Benutzer Diskussion:Lou.gruber/Archiv3
Archiv
Zu Beiträgen vor dem 20. August 2005, siehe Benutzer Diskussion:Lou.gruber/Archiv
zu Reichenhall
Hallo, laut Link Große Kreisstadt (weiter unten unter Bayern) ist Bad Reichenhall eine Große Kreisstadt und trägt den Titel, weil es bei der Gebietsreform seine Kreisfreiheit verloren hat. Eine Große Kreisstadt muss war keine Kreisstadt sein, ist es im Falle Bad Reichenhalls aber. Ich bin darauf gekommen, weil im Zuge der Berichterstattung über das Unglück immer von "Oberbürgermeister" Heitmeier die Rede war. Da dachte ich mir: Nanu, ein Städtchen wie Reichenhall hat einen Oberbürgermeister? (was ja ein etwas anderer Status ist, wie ein gewöhnlicher Bürgermeister). Und dann habe ich mal nachgeschaut, und in der Tat kommt das daher, dass Bad Reichenhall eine "Große Kreisstadt" ist.
- Hallo, d'accord, Bad Reichenhall ist eine Große Kreisstadt, das bezweifle ich nicht. Aber wichtiger ist meiner Meinung nach, das sie die Kreisstadt des Landkreises Berchtesgadener Land ist, also Sitz des Landratsamtes usw... Nachdem (fast) kein Mensch den Unterschied versteht (eine Große Kreisstadt muss eben keine Kreisstadt sein), hatte ich die Änderung gemacht. Wenn der Status Große Kreisstadt erwähnt werden soll, sollte man aber auch den Status der Kreisstadt erwähnen. Gruß --Lou Gruber 10:10, 8. Jan 2006 (CET)
Herzogtum
Da hast Du Dir aber einen schönen Kreis ausgesucht ;-)), habe gerade erst mit Kresspahl (Diskussion Koberg) drüber geschwätzt - und nun hat sich also jemand gefunden. Ich habe mir mal erlaubt, den für Dich in der Mutter aller Listen zu "reservieren" - wenns recht ist. gruss Rauenstein 22:26, 20. Aug 2005 (CEST) P.S. Deine Diskseite ist bei 113 kB angekommen, man braucht z.T. drei Anläufe, bevor gespeichert wird - wo Archiv?
- Wo Du recht hast (Archiv?), hast Du recht! Der Eintrag in der Mutter aller Listen ist OK. Liebe Grüße --Lou Gruber 13:17, 21. Aug 2005 (CEST) PS: Ich war echt erstaunt, dass es in Deutschland Gemeinden mit weniger als 50 Einwohnern gibt...
Hallo Lou,
ich bin mir anhand meiner Quellen nicht eindeutig sicher, ob das Stift St. Veit tatsächlich jemals zu Freising gehört hat oder eher zu Weihenstephan, was bis zur Säkularisation wohl Freisinger Ausland war. Hast Du, so halb vor Ort, bessere Informationen? -- Triebtäter 00:24, 21. Aug 2005 (CEST)
- Halb vor Ort stimmt nicht mal, das ist mein täglicher Arbeitsweg. Das Kloster war nur 80 Meter von der damaligen Stadtmauer entfernt zwischen Freising und Weihenstephan (heutiger Lindenkeller). Nach Bayerische Landesbibliothek Online gehörte es aber eher zu Freising als zu Bayern... Es grüßt --Lou Gruber 13:06, 21. Aug 2005 (CEST)
Hallo Lou,
Du hast (vor langer Zeit) geschrieben, dass diese Gemeinde 1938 nach Wien eingemeindet wurden. Meiner Meinung nach ist das allerdinbgs falsch, da diese vier Gemeibnden dem Kreis St. Pölten zugeschlagen wurden und nur Purkerdorf zu Penzing kam. (siehe auch die Chronik Wolfsgrabens). Wenn du nichts dagegen hast ändere ich das. Ich war nur etwas verwirrt als ich es gelesen habe, da ich gerade einen Artikel über Groß-Wien verfasse und mich damit ein bisschen näher auseinandergesetzt habe. Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 11:44, 22. Aug 2005 (CEST)
- Hallo, da war ich offensichtlich zu voreilig. Ich hatte nur die Info, dass der heutige Teil des Bezirks Wien-Umgebung um Purkersdorf nach Groß-Wien eingemeindet wurde... Ich bitte um Richtigstellung. Danke und Gruß --Lou Gruber 11:54, 22. Aug 2005 (CEST)
- Ich habs noch einmal nachgeschlagen und geändert:
- Gesetz über Gebietsveränderungen im Lande Österreich vom 1. Oktober 1938:
- 4. In die Stadt Wien werden folgende Gemeinden des ehemals österreichischen Landes Niederösterreich eingegliedert:
- a) vom Verwaltungsbezirk Hietzing-Umgebung die Gemeinden des Gerichtsbezirks Liesing und die Gemeinden Hadersdorf-Weidlingau, Laab im Walde und Purkersdorf; ...
- Der Gerichtsbezirk Liesing umfasste damals Atzgersdorf, Breitenfurt, Erlaa, Inzersdorf, Kalksburg, Kaltenleutgeben, Liesing, Mauer, Perchtoldsdorf, Rodaun, Siebenhirten und Vösendorf. So viel ich weiß ist das aber die einzige Ausnahme von Gemeinden des Bezirkes Wien-Umgebung, die niemals zu Wien gehörten. Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 01:22, 23. Aug 2005 (CEST)
Kloster-Bots
Hallo Lou, besten Dank für die Bots für die Klöster in Bayern und Österreich, über die ich mich sehr gefreut habe. Selbst hätte ich die vielen Änderungen per Hand wohl nicht so schnell geschafft. Beste Grüße --Hejkal 19:29, 22. Aug 2005 (CEST)
- Servus Lou,
- über die Säkularisation in Bayern unter Montgelas gibt es nichts, hättest Du eine Idee für einen Artikel Säkularisation in Bayern? Habe ersten Entwurf erarbeitet!
- MfG --Florian.Keßler 00:10, 21. Nov 2005 (CET)
Format
Hallo Lou, sehe gerade, dass Du eine alte Formatvorlage verwendest, auf Wikipedia:Formatvorlage Stadt wurde sie schon vor langer Zeit geändert. Hintergrund war die Einbindung der Koordinatenverlinkung, die mit dem alten "cellspacing="1" nich funktioniert und deshalb das "float: right" verwendet wird. Also den ersten Teil der Formatvorlage zum Ausschnippeln kann man verwenden, das ist okay (auch kleinere Dinge haben sich noch verändert, wie die normale Schreibung der Kfz-Kennzeichen und das Weglassen des "Offiziell" bei der website. gruss Rauenstein 22:02, 26. Aug 2005 (CEST)
Lohme
Ja, Benutzer Ruegen haz sich inzwischen als website-Betreiber geoutet, damit hat sich die URV erledigt, konnte ich nicht wissen, ich nehme es heraus. gruss Rauenstein 14:45, 27. Aug 2005 (CEST)
Prien
Hallo Lou,
habe eine Anmerkung zum Artikel Prien am Chiemsee vorgenommen. Vielleicht schaust Du ja mal auf die Diskussionsseite.
mfg, --zeno 20:51, 28. Aug 2005 (CEST)
Ein neuer Fall, Herr Kommissar. Hochwasser gut überstanden? Oder ist die Traun da nicht so anfällig? Rauenstein 14:46, 31. Aug 2005 (CEST) aus dem vertrockneten Breisgau
- Naja, dieses Mal hatten wir Glück. Der Regen kam nur bis ins Oberland, nicht bis in den Chiemgau. Aber die Traun ist auch nicht zu unterschätzen. Vor 3 Wochen hatten wir auch Warnstufe 2 .... Liebe Grüße --Lou Gruber 17:58, 31. Aug 2005 (CEST)
Straß in Steiermark
Hallo Lou,
Du hast am 19. August 2005 den Artikel Straß in Steiermark nach Straß in der Steiermark verschoben. Straß in Steiermark ist vielleicht sprachlich nicht korrekt, aber der offizielle Name der Gemeinde.
Außerdem scheint bei der Verschiebung etwas schief gegangen zu sein, denn der Link Straß in der Steiermark wird, trotz bestehendem Artikel, nach wie vor rot angezeigt.
Sollte es keine Einwände Deinerseits geben, bitte ich Dich das wieder richtig zu stellen (als Admin geht's ja einfacher :-), Danach werde ich dann alle Links korrigieren. --Salmi ử 14:28:37, 3. Sep 2005 (CEST)
- Straß hat jetzt wieder das richtige Lemma --Lou Gruber 15:02, 3. Sep 2005 (CEST)
Hallo Lou, da ist folgendes passiert: "Labenz" war im August 2004 noch eine BKL und die norddeutschen Orte lagen in einer weiten wiki-Wüste. In dieser Zeit entstanden die Navileisten. Aus denen wiederum ist die Liste der fehlenden Gemeindeartikel generiert und ab und zu ist es schon vorgekommen, dass in der Zwischenzeit Lemmata verschoben worden sind. Am besten wäre nun natürlich eine Zusammenführung unter "Labenz", danach das Linkbiegen und schließlich die Löschung von "Labenz (Gemeinde". Was meinst Du? gruss Rauenstein 21:39, 3. Sep 2005 (CEST)
- Labenz (Gemeinde) ist jetzt gelöscht. Liebe Grüße --Lou Gruber 08:45, 4. Sep 2005 (CEST)
Ist heute unter den Löschkandidaten. Ist da was zu retten? Rauenstein 15:48, 7. Sep 2005 (CEST)
baierische Wikipedia
Hallo Lou,
zur Zeit steht ein Antrag für eine baierische Wikipedia, ähnlich der Plattdeutschen oder Alemannischen zu Diskussion: [[1] Da Du ja fleißig Artikel mit Thema Bayern/Österreich anlegst, interessiert dich das vielleicht auch. Tk 01:43, 12. Sep 2005 (CEST)
Guckstu mal
hier und gibst ein wenig Senf ab, bzw. ergänzt was noch fehlt? Wenn das so OK ist färbe ich die Landkarte entsprechend ein und wir können allen Bescheid geben. --Begw 05:26, 13. Sep 2005 (CEST)
Putzteufel
Hallo Lou! Kleine Verständnisfrage: Du hast einige Kreise in Bayern als entstubbt markiert. Hattest du die anderen auch alle geckeckt? --Begw 11:11, 16. Sep 2005 (CEST)
- Nein. Die anderen sind noch nicht gecheckt. Ich bin jetzt auch ein paar Tage im Urlaub und werd erst Ende nächster Woche dazu kommen, weiter zu machen .... --Lou Gruber 12:01, 16. Sep 2005 (CEST)
- Alles klar, ich mache dann mal so langsam weiter (schnell geht bei mir im Moment leider auch nicht...). Schönen Urlaub noch! :-) --Begw 14:11, 16. Sep 2005 (CEST)
Kennelbach
Hallo
Ich heisse Oliver Kennel und würde gerne etwas mehr über den Ort, der meinem Nachnamen so ähnlich ist erfahren. Ich würde gerne wissen wonach der Ort benannt ist und wie sich die Flagge zusammensetzt. Damit meine ich ob Sie mir vielleicht sagen könnten wofür die einzelnen Elemente in der Kennelbacher Flagge stehen, also der Hirsch, die Maria und (vor allem) das Blau-Weisse Wappen.
Grüße Oliver --Turukano
Zwei Jahre Wikipedianer-Treffen in München
Hallo Lou.gruber/Archiv3,
Nach längerer Zeit ist mal wieder ein Wikipedianer-Treffen Mitte/Ende Oktober in München geplant. Zum zweijährigen Jubiläum wärs natürlich schön, wenn so viele wie möglich kommen würden ;-) Wenn du Lust hast, zu kommen, trag dich bitte möglichst bald hier unter deinem Wunschtermin ein, näheres zum Treffen selbst findet sich auch dort.
Gruß, rdb? 20:30, 26. Sep 2005 (CEST)
E-Mail-Adresse raus
Antwort auf meiner Diskussionsseite. --Voyager 12:30, 28. Sep 2005 (CEST)
Vergleichst Du bitte mal kurz den Absatz Geschichte mit dieser [Website. Wieviel darf gleich sein, damit's keine URV ist? -- Triebtäter 00:14, 30. Sep 2005 (CEST)
Admin-Mailverteiler
Hallo Lou,
nach dem starken Vandalismus wegen der Pochersendung ist wieder die Idee aufgekommen, einen Mailverteiler speziell für die Admins einzurichten. Dieser soll hauptsächlich dazu dienen, wichtige und akute Meldungen durchzugeben. Auf keinen Fall soll er dazu dienen, irgendwelche Beschlüsse zu fassen, das soll weiterhin der Community und der de-Mailingsliste überlassen werden. Das Mailaufkommen wird vermutlich gering bis sehr gering sein, es wird also keine Laberliste wie die de-Mailingsliste (die von einigen Admins deshalb abbestellt wurde). Da ersteinmal die Resonanz auf dieses Angebot geprüft werden soll, wurde noch keine Mail-Man-Mailingliste bei den Devs. beantragt, sondern ich richte erstmal einen Verteiler bei mir auf dem Server ein. Alles, was du machen musst, ist mir eine eMail an wp@baur.dns4.info schicken. Ich nehme deine Adresse dann in den Verteiler auf.
Schönen Tag noch :-). --DaB. 15:15, 2. Okt 2005 (CEST)
URV/Versionen Städte und Gemeinden
Sind auf die Benutzer:Begw/Ortsstubliste umgezogen, weil die alte Liste bald fertig hat. Andere Sache: Hast Du eigentlich alle von Dir angelegten Artikel auf der Beobachtungsliste? Wäre schon etwas viel, andererseits: wer weiß, ob bei der Unmenge von Artikel vandaliert wurde? Seit über einem Monat treibt ein Spinner sein Unwesen in Ober- und z.T. Niederbayern mit ständig wechselnden IP-Adressen (siehe Bad Reichenhall, Edling, Regen (Stadt), Waldkirchen u.v.a.m.) P.S. Ich habe über 2.000 geograv. Artikel auf meiner Liste und brauche fast schon eine Stunde, um die tägl. Änderungen durchzusehen -;) gruss Rauenstein 05:11, 23. Okt 2005 (CEST)
- Hi, alle von mir angelegten Artikel sind auf der Beobachtungsliste, aber wenn durch alle Orte ein Bot durchläuft, hab ich keine Chance, die noch zu überprüfen. Bin zudem gerade in Umzugshektik. But I do my very best ... Gruß --Lou Gruber 12:36, 24. Okt 2005 (CEST)
- Warum solls Dir besser gehen als mir? Die bots haben ja momentan Hochkonjunktur (Koordinaten, saubere markups), daneben werden e-mail-Adressen entfernt und die Layouts angeglichen. Das macht bei mir im Schnitt drei Bildschirmseiten in sechs Stunden voll. Da hat es sich dann mit dem Nachschauen. Gruß Rauenstein 15:50, 24. Okt 2005 (CEST)
Honoratiorenbairisch
Lass doch bitte diese Sätze a la Bürgermeister ist Mustermann Max, die du in zahlreiche Artikel einbaust! Es heißt VORname, weil der VOR dem Nachnamen kommt, und NACHname, weil der daNACH kommt.
Dieses Honoratiorenbairisch mag um 1900 normal gewesen sein, es entspricht sicher nicht heutigem Sprachgebrauch. In der Zeitung steht ja auch nix von der designierten Kanzlerin Merkel Angela. Sir Quickly 10:15, 23. Okt 2005 (CEST)
- Miesepeter, Oberhochdeutschrechtschreibemeister und -schlaumeier gibt es hier ja wohl ausreichend, freundliche Umgangsformen finden sich aber umso seltener ;0( Ich sollte wohl wissen: norddeutsches Hochdeutsch ist natürlich viel intelligenter und schöner. Aber am Rande: Wikipedia ist ein Wiki. Korrigier doch einfach, wenn Dir was nicht paßt.... Gruß --Lou Gruber 19:10, 23. Okt 2005 (CEST)
- Hi Lou, was bist denn gar so grantig?
- Ich finde mein Posting nicht unfreundlich, es enthält "sogar" das Zauberwort mit 5 Buchstaben. Ja, ein bisschen klugscheißerisch schon ("VOR/NACH"). Aber es hat mich auch einfach geärgert, dass du, nachdem ich dich am 13. Juni darauf angeschrieben habe, es bislang nicht mal für nötig gehalten hast, wenigstens zu antworten (geschweige denn, künftig deine Einträge andersrum zu schreiben).
- Ob das spezifisch Norddeutsch ist, will ich mal bezweifeln, primär halte ich es für veraltet.
- Und klar, wenn ich drüber stolpere, ändere ich es halt ab. Aber ist ist m. E. ein unnötiger Edit. Wennst es gar nicht über dein Herz bringst, dann mach weiter so. Denn inhaltlich ist die Ergänzung ja zweifellos sinnvoll.
- Gruß vom Sir --Sir Quickly 23:06, 24. Okt 2005 (CEST)
- lieber Sir Quickly, ich weiss zwar momentan nicht, aus welcher Ecke du herkommst, ich stosse auf die Diskuss., weil ich dem Lou ein mail schrieb. Zu Deiner Weiterbildung: Am flachen Land im Bayern (weniger in den grösseren Städten) stellt man sich vor:
"i bi da Hofmann Max" und nicht " i bi da Max Hofmann". Wenns natürlich gehobener zugeht, heisst es freilich: "Gestatten, Hofmann, Max Hofmann". Bis jetzt hat es noch jeder kapiert und altmodisch ist zumindest bei uns diese Art der Namensnennung nicht. --Dieter Börner 20:56, 9. Nov 2005 (CET)
Herzogtum Lauenburg
Hallöchen! Eine IP hat den Kreis aus der Ortsstubliste ausgetragen - warst du das inkognito? Ich frage deshalb, weil ich mal ein wenig rumgestöbert habe (alles habe ich mir nicht angesehen...), aber z.B. Panten und Woltersdorf (Lauenburg) noch recht dünn fand... Liebe Grüße, --Begw 14:48, 26. Okt 2005 (CEST)
- Hallo, ja. War ein Versehen mit der IP. Die beiden und auch noch andere Gemeinden haben halt recht wenig Einwohner und damit teilweise auch keine sehr aufregende Datenfülle.... Wir können Lauenburg aber gern wieder in die Ortsstubliste mit aufnehmen. Fürchte nur, dass da nicht allzu viel kommt. Liebe Grüße --Lou Gruber 19:43, 26. Okt 2005 (CEST)
- Alles klar! Das Problem mit den kleinen Orten kenne ich nur zu gut... Ich kann auch irgendwann nochmal drübergucken, vielleicht habe ich ein paar Quellen. Im Moment habe ich mir genug andere S.-H.-Kreise aufgeladen, dauert also noch ein bisken. Ob streichen oder nicht... Hmmm, fragen wir mal unseren Oberguru... Liebe Grüße, --Begw 02:38, 27. Okt 2005 (CEST)
Diskussion über meine Sperrung
Habe gelesen, daß Du Florian gedankt hast für seine Arbeit, da er viel stress hier hatte, zog er sich zurück, soll aber gesperrt werden, Schau Dir mal bitte Wikipedia:Benutzersperrung/Katty an, vielleicht kannst Du Dich auch äußern.
Ich will keine Stimmung machen, aber ich möchte natürlich auch meine Rechte wahren, soweit es zulässig ist!
--Katty 01:30, 1. Nov 2005 (CET)
Meinungsbild: München-Stammtisch an einem fixen Tag im Monat?
Hi,
Wenn Du Lust hast, kannst Du Deine Meinung zu einem fixen Termin für den Stammtisch in München auf Wikipedia:München abgeben.
Freu mich schon Dich dort (wieder) mal zu treffen :-) Fantasy 容 21:47, 3. Nov 2005 (CET)
Im Landkreis Würzburg fehlt wegen URV-Löschung eine Gemeinde. gruss Rauenstein 07:18, 14. Nov 2005 (CET)
- Mach ich. Muss aber erst heimkommen, um an den vorbereiteten Artikel zu kommen ..--Lou Gruber 12:54, 14. Nov 2005 (CET)
- Wenn Du dahoam bist, bitte die gelöschten Versionen aus den URV-Listen streichen. Rauenstein 18:01, 14. Nov 2005 (CET)
Hallo Lou, du hast mal u.a. diesen Satz hinzugefügt: "Seit 1854 führte er wöchentlich mit der geistigen Elite Münchens (u.a. Justus von Liebig) in Symposien." Den verstehe ich nicht: Er führte in Symposien? Eryakaas 19:22, 28. Nov 2005 (CET)
Kanton Zug
Hallo Lou, was soll denn bitte [2]? Hast du versehentlich eine alte Version gespeichert, ist das bösartig oder etwas anderes? --Baikonur 20:47, 29. Nov 2005 (CET)
- Hallo, das ist mir allerdings peinlich. Ich hatte mich noch gewundert, was das für ein übler Artikel ist.... und hatte dann zumindest die Tippfehler korrigiert. Sorry nochmal ....--Lou Gruber 20:51, 29. Nov 2005 (CET)
- Ok, kein Problem, wirkte nur etwas seltsam im ersten Moment. --Baikonur 11:27, 30. Nov 2005 (CET)
Neuer Mitstreiter
Kuckst Du hier. Rauenstein 14:52, 5. Dez 2005 (CET)
??
was warna leicht i woas ned was i gmacht hom soi und warum meine artikel immer wieder glöscht wern z.b. von der band zaunpfahl, canalterror, fahnenflucht kannst du mir auf diese fragen bitte eine antwort geben
mfg hiasi
--Hiasi 20:20, 8. Jan 2006 (CET)
- Es ging mir um Bezeichnungen wie Saukaff u.ä. ! Bei den Bands gibt es bei Wikipedia Leute, die auf der fehlenden Relevanz von Beiträgen rumhacken und die entsprechend dann löschen. Ich muß mir die Beiträge noch anschauen und meld mich dann wieder ...--Lou Gruber 10:59, 9. Jan 2006 (CET)
BotLauf
Hallo Lou, ich hätte ein Anliegen. Es gibt die Kategorie:Abgeordnete zum Nationalrat (Österreich). Die ist aber falsch, die sollte Abgeordneter heißen (Singular). Nur sind schon einige eingetragen. Kann man das mit einem Bot ändern um das ganze zu vereinfachen. gruß K@rl 23:24, 19. Jan 2006 (CET)
- Kann ich machen. Komme wahrscheinlich aber erst übermorgen dazu. Es grüßt --Lou Gruber 22:25, 23. Jan 2006 (CET)
- Super, drängt nicht so, war ja lang genug falsch ;-) --K@rl 22:33, 23. Jan 2006 (CET)
und host scho nochgschaud weil gemeldet host di no ned so viel i woas und des mit dem saukaff des is ma einfach so aus da seele komma sry
Vereinigung von Versionsgeschichte
Hallo Lou, ich brauche schon wieder deine Hilfe, denn ich habe scheinbar die Rechte, aber ich irgendwie nicht lesen. Ich habe die beiden Artikel Truppenübungsplatz Döllersheim und Allentsteig (TÜPL) vereint wobei TÜPL nur ein redirect ist. Kannst du die beisen Versionssgeschichten vereinen. Danke im Voraus --K@rl 23:17, 27. Jan 2006 (CET)
Paul Kiem
Wann da de Ortschuider und Oidkreise zvui werdn: Magst net de Rouden im Paul_Kiem blau macha? Thomas Springer 18:09, 1. Feb 2006 (CET)
Postbauer-Heng
Hallo Lou.
Danke für die Überarbeitung. Schaut jetzt bedeutend besser aus.
Grüße Andreas
Problem mit Admin AHZ
AHZ hat den von mir verfassten Beitrag Umweltschutzweb.de kommentarlos gesperrt, und dabei eine Version eingefroren, die voller Rechtschreib- und Grammatikfehler ist, die er dort hineingebracht hat. Kannst Du ihn bitte zur Vernunft bringen? Ich wende mich jetzt mal an andere Administartoren, das der Admin AHZ offenabr kein Interesse an Verständigung hat, sonst hätte er sich ja in der entsprechende Diskussion zu Wort gemeldet.
Ich verstehe nicht, wie dieses Projekt wachsen soll, wenn hier Adminstratoren scheinbar wahllos Beiträge von neuen Usern KOMMENTARLOS sperren. Das kommt mir vor wie so ein Erniedrigungsritutal in Eliteinternaten, neue sollen erstmal grundlos unterdrückt werden. Da ich mir keines Fehlers bewußt bin (wie auch, wenn er einfach kommentarlos seine Macht ausspielt)
Hier ein Beispiel seiner "Schreibkunst" Zu Umweltschutzweb.de gehören folgende, eigenständige Seiten: Die Kinder- und Jugendseite , aktuelle Umweltnachrichten gibt es , Infos über das Artensterbens stehen unter , ein Linkkatalog zu Umweltthemen befindet sich auf und Informationen über den Regenwaldschutz . Gruß Mitschreibender 08:57, 5. Mär 2006 (CET)
Hallo. Habe gerade deine Änderung (vom 7.3.) in diesem Artikel gesehen. (Die falsche SPÖ-67 stand übrigens schon vor meiner Änderung drin.) Aber überhaupt ist in diesem Artikel einiges Merkwürdiges aufgetreten. Was meinst du zur heutigen Änderung vom unbekannten Nutzer? Erscheint mir sehr Vandalismus-verdächtig.
Zur "Hochsprache": War nicht böse gemeint, ich habe nur Vor- und Nachname der Kommunalpolitiker vertauscht (im ganzen Burgenland), da das in der Wiki so üblich ist (also Vorname vor Nachname) und sich auch besser liest. Auch in meinem Dialekt sagt man es andersrum, also der Meier Karl und so weiter.
Also dann, weiter frohes Schaffen. Grüße aus Sachsen, --Thomas Goldammer (Disk.) 19:23, 16. Mär 2006 (CET)
- Nichts für ungut ... --Lou Gruber 14:41, 26. Mär 2006 (CEST)
Ich bitte um eine Begründung wieso das "fälschlicherweise" aus dem Eintrag entfernt wurde. Fisch1917 12:37, 25. Mär 2006 (CET)
- Weil der Artikel die Arbeiten von Peter Mitterhofer an der Erfindung der Schreibmaschine beschreibt. Entweder hat er eine Schreibmaschine erfunden, dann wird sie ihm nicht fälschlicherweise zugeschrieben, oder er hat sie nicht erfunden, dann muß man Teile des Artikels umschreiben. Wenn Du mit "fälschlicherweis"e meinst, dass andere Entwickler die Schreibmaschine marktreif entwickelt haben, so finde ich, müßte man das ganze anders formulieren.... Gruß --Lou Gruber 14:40, 26. Mär 2006 (CEST)
- Ich gebe dir recht das der Artikel in dieser Form nicht gut ist, nur irgendwie wird er nicht besser. Peter Mitterhofer wird häufig die erfindung der Schreibmaschiene zugeschrieben, wobei mir keine Quelle bekannt ist die behauptet das er die Schreibmaschiene zur Marktreife entwickelt hat. Eine Tatsache ist das es schon Schreibmaschinen vor Mitterhofer gegeben hat. Fisch1917 16:25, 7. Apr 2006 (CEST)
Bernard Hopkins
Ich dachte, ihr sperrt den einen Spinner und meine Version bleibt drin. Wieso klappt das nicht ? Neo.Holger.Germany 12:56, 5. Apr 2006 (CEST) Dankeschön! Neo.Holger.Germany 18:27, 6. Apr 2006 (CEST)
Wappen
Ich habe gesehen das du die Gemeinden von OÖ angeschrieben hast, ob ihre Wappen in der Wikipedia verwendet werden können. Ich möchte jetzt das Wappen von Perg in die Wikipedia einbinden, und besitzte auch ein Bild davon(Schild am Rathaus). Dazu die Frage, kann ich die Darstellung einbinden bzw. unter welcher Lizenz? --TommyH 18:46, 10. Apr 2006 (CEST)
URV
Hallo Lou, sieh dir bitte mal deinen Artikel zu Kloster Heidenfeld an und vergleiche ihn mit der dort als Herkunft angegebenen URL. Bitte löse das Urheberrechtsproblem. Danke.
Freitag 5.Mai: Münchner Wikipedianer Treffen ;-)
Hi,
wir haben in einer Woche, am Freitag den 5.5, wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch.
Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) Fantasy 23:57, 26. Apr 2006 (CEST)
Steirische Gemeinden
Hallo Lou! Unter Portal Diskussion:Steiermark/Gemeinden versuchen ich, Popie und Griensteidl gerade die fehlenden steirischen Gemeinden aufzuarbeiten. Damit wir uns gegenseitig nicht in die Quere kommen, haben wir uns Bezirksweise aufgeteilt. Vielleicht magst du dich ja auch beteiligen und einen eigenen Bezirk auswählen? Jedenfalls wäre es toll, wenn du einstweilen keine Gemeinden mehr aus dem Bezirk Deutschlandsberg einstellen würdest, weil ich diese Gemeinden gerade in meinem Benutzernamensraum vorbereite, und wir uns sonst doppelte Arbeit machen. lg --Geiserich77 09:01, 12. Mai 2006 (CEST)
- Hallo, schön zu hören. Ich trage mich mal in der Liste ein . --Lou Gruber 13:21, 12. Mai 2006 (CEST)
Burgtheater (dasselbe ist auf der Disk.seite)
Schwerer Vorwurf, aber ich halte es für fast ausgeschlossen. Der Artikel ist sehr oft überarbeitet worden, allein von mir schon über 200-mal. Ich lege immer einen großen Wert darauf, die Texte, die im Internet oder woanders finde, umzuschreiben. Am Vormittag ergänzte ich den ersten Teil mit Infos über die Fassade -- peinlich habe ich darauf geachtet, dass kein einziger Satz mit einem von mir im Internet gefundenen Satz übereinstimmt. Außerdem arbeite ich nicht nur mit Internetquellen, nach dem Artikel ist eine Litaraturliste, ich entnehme viele Infos dem Buch von Dermutz -- aber ich übernehme nur Inhalte, Fakten, ich formuliere den Text IMMER um. Leider ist es in WP sehr umständlich, bei JEDER Änderung so wie in wissenschaftlichen Arbeiten die genauen Quellen anzugeben (zeig mir einen Artikel, wo das wirklich so ist, dann müsste man immer genau die Seiten, etc. angeben). Der besagte Absatz ist gerade gestern vollkommen neu gestaltet worden, von mehreren, von mir geschätzen, erfahrenen Wiki-Autoren. Ich habe jetzt den aeiou-Text mit diesem verglichen, Maria Theresia, K.und K. Hofburgtheater sind in beiden drinnen, aber ich haben keinen übereinstimmenden Satz gefunden, wenn du fündig wirst, kann es ein Übrigbleibsel aus Urzeiten sein (der Artikel war vorher ganz kurz), und ich glaube, den Fehler kann man schnell beheben, indem man diesen einen Satz umschreibt, ich brauche aber die Stelle, bitte. --Schaufi 23:12, 20. Mai 2006 (CEST)
Hallo, Lou,
entschuldige mich bitte, ich habe gedacht, der Vorwurf kommt von dir. Der IP-User hat nämlich nicht einmal mit seiner IP unterschrieben. Und danke dir! Weißt du, konstruktive Kritik ist mir immer willkommen, der Benutzer wird wohl recht gehabt haben, dass diese zwei Sätze nicht sorgfältig genug umgeschrieben waren, aber so auflisten und markieren, welche Nebensätze in was umgewandlelt worden sind... Jedenfalls schaut der ARtikel -- hoffe ich -- jetzt reiner aus, bezüglich Doyen bin ich auch gescheiter geworden. --Schaufi 12:02, 21. Mai 2006 (CEST)
Hallo Lou! Du kannst den Begriff Austria Salzburg nicht mit der Initiative Violett-Weiß gleichsetzen. Ich bitte dich also, die von dir angelegte BKL zu korrigieren. mfg TriQ 00:07, 27. Mai 2006 (CEST)
- Wie soll ich sie den korrigieren ???? --Lou Gruber 00:08, 27. Mai 2006 (CEST)
Sorry aber was legst du eine BKL an wenn du keine Ahnung von dem Thema zu haben scheinst? Ich würde mal vorschlagen, den Text zur Initiave rauszunehmen, den Hinweis zur Neugründung der Austria geben und möglicherweise auf die SpG mit dem PSV Schwarz-Weiß Salzburg verweisen. Ob eine BKL jedoch zum jetzigen Zeitpunkt, wo die neue Austria noch keinen Artikel hat, Sinn macht bleibt mal dahingestellt. mfg TriQ 00:13, 27. Mai 2006 (CEST)
- Das mit keine Ahnung mag Deine persönliche Meinung sein, ich habe dazu eine andere. Ich möchte für mich feststellen, dass ich als Chiemgauer (Piefke) über genügend räumliche und geistige Nähe zu Salzburg verspüre, um mich mit dem Sport in Salzburg zu beschäftigen, ohne emotional allzu eingebunden zu sein.
Zur Sache: ich habe die BKL begründet mit folgenden Worten:Die bis dato existente einfache Weiterleitung von Austria Salzburg nach Red Bull Salzburg ist meiner Meinung nach nicht sachdienlich, da hilft auch keine Sperrung durch einen Admin. Der 2005 neu gegründete SV Austria Salzburg dürfte durch die Eintragung im Vereinsregister im Besitz der Namensrechte sein. Wenn sich Red Bull Salzburg diese nicht gesichert hat, ist das deren Problem. Die Auseinandersetzungen im Umfeld von Red Bull Salzburg sind sicherlich so relevant, dass sie auch bei der Wahl der Lemma in der Wikipedia eine Rolle spielen sollten. Kurz gesagt noch mal: Es gibt zwei Rechtssubjekte: Die frühere Austria Red Bull Salzburg und den neu gegründeten Verein. Einen Redirect auf die SpG halte ich deswegen nicht für sinnvoll, weil die neue Austria ihre Wikipedia-Relevanz sicherlich nicht durch ihre sportlichen Leistungen, sondern durch Auseinandersetzungen im Umfeld von Red Bull Salzburg erhält.... Aber ich bin auch gerne bereit, einen Austria Salzburg (Neu) Artikel einzustellen oder mit Dir zu erarbeiten ... Gruß --Lou Gruber 00:26, 27. Mai 2006 (CEST)- Es wurde bereits versucht einen Artikel über die neue Austria einzustellen, das ist dir sicherlich nicht entgangen. Ich gehe mal davon aus dass dir bekannt ist, dass dies mit überwältigender Mehrheit aufgrund der fehlenden Relevanz abgelehnt wurde. Eine Relevanz über die Streitigkeiten zu begründen, sorry ist einfach nicht intelligent, auch das Thema wurde bereits durchgekaut, führte aber zumindest dazu einen Artikel über die Initiative einstellen zu dürfen ;-) Ist doch immerhin schon etwas. An einem erneuten Versuch eines Artikel zur neuen Austria, die nach wie vor nicht als eigenständiger Verein in der Meisterschaft spielt, werde ich mich zum jetzigen Zeitpunkt mit Sicherheit nicht beteiligen, da das Ergebnis wieder in einer Löschung enden würde. Ich bin überzeugt dass der Verein, sollte er in den nächsten Saisonen eigenständig antreten, die Relevanzhürde sportlich bewältigen wird, damit gibts dann absolut keine Diskussion mehr. Aber jetzt noch mehr Glas zu einem ohnehin schon mehrmals durchgekauten Thema zu zerschlagen halte ich nicht für sinnvoll. Tut mir leid. Im Übrigen ist eine räumliche Distanz keine Grund per se für emotionale Nichteingebundenheit wie du das nennst. Ich müsste ja auch nicht in München wohnen umd dem FC Bayern zu huldigen, wenn ich dies den wollte ;-) Im Übrigen ist RB (leider) Rechtsnachfolger der alten Austria und muss daher die Erwähnung des namens im historischen Kontext auf alle Fälle gewahrt bleiben. Dass sie keine Berechtigung haben den Namen heute zu verwenden versteht sich von selbst. mfg TriQ 01:25, 27. Mai 2006 (CEST)
- Moment. Es geht um Auseinandersetzungen nicht in der Wikipedia, sondern im Umfeld von Red Bull Salzburg und dem Echo in der nationalen und internationalen Presse. Emotional bindet mich wirklich nix an die Austria oder Casino Salzburg oder wie auch immer, ich bin 60er Fan ... Ich versuche nur als Admin der Wikipedia den unbefriedigenden Ist-Zustand zu beheben. Die Frage ist zu lösen, wie man mit zwei Austrias umgeht, von denen die eine nichts mehr von ihrer ehemaligen Geschichte und ihrem Namen wissen will und die andere zwar sportlich im Moment irrelevant ist, aber wirklich so heißt. Deswegen mein Lösungsvorschlag BKL ! Die Erwähnung des Namens im historischen Kontext bleibt dabei gewahrt. --Lou Gruber 01:49, 27. Mai 2006 (CEST)
- PS. Ich finde es doch recht erstaunlich, dass sich zum Trap und Matthäus-Einstand bei Red Bull Salzburg niemand findet, der den doch recht merkwürdigen Ablauf darstellt.
- Es wurde bereits versucht einen Artikel über die neue Austria einzustellen, das ist dir sicherlich nicht entgangen. Ich gehe mal davon aus dass dir bekannt ist, dass dies mit überwältigender Mehrheit aufgrund der fehlenden Relevanz abgelehnt wurde. Eine Relevanz über die Streitigkeiten zu begründen, sorry ist einfach nicht intelligent, auch das Thema wurde bereits durchgekaut, führte aber zumindest dazu einen Artikel über die Initiative einstellen zu dürfen ;-) Ist doch immerhin schon etwas. An einem erneuten Versuch eines Artikel zur neuen Austria, die nach wie vor nicht als eigenständiger Verein in der Meisterschaft spielt, werde ich mich zum jetzigen Zeitpunkt mit Sicherheit nicht beteiligen, da das Ergebnis wieder in einer Löschung enden würde. Ich bin überzeugt dass der Verein, sollte er in den nächsten Saisonen eigenständig antreten, die Relevanzhürde sportlich bewältigen wird, damit gibts dann absolut keine Diskussion mehr. Aber jetzt noch mehr Glas zu einem ohnehin schon mehrmals durchgekauten Thema zu zerschlagen halte ich nicht für sinnvoll. Tut mir leid. Im Übrigen ist eine räumliche Distanz keine Grund per se für emotionale Nichteingebundenheit wie du das nennst. Ich müsste ja auch nicht in München wohnen umd dem FC Bayern zu huldigen, wenn ich dies den wollte ;-) Im Übrigen ist RB (leider) Rechtsnachfolger der alten Austria und muss daher die Erwähnung des namens im historischen Kontext auf alle Fälle gewahrt bleiben. Dass sie keine Berechtigung haben den Namen heute zu verwenden versteht sich von selbst. mfg TriQ 01:25, 27. Mai 2006 (CEST)
Meinst du mit dem fett gesetzten Wort Admin Eindruck erwecken zu können ;-) Die paar Extraknöpfe kriegt hier doch jeder ;-) Aber mal ehrlich, auch der Adminposten berechtigt nicht zur unwahren Darstellung einer Thematik. Wenn du also schreibst, dass der neue Verein in der Landesliga spielt, dabei jedoch die SpG nicht erwähnst mündet diese Hinweglassung durchaus in einer (absichtlichen ?) Fehlinformation. Um es mal klarzustellen. Ich bin selbst für diese BKL, bloß sollte dort richtig verlinkt werden und das ist mit Erlaub gesagt momentan nicht der Fall. Auch wenn es keinen Eintrag zur neuen Austria gibt, sollte der (wenn dadurch auch rote) Link vorhanden sein. Eine Weiterleitung auf die Initiative ist hier eindeutig nicht sachdienlich, da hier Birnen mit Äpfeln verglichen werden. Der korrekte Weg (derzeit - ohne Austria-neu-Artikel - führt über den PSV Salzburg. Also Herr Admin ;-) ;-) wenn schon dann auch richtig oder ? mfg TriQ 03:05, 27. Mai 2006 (CEST)
- Nachtrag: Die Geschichte bleibt übrigens bei Red Bull ob man das nun möchte oder nicht und ob die das selbst befürworten oder nichts damit zu tun haben wollen, spielt dabei keine Rolle, da es rechtlich ja noch immer der selbe Verein ist. Ein geschichtliche Darstellung der alten Austria kann also nur im RB Artikel erfolgen. Streitpunkt ist einzig der Name und da gehe ich durchaus mit dir Konform, dass dieser nunmehr nicht mehr im "Besitz" des Vereins befindlich ist. Zu deiner Aussage: "Einen Redirect auf die SpG halte ich deswegen nicht für sinnvoll, weil die neue Austria ihre Wikipedia-Relevanz sicherlich nicht durch ihre sportlichen Leistungen, sondern durch Auseinandersetzungen im Umfeld von Red Bull Salzburg erhält." kann ich nur schmunzeln. Wenn man diesem Gedankengang folgt würde sich ein eigener Artikel zur Initiative sowieso erübrgrigen, da die neue Austria sich dann mitsamt der Initiative im Red Bull Artikel abhandeln ließe, was ja nun auch nicht sein soll. TriQ 03:14, 27. Mai 2006 (CEST)
- Geht es auch ohne persönliche Animositäten? Was hältst Du von der Überlegung, den Verweis in der BKL auf Red Bull und dann in einer Zeile auf die SpG und die Fan-Initiative zu setzen ? --Lou Gruber 14:58, 27. Mai 2006 (CEST)
- Nachtrag: Die Geschichte bleibt übrigens bei Red Bull ob man das nun möchte oder nicht und ob die das selbst befürworten oder nichts damit zu tun haben wollen, spielt dabei keine Rolle, da es rechtlich ja noch immer der selbe Verein ist. Ein geschichtliche Darstellung der alten Austria kann also nur im RB Artikel erfolgen. Streitpunkt ist einzig der Name und da gehe ich durchaus mit dir Konform, dass dieser nunmehr nicht mehr im "Besitz" des Vereins befindlich ist. Zu deiner Aussage: "Einen Redirect auf die SpG halte ich deswegen nicht für sinnvoll, weil die neue Austria ihre Wikipedia-Relevanz sicherlich nicht durch ihre sportlichen Leistungen, sondern durch Auseinandersetzungen im Umfeld von Red Bull Salzburg erhält." kann ich nur schmunzeln. Wenn man diesem Gedankengang folgt würde sich ein eigener Artikel zur Initiative sowieso erübrgrigen, da die neue Austria sich dann mitsamt der Initiative im Red Bull Artikel abhandeln ließe, was ja nun auch nicht sein soll. TriQ 03:14, 27. Mai 2006 (CEST)
Nun Herr Admin ;-) Wenn du schon so vehement auf deine Extraknöpfe hinweist, darfst du dich nicht wundern, wenn man dies aufgreift. Im Übrigen nähern sich unsere Positionen mit deinem Vorschlag doch an. Folgender Text wäre inhaltlich korrekter.
Austria Salzburg ist
- ein früherer Name des heutigen österreichischen Fußballbundesligisten Red Bull Salzburg
- der Name des 2005 von Anhängern des in Red Bull Salzburg umbenannten Vereins neu gegründeten Sportverein Austria Salzburg, der derzeit in Spielgemeinschaft mit dem PSV SW Salzburg in der viertklassigen Landesliga spielt
siehe auch: Initiative Violett-Weiß
Die Frage ist, ob man die Textstelle "von Anhängern des in Red Bull Salzburg umbenannten Vereins" überhaupt benötigt, da sich diese Information sowieso im Artikel zur Initiative finden lässt, womit die Verlinkung auf diesen Artikel auch einen Sinn bekommen würde, den sie derzeit nicht hat. Was hältst du davon? Gruß TriQ 15:21, 27. Mai 2006 (CEST)