpomerania durch unterschiedliche Dynastie angeordnet. In den verschiedenen Zeiten waren sie vassals von Polen und Dänemark. Das Herzogtum wurde vorübergehend in Bezirke von Danzig, Bialogard aufgespaltet, Swiecie und Lubieszewo-Tczew .

Vorfahren von Racibor ordnete ich das Herzogtum von mittlerem Pomerania bis 1238 an, und zunächst war der Bereich ein Gegenstand der Konkurrenz zwischen den Herzögen von Westpomerania, von Ostpomerania, von Rugen und von Brandenburg.

Prinzen 1226 Konrad von Masowien unterzeichnet einer Vereinbarung mit Deutschen Ritter. Die Ritter eroberten und massakrierten die Leute von benachbartem Preußen stufenweise und wurden die ernsteste Drohung zu Pomerania.

Principality von Rana

Eine der alten Zentren des Slavischen Heidentums waren Insel von Rana mit der frommen hauptsächlichmitte in Arkona. Die Slavische Nation der Ranen der langen Zeit widerstand fremder Herrschaft, bis sie durch Dänemark 1168 und die lokale Lehre geben geburt zu einer Dynastie der Herzöge von Rügen erobert wurde, vassals der dänischen Könige. In 1325 fiel das Fürstentum von Rügen auf Pomerania. Die Slavic Sprache von Rana/Rügen extincted XVIII im Jahrhundert.

Unabhängiges Pommern zwischen Deutschland, Dänemark and Polen

1164 die Herzöge von Pomerania wurden vassals der Sachsen Herrscher Heinrich der Löwe von der eben eroberten Gegend von Slavia (heute in Mecklenburg).

Während der Herrschaft von [ [ Otto I, Markgraf von Brandenburg ] ] und des Sohns [ [ Albert I von Brandenburg ] ] ([ [1100]]-1170) des Brandenburger wünschte den Suzerainty über Pomerania. Wie kamen wir hierher -- was geschah zwischen 1164 und 1170 , um die Herrschaft auf Brandenburg zu bringen?

1181 im heiligen römischen Kaiser-[ [ Frederick I, heiliger römischer Kaiser ] ] investierten Herzog Bogislaw mit dem Herzogtum von Slavia/Pomerania. Warum tat er dies und wo ist Bogidslaw Herzog? Der folgende Punkt deutet, daß Bradenburg seine Rechte verlor an, aber gewann sie dann wieder -- was geschah? Und woher (ausgenommen mit Canute 1024) kommen die Dänen herein? bedeuted dieses , daß die Dänen anderes claims? wetteiferten;

Zwischen 1185 und 1227 blieb das Westpomerania unter Suzerainty von [ [ Dänemark ] ]. Jedoch [ [ 1198]]/99 Brandenburg noch einmal versucht gehalten der Suzeraintyüberschuß Westpomerania. Ihre virtuellen Rechte werden vom König (neuerer Kaiser) Frederick II 1214 erkannt. Nach [ [ Schlacht von Bornhoeven ] ] restlichem dänischem Suzerainty wurden die Rechte entfernt. Verträge von 1236 und von 1250 zwischen Pomeranian Herzögen und margraves von Brandenburg überprüfen die Brandenburg Lordschaft. Stargard und das Norduckermark kommen in direkten Besitz von Brandenburg.

In 1231 Kaiser Frederick II investierte wieder Askanier Brandenburg, Markgrafen mit dem Herzogtum von Pomerania.

In 1266 Barnim I, Herzog von Pomerania, der sein brothers' übernommen hatte; Teile, heiratete Mechthild, die Tochter von [ [ Otto III, Markgraf von Brandenburg ] ]. Dann im Jahre 1269 versprach Herzog Barnim seinem Schwiegervater, dem Markgrafen in seinem Testament die Stadt von Danzig (Danzig) und andere Teile von Ostpomerania von Brandenburg. Barnim hatte jedoch kein Recht, es zu tun, da Ostpomerania von den angeordnet wurde [ [ Mscislaw ] ] Herzögen der Swiecie Familie, die den entschieden, nachdem sein Tod Pomerania nach Polen zurückgehen sollte. Schwetz sollte nach seinem Tod übernommen werden. Barnim innen gestorben worden 1278 bei Altdamm. Angenommen Danzig, Schwetz und Altdamm sind in Pomerania... ausgenommen Ich dachte, daß einige im Preußen sein konnten? Sie wurden, um im Preußen zu sein, als Deutsche Ritter Pomerania übernahmen. Aber, wenn sie im Preußen sind, warum sind sie hier? Auch ich denke, daß wir Erklärung auf "his brother's parts" benötigen; -- tut dieses bedeuten "seines Bruders Länder oder holdings?

Nachdem die Linie der Herzöge von Pomerania 1294 ausgestorben war, strifes brachen aus und in 1295 Adolf von Nassau-Weilburg , überprüfte die Lehnshoheit von Brandenburg über Pommern. Von Brandenburg wurde es zu den Söhnen von Barnim I, zu Otto I und zu Bogislaw IV zugeführt. Neue Linien Pommern-Wolgast und Pommern-Stettin wurden zugeschaltet. Häfen, Wasser-Strassen usw. sollten gemeinsam gehalten werden und es blieb so, bis jene Linien im Jahre 1464 ausgestorben waren.


siehe auch: engl.: Pomerania poln.: Pomorze dan: Pommern sve: Pommern